Hallo ich möchte mich demnächst als Offiziersanwärter bei der Bundeswehr verpflichten. Nun gibt es aber eine Sache die mich ziemlich verwirrt: Auf der einen Seite sagt man dass die Bundeswehr nun aufgrund der Abschaffung der Wehrpflicht Mangel an Rekruten hat und auf der anderen Seite wird gesagt, dass die Chancen schlecht sind da die Bundeswehr die Personalzahlen auf 150000 Mann zurrückschrauben will. Was stimmt denn nun davon und wie stehen die chancen als Offiziersanwärter genommen zu werden? (ich erfülle alle Anforderungen(Abi usw.))
Derzeit gilt das Personalstärkemodell 185.000 Dienstposten.
Die Zahl 150.000 schwirrt ohne sachlichen Grund immer wieder durch die Luft.
Bei dem Mangel an geeigneten Bewerbern muss man nach Laufbahnen und Organisationsbereichen unterscheiden ;) Für die Ausbildung zum Sanitätsoffizier (Arzt/Zahnarzt/Apotheker/Veterinär) gibt es viele BewerberInnen.
Im Truppendienst gibt es auch viele Bewerber auf die nichttechnischen Fächer.
Bei der Marine gibt es insgesamt nicht so viele Bewerber - wenn ich apollo98 richtig verstanden habe - aber einen hohen Bedarf und auch die Möglichkeit im Ausnahmefall Nautik/Schiffsbetriebstechnik/Logistik an einer zivilen Hochschule zu studieren.
Letztendlich ist es doch egal, wie die Chancen stehen.
Da spielen so viele Faktoren in die Auswahlentscheidung rein.
Und selbst wenn es nur Bedarf für einen einzigen geben und du schließt den Test als Bester ab, dann bekommst du die Zusage.
Die Bewerbung kostet nichts und wer es nicht probiert, wird nie wissen, ob es geklappt hat.
Elektronische oder technische Studiengänge haben immer Bedarf. Man muss halt auch den dementsprechenden Eignungstest dafür bestehen.
Zitat von: christoph1972 am 15. Juli 2013, 13:56:23
Bei der Marine gibt es insgesamt nicht so viele Bewerber - wenn ich apollo98 richtig verstanden habe - aber einen hohen Bedarf und auch die Möglichkeit im Ausnahmefall Nautik/Schiffsbetriebstechnik/Logistik an einer zivilen Hochschule zu studieren.
Der Bedarf an OA bei San, Heer und Marine wurde dieses Jahr gedeckt. Lw noch nicht ganz, da der zweite Einstellungstermin noch aussteht.
Nautik, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, sowie Internationales Transportmanagement kann nicht nur im Ausnahmefall studiert werden. Es gibt jedes Jahr einen angemeldeten Bedarf.
@apollo98 Danke, das Angebot wird nur nicht groß angepriesen ....