Hallo Kameraden
Erstmal kurz zu mir. Ich bin 34 Jahre alt, Tischlermeister und HG d.R. Ich bin 2 Jahre bei der Marine gewesen und gehe jetzt als Reservist auf den Feldwebellehrgang in Appen.
So nun meine Frage.
Was wird auf dem Lehrgang gemacht?
Ich habe 2x 4Tage und 1x 3Wochen Lehrgang mit Fernstudium. Kann mir jemand sagen was auf mich zu kommt?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß Jürgen
Schade das keiner weiß was kommt oder es sagen will.
Hab leider keine Antwort, aber dafür eine Frage, da mich das Thema auch interessiert:
Wie ist der exakte Ablauf der Eignungsfeststellung?
Ist das das gleiche Prozedere wie bei SaZ-Bewerbern?
Sicherlich würden die Frage viele gerne beantworten; diese Art des Fernlehrgangs mit Präsenzphasen ist jedoch vergleichsweise neu, du hast bist also quasi "Pionier" auf dem Gebiet. Inhaltlich orientiert es sich offensichtlich an den Inhalten der Präsenzlehrgängen, d.h. viel Wehrrecht und Führungslehre. Wünsche viel Freude und Erfolg, ggf. wäre ein Lehrgangsbericht hier im Anschluss hilfreich für kommende RFAs.
So den Dienstplan für das erste WE habe ich bekommen.
Es sieht folgendermaßen aus.
1. Tag Anreise bis 18 Uhr
2. Tag Einführung in das Computersystem für das Fernstudium
Formaldienst, Kameradschaftsabend
3. Tag zbv Hörsaalleiter und VVO
4. Tag VVO, und um 12Uhr Abreise
Soweit ist das erstmal alles. Ich werde berichten wenn ich wieder da bin.
Gruß
Hier im Forum gibts auch ein paar Posts zum Btsm-LG, der ist genauso aufgebaut wie der Lw-LG. Einfach mal die Forensuche nutzen.
als heeresmann bin ich einigermaßen erstaunt über die kürze dieser aufstiegsförderung.
mein vorredner erwähnte einen ähnlichen ablauf bei der marine.
ist das beim heer so unterschiedlich?
Wieso kurz? Bei der Marine ist es ein Einweisungs-WE, gefolgt von 3 Monaten Fernlehrgang. Das ist die Vorbereitung auf den eigentlichen Laufbahnlehrgang, der 3 Wochen dauert.
Beim Heer sinds mWn 6 Wochen am Stück - unterm Strich auch nicht gehaltvoller, dafür aber längere Präsenzphase = weniger reservistenfreundlich
Die Reservistenlehrgänge der Zukunft: DVag zur Einweisung, DVag zur Prüfung, dazwischen selbstständige Lernphase. Reservisten sind ja alle arbeitslos. -.-
Also ich finde das Prinzip gut. Nicht jeder kann 6 Wochen zu einer fest definierten Zeit freimachen, 3 Wochen sind da eher realisierbar.
Btw. das sind keine DVags sondern KWÜs - wenigstens bei der Marine wollte man uns nicht ausbeuten ;)
Zitat von: HCRenegade am 17. Juli 2013, 18:30:48
Also ich finde das Prinzip gut. Nicht jeder kann 6 Wochen zu einer fest definierten Zeit freimachen, 3 Wochen sind da eher realisierbar.
Btw. das sind keine DVags sondern KWÜs - wenigstens bei der Marine wollte man uns nicht ausbeuten ;)
Die Marine glaubt eher an die Lernfähigkeit der eingesetzten Soldaten, während das Heer "old school" auf Frontalunterricht setzt ;D
Die Feldwebel/Bootsmannlehrgänge für Reservisten sind mittlerweile bei allen Teilstreitkräften/Organisationsbereichen gleich strukturiert und sind eine Mischung aus Präsenz und Fernlehrgang( über Videokonferenz Unterrichtsstunden)
Der Inhalt entspricht natürlich dem der aktiven Soldaten.
Da wir Reservisten natürlich nicht Monate am Stück vor Ort das machen können, hat man sich meiner Meinung eine ganz machbare Lösung einfallen lassen.
Zitat von: Augsburger am 19. Juli 2013, 10:59:43
Die Feldwebel/Bootsmannlehrgänge für Reservisten sind mittlerweile bei allen Teilstreitkräften/Organisationsbereichen gleich strukturiert und sind eine Mischung aus Präsenz und Fernlehrgang( über Videokonferenz Unterrichtsstunden)
Der Inhalt entspricht natürlich dem der aktiven Soldaten.
Da wir Reservisten natürlich nicht Monate am Stück vor Ort das machen können, hat man sich meiner Meinung eine ganz machbare Lösung einfallen lassen.
kannst du mir da einen link oder einen ansprechpartner nennen, bei dem ich näheres und wichtiger genaueres erfahren kann?
oder einen point-of-contact?
Ich habe mich mit meinen Fragen an die Stammdienststelle gewandt.
Reserveunteroffizieranwärter und Reservefeldwebelanwärter
Die ehemalige Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) ist im neuen Bundesamt für das Personalwesen der Bundeswehr (BAPersBw, auch gerne "BAPerversBw" genannt ;) !) aufgegangen. Aber es sitzen immer noch die "üblichen Verdächtigen" an den "bekannten Plätzen! ;) !