Ich hab zur Zeit keinen Intranetzugang und kann nicht selber in der entsprechenden Vorschrift nachlesen.
Ich habe gelernt, dass man beim Handgranatenwurf so lange hinterher schaut, bis das Ding gelandet ist und dann erst in Deckung geht.
Auf meinem aktuellen Lehrgang hat uns der Ausbilder beigebracht, nur so lange zu schauen, bis man die Flugbahn erkennt.
Wie ist es denn nun richtig? Was sagt die Vorschrift dazu?
Die Handgranate ist bis zum Aufschlag im Ziel zu beobachten.
So stehts in der Dienstvorschrift ZDv 3-17
Danke für die Info. Du hast nicht zufällig das Kapitel oder die Nummer in der Vorschrift?
Es gibt da aber noch ne Fußnote:
In der Ausbildung mit Gefechtshandgranaten ist unmittelbar, nachdem die Handgranate die Wurfhandverlassen hat, in Deckung zu gehen und dort bis 5 Sekunden nach der Detonation zu verbleiben.
Die ZDv ist 1980 herausgegeben worden, der im Internet ersichtliche Stand ist von 1998.
Ok, bleibt die Frage, ob die Vorschrift noch aktuell ist.
Du stellst aber Samstags auch Fragen :)
Sie war zwar nicht aktuell, aber in der Ziff 210 hat sich nichts geändert.
Also:
ZitatDie Handgranate ist bis zum Aufschlag im Ziel zu beobachten 1).
1)In der Ausbildung mit Gefechtshandgranaten ist unmittelbar, nachdem die Handgranate die Wurfhandverlassen hat, in Deckung zu gehen und dort bis 5 Sekunden nach der Detonation zu verbleiben.
Und warum?
Weil Schußfeld vor Deckung geht - die mögliche Wirkung (beim Gegner) kann ich erst beurteilen, wenn ich weiss, wo es "Wumm" macht / machen wird - und mit dieser Information kann man dann entscheiden, ob eine "hinterhergeworfen wird" oder der Angriff fortgesetzt wird.
Bei der Ausbildung geht Schutz natürlich vor Wirkung - und Splitter sind ggf. halt etas länger in der Luft - daher ist hier sofort in Deckung zu gehen.