Moin Leute,
entschuldigt bitte, wenn ich dieses Thema bestimmt zum drölften Mal anspreche, aber ich habe ein paar ungeklärte Fragen, die für mich auch nach intensiver Recherche nicht zu beantworten waren. Ich weiß, den Veteranen des Forums hängt das bestimmt schon zum Hals raus - bitte habt Nachsicht mit mir ;)
Sporttest, Psychotest usw im Block 1, dazu habe ich keine Fragen.
Dann kommt ja die Vorbereitungsphase auf die allseits geliebte Höllenwoche. Die Marschleistungen in diesen 10 Wochen ist ja mit ca 1200km nicht unerheblich. Kann man in der Vorbereitungsphase auch rausfliegen ?
Dann die Höllenwoche. Was dort passiert wissen wahrscheinlich nur die, die selbst teilgenommen haben. Nur kann ich mir halt nicht vorstellen, dass die Höllenwoche alles ist. Ich will mich nicht aufspielen und nicht überheblich wirken, aber 160km in 5 Tagen mit 25kg Gepäck und Waffe, das hört sich in erster Linie jetzt nicht so super schwierig an. Also es hört sich bei guter Vorbereitung und entsprechender psychischer Konstitution machbar an. Na klar da sind Zusatzaufgaben etc. Aber ist die Höllenwoche wirklich alles in diesem Aufnahmetest?
Ein ehemaliger BS, der 1 Jahr nach Aufstellung des KSK dort hinwollte, letztlich aus gesundheitlichen Gründen nicht konnte, und der in meiner RK ist, meinte zu mir, dass die Höllenwoche noch längst nicht alles sei.
Es klang mehr danach, dass wenn man die absolviert hat, es erst so richtig losginge mit dem Eignungstest. Inzwischen wurde ja auch bei sondereinheiten.de und wikipedia ergänzt, dass nach der Höllenwoche direkt der combat survive auf dem Plan steht. Gehört der also mit zur Höllenwoche? Oder besteht man die Höllenwoche, ist dann im KSK und dann zack combat survive?
MfG
Wenn du dir allein bei Wikipedia den Artikel aufmerksam durchliest, findest du die Antwort auf einige deiner Fragen.
Nach der '' Höllenwoche'':
1. Erfolgreiche Absolventen von Block 2 sind für die anschließende Basisausbildung qualifiziert, bei Nichtbestehen erfolgt die Rückversetzung in die entsendende Einheit (Stammeinheit).
2. Nach der anschließenden zweijährigen Basisausbildung erhält der angehende Kommandosoldat den sogenannten Combat-Ready-Status und wird in eine der vier Kommandokompanien versetzt.
Bedeutet, dass du erst nach diesen 2 Jahren qualifiziert bist.
Und den Combat Survival Course (nix combat survive) macht man dann in der Ausbildung nach bestandenem Auswahlverfahren. Aber man kann während der ganzen Ausbildungszeit noch rausfliegen.
aah ok :)