Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: kommando ksk am 29. Mai 2013, 23:51:24

Titel: Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 29. Mai 2013, 23:51:24
Hallo zusammen,ich haette gern die Meinung einiger Soldaten,welche Fremdsprache es gut ist zu lernen als Soldat.Mir wurde gesagt das ich durch den BFD auch einen Fremdsprachenkurs belegen kann nach der AGA in Seedorf,ausserhalb der Dienstzeit. Ich will es sehr gern nutzen .Englisch spreche ich sehr gut,welche ist noch sehr hilfreich?Vielleicht franzoesisch oder Hollaendisch?Gruss
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Kormoran am 30. Mai 2013, 00:16:50
Englisch über den BFD kann nie schaden, da du ein Zertifikat gem. CEFR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europäischer_Referenzrahmen) erwerben kannst.
Ansonsten hängt es von deiner angestrebten Tätigkeit nach der Dienstzeit und deinen Neigungen (und natürlich dem Angebot des BFD) ab. Für jeden Standort gibt es einen BFD-Berater, nach der AGA, SGA etc. einfach mal Termin ausmachen. Die meisten Sprachkurse finden abends statt, sodass du nach Dienst daran teilnehmen kannst.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Papermonster am 30. Mai 2013, 00:18:13
Prinzipiell hängt alles von Ihrer weiteren Verwendung ab. Ein Presseoffizier hat, je nach Auftragslage, von anderen Fremdsprachen (außer Englisch) bestimmt mehr als z.B. ein Mannschafter im Versorgungstrupp.
Ihr zuständiger DV oder auch Ihr Spieß kann Ihnen diesbezüglich bestimmt mehr sagen als die Member dieses Forums, zumindest bei den gegebenen Informationen.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: ulli76 am 30. Mai 2013, 07:20:40
Französisch(wegen Zusammenarbeit mit dem Franzosen in vielen Einsätzen und Einsatzoptionen in Afrika),Arabisch, Dari/Farsi(Folgeeinsatz von ISAF und Entwicklung im Iran).
Aber du machst dir schon wieder viel zu sehr nen Kopp.
Beginn erstmal deine AGA, schließ die erfolgreich ab und leb dich in der Stammeinheit ein.

Niederländische und skandinavische Kameraden sprechen übrigens in der Regel sehr gut Englisch.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 10:59:17
Ja ich denke ein bisschen Informieren vorher schadet nicht,auch wenn es stimmt das ich  mir zu sehr sorgen mache weiss ich.Danke an alle.Gruss
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: wolverine am 30. Mai 2013, 11:14:05
Wir hatten schon so einige hoffnungsvolle Bewerber, die sich in Details verloren und dann nach wenigen Tagen oder Wochen abgebrochen haben.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Tommie am 30. Mai 2013, 11:46:51
Zunächst würde ich einmal abwarten, welche Sprachkurse der BFD anbietet, wenn Sie so weit sind! Meistens beschränkt sich dieses Angebot nur auf ein paar ausgewählte Sprachen! Nachdem ich im Süden wohne, ist im regionalen Angebot des BFD holländisch z. B. gar nicht enthalten, ebenso wenig wie russisch oder die skandinavischen Sprachen! Aber ich denke mal, dass das regional durchaus variiert.

Zum anderen ist es so, dass die NATO-Sprache Nr. 1 Englisch ist und die Nr. 2 Französisch! Mit den meisten NATO-Soldaten kann man dann in einer dieser Sprachen kommunizieren. Und wenn der Dienstherr möchte, dass Sie als Mannschaftsdienstgrad mit Soldaten anderer Streitkräfte dienstlich kommunizieren, dann wird er dafür Sorge tragen, dass sie dazu adäquat in der Lage sind ;) ! Und noch was zum merken: Englisch ist nicht gleich Englisch! Wenn Sie nach dem Weg fragen können und sich etwas zu Essen bestellen können, heißt das noch lange nicht, dass Sie z. B. medizinisches Englisch oder gar militärisches Englisch verstehen oder sprechen können!

Merke: Die wenigsten "theatre assets" sind im richtigen leben Requisiten ;D !
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 12:00:51
@Wolverine Aufgeben ist leider keine Option.  Tommie  da haben Sie recht mit dem Englisch,dann werd ich mal abwarten wie es sich entwickelt.Danke und Glueckwunsch nochmals.Gruss
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: wolverine am 30. Mai 2013, 12:30:42
Zitat von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 12:00:51
@Wolverine Aufgeben ist leider keine Option.
Ich bin zu lange in diesem und noch einem anderen Forum unterwegs als das diese Aussage für mich neu wäre. Und das ändert genau nichts an meinem Statement.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: mailman am 30. Mai 2013, 12:33:21
Aus eigner Erfahrung kann ich sage, wnn es erst mal so weit ist findet man immer einen Grund. Deswegen würde ich mind. 6 Monate die Füße stil halten
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 13:11:29
Ja dann braucht aber doch keiner mehr etwas generell zu Fragen ueber seine AGA oder den Dienst ueberhaupt,wenn man vom Aufgeben oder Quitttieren seines Dienstes ausgeht als Antwort.Ich Frage welche Fremdsprache mir am meisten hilft als Soldat und als Antwort kommt,naja Sie werden ja vielleicht Aufgeben.Ok sehr hilfeich.Vielen Dank.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: mailman am 30. Mai 2013, 13:17:33
Fragen ist ja schön und gut. Aber das lernen einer Fremdsprache is so ziemlich das unwichtigste was einen in den ersten Monaten beschäfigt. Braucht man in der AGA ja sicher.

Das wäre so als ob man jetzt schon fragen würde wie man seine Ausscheiderparty nach den 4 Jahren organisiert.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 13:27:35
Klar brauch ich das in der AGA nicht,aber in der Aga und danach werde ich vermutlichso viel zu lernen und zu tun haben,da ist es doch hilfreich das ich mich jetzt wo ich noch genug Zeit habe und kompetente,erfahrene Soldaten genug hier im Forum gibt einige Tipps geben lasse.So sehe ich es aus meiner Sicht,vielleicht ist es auch Falsch.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: mailman am 30. Mai 2013, 13:36:09
Wenn man in der Mannschaftslaufbahn so eine Fremdsprache benötigt dann wird der Dienstherr dafür sorgen, das man sie erlernt. Wurde ja schon gesagt.

Und wir hatten schon viele hier die vor Dienstantritt alles wissen wollten. Und was die alles konnten und werden wollten. Da war die ganze Laufbahn schon durchgeplant. Wie sie am ersten Tag auftrumpfe wollten usw.

Und 2 Wochen später waren sie wieder im zivilen Leben.

Und wir haben das nicht nur einmal gesehen
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: wolverine am 30. Mai 2013, 13:54:35
Suchen Sie mal den "Seestern" und wenn Sie dann noch etwas von mir wissen möchten, fragen Sie!
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: BSG1966 am 30. Mai 2013, 14:02:39
Je nach Standort kann beispielsweise Sächsisch oder Bayrisch nützlich sein, um sich mit den Ureinwohnern zu verständigen.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Syntiac am 30. Mai 2013, 14:26:59
"mit den Ureinwohnern zu verständigen."

you made my day :D aber stimmt schon wenn man wie ich aus´m pott kommt ist des nicht leicht zu verstehen :D
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 15:17:02
Ich habe nie behauptet Aufzutrumphen oder eine Laufbahn geplant,nur einige Meinungen anderer Soldaten wolte ich.Gerne ich glaube das Sie genug gesehen haben aber Bitte nicht alle in einen Sack stecken,vor allem nicht mit beispielen wie SEESTERN..Wenn einem die Fragen nicht passen,warum dann darauf Antworten??Wenn Sie darauf warten dass ich mit zwei Vize-Meistern in einer Extrem- sportart,mit 24 punkten im Sporttest mit 35 Jahren und taeglichen 2 Stunden Ausdauer-Training Aufgeben werde,dann muss ich Sie leider entaueschen.Einen 24 monatigen Wehrdienst habe ich auch geleistet 1996,in einem Land wo es als Strafe  noch Ohrfeigen und Tritte gab,und dort auch sehr vele Aufgegeben haben,also ist mir schon klar was auf mich zukommt.Und das ist absolut keine Angeberei sondern nur ein Beispiel weil Sie mich nicht kennen und trotzdem Urteilen..Ich bin Fitness-trainer und versuche jedem neuen zu helfen,es ist mir klar dass die neuen nicht meine Erfahrung haben,aber anstatt ihnen so etwas wie ach das schaffst du nie,oder was isn das fuer ne Frage zu sagen,versuche ich zu helfen und zu erklaeren.Jeder der nach 20 Jahren in seinem Beruf steht,hat auch mal ganz klein Angefangen und andere Gefragt,das scheinen viele zu Vergessen.Gruss
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: turbotyp am 30. Mai 2013, 15:32:51
Viele wollen dir einfach nur durch die Blume sagen: Mach erstmal die AGA, dann die SGA bzw. die jeweilige Ausbildung auf dem Dienstposten. Wenn du dann auf deinem Dienstposten voll einsetzbar bist, ist es immer noch früh genug sich weiterzubilden... Zu mal man ja auch nie weiß was der Dienstherr für einen bereithält...
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: mailman am 30. Mai 2013, 15:37:03
Ich sag nix mehr dazu, der letzte Beitrag ist ja wieder mal eine Frechheit in Sachen Grammtik und fehlende Absätze.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 15:40:55
Danke fuer deine Antwort turbotyp,verstehe was du sagst.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Firli am 30. Mai 2013, 15:44:07
Hut ab vor Ihrem Ehrgeiz aber glauben Sie doch den erfahrenen Kameraden hier. Machen Sie Ihre AGA und anderen Lehrgänge. Wenn Sie eine Fremdsprache auf Ihrem Dienstposten benötigen wird der Dienstherr einen Lehrgang für Sie eingeplant haben. In dieser Zeit haben Sie mehr als genug Zeit zum lernen. Wie sagte mein Ausbilder immer so schön: "Nicht vormucken!"
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 15:44:22
Das kommt daher das ich noch nie einen Computer hatte und nicht sehr gut damit umgehen kann.Brauche sehr lange um alles zu finden und zu tippen.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 15:49:29
Ich glaube alles der erfahrenen Soldaten,von ihnen hoffe ich ja auch auf Antworten.Ich hab ja auch geschrieben das ich abwarten werde Firli.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: StOPfr am 30. Mai 2013, 16:34:14
Besteht eine gewisse Chance, dass die Beteiligten sich beruhigen und dem TE die Chance lassen, Fragen zu stellen und Antworten auszuwerten? Es ist immerhin seine Zukunft um die es hier geht und da ist die Neugier groß  ;). 

@ KSK
Langsam tippen erhöht die Trefferquote  ;)!
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: bayern bazi am 30. Mai 2013, 16:43:24
Zitat von: BSG1966 am 30. Mai 2013, 14:02:39
Je nach Standort kann beispielsweise Sächsisch oder Bayrisch nützlich sein, um sich mit den Ureinwohnern zu verständigen.

wos moanst jetzad domid ??
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: christoph1972 am 30. Mai 2013, 16:45:24
@KSK Englisch und Französisch bieten sich halt zwingend als die Amtssprachen der NATO an. Wobei hat wirklich anzumerken ist, Militär-Englisch bzw. Französisch unterscheiden ist doch ein wenig von dem, was in der Schule unterrichtet wird. Häufig gibt es Fachvokabular.

Aber wie viele hier schon schrieben, wenn der Dienstherr eine Auslandsverwendung vorgesehen hat, sorgt er auch für eine entsprechende Sprachausbildung auf dem notwendigen Niveau.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 16:49:17
Ok verstehe christoph1972,vielen Dank.
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: Tommie am 30. Mai 2013, 17:47:24
Lassen Sie mich noch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern ;) : Ich hatte bis jetzt zwei längere Auslandseinsätze in internationalen Verwendungen. Einmal war ich als UN-Militärbeobachter unterwegs, da gab es gar keine Mannschafter dabei! Und das andere Mal war ich im HQ KFOR eingesetzt. Bei letzterem Einsatz hatten wir sowohl im HQ direkt (allerdings dort nur drei!) Mannschafter eingesetzt, als auch im deutschen NSE (National Support Element) im Camp Film Film City, das den DtA DDO HQ KFOR bei der Auftragserfüllung unterstützen sollte. Die drei Mannschafter im HQ KFOR mussten zwar sicherheitsüberprüft sein, was für einen länger dienenden Mannschafter sicherlich kein Problem darstellt, aber benötigten für diese Stellen keinen SLP. Und die Mannschafter im NSE benötigten sowieso nicht einmal eine SÜ für ihre Dienstposten!

Die Erfahrungen am Kontingentende zeigen mir, dass sich auch diejenigen Mannschafter, die vorher wenig bis gar nicht "fit in Englisch" waren, sich gegen Einsatzende mühelos auf Englisch in der internationalen Gemeinschaft verständlich machen konnten. Eine Sprache lernt man eben am besten durch sprechen ;) ! Und nachdem die Sprachkenntnisse des TE im Englischen ja laut seiner eigenen Aussage durchaus ganz passabel sind, sehe ich wenig Probleme, sich im Laufe eines solchen Kontingentes durch "Live-Training" anzueignen! Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mannschaftsdienstgrad auf einen Englisch-Lehrgang geschickt wird oder einen SLP erhält, ist relativ gering! Und für andere Sprachen ist sie noch geringer! Daher bleibt nur die Möglichkeit über den BFD Sprachkurse zu belegen, wie der TE auch vollkommen richtig erkannt hat. Und da muss man dann eben abwarten, was zu dem Zeitpunkt, an dem der TE einsteigen könnte, im Angebot ist ...
Titel: Antw:Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?
Beitrag von: bayern bazi am 30. Mai 2013, 21:54:23
im regelfall is deitsch hauptschui englisch ausreichend ;)

es gibt do nationen de könenn wesentlich weniger (vo nativ speakers mal abgesehn)

das wichtigste ist eigentlich die scheu abzulegen - und des beste is mit der zeit gehts oiwai besser

aus erfahrung ausm eufor einsatz  - da war ich fachvorgesetzter von italienern - spaniern - franzosen und deutschen soldaten und von gut 20 bosnischen lokalkräften - und das hat auch ohne slp und sprachlehrgang hingehaun ;)