Hallo liebe User,
Meine Name ist Jannis. Ich bin 19 Jahre alt und studiere derzeit Medizininformatik in Brandenburg. Medizininformatik ist, wie der Name schon sagt, ein Informatik Studium, der Schwerpunkt liegt aber in der Fachrichtung Medizin. Hierbei wird versucht den Alltag des Mediziners durch Technologien zu erleichtern. Das beinhaltet zum Beispiel das Arbeiten mit MRT, CT oder elektronischen Akten. Es gibt auch Spezialisierung
wir beispielsweise "Telemedizin", bei der die Kommunikation auf räumlicher Distanz ,zwischen 2 Ärzten oder Patient und Arzt eine wichtige Rolle spielen.
Seit langem habe ich auch schon den Wunsch, der Bundeswehr zu dienen und bin auf die Idee gekommen, mich nach meinem Hochschulabschluss zu bewerben. Jedoch bin ich mir nicht 100 prozentig sicher, ob ich Erfolg mit diesem Abschluss bei der Bundeswehr haben werden. Rein logisch würde es Sinn machen, da ich dann im Sanitätsdienst arbeiten könnte um dort meiner Tätigkeit nachzukomme. Jedoch wollte ich auf Nummer sicher gehen und hier einfach nochmal nachfragen.
Hätte ich als Medizininformatiker Chancen bei der Bundeswehr genommen zu werden ?
Mit freundlichen Grüßen
jannis2110
Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Jedoch kann bei solchen Fällen keine allgemeine Aussage gegeben werden, denn es ist von Fall zu Fall eine Einzelprüfung notwendig. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca. 5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit.
Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
Lebenslauf
Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)
Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.
Vielen Dank für die schnelle Antwort ich werde mal eine Bewerbung hin schicken und sehen wie es aussieht :)
Nicht zu vergessen ist auch eine mögliche Verwendung als ziviler Angehöriger der Bundeswehr. Spontan fällt mir das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, kurz BAAINBw ein. Zum Bedarf kann ich aber nichts sagen - vermutlich gibt es Stellen auf die du nach Abschluss passen wirst, ob diese aber dann in zwei Jahren gerade frei und ausgeschrieben sind ist eine andere Sache. Also Studium durchziehen, und dann *rechtzeitig* vor Studienende an der Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr wenden. Es kann aber nicht schaden schon jetzt nachzufragen, wie von Ralf ausgeführt.