Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: xelA am 26. Juli 2013, 13:03:45

Titel: Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: xelA am 26. Juli 2013, 13:03:45
Hallo an Alle,
meine Frage an euch Experten ist folgende: Ich bin Rettungsassistent. Ich habe mich bei der Marine beworben und auch schon die Tests absolviert und bestanden. Im Oktober 2013 geht die Grundausbildung los (Seeth). Ich freue mich riesig und bin total motiviert. Wie geht es jetzt ab Oktober weiter? Drei Monate aga? Hätte alles den Einplaner fragen können aber durch die Freude habe ich vieles vergessen zu fragen. Wie lange dauert es, bis man auf ein Schiff und auf den ersten Auslandseinsatz komme? Wie ist das einstiegsgehalt (24, verh. 1 Kind, Fw) hat einer Erfahrungen als Rettungsassistent gemacht oder mit der aga in seeth? Viele Grüsse, Alex
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: Firli am 26. Juli 2013, 13:12:18
AGA in Seeth ist entspannt. Wünsche dir da schon einmal viel Spaß. Da du Eignungsübender bist hast du nur 2 Monate AGA,danach geht's in die Stammeinheit. 2 Monate später geht es dann zum "blauen Monat" (der dritte Monat der AGA) und praktisch im Anschluß auf EAKK. Danach wirst du ziemlich oft in München sein für diverse SanFw Lehrgänge.
(So ist es zumindest bei mir,weiß nicht ob es bei der Marine bisschen anders läuft)
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: KlausP am 26. Juli 2013, 13:15:38
ZitatWie ist das einstiegsgehalt (24, verh. 1 Kind, Fw)

Einfach mal nach

- Bundesbesoldungsordnung A
- Besoldungstabelle Bund 2013

googeln. Bei der Besoldungstabelle ist meist auch irgendwo ein Besoldungsrechner integriert, so dass man sein persönliches Brutto/Netto annähernd ausrechnen kann.
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: xelA am 26. Juli 2013, 13:18:40
:-) danke
@ Firli, du bist auch ausgelernt als ra gekommen? Die Frage ist bestimmt doof, aber was ist blauer Monat ? Ich muss noch viel lernen :-)
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: Firli am 26. Juli 2013, 13:36:42
Ja bin ich. Dazu kann ich Ihnen nichts sagen denn den hab ich noch vor mir. Erzählungen von Kameraden nach wird es viel Unterricht geben.2-3 Geländetage die relativ anstrengend sind.
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: xelA am 26. Juli 2013, 13:39:18
Danke
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: BulleMölders am 26. Juli 2013, 14:55:13
Meines Wissens nach sind die Sanmeister auf den Fregatten keine RA, wie das bei den EGV ist weiß ich nicht und ob die Korvetten einen Sanmeister haben wage ich mal zu bezweifeln.
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: Firli am 26. Juli 2013, 15:04:54
Zitat von: BulleMölders am 26. Juli 2013, 14:55:13
Meines Wissens nach sind die Sanmeister auf den Fregatten keine RA, wie das bei den EGV ist weiß ich nicht und ob die Korvetten einen Sanmeister haben wage ich mal zu bezweifeln.

Naja der Einplaner damals hatte mir auch die Marine andrehen wollen. Und zwar mit den Worten: "Dann sind Sie alleine , ohne Arzt , für die Gesundheit der Besatzung zuständig!" 

Ist doch die Tätigkeit eines Sanmeisters oder irre ich mich da?
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: xelA am 26. Juli 2013, 15:08:42
Als ra ist man doch sanmeister bei der Marine oder?
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: BulleMölders am 26. Juli 2013, 15:40:43
Sie müssen doch wissen für welche Laufbahn Sie sich beworben haben und für welche Sie eingestellt werden.

Sanmeister ist ein Dienstposten auf Booten und Schiffen der Marine.
Auf Schiffen gibt es immer einen Schiffsarzt.
Auf Booten gibt es, wenn überhaupt, nur auf den Größeren einen Sanmeister. Auf vielen gibt es nur einen Uffz.

Die alten Zerstörer hatten z. B. einen Offz, einen Puffz, einen Uffz und zwei Gasten im Sanbereich. Und das für über 330 Mann Besatzung.

So große Besatzungen gibt es mit Abstand in der Flotte nicht mehr.
Titel: Antw:Als Rettungsassistent zur Marine
Beitrag von: Tommie am 26. Juli 2013, 16:22:31
Meiner Meinung nach hat der TE ein komplett falsches Bild davon, auf was er sich da eingelassen hat!

1. Im Oktober 2013 beginnen Sie Ihre AGA, die für Sie mit Ihrer medizinischen Vorbildung lediglich zwei Monate dauern wird! Der "blaue teil" kommt für einen RettAss gar nicht, auch nicht nach ein paar Monaten. Begründung: Die medizinische Ausbildung, die der TE mitbringt, ist wesentlich höherwertiger als der Sanitätsgrundlagenlehrgang! Mit welchem Dienstgrad werden Sie denn eingestellt? Obermaat (BA) oder gleich als Btsm.?

2. Zum Ende Ihrer AGA, also dann Ende November/Anfang Dezember 2013 werden Sie in Ihre Stammeinheit versetzt. Wo immer die auch sein mag! Was hat man Ihnen denn dazu gesagt?

3. Danach werden Sie militärisches Wissen erwerben, im Klartext: Ihre Bootsmannslehrgänge besuchen! Und das findet definitiv auch dann statt, wenn Sie bereits als Bootsmann eingestellt werden sollten!

4. Sanmeister auf einem Schiff wird man nicht durch Handauflegen! Und schon gar nicht nach 14 Tagen ;) ! Dazu sind weitere Lehrgänge notwendig, die Ihnen im Rahmen Ihrer Verwendungsplanung eröffnet werden! Wahrscheinlich findet dieses Eröffnen schon recht bald nach Dienstantritt statt!

5. Ihr Einstiegsgehalt richtet sich nach Ihrem Dienstgrad, mit dem Sie eingestellt werden! Als Obermaat (BA) werden Sie nach BBesO A6 bezahlt, als Btsm. nach A7, mit 24 Jahren wahrscheinlich nach Erfahrungsstufe 2, dazu kommen der Familienzuschlag und ein Kinderzuschlag! Als "Abzüge" haben Sie lediglich Steuern zu zahlen (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer!).

6. Das LazRgt. 11 in Seeth, in dem Sie Ihre GA machen, gehört zum Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw) und nicht zur Marine! Aber nach dem Ende Ihrer GA werden Sie dann in Ihre Stammeinheit versetzt.

Fazit: Bevor Sie ein Schiff oder Boot als Gast betreten oder gar in einen Einsatz fahren, vergeht mindestens ein Jahr, wenn nicht gar noch mehr Zeit! Und bevor Sie Sanmeister auf einem schiff werden vergehen nochmal zwei Jahre mehr ...