Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Vyrophyl am 17. Juni 2013, 14:32:31

Titel: 1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: Vyrophyl am 17. Juni 2013, 14:32:31
Hallo!
Es ist vorgesehen, dass ich am 01.07.2013 meine AGA in Gera bei 5./PzPiBtl 701 beginne und ich hätte diesbezüglich ein paar Fragen, denn da ich dieses Jahr mit dem Abitur fertig geworden bin, hat sich nun unglücklicherweise der Termin für die Zeugnisübergabe auf den 05.07.2013 gelegt und der für den Abiball auf den 06.07.2013.
Weil ich erfahren habe, dass man in der AGA die ersten Wochenenden "praktisch vergessen" kann, wollte ich nun mit meinem zukünftigen Vorgesetzten darüber reden, ob ich an diesen Tagen frei bekommen kann, weil es ja für mich zugegebenermaßen ein großes Ereignis ist.
Wie kann ich den herausfinden wer mein Vorgesetzter wird und wie kann ich ihn erreichen?
Im Dienstantrittsbrief habe ich nun leider keine passende Telefonnummer gefunden.
Und kann ich für die beiden Ereignisse frei bekommen?
Oder brauche ich die Telefonnummer nicht und kann einfach während der ersten Woche zu meinem Vorgesetzten gehen und ihn fragen?

Im Voraus danke für die Antworten.
mfG
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: Firli am 17. Juni 2013, 14:51:05
Auskunft der Bundeswehr anrufen und mit Disziplinarvorgesetzten verbinden lassen. Sprich dem Kompaniechef der 5.Kompanie des PzPiBtl 701.

Zeugnisübergabe und Abiball sind allerdings eher feierliche Angelegenheiten und Ihre Anwesenheit dort ist im Normalfall nicht nötig.
Wenn an dem Wochenende wichtige Ausbildungsabschnitte stattfinden können Sie die Sache mit dem freien Wochenende vergessen.
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: SpitFire am 17. Juni 2013, 14:54:38
Die Entscheidung trifft der Disziplinarvorgesetzte, in diesem Fall der Kompaniechef. Ich habe schon erlebt, dass dafür Urlaub gegeben wurde, es besteht aber kein Rechtsanspruch. Möglicherweise ist das Wochenende ohnehin dienstfrei, aber das wird hier niemand wissen. Wenn Sie das vorab klären möchten, rufen Sie bei der Bundeswehrvermittlung an und bitten um Vermittlung zum Kompaniechef Ihrer Kompanie.

Vermittlung der Bundeswehr
Tel.: +49 30 1824-00
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: Vyrophyl am 17. Juni 2013, 15:00:47
Danke für die schnelle Antworten.
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: Schnurzel am 17. Juni 2013, 15:02:04
Du hast ne private nachricht...
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: BSG1966 am 19. Juni 2013, 12:50:23
Ernsthaft?! Von der Schulbank direkt in die AGA?! Mach' mal Ferien, Junge!!!
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: christoph1972 am 19. Juni 2013, 13:57:20
Zitat von: BSG1966 am 19. Juni 2013, 12:50:23
Ernsthaft?! Von der Schulbank direkt in die AGA?! Mach' mal Ferien, Junge!!!

Ferien werden total überbewertet  ;) Allerdings dürfte der Fragende sicherlich nach der mdl. Abiturprüfung schon (jetzt) frei haben.
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: BSG1966 am 19. Juni 2013, 14:02:57
Ja um Gottes Willen, ich hatt ja auch ein paar Tage frei.

Aber ich wollte auf keinen Fall sofort "gezogen" werden (Wehrpflicht...) - ich hab damals im KWEA (bevor!!! ich die Einberufung erhalten hatte) angerufen und gefragt, ob es irgendeine Möglichkeit gäbe, was zu drehen, dass ich erst zum 1.10. "antreten" muss, meinte er, naja, eigentlich nicht. ABER ich soll halt mal was schreiben und denn könne man n Vermerk in die Akte machen, dass ich lieber im Oktober ran will, hab ich auch so gemacht, hat auch geklappt. Bei mir im Übrigen das Gleiche, Abifahrt, Abiball und noch paar andere Sachen mitten in den ersten Juliwochen.

Und die drei Monate Nichtstun waren auch wirklich nötig und gut.

Zumal, damals, Juli Eintritt, hätt bedeutet 31.3. DZE und dann n halbes Jahr bis zum Studium rumpimmeln?! Hilfe, bloß nicht!!
Titel: Antw:1.Wochenende bei der AGA
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Juni 2013, 14:09:10
Zitat von: christoph1972 am 19. Juni 2013, 13:57:20
Ferien werden total überbewertet  ;)

Freizeit ist ein Anzeichen spätrömischer Dekadenz.