Moin,
hat jemand ne Ahnung wo man die original "Feldbluse und Feldhose Tropen" (neu) herbekommt ? Hab ASMC und weiteres durchsucht aber finde nicht was ich suche, weiß aber das es existiert.
Bin auf der Suche nach was leichterem fürn Sommer jetzt, dünnerer Stoff, belüftungsteile usw.
Falls jemand ne Ahnung/Erfahrung hat würd ich mich über eine Antwort freuen. Kann auch von anderen Herstellern oder so sein, hauptsache diensttauglich.
Meines Wissen nach, darf Tropenbekleidung im Inland überhaupt nicht getragen werden!
Ich glaub, er meint den 5-farb-Fleck (also den grünen) nur mit dem Stoff, den man sonst für den Wüstentarn hat.
So eine Uniform gibt es tatsächlich und unterscheidet sich rein optisch nur gering vom normalen Feldanzug.
Der ist im Sommer sehr angenehm zu tragen. Leider im Inland nicht erlaubt. Wo kein Kläger da kein Richter.
Man sieht schon einen Unterscheid: Diese besagten Uniformen haben eine braune Innenseite, was bei "Ärmel kurz" jedem sofort auffällt. Vielleicht gibt es aber auch unauffällige Varianten mit grüner Innenseite.
Im Allgemeinen ist das Tragen in D nicht erlaubt, damit diese Bekleidung nicht vor der beabsichtigten Verwendung im Eins aufgetragen ist. Es war und ist aber üblich, dass die für den Eins vorgesehen Soldaten die Bekleidung und Schhwerk nach Empfang probetragen, um nötigenfalls einen Größentausch vornehmen zu können.
Daher wird meist nicht weiter nachgefragt und das Tragen dieser Bekleidung geduldet.
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Tropen Feldanzug bei der LHD zu bekommen.
Ich habe gerade noch mal in den Schrank geschaut.
Von innen sind beide Varianten gleich.
Meine Tropen sind etwas heller. Könnten aber damit auch als ausgewaschene normale 5FD durch gehen.
Wenn man den Arm hebt fällt es auf durch die Belüftung.
Eine alte ausgewaschene normale 5FD erfüllt im Sommer den selben Zweck.
Es gibt zu diesem Thema bereits Ende 2012 eine Diskussion:
Feldbluse, Feldhose Tropen/Sommer. An der dort zitierten Vorschriftenlage scheint sich jedoch bis heute nichts gravierend geändert zu haben.
Ich meine auch das im Inland das Tragen nicht erlaubt ist, zumal sich die LHBw richtig ins Hemd macht wenn es um die Rückgabe geht.
Das sind aber 2 unterschiedliche Dinge- der dienstliche Tropenanzug mit dem Vektorenschutz und ein privat erworbener ohne.
Bei letzterem ist es ganz einfach: Chef fragen, ob er was dagegen hat. Wie gesagt- so groß sind die optischen Unterschiede ja nicht.
Aber bleibt noch das Problem, das Ding zu bekommen- das war ja das Problem des TE.
ZitatIch meine auch das im Inland das Tragen nicht erlaubt ist
Dann stellt sich aber die Frage, warum diese Bekleidung im Inland ausgegeben wird?
Solange diese Feldanzüge einen besseren Schutz vor Zecken aufgrund ihrer Imprägnierung bietet als die normalen Feldanzüge werde ich sie auch nutzen.
Er wird aber nicht an alle ausgegeben, sondern nur an die mit erhöhter Gefährdung und die dürfen den natürlich auch tragen. Und dran denken, dass der Vektorenschutz nicht ewig hält- also erkundigen, wann man die Dinger tauschen soll.
ZitatZusätzlich: Das Tragen des Feldanzug, Tropen, 5-Farb-Tarndruck, ist in Deutschland (als Teil der Klimazone D – ,,gemäßigtes Klima Zentraleuropa") nur im Rahmen der einsatzvorbereitenden Ausbildung vom/zum und während des Dienstes, für den Ausbildungs- und Übungsbetrieb auf besonders vektorengefährdeten Übungsplätzen in Deutschland und an Reisetagen nach/aus den Einsatzgebieten erlaubt.
Der Vektorenschutz wäscht sich vor allem durch die in handelsüblichen Waschmitteln enthaltenen Aufheller heraus, deswegen darf dienstlich gelieferte Tropenbekleidung dann auch nur von Vertragspartnern der Bundeswehr gewaschen werden. An Standorten an denen Bekleidung mit Vektorenschutz innerhalb Deutschlands für den Tages- oder Gefechtsdienst ausgegeben wird muss also auch eine bestimmte Reinigungskette dienstlich bereitgestellt werden. Und deswegen gibt es im Einsatz für diese Bekleidung gesonderte Waschbeutel.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 10. Mai 2013, 23:45:03
Man sieht schon einen Unterscheid: Diese besagten Uniformen haben eine braune Innenseite, was bei "Ärmel kurz" jedem sofort auffällt. Vielleicht gibt es aber auch unauffällige Varianten mit grüner Innenseite.
Unsinn. Die gesamte Bekleidung - egal ob Tropen 5-Farb oder normal 5-Farb - hat mittlerweile eine hellgrüne Grundfarbe, da das Aufbringen der anderen Farben auf diese Grundfarbe einfacher ist, als auf das alte dunkle Grün (braun hat es nie gegeben).
Farblich unterscheiden sich die 5-Farbvarianten nicht (mehr).
Gruß Andi
Braune Innenseite gab es sehr wohl; hatte es selber in Gebrauch.