also , erst ein mal , ich habe dieses jahr mein abitur gemacht , und habe mich mittlerweile dazu entschlossen , den freiwilligen wehrdienst zu absolvieren .
ich habe am 10. diesen monats beim karriereberater auf den anrufbeantworter gesprochen , wurde bisher aber noch nicht zurück gerufen , ist das normal ? ich kenne mich halt überhaupt noch nicht aus ...
ausserdem würde ich gerne wissen , wie das ganze überhaupt abläuft , also musterung , eignungstest , muss man schon irgendwas wissen , wenn man sich mit seinem karriereberater trifft und wann ist überhaupt der nächste termin zur einstellung
sorry , falls ich " dumme " fragen stelle , habe halt überhaupt keinen plan
Das nach knapp 2 Tagen noch keiner zurück gerufen hat ist normal, die Berater sind leider ziemlich überlastet. Gerade jetzt zum Schuljahresende bist du nicht der einzige mit der Idee.
Nächster Einstellungstermin ist der 01.10., für deine restlichen Fragen schaue einfach mal unter
www.bundeswehr-karriere.de, da steht eigentlich alles wichtige.
Sie haben Abitur? (http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr15.gif)
Klaus, der Sparzwang schlägt auch auf Länderbene zu, man verzichtet auf Großbuchstaben. ;D
Zitatich kenne mich halt überhaupt noch nicht aus ...
;D
Zitat von: Ralf am 13. Juli 2013, 20:46:58
Klaus, der Sparzwang schlägt auch auf Länderbene zu, man verzichtet auf Großbuchstaben. ;D
Was im Englischen nicht schlecht ist, kann doch auch im Deutschen nicht soooo verkehrt sein, oder :-\
;)
Nur zur Information , ich habe den Text mit der Playstation 3 Tastatur schreiben müssen , da mein Laptop kaputt war ...
Jeder der damit schon mal schreiben musste , weiss wie anstrengend das ist , darum habe ich auf Gross- und Kleinschreibung verzichtet.
Na das ist doch mal eine neue Ausrede für meine Sammlung.
Musst du ja nicht glauben stimmt aber , warum sollte ich mir für ein Forum und Leute die ich nicht kenne , eine Ausrede ausdenken ?!
Aber mal zurück zum Thema , der Karriereberater hat immer noch nicht zurück gerufen , kann mal jemand sagen , in was für einem Zeitraum die so zurück rufen , oder soll ich noch mal anrufen ?
(Obwohl ich das eigentlich als unhöflich und zu aufdringlich empfinde ...)
Es kann schon 2-3 Wochen dauern, bis du was hörst.
Wenn du nach 2 Wochen nichts gehört hast, ruf halt mal an.
Und immer daran denken, in vielen Bundesländern sind Sommerferien und da wird sicher auch der eine oder andere Karriereberater mit seiner Familie in den Urlaub gefahren sein.
Kann man sich eigentlich aussuchen , wo man stationiert wird ?
Je nach Eignung, Tauglichkeit und Bedarf können Sie beim Einplaner Wünsche äußern.
Inwieweit das berücksichtigt werden kann, wird sich dann zeigen.
LG
Und man unterschreibt natürlich nur das, was einem auch gefällt, man wird also zu nichts gezwungen, was man nicht wirklich will.
Und muss man auch einen Sporttest machen ?
Der nächste Einzugstermin ist doch Anfang Oktober , reicht das von der Zeit denn überhaupt noch , bzw. wie viel Zeit nimmt das alles in Anspruch , mit Eignungstest und Musterung und so , weil wenn der Karriereberater sich erst mal nicht meldet , sondern erst in zwei Wochen oder so , kann das zeitlich mit dem ganzen Schriftverkehr doch ziemlich knapp werden , oder ?
Ein Sporttest ist nicht beim FWD erforderlich. Mit der Musterung ist auch der Computertest verbunden, das gehört zusammen. Du wirst alles an einem Tag erledigen
Ja, es kann u.U. knapp werden, für den FWD sollte es aber schon reichen. Gegenfrage: warum bewirbst du dich denn nicht früher?
Tja , um ehrlich zu sein , war mir das alles nicht so bewusst und ich dachte es würde zeitlich hin hauen , jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher , da ich ja noch nicht einmal ein Gespräch mit dem Karriereberater hatte ...
Das mit dem Gesprächstermin vorher wird schon klappen und wenn du ihm verdeutlichst, dass du zum 01.10. anfangen willst, wird er das Mögliche versuchen. Also erstmal guter Dinge sein, sind ja noch 10 Wochen.
Kann man sich eigentlich aussuchen , wo man stationiert , weil ich würde gerne in Münster bleiben ...
Zitat von: pinti95 am 16. Juli 2013, 12:36:48
Kann man sich eigentlich aussuchen , wo man stationiert , weil ich würde gerne in Münster bleiben ...
Wenn es dort freie Stellen für FWDL gibt, kann es was werden. Ansonsten gilt: man bewirbt sich auch als FWDL bei der
Bundeswehr und nich bei der Müsteraner Heimatwehr.
Du unterschreibst ja das, was man dir anbietet.
Gefällt es dir nicht, unterschreibst du nicht.
Er kann auch jederzeit umgeplant werden, gibt ja keine Garantie :-\
Naja, so siehst nicht wirklich aus; die Regel ist erst einmal, dass man auch dahin kommt, wofür man unterschrieben hat. Was wohl öfters -und da besonders beim Heer- vorkommt ist, dass man innerhalb der Kompanie/Verband eine andere Tätigkeit bekommt. Somit ist aber der Dienstort gleich.
Nur völlig ohne Not -sprich: Dienstposten ist nicht mehr zu besetzen- wird man einen FWDL nicht örtlich verändern. Dieses Verständnis leitet sich auch aus dem kurzen Dienstverhältnis und der gegebenen Kündigunsgfrist ab. Es macht unmal keinen Sinn, jemanden gegen seinen Willen verwenden zu wollen, wenn dieser jemand von heute auf morgen gehen kann.
aber besonders der Tätigkeitswechsel wäre mir nichts.
Hab im Forum schon ein paar mal gelesen, dass jemand der auf z.B. eine infanteristische Verwendung eingeplant wurde später im Gezi arbeiten sollte auch bei SaZ 4.
bei der örtlichen Gebundenheit hast du recht, da hab ich auf Anhieb auch kein Beispiel gefunden :)
Aber das ist doch schon immer so gewesen und lässt sich mMn auch nicht ändern. Man bekam seine Einberufung zum Grenadierbataillon und ein paar davon gingen hinterher in den Innendienst (Gezi, VU usw.).
Zitat von: Paramedic am 16. Juli 2013, 13:52:58
...bei der örtlichen Gebundenheit hast du recht, da hab ich auf Anhieb auch kein Beispiel gefunden :)
Ich würde sogar sagen, das ist (zumindest bei der Lw) besser geworden: wir planen in der Grundausbildung ca. 1/3 der FWDL an andere Standorte um, um eine wunschgemäße Einplanung zu erzielen.
Das witzige dabei ist, dass das Endergebnis fast deckungsgleich mit dem ist, was der Bedarfsträger gefordert hat, nur andere Köpfe.
Was für Fragen kommen eigentlich seitens des Karriereberaters auf einen zu , bzw. in wie weit muss man sich (abgesehen von den eigenen Fragen und Sachverhalten , die man für sich geklärt haben will) auf das Gespräch vorbereiten ?
Erfahrungsberichte lesen empfiehlt sich. Dort schreiben Bewerber, wie ihr Termin abgelaufen ist.
Grundsätzlich sind die Gespräche immer individuell, je nachdem, was der Bewerber so mitbringt.
Muss ich für den FWD zur Musterung etc. denn auch ins ZNwG (Düsseldorf) oder geht das auch im KWE in Münster ...
Und muss man für den FWD genau die gleichen Sachen machen , weil ich habe hier keine Erfahrungsberichte bzgl. des FWD gefunden ...
Dauert das für den FWD auch mehrere Tage ?
Du machst keinen Sporttest, sonst ist das identisch.
Gibt seit 01.12.2012 keine KWEAs mehr. Vielleicht lädt man dich auch nach Recklinghausen ein, wirst du sehen, wenn du eine Einladung bekommst.
Ich habe heute früh um 8:30 Uhr noch mal angerufen , da bisher noch nichts kam und es ging wieder nur der Anrufbeantworter an ( habe diesmal nicht drauf gesprochen ) ...
Seit mal ehrlich , ist das überhaupt noch realistisch das ich zum 01.10 antreten könnte , da ich ja den Karrierberater einfach nicht erreiche ? ( Ich weiss auch das ich mich schon zu spät darum bemüht habe , aber ich wusste es halt nicht vorher
Gibt es noch andere Möglichkeiten irgendwie mit denen Kontakt aufzunehmen , z.B. vielleicht direkt im ZnGw in Düsseldorf anzurufen oder an anderen Stellen ?
Ja, es kann noch ohne weiteres zum 01.10. klappen und nein, es macht keinen Sinn beim Karrierecenter in Düsseldorf anzurufen.
ABs kann man aber schon besprechen, das tut nicht weh.
Moin,
also ich war vergangene Woche (Mittwoch) beim Karriereberater und habe Ihm die gleiche Frage gestellt bzgl. der Einstellung zum 01.10.
Er hatte mir jedenfalls gesagt, dass es beim Freiwilligen Wehrdienst ohne Probleme möglich sei noch am 01.10. eingestellt zu werden.
Lediglich für die Bewerbung als SaZ (egal welche Laufbahn) wäre es so kurzfristig nicht mehr zu schaffen. Da würde der 01.01. oder 01.04. nur noch funktionieren bzw. Sinn machen.
Nun, mal abwarten. Den Termin - so hat er es gesagt - für die Geschichte wegen Computertest und Untersuchung wird kurzfristig mitgeteilt.
ZitatGibt es noch andere Möglichkeiten irgendwie mit denen Kontakt aufzunehmen
Ja, hinfahren ...
Ich habe jetzt einen Termin beim Karriereberater ( nächste Woche Montag ), und habe jetzt noch eine Frage zum Lebenslauf , also ich weiss wie der so aufgebaut ist und da gibt es ja auch genug Vorlagen im Internet , aber ich frage mich ob ich speziell für die Bundeswehr als Arbeitgeber noch was beachten muss, was sonst nicht so ins Gewicht fällt ?
Die Wahrheit ;)
Das ist klar , ich habe ja auch keinen schlechten Lebenslauf , wollte nur wissen , ob es da etwas zu beachten gibt , was bei anderen Arbeitgebern nicht der Fall ist ?
Ganz normaler tabellarischer Lebenslauf ohne Schnick-Schnack und mit korrekter Rechtsschreibung.
Die Angaben sollten mit dem aus dem Bewerbungsbogen übereinstimmen und die Angaben mit dem vorgelegten Ausweisdokument ;)
Ich habe zurzeit ein ähnliches Problem.
ich wollte mit mit dem Karriereberater zusammensetzen( Per Kontaktformular)
Warte seid Tagen auf eine Antwort.
Bei mir wäre dann,wenn man mich aufnimmt der FWD 2014.
Zitat von: Kommando3 am 23. Juli 2013, 17:39:00
Ich habe zurzeit ein ähnliches Problem.
ich wollte mit mit dem Karriereberater zusammensetzen( Per Kontaktformular)
Warte seid Tagen auf eine Antwort.
Bei mir wäre dann,wenn man mich aufnimmt der FWD 2014.
Du hast das Formular vorgestern Abend verschickt und möchtest im Juli 2014 den Dienst antreten.
Ist "Problem" nicht ein winziges bißchen übertrieben...:D?
Elvis,ich weiss ja nicht ob sie mich nehmen.Weil ich weiss nicht,ob ich mich bei anderen Firmen bewerben soll.
Zitat von: Kommando3 am 24. Juli 2013, 12:08:45
Weil ich weiss nicht,ob ich mich bei anderen Firmen bewerben soll.
Wenn Sie das nicht wissen, wie soll dann hier jemand das Wissen?
Und wenn Sie es tatsächlich nicht wissen oder sich nicht entscheiden können, dann einfach mal Mutti fragen, die kann dann sicher eine Entscheidung für Sie treffen. ;D
Bulle,es geht hauptsächlich darum,das ich nicht weiss ob man mich beim Bund nimmt.Wenn ich endlich mal von dem Karriereberater was hören würde, dann später Einstellungstest machen würde,und ich dann das Ergebnis hätte dann wäre ich nicht in Panik ;)
Und was bitte bringt Ihnen der FWD für Ihr weiteres Leben? Machen Sie in Ihrem eigenen Interesse erst eine Ausbildung und bewerben Sie sich dann.
Der FWD ist prinzipiell gut um Wartezeit zu überbrücken und dazu noch Erfahrungen mit der Bundeswehr zur sammeln. Als Standbein solltest du den FWD keinesfalls sehen.
Wenn hier jemand sagt:
ZitatMachen Sie in Ihrem eigenen Interesse erst eine Ausbildung und bewerben Sie sich dann.
dann hat das einen Grund. Die Leute hier sprechen aus langjähriger Erfahrung und hatten schon einige solcher Fälle.
Letztendlich liegt die Entscheidung aber so oder so bei dir.
Hallo,
Ich bin ebenfalls dieses Jahr fertig mit der Schule geworden und würde gerne ein Jahr mit der Bundeswehr überbrücken, habe auch schon einen Termin mit dem Karriereberater aus Nürnberg nächsten Monat, aber würde gerne noch ein paar Fragen klären und hoffe dass ihr mir helfen könnt. :)
Ich habe jetzt acht Monate ins Auge gefasst und interessiere mich vor allem für den sportliche Aspekt der Bundeswehr und freue mich auf die Disziplin und das Durchhalten.
Mal abgesehen von der Grundausbildung, würde ich jedoch nach Feierabend gerne nachhause/zu meiner Freundin und weiß nicht ob mir das Wochenende dafür genug wäre.
Ist es falsch mit so einer Einstellung zum Karriereberater zu gehen?
In wie weit kann ich damit rechnen, dass so etwas berücksichtigt wird?
Ich würde wirklich sehr gerne zur Bundeswehr, aus verschiedensten Gründen, aber ich glaube nicht, dass ich die Bundeswehr meiner Freundin vorziehen würde, wenn sie wirklich keine Freizeit lässt...
Hoffe auf anregende Antworten :)
Mit freundlichen Grüßen
Andre
"falsch" würde ich es nicht nennen. Eher schwer realisierbar. Sie können sich, Bedarf, Tauglickeit und Eignung vorausgesetzt, in einem Standort in Ihrer Nähe einplanen lassen. Ich schätze, wenn Sie dann recht felxibel mit Ihrem Verwendungswunsch sind, ist das möglich.
Aber nicht vergessen, Sie bewerben sich bei der Bundeswehr und nicht bei Ihrer örtlichen Feuerwehr. Somit sollte eine bundesweite Einsatzbereitschaft vorausgesetzt werden.
LG
ZitatIn wie weit kann ich damit rechnen, dass so etwas berücksichtigt wird?
Wie weit weg ist denn die nächste Kaserne?
Naja, für FWD 8 sollte sich eigentlich etwas in Wohnortnähe finden lassen. Aber ob das immer so die erfüllenden Jobs sind, frage ich mich? Was anderes als Büroknecht wird das nicht werden. Mir wäre etwas Erlebnisorientiertes da lieber. Aber das wird es nur bei längerer Verpflichtung und größerer Mobilität geben.
Danke erstmal für die schnellen Antworten. :)
Also generell ist es aber möglich während der Woche heim zu gehen?
(Ich bin mir auch bewusst, dass es auch mal Nachtschichten gibt und sowas;) )
Ich glaube Roth wäre die näheste Kaserne.
ZitatAlso generell ist es aber möglich während der Woche heim zu gehen?
Was Sie in Ihrer Freizeit machen, interessiert den Dienstherrn nur eingeschränkt.
ZitatIch glaube Roth wäre die näheste Kaserne.
Ich wollte nicht wissen, wo die nächste Kaserne ist sondern wie weit die von Nürnberg entfernt ist. Man kann ja nun nicht jedes Kleckernest kennen ...
duck und wech ...
Also Roth wäre wohl etwa 30 - 45 Minuten entfernt und es handelt sich anscheinend um einen Standort der Luftwaffe. Wie viel "Pflichtsport" gibt es denn abseits der Gebirgsjäger etc. in der Bundeswehr? :)
Zitat von: BulleMölders am 24. Juli 2013, 13:14:42
...dann einfach mal Mutti fragen, die kann dann sicher eine Entscheidung für Sie treffen. ;D
Mutti tut aber auch alles für ein paar zusätzliche Stimmen am 22. September ;D!
ZitatAlso Roth wäre wohl etwa 30 - 45 Minuten entfernt
Das wäre ja nach Dienst und morgens machbar. Sie haben ja beim Einplaner immer noch die Möglichleit, eine angebotene Stelle abzulehnen, wenn Ihnen die nicht zusagt.
Zitates handelt sich anscheinend um einen Standort der Luftwaffe.
Aua! ... Ich dachte, Sie wollten
Soldat werden? ::)
Zitat von: StOPfr am 24. Juli 2013, 14:30:04
Zitat von: BulleMölders am 24. Juli 2013, 13:14:42
...dann einfach mal Mutti fragen, die kann dann sicher eine Entscheidung für Sie treffen. ;D
Mutti tut aber auch alles für ein paar zusätzliche Stimmen am 22. September ;D!
Boah!!! Der war gut. :D Gestern war sie erstmal in Fischbeck. Hochwasser ist ja fast wieder weg aus der nordöstlichen Altmark... 8)
Ich weiß nicht, ob es noch Kasernen in der Umgebung gibt. Da kann mir die Karriere Beratung sicher weiterhelfen.
Unterscheidet sich der Alltag der Luftwaffe stark von dem des Heeres?
Vielen Dank für die Hilfe und die hilfreichen Antworten!
Zitat von: KlausP am 24. Juli 2013, 14:34:18
...Gestern war sie erstmal in Fischbeck. Hochwasser ist ja fast wieder weg aus der nordöstlichen Altmark... 8)
Kurz OT:
Die Bilder aus Fischbeck haben mich ganz schön mitgenommen. Wenn man den Umfang der Zerstörungen sieht und sich den Kraftakt vor Augen führt, den die Anwohner vor sich haben um wieder angemessen wohnen und leben zu können... Die brauchen ganz viel Hilfe!
@landgrafandre
Du solltest jetzt sehr genau auf den humoristischen Anteil diverser Einschätzungen zum Thema "Luftwaffe vs. Heer" bzw. "Luftwaffe vs. Soldaten ganz allgemein" achten.
Wir sind übrigens ein Bundeswehrforum (das war schon der erste Joke ;)).
Und nun bitte ernsthaft weiter. >>>
Zitat von: landgrafandre am 24. Juli 2013, 14:37:57
Unterscheidet sich der Alltag der Luftwaffe stark von dem des Heeres?
Ähm, Heer=Landstreitkräfte .... alle Arten von Aufgaben die sich erdgebunden oder kurz unter der Grasnarbe erledigen lassen mit eher kernigen Ansagen und meist im schweißbildenden Tempo ...
Luftwaffe=Betrieb von Luftfahrzeugen und alles was damit zusammenhängt, Betriebsklima wie bei der Lufthansa zu Zeiten der Zuteilung von Sitzplätzen, also bevor es Ryanair und Konsorten gab .... mit angeblich gemäßigten Ton und Lautstärke ... Slogan:
Team LuftwaffeWas ist denn das überhaupt für eine Frage?
Naja wie schon oben angesprochen, ist für mich der Sport sehr wichtig und ein Teilgrund weswegen ich den freiwilligen Wehrdienst ansteuere.
Wenn die Luftwaffe Nur im Büro zu tun hat, es kein Training an sich gibt, wäre das also eher nichts für mich. Deswegen habe ich nachgefragt. Es kann ja neben der Arbeit auch Morgenjoggen etc. geben.
Mir dünkt, dass Sie etwas falsche Vorstellungen von der Arbeit bei der Bundeswehr haben ....
ZitatWenn die Luftwaffe Nur im Büro zu tun hat
Das kann Ihnen als FWDL auch bei Heer. Marine, SKB oder ZSanDst passieren. Mannschafter (egal ob als SaZ oder wegen ihrer kurzen Verpflichtungszeit ganz besonders FWDL) sind nun mal "nur" Angelernte, die nur für ihren eng begrenzten Aufgabenbereich ausgebildet werden.
Das kann gut sein, ich glaube aber dass eher nur so rüber kommt :)
Ich wollte mich eig nach FWD 4 Jahre verpflichten. ;)
1. Warum bewerben Sie sich nicht sofort auf Z4?
2. Wie bringt das den Fragesteller weiter?
Zitat von: Kommando3 am 24. Juli 2013, 15:30:23
Ich wollte mich eig nach FWD 4 Jahre verpflichten. ;)
Und dann haben Sie immer noch keinen Beruf und 5 Jahre als Angelernter oder Hilfsarbeiter hinter sich. ... Aber es ist
Ihr Leben ....
nichts.Aber ich habe zu mir eine Antwort erhalten,die ich auch beantworte.
Zitat von: Kommando3 am 24. Juli 2013, 15:36:46
Aber ich habe zu mir eine Antwort erhalten,die ich auch beantworte.
??? ???
Zitat von: Kommando3 am 24. Juli 2013, 15:36:46
nichts.Aber ich habe zu mir eine Antwort erhalten,die ich auch beantworte.
Das war wohl ein Bier zu viel ;D
Ich habe die Bewerbungsunterlagen zugeschickt bekommen , allerdings sind auf dem Zettel bzgl. der Dinge , die für die Bewerbung nötig sind nur Bewerbungsbogen , Zusatzfragebogen , Führerschein , Lebenslauf und Personalausweis angekreuzt , nicht aber das Zeugnis ...
Aber das ist doch eigentlich wesentlicher Bestandteil der Bewerbung , oder nicht ?
Entweder anrufen und fragen, oder bei der Bewerbungsabgabe einfach mitbringen. So schwer sind die Dinger ja nun auch nicht.
LG
Eigentlich dachte ich , dass ich meine Bewerbung in etwa so gestalte , wie auf dieser Seite dargestellt :
http://www.bundeswehr-ausbildung.de/bewerbung/Nachdem , was mein Karriereberater angekreuzt hat bräuchte ich allerdings mein Zeugnis und such ein Anschreiben , nicht ...
Soll ich es einfach trotzdem verfassen bzw. mitbringen ? Oder ist das Anschreiben etc. für den FWD nicht nötig ?
Oh Herr! Ist das Leben denn soooo schwer? Wenn er sagt, er will das nicht haben, machst du das auch nicht. Was ist denn soooo schwer daran, einfach das zu tun, was man gesagt bekommt?
Und wenn dir danach ist, schreibst du es halt. Brauchst du es nicht, hat es nichts geschadet, sondern dich geschult. Brauchst du es, et voilà, dann hast du es schon.
Das, was da auf der verlinkten Seite geschrieben wurde, ist doch fern jeder Realität. Bewerbungsmappe und so'n Zeugs ist doch für die Bewerbung als Soldat gar nicht vorgesehen.
Okay , ich war mir einfach unsicher , bei dem , was man überall so liest , dann halte ich mich jetzt einfach nur an die Bewerbungsunterlagen meines Karriereberaters , trotzdem danke ...
Zitat von: pinti95 am 25. Juli 2013, 15:30:34
Eigentlich dachte ich , dass ich meine Bewerbung in etwa so gestalte , wie auf dieser Seite dargestellt :
http://www.bundeswehr-ausbildung.de/bewerbung/
Nachdem , was mein Karriereberater angekreuzt hat bräuchte ich allerdings mein Zeugnis und such ein Anschreiben , nicht ...
Soll ich es einfach trotzdem verfassen bzw. mitbringen ? Oder ist das Anschreiben etc. für den FWD nicht nötig ?
Das ist auch keine Seite der Bundeswehr, sonder von irgendeinem Verlag der Bücher verkaufen will.
Und diesen Satz von der Seite
ZitatWer seine Bundeswehr-Karriere fortsetzen will, kann die Einstellung als Berufssoldat beantragen – dadurch winkt der Aufstieg in höhere Dienstgrade.
finde ich besonders lesenswert.
Das Impliziert doch dem einem oder anderem, ich lass mich als Berufssoldat einstellen und werde Admiral!
Muss ich die Personenkennziffer selber eintragen ?
Wenn ja, wie berechne ich das , also Geburtsdatum, Anfangsbuchstabe des Nachnamens und Meldbezirk habe ich schon bzw. sind ja einfach , aber wie komme ich an den Rest ...
Du trägst nur sechsstellig Dein Geburtsdatum ein und dann den Anfangsbuchstaben des Nachnamens.
Die übrigen 5 Stellen läßt Du frei, ... das ist die Nummer des KWEA/KC - eine bundeswehrinterne 3stelige Ziffer sowie 2 weitere Ziffern
Danke an christoph ...
Reicht ein normales Passbild für den Lebenslauf?
Ach , und noch eine Frage , zum Gespräch mit dem Karriereberater kann man doch in ganz normalen Anziehsachen kommen , oder (evtl. bei extremer Hitze auch in kurzer Hose ?) ?
Also , weil es ist ja kein Vorstellungsgespräch ...
Gibt es denn auch nicht normale Anziehsachen? Und wenn ja, was soll das sein?
Zitat von: pinti95 am 27. Juli 2013, 10:07:23
Danke an christoph ...
Reicht ein normales Passbild für den Lebenslauf?
Nehmen Sie einfach ein Passbild mit, das kommt sowieso auf den Bewerbungsbogen, aber das macht dann der Berater schon.