Hallo Leute,
kurz zu meiner Person:
27j. SAZ 4 als Fallschirmjäger gewesen, 2 ISAF Einsätze mitgemacht, danach/momentan eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Bin demnächst Fertig und bin ein examinierter Krankenpfleger mit Fachabitur. Ich will unbedingt zurück zur Bundeswehr (im Herzen IMMER Soldat). Mein Traumjob wäre als Medic in einem Hubschrauber MedEvac eingesetzt zu werden. Bietet die Bundeswehr in der Richtung was? Kann mich in meinen Einsätzen nur an die Amerikaner erinnern (Blackhawk mit Medics am Board).
vielleicht weiß jemand was von euch. Vielen Dank
MFG
Dafür hast du die falsche Ausbildung. Das sind in der Regel erfahrene RettAss, so weit ich weiss auch noch mit einer Zusatzausbildung.
Echt schade :( bin jetzt wirklich enttäuscht :( die Arbeit im Krankenhaus reizt mich einfach nicht mehr so, möchte unbedingt zurück.
Du kannst ja auch prinzipiell zurück- als SanFw Krankenpfleger. Einsatz überwiegend in den BWKs und den San/LazRgtern.
Aber überleg mal- was sollst du als Krankenpfleger (also Klinik und Pflege) auf nem MedevacHubschrauber (also Präklinik und Notfallmedizin)? Du musst in deinen Einsätzen auch mitbekommen haben, was dort gemacht wird. Dafür bist du gar nicht ausgebildet.
Oder machst halt ne Ausbildung als RA- aber das wird dann zeitlich eng.
Aber ich meine, die Bundeswehr kann Dich/Sie ja schlecht für ne Verwendung einstellen, für die Du/Sie überhaupt keine Qualifikation hast/haben!
Ich meine, Krankenpflege aufm MedEvac?! Ich glaube nicht!
Und wenn die Arbeit im Krankenhaus nicht reizt, bleibt nur das Erlernen eines anderen Berufes - das geht mit oder ohne Uniform. Als Pfleger gehe ich fest davon aus, dass man bei der Bundeswehr wie schon erwähnt mit Tätigkeiten in der Pflege bedacht wird. Zum Beispiel im wenig reizvollen Krankenhaus.
Das, was die Amis da an Bord haben sind soviel ich weiß Paramedics, die dürfen (und können im Regelfall auch) im medizinischen Sektor noch einiges mehr als die RettAss hierzulande.
Ja, das sind Paramedics, die dafür auch noch eine Zusatzausbildung haben. Üblicherweise fliegen die auch ohne Arzt. Es gibt allerdings jetzt in Afghanistan ein Modell, dass deutsche Ärzte auf dem amerikanischen Hubschrauber mitfliegen.
Was möglich ist, ist als Pfleger auf die StratAirMedevac-Bereitschaft zu kommen. Dazu ist aber eine Zusatzausbildung erforderlich. Ob dafür eine intensivmedizinische Ausbilung zwingend erforderlich ist, weiss ich nicht.
Zitat von: ulli76 am 11. Mai 2013, 12:16:32
Es gibt allerdings jetzt in Afghanistan ein Modell, dass deutsche Ärzte auf dem amerikanischen Hubschrauber mitfliegen.
Jo, da hatten wir in meiner PJ-Zeit im BWK nen Vortrag zu gehabt von einem, der da mitgeflogen ist, das war ziemlich interessant!
Zitat von: ulli76 am 11. Mai 2013, 12:16:32
Was möglich ist, ist als Pfleger auf die StratAirMedevac-Bereitschaft zu kommen. Dazu ist aber eine Zusatzausbildung erforderlich. Ob dafür eine intensivmedizinische Ausbilung zwingend erforderlich ist, weiss ich nicht.
Da wären wir wieder an dem Punkt, an dem an den Karriereberater überwiesen werden muss :)
Die Frage ist halt auch, ob das mit ein paar Lehrgängen zu schaffen ist, oder ob man da von vorneherein Intensivpflege oder OP-Pflege drauf haben muss.
Aber ich glaube, konstatieren können wir: in den Hubschrauber gehts wohl nicht.
Zitat von: ulli76 am 11. Mai 2013, 11:42:43
Du kannst ja auch prinzipiell zurück- als SanFw Krankenpfleger. Einsatz überwiegend in den BWKs und den San/LazRgtern.
Ja, das ist mein Plan B in einem BWZK zuarbeiten.
Zitat von: BSG1966 am 11. Mai 2013, 12:02:20
Das, was die Amis da an Bord haben sind soviel ich weiß Paramedics, die dürfen (und können im Regelfall auch) im medizinischen Sektor noch einiges mehr als die RettAss hierzulande.
Die Paramedics ... werden in der Intensiv Medizin eingesetzt (machen nicht viel mehr wie die RettAss.)
Nicht zu vergessen unsere Bravo Meidcs... dürfen auch vieles machen. Ich denke die Paramedics dürfen mehr Medikamente verabreichen so wie Artereriellen zugang legen.
Zitat von: BSG1966 am 11. Mai 2013, 12:02:20
Aber ich meine, die Bundeswehr kann Dich/Sie ja schlecht für ne Verwendung einstellen, für die Du/Sie überhaupt keine Qualifikation hast/haben!
Hast Recht, mir fehlt die Weiterbildung zum Intensivpfleger.
Zitat von: BSG1966 am 11. Mai 2013, 12:24:30
Zitat von: ulli76 am 11. Mai 2013, 12:16:32
Was möglich ist, ist als Pfleger auf die StratAirMedevac-Bereitschaft zu kommen. Dazu ist aber eine Zusatzausbildung erforderlich. Ob dafür eine intensivmedizinische Ausbilung zwingend erforderlich ist, weiss ich nicht.
Da wären wir wieder an dem Punkt, an dem an den Karriereberater überwiesen werden muss :)
Das werde ich auch tun.
Vielen Vielen Dank für die Tipps und für die Hilfe.
Einen schönen Samstag noch.
MFG
Nö- Paramedics sind quasi das, was bei und Rettungsassistenten sind- in den USA gibt es nur nicht die komische Regelung mit der Notkompentenz und so weit ich weiss, dürfen die tatsächlich regulär Medikamente geben und invasive Maßnahmen durchführen. Das hängt aber damit zusammen, dass in den USA die Paramedics einiges davon machen, was bei uns Notärzte machen.
In der Intensivmedizin werden speziell weitergebildete Krankenschwestern eingesetzt- so wie bei uns eben auch. Das hat mit Paramedic nichts zu tun.
Mit Bravo-Medics haben die auch nichts zu tun. Im Gegensatz zu Rettungsassistenten gehören die nicht zum medizinischen Fachpersonal, sondern sind Ersthelfer mit einem erweiterten Kompetenzspektrum. Das ist Einsatzereignissen geschuldet, in denen der RettAss erstmal zum Patienten kommen muss und dies aufgrund der Lage schwierig sein kann, in den ersten Minuten aber Maßnahmen durchgeführt werden müssen, um das Leben zu retten, die über die normalen Maßnahmen eines normalen Ersthelfers hinaus gehen. Ein weiteres Einsatzspektrum sind Kräfte, die ohne eigene Sanis unterwegs sind. Je nach Auftrag haben die nicht nur EEH-B, sondern auch CFR A-C.
EEH-B dürfen dabei nur sehr begrenzt Medikamente geben (an sich nur Morphinautoinjektor und das Antibiotikum, was jeder Soldat am Mann hat, während CFR mehr dürfen.
@ FschJg:
Frage: Der Unterschied zwischen PFLEGE und NOTFALLMEDIZIN ist Dir klar?
Zweite Frage: Der Unterschied zwischen "Laienmedizin" (ala EEH A / B) und "Profis" (rettsan - Arzt) ist Dir klar?
Dritte Frage: Die Unterschiede im "Standesrecht" US / DEU und der Luxus des "Arztes vorne in der Bw" sind Dir klar?
Vierte Frage: Der Unterschied zwishen dem BW und US rettungskonzept ist Dir klar?
Bevor ich es vergesse: Arteriellen Zugang werden Paramedics kaum legen- dafür gibt es präklinisch überhaupt keine Indikation.
Alles Klar, danke für die detaillierte Aufklärung
Gruß