Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: ConstantinB am 13. Juli 2013, 16:37:33

Titel: Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: ConstantinB am 13. Juli 2013, 16:37:33
Hallo allerseits! Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf eure Antworten auf meine Frage und bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe.

Ich komme nach den Ferien in die 12. Klasse und mache mein Abitur in Thüringen. Derzeit befasse ich mich intensiver mit meinen Zukunftsplänen. Dabei fiel mir ein Studium bei der Bundeswehr ins Auge.
In der Schule habe ich keinerlei Probleme und der Sporttest wird auch kein Problem. Im Moment denke ich, dass mich das Studium ''Maschinenbau'' an der Universität der Bundeswehr in Hamburg am meisten interessiert. Ich möchte mich voraussichtlich bei der Luftwaffe melden.

Nun meine Fragen:
- Wie lange dauert die Ausbildung und die Offiziersschule vor dem Beginn des Studiums? Und wann beginnt diese? Wann beginnt das Studium? Ich lese Angaben von 12-15 Monaten Ausbildung vor dem Studium wenn es um die Luftwaffe geht und hätte gern Klarheit.
- Wie sieht es während des Studiums mit Auslandspraktika und -aufenthalten aus? Meines Wissens nach ist das im jeweils letzten Trimester eines Studienjahres möglich. Hat jemand Erfahrungen wenn es darum geht?
- Wie ist die Atmosphäre an der Universität und wie sind eure Erfahrungen mit dem Studiengang ''Maschinenbau''?
Titel: Antw:Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: KlausP am 13. Juli 2013, 16:49:48
Erstmal Willkommen hier im Forum.

Zu ihrem Anliegen:

ZitatDabei fiel mir ein Studium bei der Bundeswehr ins Auge.

Meiner Meinung nach ist schon Ihr Ansatz falsch. Sie werden in erster Linie eines: Soldat - auch wenn es bei der Luftwaffe sein soll  ;). Das Studium gibt es in der Offizierlaufbahn quasi als "Zugabe". Ihnen muss von vornherein klar sein, dass Sie zuerst Offizier sind - mit Allem was dazu gehört (Versetzungen quer durch Deutschland; Auslandseinsätze, wo immer Deutschland sich in Zukunft, wenn Sie Offizier sind, sich beteiligen wird; Lehrgänge und Kommandierungen an Orten, wo Sie niemals hin wollten ...).
Titel: Antw:Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: dunstig am 13. Juli 2013, 17:04:05
Da ich mich selber in dem von dir beschriebenen Ausbildungsgang befinde, beschreibe ich mal, wie es bei mir war/ist:

1. Der Offiziehrlehrgang begann am 1. August und dauerte 11 Monate. Anschließend hat man in dem Zeitraum von Juli bis September Gelegenheit, ein achtwöchiges Praktikum zu absolvieren und Urlaub abzubauen, bevor es anschließend Ende September an die Universität geht.

2. Auslandspraktika und Studienaufenthalte sind bei entsprechenden Studienleistungen durchaus möglich. Ich selber mache zum Beispiel gerade ein Praktikum in Kanada und werde anschließend meine Bachelorarbeit ebenfalls im Ausland schreiben.

3. Die Atmosphäre an der Universität ist sehr gut. Man hat die Möglichkeit an allen möglichen Sportangeboten teilzunehmen und das Leben als bezahlter Student ist in Hamburg auch sehr angenehm. Allerdings muss man klar sagen, dass das Studieren eines ohnehin zeitintensiven Studienfachs wie Maschinenbau in Trimestern nicht immer Spaß macht. Auch liegt die Wahrscheinlichkeit, dass du das Studium erfolgreich bestehst bei unter 50%. Von meinem Jahrgang sind von 95, die angefangen haben, nach nun zwei Jahren nur noch 46 übrig geblieben.

Hier mal einige Erfahrungen, die ich vor vier Monaten hier gepostet habe:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=42373.msg413436#msg413436

Allerdings solltest du dir das, was Klaus geschrieben hat, mal wirklich durch den Kopf gehen lassen. Du wirst nach dem Studium noch viele Jahre in einer Verwendung verbringen müssen, die nur bedingt etwas mit dem Stuidum zu tun haben muss. Außerdem nimmt das Studium nur einen Bruchteil der Zeit ein, für die du dich insgesamt verpflichten wirst.
Titel: Antw:Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: Ralf am 13. Juli 2013, 20:45:24
Ab diesem Jahr ists ein bisschen anders bei der Luftwaffe:
Diensteintritt für Studiengänge mit Vorpraktikum zum 01.07., ohne zum 01.10.
Die ersten 3 Monate Grundausbildung mit den FWDL und SaZ Msch zusammen. Da kann der OA schon mal zeigen, dass er engagiert ist.
Titel: Antw:Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: ConstantinB am 14. Juli 2013, 20:10:38
Ist es jetzt prinzipiell so dass die Ausbildung am 01. Juli beginnt?
Was bedeutet ''Vorpraktikum''? Ist damit die Grundausbildung gemeint?

Wie sieht es eigentlich mit dem Einstieg ins zivile Berufsleben nach den 13 Jahren aus?

Ja, es war falsch formuliert. Sind die Versetzungen wirklich so drastisch, wie man manchmal liest?
Titel: Antw:Meine Fragen als Interessierter
Beitrag von: Ralf am 14. Juli 2013, 21:14:16
Nur bei Studiengängen, die zwingend ein Vorpraktikum brauchen, ist der Diensteintritt bei der Lw der 01.07.
Bei den anderen Studiengängen ist es der wahlweise 01.07. oder 01.10, je nach Kapazität.
Ein Vorpraktikum ist ein Pflichtabschnitt für das zu beginnende Studium. Das hat nichts mit der Grundausbildung zu tun.
Diese ist sowieso in den ersten 3 Monaten.

Nach deiner Dienstzeit: das liegt an dir, was du dann daraus machst. Wie soll das jemand für dich beantworten?