Hallo,
ich habe bald einen Termin bei meinem Wehrdiensberater (Aber so viele Fragen wie ich habe wird der sicher erschlagen :D )
Ich habe mein Abitur in der Tasche und möchte mich als ROA bewerben. Falls ich denn richtig informiert bin, ist zunächst der Freiwillige Wehrdienst 23 oder der SAZ 2 notwendig. Erst dann bildet man sich zum RO weiter.
Kann mir jemand die groben Unterschiede (Vor- und Nachteile) zwischen FWD23 und SAZ2 nennen?
Kann ich nach den zwei Jahren sicher mit der Ausbildung zum Offizier beginnen? Oder muss dort auch erst der dreitägige Test in Köln absolviert werden? Vom Bedarf mal ganz zu schweigen.
Wie lange dauert die Weiterqualifiziereung zum Offz. d. R. ?
Wenn ich (in Köln) keine Eignung zugesprochen bekomme, stehe ich dann komplett leer da? Oder stehen mir dann noch andere Wege (z.B. zum Uffz d. R.) zur Verfügung?
Muss ich die Weiterbildung zum Offizier in derselben Einheit/Teilstreitkraft machen wie die zwei Jahre Grundausbildung?
Gruß!
Das ist der Job des Beraters. Sammel/Sammeln Sie die Fragen ruhig.