Hallo,
ich bin sehr interessiert in die Bundeswehr und ihre verschiedenen Aufgabenfelder. Ein Traum von mir wäre es, Pilot zu werden. Da ich allerdings auch begeistert bin von dem Beruf des Soldates im Grünen (z.B. Fallschirmjäger,...) habe ich mir folgende Frage gestellt:
Sind Piloten auch noch regelmäßig im Grünen?
Zum Beispiel bei Lehrgängen usw.. Piloten müssen ja die Offiziersausbildung absolvieren, bei der sie auch im Grünen ausgebildet werden. Aber wenn sie es erst einmal zum Piloten geschafft haben (egal ob Heer, Luftwaffe oder Marine) haben sie dann mit diesem Tätigkeitsbereich wenig bis garnichts mehr zu tun oder gibt es weiterhin Lehrgänge, bzw. Weiterbildungen, die zu absolvieren sind?
Freundliche Grüße und danke für Ihr Interesse.
Zitatich bin sehr interessiert in die Bundeswehr und ihre verschiedenen Aufgabenfelder. Ein Traum von mir wäre es, Pilot zu werden. Da ich allerdings auch begeistert bin von dem Beruf des Soldates im Grünen (z.B. Fallschirmjäger,...) habe ich mir folgende Frage gestellt:
Sind Piloten auch noch regelmäßig im Grünen?
Klar. Das lässt sich hervorragend kombinieren. Denn wenn der Pilot abgeschossen wird, dann springt er mit dem Fallschirm ab und landet im Grünen... ;)
Na ja, Hubschrauber-Piloten müssen z. B. regelmäßig den Lehrgang "Überleben Land" und "Überleben See" absolvieren. Und zumindest der erstgenannte ist eindeutig ein "grüner" Lehrgang ;) 1
Was wollen sie den fliegen?
Ehrlich gesagt wirst du dich hüten, allzuviel durchs Gelände zu springen, gerade wenn du z.B. Jet-Pilot werden solltest
Du wirst schon selbst wie der Teufel auf deine Gesundheit aufpassen, denn das ist essentiell für deine Verwendung.
Auch der Dienstherr trägt dem Rechnung, denn jemand mit einer millionenteuren Ausbildung setzt man keinen Risiken aus.
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich persönlich tendiere zu den Heeresfliegern. Die Argumente von Ralf kann ich gut nachvollziehen. Wie ist es aber z.B. bei den Heeresfliegern? Tommie schrieb etwas über "Überleben an Land". Wie kann man sich diesen Lehrgang vorstellen, sprich was sind die genaueren Inhalte und wie oft müssen sich die Piloten diesem Lehrgang unterziehen?
Zitat von: justice005 am 04. Mai 2013, 17:41:36
Klar. Das lässt sich hervorragend kombinieren. Denn wenn der Pilot abgeschossen wird, dann springt er mit dem Fallschirm ab und landet im Grünen... ;)
Wenn er Glück hat :P
Zitat von: sebbh am 04. Mai 2013, 18:32:37
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich persönlich tendiere zu den Heeresfliegern. Die Argumente von Ralf kann ich gut nachvollziehen. Wie ist es aber z.B. bei den Heeresfliegern? Tommie schrieb etwas über "Überleben an Land". Wie kann man sich diesen Lehrgang vorstellen, sprich was sind die genaueren Inhalte und wie oft müssen sich die Piloten diesem Lehrgang unterziehen?
Erfüllen Sie eigentlich die Voraussetzungen dafür? Falls Sie nicht wissen welche das sind: auf
www.bundeswehr-karriere.de werden Sie geholfen ... oder so ...
Bildungstechnisch erfülle ich die Vorraussetzungen aber Eignungstest usw. hatte ich natürlich noch nicht.
Danke für den Link, hab mich in der letzten Zeit schon einigermaßen informiert. Ist natürlich noch alles Zukunftsmusik aber es würde mich einfach interessieren.
Zitat von: sebbh am 04. Mai 2013, 18:32:37
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich persönlich tendiere zu den Heeresfliegern. Die Argumente von Ralf kann ich gut nachvollziehen. Wie ist es aber z.B. bei den Heeresfliegern? Tommie schrieb etwas über "Überleben an Land". Wie kann man sich diesen Lehrgang vorstellen, sprich was sind die genaueren Inhalte und wie oft müssen sich die Piloten diesem Lehrgang unterziehen?
Diesen Lehrgang absolvierst du einmal und er beinhaltet wie der Name schon sagt alles zum Thema "wie überlebe ich im 'Grünen' mit dem was ich am Mann/Fru trage". Dauert zwei Wochen im schönen Altenstadt. Ansonsten gibt es noch einen weiteren Lehrgang "Combat Survival", da gibt es auch "grüne Anteile". Das wars dann auch schon mit geplanter grüner Ausbildung. Weitere Lehrgänge sind eventuell möglich aber selten.