Hallo :)
da ich nun mit meiner Ausbildung fertig bin und nur übergangsweise eine geeignete Stelle gefunden habe, suche ich schon jetzt nach etwas anderem. Dabei bin ich auch bei der Bundeswehr gelandet und würde mich sehr für eine Stelle im IT Bereich interessieren. Mein Problem: ich finde keine Stellenangebote im Netz. Auf der Bundeswehrseite sind scheinbar nur Formulare für den Wehrdienst und in den Jobbörsen sind zwar einige Stellen bei der Bundeswehr aber nichts im IT Bereich, wo ja angeblich so viele Leute gesucht werden. ;D
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo ich Stellenangebote für Berufseinsteiger finde, die nicht bei der Bundeswehr sind und auch keinen Wehrpflicht leisten mussten?
Du vereinbarst ein Beratungsgespräch bei einem Karriereberater und er schaut dann mit dir zusammen ins Live-System und berät dich, was für dich ggf. in Frage kommt.
Stellen wir erstmal die Wichtigste Frage:
Willst du Soldat werden und als Soldat im IT-Bereich arbeiten?
Oder willst du als Ziviler Mitarbeiter für die Bundeswehr im IT-Bereich arbeiten?
Ach das läuft nur über Karriereberater. :o
Also eigentlich wollte ich als ziviler Mitarbeiter bei der Bundeswehr einsteigen. Wenn es aber interessantere und bessere Jobs für "IT Soldaten" gibt, müsste ich wahrscheinlich erst einmal die Wehrpflicht absolvieren und mich dann verpflichten lassen oder? Das würde ich aber auch machen, wenn ich dann sichere Chancen habe in einem der gewünschten Bereiche zu landen, ohne 5 Jahre oder so als Berufssoldat verweilen zu müssen.
Beides -sowohl zivil als auch mil.- läuft über den Karriereberater.
Du solltest aber erst einmal unter
www.bundeswehr-karriere.de dir einige Infos anlesen. Denn ganz so, wie du dir das vorstellst, wird es im mil. Bereich nicht. Z.B.: der allg. Grundwehrdienst wurde bereits 2011 abgeschafft; Verpflichtungszeiten sind als Fw 12/12 Jahre, als Unteroffizier 8/9 Jahre.
Für eine zivile Karriere guckst Du hier:
https://ziv.bundeswehr-karriere.de/portal/a/zivkarriereIn den Karriereberatungsbüros gibt es mMn inzwischen auch extra einen Ansprechpartner für die zivilen Verwendungen innerhalb der Bundeswehr.
Hallo Ralf,
da habe ich mich schon umgeguckt. Mit meiner Ausbildung könnte ich im Mittleren technischen Verwaltungsdienst mit dem Fachgebiet Informationstechnik und Elektronik einsteigen.
Im FAQ habe ich auch gerade gelesen, dass für die zivile Karriere keine Bundeswehr Ausbildung von Nöten ist.
Die Verpflichtungszeiten sind für mich eigentlich kein Problem.
ZitatIm FAQ habe ich auch gerade gelesen, dass für die zivile Karriere keine Bundeswehr Ausbildung von Nöten ist.
Was meinen Sie mit "Bundswehrausbildung"?
ZitatDie Verpflichtungszeiten sind für mich eigentlich kein Problem.
Als Zivilbediensteter gibt es keine Verpflichtungszeiten. Sie unterschreiben einen Arbeitsvertrag wie bei jeder anderen Firma auch.
Zitat von: Xeroz am 29. Mai 2013, 11:52:11
Hallo Ralf,
da habe ich mich schon umgeguckt. Mit meiner Ausbildung könnte ich im Mittleren technischen Verwaltungsdienst mit dem Fachgebiet Informationstechnik und Elektronik einsteigen.
Im FAQ habe ich auch gerade gelesen, dass für die zivile Karriere keine Bundeswehr Ausbildung von Nöten ist.
Die Verpflichtungszeiten sind für mich eigentlich kein Problem.
Im mittlernen technischen Dienst durchläufst Du noch eine verkürzte Laufbahnausbildung für Beamte ;) Das ist noch einmal Ausbildung, allerdings von anderer Art als in der gewerblich-technischen/betrieblichen Ausbildung.
@KlausP "Bundeswehrausbildung" = militärische (Grund-) Ausbildung , würde ich jetzt mal so vermuten.
Ah ok, heißt also 1 Jahr vorbereitende Ausbildung für die Verbeamtung und wahrscheinlich auch um sich zu spezialisieren auf den richtigen Beruf und dann kann ich mich erst richtig auf eine Stelle bewerben?
@KlausP: Ich verweise mal auf christophs1972's Beitrag. Militärische (Grund-) Ausbildung meinte ich wohl, was früher Grundwehrdienst hieß.
Könntet ihr mir vielleicht auch sagen, wie bei der Bundeswehr bezahlt wird? Nach TV-L oder TVÖD?
TVÖD ist der für die Bundesbehörden
TV-L ist, soweit mir bekannt, ja nur für die Angestellten der Länder.
Kleine Korrektur:
Du da ja anscheinend in ein Beamtenverhältnis möchtest, sind TVÖD und TV-L sowieso irrelevant. Da wirst du dann gem. Bundesbesoldungsgesetz bezahlt.
Einstieg dürfte, nach der Beamtenausbildung im mittleren Dienst, Besoldungsstufe A6 sein. Sofern ichs richtig im Kopf habe.
Was die Höhe angeht:
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund?id=beamte-bund-2013
Ui sehr schön. ;D Da bleibt ja genau so viel übrig wie bei einem Job bei einer Polizeibehörde, bei der ein akademischer Abschluss verlangt wird.
Dann sage ich mal vielen Dank für eure Hilfe. :) Bei Gelegenheit werde ich mich dann in den nächsten Tagen bei einem Karriereberater melden und nachfragen, welche Auswahl an Jobs es denn genau gibt nach dieser 1 jährigen Ausbildung.
Mach das, aber unbedingt direkt sagen das du in die zivile Wehrverwaltung möchtest, damit dich auch gleich der richtige Mensch berät.
Guten Abend ...
Wie wäre es die Fachhochschulreife oder das Abitur nachzuholen ? Dann stünde Ihnen die Möglichkeit offen sich im gehobenen technischen Dienst zu bewerben. Ist nur mit einem dualen Studium verbunden ;) Das heißt ein technisches Studium und die laufbahnausbildung laufen parallel....
Sehr knackig das alles... Aber Sie erhalten im Gegensatz zu den Anwärtern im nichttechnischen Dienst höhere Anwärterbezüge aufgrund einer Spezialistenzulage. Die Zulage erhalten Sie auch später bei den Bezügen, wenn Sie verbeamtet werden
Mein Plan ist es eigentlich erst einmal beruflich Fuß zufassen und dann, mit etwas erspartem, wollte ich dann in 3 Jahren ein Fernstudium starten. Ein Abendgymnasium ist mit meinem jetzigen Job nicht möglich. Ich habe erst mal lange zu tun, um den Erfüllungen meines zukünftigen Chefs gerecht zu werden und dank des 3 Schichtensystems + Wochend- und möglichen Nachtschichten, wird mir das zu viel. :( Da möchte ich doch lieber 3 Jahre arbeiten und direkt ein Studium starten, wenn ich bis dahin noch eins benötige für eine bessere Stelle.
Ist es denn überhaupt möglich vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst aufzusteigen?
Im nichttechnischen Dienst ist das deutlich einfacher als im technischen Dienst.
Als Zulassungsvoraussetzung für den gehobenen technischen Dienst ist ein Bachelor-Abschluss oder ein FH-Diplom oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss notwendig.
Ein Aufstieg vom mittleren technischen in den gehobenen technischen Dienst ist daher in aller Regel ausgeschlossen.
Die Bundeswehrverwaltung bietet allerdings qualifizierten Studenten technischer/naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Eigung und Bedarf ein Stipendium an. Auch zu finden auf der zivilen Karriereseite.
Wie von dv_uffz vorgeschlagen, würde ich mich auch eher bemühen, noch die Fachhochschulreife mit einem Spitzenergebnis nachzuholen und mich für die "Duale Ingenieurausbildung" bei der Bundeswehr zu bewerben.
Die interessanten und qualifizierten Aufgaben im technischen Bereich sind qua Amt dem gehobenen Dienst zugewiesen. In Ausnahmefällen auch besonders qualifizierten Beamten/Angestellten im mittleren technischen Dienst, das ist allerdings die Ausnahme.
Bei grundsätzlichen Klärungsbedarf, das Bundesbeamtengesetz und die Bundeslaufbahnverordnung heranziehen. Dort sind die grundsätzlichen Regelungen zu finden. Viel Spaß beim lesen!