Hallo! Bei mir ist es etwas kompliziert...aber vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. :o
Ich war von 07_2007 bis 09_2009 OA und bin aus der Bundeswehr ausgeschieden (HG d.R.), weil ich den Lehrgang an der Offizierschule in Dresden nicht bestanden habe. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir unsicher, ob die Laufbahn der Offiziere das richtige für mich war...zumindest für die 12 Jahre, für die ich mich verpflichtet habe (ich war noch SAZ 12). Ich war für den Studiengang BWL an der UniBw München eingeplant. Dies entsprach nicht ganz meinen Vorstellungen...vor allem aufgrund der Trimester. Aber da ich "nur" die Fachhochschulreife besaß, hatte ich bezüglich der Studienwahl keine besonders große Auswahl...aber egal, darum geht es hier ja nicht. Was ich damit sagen möchte, ist, dass ich Angst vorm Studium hatte...Angst davor, es nicht zu schaffen, weil es nicht meinen Interessen entsprach...und dann später ohne Aubildung oder Abschluss aus der Bw auszuscheiden. Somit entschied ich mich zu diesem Zeitpunkt gegen diese Laufbahn und nutzte die Chance an der OSH aus der Bundeswehr auszuscheiden. Anschließend studierte ich von 09_2009 bis 03_2013 Sozialmanagement mit der Vertiefung Personalmanagement. Doch das Interesse an der Bundeswehr ist geblieben und meine Zeit dort als Soldatin hat mir sehr viel Freude bereitet. In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt. Mittlerweile vermisse ich es. Ich würde gern meine Kenntnisse aus dem Studium mit der Bundeswehr koppeln. Daher überlegte ich anfangs, als Zivilistin im Personalbereich der Bw einzusteigen. Als ich herausfand, dass die Bw ihre Mitarbeiter der Verwaltung selbst ausbildet, überlegte ich mir, vielleicht wieder als Soldatin einzusteigen. Ich könnte mir vorstellen im Stabsdienst s1 zu arbeiten. Wäre das möglich bzw. welche Möglichkeiten habe ich jetzt überhaupt?
Du bist ja aufgrund mangelnder Offz-Eignung ausgeschieden. Diese wurde dir attestiert, weil du den Offz-Lehrgang entweder 2-mal nicht bestanden hast oder man bereits aufgrund Konferenzentscheid festgestellt hat, dass es keine Erfolgsaussichten zum Bestehen gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man deswegen auf eine Einstellung verzichtet.
Nach der Soldatenlaufbahnverordnung erforderliche Lehrgänge/Prüfungen (also Offz-Lehrgang) können grundsätzlich einmal wiederholt werden, es sei denn, dass ihr Bestehen nicht zu erwarten ist, weil die Betroffenen die notwendigen allgemeinen Voraussetzungen nicht oder nicht mehr erfüllen.
Ob die Prüfungsbestimmungen eine erneute Teilnahme (und da müsstest du ja nochmal hin) zulassen, weiß ich nicht, es wäre dann zwar nur Teilnahme und kein Bestehen, aber immerhin. Ich hab da berechtigte Zweifel.
In der Luftwaffe könntest zumindest nicht im Bereich Personalwesen einsteigen, da dieses nur ab StOffz Ebene im TrDst ein Werdegang ist und man immer in einen Werdegang eingestellt werden müsste. Ob das beim Heer auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kenne auch keinen Seiteneinsteiger im S1-Bereich (sind ja auch werdegangsungebundene Dienstposten), da diese durch durch aktive Soldaten besetzt werden, die entweder eine Affinität (Kompetenzbereich) dazu haben oder aber aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen aus ihrem (körperlich fordernden) Werdegang herausgelöst wurden.
Auf der Ebene Offz TrDst gibts sowieso nur ganz wenige Dienstposten.
Die PersOffz-DP auf Bataillonsebene sind im Heer aber Offz mil.FD-DP und nicht TrDst. Eine Möglichkeit wäre, sich für die Laufbahn Fw allg.FD mit der Wunschverwendung PersFw zu bewerben.
Vielen Dank für die Informationen.
Ich denke auch, dass die Offizierlaufbahn aufgrund meiner nicht bestandenen Prüfungen für mich nicht mehr in Frage käme...und in den TrDst möchte ich da nicht mehr.
Demzufolge werde ich mich mal erkundigen, ob die Laufbahn Fw allg.FD mit der Wunschverwendung PersF in meinem Fall möglich wäre. Angenommen, das würde funktionieren...was würde dann alles auf mich zukommen (Lehrgänge/ Ausbildung)? Würde ich dann als HG einsteigen?
Ich bin gerade dabei mir so viel Infos wie möglich über die sich mir bietenden Perspektiven anzueignen. Dabei ziehe ich auch Wehrübungen in Betracht. Doch leider bin ich mit dieser Thematik nicht ganz vertraut. Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand diesbezüglich ein paar Infos erteilen könnte (Welche Voraussetzungen müsste ich erfüllen? Wie lange dauern diese Übungen? Mit welchem DG steigt man ein? Kann man dabei eine Laufbahn "der Wahl" anstreben?...)
Eine heiß begehrte Verwendung ;)
Nur mal zum Verständnis: Du hast ein abgeschlossenes Studium und möchtest damit in die Feldwebellaufbahn?
Zitat von: naki am 01. Mai 2013, 12:55:16
... Anschließend studierte ich von 09_2009 bis 03_2013 Sozialmanagement mit der Vertiefung Personalmanagement. ....
@reppesiz Sozialmanagement. Was spricht dagegen in die Feldwebellaufbahn einzusteigen? Standesdünkel? Sie hat für sich festgestellt, dass zum damaligen Zeitpunkt offenbar die Anforderungen an ein Studium an der UniBw MUC zu viel für sie waren. Jetzt zieht sie es vor, als Fw allgeFD als Personalfeldwebel SK einzusteigen.
@naki Der Schritt will gut überlegt sein. Der Psychologe und Prüfoffizier am KC mit AC werden vermutlich mehr oder minder unangenehme Fragen zu Deinem Ausstieg an der OSH stellen. Je nach Einsatzbereich als PersFw hast Du vermutlich nicht den sonderlich großen Handlungsspielraum. Aber das hast Du Dir vermutlich gut Überlegt ...
Ich drücke Dir die Daumen.
Ja ich weiß, das mag für einige seltsam klingen, dass ich mit einem Studium in die Laufbahn der Feldwebel einsteigen möchte...aber diese Laufbahn hatte mir damals schon eher zugesagt.
Während meines Truppenkommandos stellte nicht nur ich fest, dass mir die Laufbahn der Fw eher liegt. Auch mein damaliger Zugführer(Hfw) kam auf mich zu und meinte, dass ich einen super Fw abgeben würde. Ich fand das System schon von Anfang an komisch...dass ein junger Offizier (OL) vom Studium in die Truppe kommt und vom militärischen Dienst, insbesondere von seiner Truppengattung kaum noch Ahnung hat. Aber dann Vorgesetzter von teilweise auch gestandenen, erfahrenen Fw ist. Einige junge Offiziere neigen dann dazu abzuheben und werden aber zum Glück oftmals schnell wieder "eingenordet". Ich kenne da einige, die sich schon auf den OA-Lehrgängen sehr arrogant verhalten haben.
Aber so ist es ja auch leider in der zivilen Wirtschaft. Ich finde es viel besser so wie es mein Freund (OFR milFd im Bereich IT) derzeit durchläuft. Er war vorher in der Fw-Laufbahn und ist nun in die Laufbahn der Offiziere gewechselt. Mittlerweile ist er BS und endlich fertig mit seinen Lehrgängen (die für die Offz-Laufbahn notwendig waren). Ende des Jahres wird er dann auch Leutnant. Aber er hat wenigstens schon einiges erlebt und Ahnung. Dieser Werdegang hätte mir eher zugesagt. Aber es ist nun mal so wie es ist.
Und wie bereits schon erwähnt...ich möchte wenn dann nur noch in den FD. Aber mein Freund meinte, dass nach seinem Wissensstand die Chancen für mich da rein zu kommen sehr gering wären. :(
@ christoph1972: Mit den Psychologen bin ich damals schon gut zurecht gekommen. Sie können mir diesbezüglich gern einige Fragen stellen. Ich werde ihnen alles offen und ehrlich beantworten...und wenn sie der Meinung sind, dass die Laufbahn nichts für mich wäre, dann haben haben sie auch ganz bestimmt ihre Gründe dazu. ;) Aber ich würde es gern versuchen...Weil mein Herz immer noch für die Bw schlägt. :D ...und danke fürs Daumendrücken! ;)
Zitat: "Dabei ziehe ich auch Wehrübungen in Betracht."
Dann wäre möglicherweise der ROA a.d.W. (Heer oder Lw) eine Option!?
Auch hierfür wäre der OAL Voraussetzung!
@Ralf: Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich für den ROA a.d.W. Dresden bestanden haben?! Oder ist damit nur das erste halbe Jahr gemeint, das ich in Munster absolviert hatte?!
Als ROA besuchst du auch einen Laufbahnlehrgang, also einen Offizierlehrgang, denn das Ziel eines ROA ist es ja ResOffz zu werden. Und hier habe ich aufgrund deiner Vorgeschichte i.V.m. der Prüfungsordnung Bw erhebliche Zweifel, dass du nochmal an einem Offz-Lehrgang teilnehmen darfst.
@Ralf: Ja, das kann ich ganz gut nachvollziehen. Vielen Dank für den Hinweis. Aber ich glaube, auch hier würde ich lieber die Fw-Laufbahn einschlagen wollen.
Wenn ich mich dafür entscheiden würde, wie würde der weitere Verlauf für mich aussehen? Also welche Lehrgänge müsste ich wo besuchen? Steige ich dabei als HG ein?
Ja, du würdest mit deinem letzten Dienstgrad einsteigen. Ggf. wäre in einer Einzelfallentscheidung zu rpüfen, ob dein Studium den Einstieg mit dem Dienstgrad Fw rechtfertigen würde, analog zum Personalfachkaufmann.
An Lehrgängen würdest du den Fw-Lehrgang (je nach TSK unterschiedlich) und den PersFw-Lehrgang (Hannover) besuchen.
Ich würde mich ja mal ans BAPersBw wenden, ob deine zivilen Kenntnisse einen höheren DG rechtfertigen und inwiefern da die Chancen auf Übernahme (als Res) stehen.
Hierbei interessiert es auch niemanden, dass du schonmal (erfolglos) OA warst, wenn deine zivilen Kenntnisse verwertbar sind und Bedarf herrscht, dann gibts auch den höheren DG und entsprechende WÜ-Möglichkeiten.
Ich dachte, es geht bei dem Fw um eine aktive Karriere?
Da der Fred "Möglichkeiten als Reservist nach Offizierlaufbahn" heißt, beziehe ich mich auch explizit auf eine Res-Laufbahn.
Super! Vielen Dank für eure Infos. :D
Ich habe mir heute mal einen Ansprechpartner aus meiner Gegend herausgesucht und einen Termin vereinbart...mal schauen, was er so sagt und was sich einrichten lässt. Ich bin gespannt und würde mich riesig freuen, wenn das klappen würde! :)