Werte Kameraden, in Kürze trete ich eine WÜ (bzw. (Wehr-) Dienstleistung oder wie sich dies jetzt nennt) an. Ich möchte gerne wissen, ob ich auf der "Einberufungsstrecke" zu meinem DA auch meine (selbst eingekleidete) Schirmmütze tragen darf.
MkG
Der Reservist
Na, jemals (Teil-) Selbsteinkleider gewesen?
.. jetzt noch?
Also eher nicht ...
Also sollte F_K ihr Kommandeur sein hätten sie schon gleich eine Vernehmung am Hals ;) Aber Ansonsten ist es heute ungewöhnlich mit Schirmmütze anzutreten und wenn der S3 - StOffz nett ist wird er ihnen vor der Meldung beim Kdr. sagen, dass sie die Schirmmütze besser nicht zeigen sollen.
Motto: "Die Reserve..."
Ach und um mich zu outen zur Beförderung zum Leutnant haben sich bei uns auch fast alle die Schirmmütze beschaft. Aber getragen habe ich sie glaube ich 3 mal wenn es hoch kommt, dann sagte einer meiner Kdr. naja 30 Jahre zu spät und so alt sind sie jetzt auch nicht :D
ZitatAlso sollte F_K ihr Kommandeur sein hätten sie schon gleich eine Vernehmung am Hals
Nö - nicht mein Stil.
Ich gebe zuerst gut gemeinte Ratschläge, ggf. mit Hinweis auf die gültige Vorschriftenlage.
Dies wird (falls notwendig) auch gerne erneut wiederholt - notfalls auch schriftlich.
Als letzte Eskalationsstufe gibt es dann eine Meldung, und dann darf jemand sich damit "auseinandersetzen", ggf. halt auch vernehmen.
(... und ja, es gibt beratungsresistente Res / Aktive, die einfach "zu blöd sind", die Ergebnisse nicht voraussehen zu können ...)
Ok, und wieso nicht? Habe mir die ZDV 37/10 ehrlich gesagt dazu angeschaut und habe wohl den Absatz überlesen, bei welchen Gelegenheiten man diese tragen darf. Ich bitte um Aufklärung!
Zitat von: Der Reservist am 03. Juni 2013, 16:44:57
Ok, und wieso nicht? Habe mir die ZDV 37/10 ehrlich gesagt dazu angeschaut und habe wohl den Absatz überlesen, bei welchen Gelegenheiten man diese tragen darf. Ich bitte um Aufklärung!
Schau unter "Der Dienstanzug", Heer. Da gibts eine Tabelle mit allen Bekleidungsstücken. Bei der Schirmmütze ist da m.E. eine Fußnote, nach der diese nicht zum Ausstattungssoll gehört, aber (Teil-)Selbsteinkleidern das Tragen, so nicht anders befohlen, erlaubt ist. Für mich impliziert das, dass das Tragen allen anderen Personengruppen nicht erlaubt ist.
@ reservist:
Welche TSK bzw. UTB?
Selbsteinkleider?
Fragen beantworten, dann sehen wir weiter ....
Zitat von: F_K am 03. Juni 2013, 14:22:52
Na, jemals (Teil-) Selbsteinkleider gewesen?
.. jetzt noch?
Also eher nicht ...
Welcher Teil davon war denn unklar? Kein (Teil-) Selbsteinkleider, keine Schirmmütze! Und ... weder ROA noch ResOffz sind (Teil-) Selbsteinkleider!
Gab es nicht irgendwo vor längerer Zeit schon mal die Frage, in welchem Organisationsbereich/TSK noch die Schirmmütze getragen wird? Noch spezieller wird es dann für Reservisten.
Solche Anfragen gibt's laufend und die Antworten sind auch immer die gleichen. Manche sind eben zu faul zum Suchen.
Zitat von: Schamane am 03. Juni 2013, 15:18:50
Also sollte F_K ihr Kommandeur sein hätten sie schon gleich eine Vernehmung am Hals ;) Aber Ansonsten ist es heute ungewöhnlich mit Schirmmütze anzutreten und wenn der S3 - StOffz nett ist wird er ihnen vor der Meldung beim Kdr. sagen, dass sie die Schirmmütze besser nicht zeigen sollen.
Motto: "Die Reserve..."
Ach und um mich zu outen zur Beförderung zum Leutnant haben sich bei uns auch fast alle die Schirmmütze beschaft. Aber getragen habe ich sie glaube ich 3 mal wenn es hoch kommt, dann sagte einer meiner Kdr. naja 30 Jahre zu spät und so alt sind sie jetzt auch nicht :D
Auch wenn es selbst bei uns in der Luftwaffe immer weniger gibt, die Schirmmütze tragen, werde ich, wenn ich mich zu meiner Dienstreise in die USA begebe, ebenfalls die Schirmmütze zum Dienstanzug tragen. Bevor ich mich mit dem schäbigen Schiffchen in Großbritannien und den USA zwischen ausschließlich Zivilisten herumtreibe, trage ich lieber die etwas größere Mütze mit mir herum, da sie meiner Meinung nach schlicht mehr her macht (auch wenn ich mit dieser Meinung hier im Forum einer Minderheit angehöre ;) ).
Im normalen Dienstbetrieb versauert diese aber auch im Schrank, da man sich dann doch ein wenig zum Gespräch macht, wenn man als einziger mit Schirmmütze im Dienstbetrieb aufkreuzt.
Auch wenn ich mit dieser Meinung hier im Forum eher die Minderheit darstelle,
Bei der Luftwaffe geht man mit Kopfbedeckung zum Dienst? ;)
Ich muss gerade überlegen, wann ich das letzte Mal einen Heeresoffizier mit Schirmmütze gesehen habe ... das muss gefühlte 2 Jahrzehnte her sein.
Bei der Luftwaffe irgendwann auf dem Kölner Hbf vor 2 oder 3 Jahren und einen Marine(flieger)offizier erst vor kurzem ....
Persönlich bin ich ja der Meinung, zumindest die Dienstanzüge der Luftwaffe und des Heeres könnten einer Revision unterzogen werden und etwas "modisch-eleganter" werden. Marine ist eben zeitlos elegant, auch wenn alle HUT und LUT mich vermutlich dafür steinigen werden.
Bei der Luftwaffe läuft beim Gelöbnis der Kommandeur auch schon mal gerne mit Schirmmütze und kleinem Diener rum, während seine Rekrutneinheiten im großen Dener mit Schiffchen angetreten sind. Selbst gesehen beim Gelöbnis meines Sohnes in Heide. ::)
Kenn das Teil nur von Fotos. Mein Onkel trug die in den 60ern.
ZitatMein Onkel trug die in den 60ern
... in der Disco ;D
In die Disco dürfte er damit wohl eher nicht hineingekommen sein, denn der inoffizielle Spitzname dieser Kopfbedeckung lautet bekanntlich ... "Schallplattenschmuggler" ;D ;D ;D !
Zitat von: Tommie am 03. Juni 2013, 17:35:52
Zitat von: F_K am 03. Juni 2013, 14:22:52
Na, jemals (Teil-) Selbsteinkleider gewesen?
.. jetzt noch?
Also eher nicht ...
Welcher Teil davon war denn unklar? Kein (Teil-) Selbsteinkleider, keine Schirmmütze! Und ... weder ROA noch ResOffz sind (Teil-) Selbsteinkleider!
Das heißt also, Offz dürfen die Schirrmmütze tragen und ResOffz nicht?! Tolle Sache. Wie sieht es bei VVags mit UTE aus?
MkG
Wo ist der Unterschied? Reservisten sind keine (Teil)Selbsteinkleider, weder bei einer WÜb noch bei einer DVag und schon gar nicht bei einer VVag.
Nachdem ich kein Freund von großem Herumgeeiere bin, sage ich es im Klartext ;) : Die Ausgabe für den Schallplattenschmuggler war im wahrsten Sinne des Wortes für ... die Füße :D ! Ein Reservist, der niemals (Teil-) Selbsteinkleider war, hat leider keine Genehmigung, diese Schirmmütze zu tragen!
Zitat von: Der Reservist am 03. Juni 2013, 19:00:59
Zitat von: Tommie am 03. Juni 2013, 17:35:52
Zitat von: F_K am 03. Juni 2013, 14:22:52
Na, jemals (Teil-) Selbsteinkleider gewesen?
.. jetzt noch?
Also eher nicht ...
Welcher Teil davon war denn unklar? Kein (Teil-) Selbsteinkleider, keine Schirmmütze! Und ... weder ROA noch ResOffz sind (Teil-) Selbsteinkleider!
Das heißt also, Offz dürfen die Schirrmmütze tragen und ResOffz nicht?! Tolle Sache. Wie sieht es bei VVags mit UTE aus?
MkG
Die Frage kann man mit einer Gegenfrage hinreichend beantwortet werden: Gilt dort die ZDv 37/10?
Warum wird hier überhaupt zwischen Selbsteinkleider und Nicht-Selbsteinkleider differenziert? Ein ResOffz ist doch kein Offz 2. Klasse!
Desweiteren würde ich gerne den Dienstgrad sehen, der bei einer Veranstaltung nachprüft, ob ein Schirmmützenträger Selbsteinkleider ist oder nicht und dann auch noch dagegen vorgeht - denn IMHO ist das Schwachsinn, da mMn hier kein Verstoß gegen die Anzugsordnung im engeren Sinn (aka "Scharfschützen- und Phantasieabzeichen") vorliegt.
PS: Ich besitze selbst keine Schirmmütze, bin aber der meinung, dass diese optisch sehr viel mehr hergibt als das Barett - sieht man ja auch bei den meisten anderen Armeen so.
@ HC Renegade:
ZitatWarum wird hier überhaupt zwischen Selbsteinkleider und Nicht-Selbsteinkleider differenziert? Ein ResOffz ist doch kein Offz 2. Klasse!
Frage halt den Gesetzgeber, der dies im Bundesbesoldungsgesetz geregelt hat. Bis Du da eine Antwort erhälst und ggf. eine Neuregelung in Kraft tritt - ISSO.
Ansonsten: Bei jungen Lt/ OLt, die (bekanntermaßen) SaZ2 waren, ist die Sach- und Rechtslage halt klar und OFFENSICHTLICH.
... dem in Ehren ergrauten (ehemaligen) BO (Dienstgrad OTL / O) wird man seine Marotte sicherlich verzeihen - aber es bleibt im Heer eine Marotte.
Notieren: Unbedingt noch ein Monokel zulegen und bei der nächsten WÜ tragen .... ::)
Zitat von: wolverine am 04. Juni 2013, 09:42:52
Notieren: Unbedingt noch ein Monokel zulegen und bei der nächsten WÜ tragen .... ::)
Tres Chique ... fehlen noch die Schaftstiefel und Breeches ;)
Habe ich alles inzwischen entsorgt, aber bei "321 - meins" jibbet sowas noch.
Schirmmütze, Schaftstiefel, Breeches und eine Uniformfarbe, die nur noch entfernt an Grau erinnert? Klingt stark nach jedem 2. ResOffz der Panzeraufklärer :D
ZitatKlingt stark nach jedem 2. ResOffz der Panzeraufklärer
Ich distanziere mich auf das Schärfste! Ich war zwar Aufklärer, aber (außer "zwangsweise" für 6 Monate) kein Panzeraufklärer der Bundeswehr. Und ResOffz? Niemals!
Zitat von: KlausP am 04. Juni 2013, 13:33:55
ZitatKlingt stark nach jedem 2. ResOffz der Panzeraufklärer
Ich distanziere mich auf das Schärfste! Ich war zwar Aufklärer, aber (außer "zwangsweise" für 6 Monate) kein Panzeraufklärer der Bundeswehr. Und ResOffz? Niemals!
@KlausP Für einen (Panzer-) Aufklärer bei der Bundeswehr in einer Verwendung als (Res-) Offz ist ein "von" im Nachnamen eine Beinahe-Pflicht ;)
Ein AGA-Kamerad von mir, der später als OA zu den Panzeraufklärern wechselte, witzelte, er würde sich als OA zweiter Klasse fühlen, weil er bürgerlicher Abstammung sei und sein Familienstammbaum als Offizier nicht bis in die Zeit des Kaiserreichs zurückreichen würde.
"PzAufkl, wie heißen Sie?" "Müller, Herr Rittmeister." "PzAufkl von Müller, kommen Sie mal mit." ;D
Ich weiss das. Ich hatte mehrfach mit dem PzAufklBtl "von 6" zu tun. :D
@wolverine, @KlausP Genau so liebt und schätzt man die Herren von dort ...
Einer meiner liebsten Freunde ist "so einer" ;D
Der Stellvertretende Kommandeur der DSO nahm seine Verabschiedung in den Ruhestand auch zu Pferde ab, aber ohne Schirmmütze. ;)
http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/fotos-general-bescht-ruhestand-verabschiedet-2911397.html?firstslide=6http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/General-nimmt-reitend-Abschied-von-der-TruppeIch glaube aber das dies kein BW-Pferd war und die DSO hat glaube ich auch keine Kavalleriebrigade unterstehend ;D und keine "leichtes geländegängiges schwimmfähiges Aufklärungsmittel Treibstoff autark 1 PS" im Bestand 8)
Ach ja und wenn man mit Panzeraufklärern telefonierte war das "von" und weitere Titel eigentlich Norm. Naja das InfRgt 9 für adelige Sprößlinge gibt es ja nicht mehr. :'(
Zitat von: Schamane am 04. Juni 2013, 14:11:47
"leichtes geländegängiges schwimmfähiges Aufklärungsmittel Treibstoff autark 1 PS"
wie geil ist das ^^ denn ;D
Ist das ein neuer Artikel im Versorgungskatalog? ;-)
Ich habe 2 Offiziere von da erlebt, die sind einfach anders, als der Durchschnitts-Offizier des Heeres. Vor allem die Vornamenswahl der Eltern zauberte mir, einen leichten Aussetzer in die Schreibhand. "Pluto" ... ich dachte, ich hätte mich verhört und fragte leicht verunsichert nach, ob Herr Hauptmann "Pluto" gesagt hätte ... Antwort: "Soldat, Pluto, genau wie der Hund von Mickey Mouse .... ich buchstabiere für Sie: Papa - Lima - Uniform - Tango - Oscar ... gesprochen PLUTO. Jetzt verstanden? Ich wäre am liebsten im Boden versunken .... Herr Hauptmann, ich wiederhole: Pluto, wie der Hund von Mickey Mouse, Papa - Lima - Uniform - Tango - Oscar ... gesprochen PLUTO, Hauptmann von "Wieauchimmer" "Xte"./PzAufklBtl 6.
Es kam ein schneidiges "Korrekt, Soldat. Fehlerfrei wiederholt."
Mein Aufnahmefeldwebel ist im Nebenraum vor lachen fast zusammengebrochen, wie er mir später berichtete. Er dachte, als ich "wie der Hund von Mickey Mouse" wiederholte, würde der Hauptmann mich ins "Achtung" stellen. Ich nehme mal an, die meisten Offiziere hätten das auch gemacht, weil Sie sich auf dem Arm genommen gefühlt hätten. Aber das schneidige "Korrekt, Soldat, Fehlerfrei wiederholt." hat mir doch Respekt abgenötigt.
In meiner AGA hieß ein Kamerad mit zweitem Vornamen Fürchtegott.
Und der Hauptmann der Kavallerie ist ein Rittmeister.
Zwar völlig OT, aber in den Gesprächsverlauf passend, Bilder vom Kommandeurswechel beim PzAufKlBtl 6
http://www.6erholstein.de/GOGE_Wechsel_in_Eutin.htm mit
leichtes geländegängiges schwimmfähiges Aufklärungsmittel Treibstoff autark 1 PSMit der Anrede "Herr Rittmeister" hätte "Herr Hauptmann" sicherlich auch leben können ....
Die Panzeraufklärer verstehen sich ja auch als in Tradition stehend mit der Kavallerie, wenn ich das richtig erinnere.
Ich finde das völlig in Ordnung. Für mich zwar irgendwie unbegreiflich, aber vermutlich deshalb, weil mein Vater ungedient, ein Großvater als gedienter Fernmelder und Übersetzer im WK II nach dem Krieg zum Pazifisten konvertiert, der andere Großvater so früh verstorben, dass da auch nichts an Tradition weitergegeben wurde, die Onkeln grötenteils "weisse Jahrgänge" und ein Onkel "Zivi".
"Georg-Wilhelm Prinz zu Waldeck und Pyrmont hat das Kommando über die Eutiner Aufklärer von Richard Freiherr von Stetten übernommen" QED
Wir waren 1995 in Shilo. In einer der Kompanien des PzBtl 423 gab's einen Oltn Prinz zu Waldeck - muss wohl aus der Art geschlagen sein. ;D
Zitat von: wolverine am 04. Juni 2013, 14:52:22
"Georg-Wilhelm Prinz zu Waldeck und Pyrmont hat das Kommando über die Eutiner Aufklärer von Richard Freiherr von Stetten übernommen" QED
Ich wusste garnicht, dass jemand aus der Fürstenfamilie meiner kleinen Heimatsstadt auch in unseren Streitkräften Dienst tut :o Freut mich :)
Zumindest behalten die PzAufkl auch im Einsatz ihren Namen. Wenn man jemand vom KSK im Einsatz sprechen möchte, dann heißen die dort alle Hauptmann. :)
ZitatPzBtl 423 gab's einen Oltn Prinz zu Waldeck
@ Klausi....
sofort übst Du die korrekten Abkürzungen für die Dienstgrade...
sonst kommt F_K und macht ne Anzugskontrolle ;)
Zitatsonst kommt F_K und macht ne Anzugskontrolle
Na und! Mir doch Latte, wenn der seinen Anzug kontrolliert ... 8)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Fußnote das abschließend klären kann. Hieraus wird doch lediglich ersichtlich, wie bei anderen bestimmten Ausstattungsteilen, dass es kein Anrecht auf Ausstattung gibt. Andernfalls müsste bei den SaZ, die nicht in den Teil-/Selbsteinkleiderstatus wechseln die gleiche Diskrepanz auftreten.
Bis das seitens des Dienstherrn geklärt ist und da der Reservist eh kein Anrecht auf Austattung mit der Uniform hat, erlaube ich mir anlassbezogen im Rahmen meiner Uniformtrageerlaubnis den vorgeschriebenen Anzug gegebenenfalls mit Abwandlungen (Mantel, weißes Hemd, Quer oder Langbinder, Gesellschaftsanzug, etc.) zu wählen. Schließlich repräsentieren wir eine der bedeutensten Nationen und Armeen Europas. Wie soll man denn so wahrgenommen werden, wenn man nicht mal 'Anzug' kann.
ZitatIch kann mir nicht vorstellen, dass eine Fußnote das abschließend klären kann. Hieraus wird doch lediglich ersichtlich, wie bei anderen bestimmten Ausstattungsteilen, dass es kein Anrecht auf Ausstattung gibt. Andernfalls müsste bei den SaZ, die nicht in den Teil-/Selbsteinkleiderstatus wechseln die gleiche Diskrepanz auftreten.
Schwachfug - weil eben bei anderen Bekleidungsstücken dieser Hinweis nicht steht - und damit dort nicht auf Teilselbsteinkleider eingegangen wird.
Diese Fußnote ist also speziell für dieses Bekleidungsstück gewählt worden - nicht generell für sonst nicht im Soll befindliche Stücke.
Die Absicht ist wohl unklar, der BEFEHL aber eindeutig.
Ich sehe so etwas auch immer vollkommen emotionslos ;) ! Er soll sich nichts vorstellen, sondern nur die aktuelle Vorschriftenlage umsetzen! Dazu muss man nicht einmal denken und damit scheidet auch das "intellektuelle Übergewicht beim Schuhe zu binden" aus ;D !
Moin, bin jetzt erst zufällig auf die Diskussion gestoßen.
Ich sehe die Aussage der ZDv in diesem Falle wie mit z.B. dem Bluson:
Wenn die ZDv ein Uniformteil zum entsprechenden Anzug vorsieht, dann ist das genehmigt, auch wenn es nicht durch den Dienstherrn gestellt wird (d.h. selbst kaufen, wer will).
Schön, dass Sie das so sehen, entspricht allerdings inbezug auf die Schirmmütze, Heer, nicht der Vorschriftenlage. Aber da sollten Sie sich die Mühe machen, die bisherigen Zuschriften noch einmal genau zu lesen.
Allen anderen sei es gesagt, dass es seit geraumer Zeit die Panzeraufklärungstruppe nicht mehr gibt. Sie heißt jetzt Heeresaufklärungstruppe. BrigGen Bescht ist ausgebildeter Panzer-/Heeresaufklärungsoffizier und hat den größten Anteil seiner Stehzeit in der Truppe auch in ihr bzw. der Fernspähtruppe gedient. Dass er auf dem Pferd die Paradeaufstellung abritt, liegt daran, dass er aus einer Reitsportfamilie stammt. Insofern war dies für ihn als ein emotionaler Brückenschlag zum beginnenden Privatleben gedacht.
@ miguhamburg1
Mein Btl.Kdr hieß so, war so um 1989- 1991 rum im PzGrenBtl. 192 war nicht zufällig der gleiche?
Nee, der Grenadier war der Bruder und der wurde Oberst.
Ach so dank dir wolve für die Antwort.
De rein.