Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: meisterinccubus am 01. August 2013, 11:22:29

Titel: Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: meisterinccubus am 01. August 2013, 11:22:29
Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren wo man Dienstpostenbeschreibungen findet.
Also in dem Sinne: Was sind die grundlegenden Aufgaben von KpFw, KpTrpFhr, VU etc etc....?

Mit kameradschaftlichem Gruß
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: christoph1972 am 01. August 2013, 11:30:15
Im Intranet der Bundeswehr.
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: meisterinccubus am 01. August 2013, 11:46:28
Hey! Nein leider nicht. Zumindest habe ich nichts gefunden. Für einem link wäre ich dankbar!
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: Ralf am 01. August 2013, 11:54:04
Wir sprechen vom Intranet, nicht Internet, nur zum Verständnis.
IS-OrgGrdl und dort PersOM (Personelle Ordnungsmittel)
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: Flexscan am 01. August 2013, 12:00:09
Intranet ist nicht für jeden zugänglich nur für bereits im Dienst befindliche Soldaten
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: meisterinccubus am 01. August 2013, 12:37:26
Das ist mir bekannt! :-) Da werde ich mal gucken! Dankeschön!
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: meisterinccubus am 01. August 2013, 14:05:43
So habe das mal überprüft, habe da leider nichts brauchbares gefunden. Geht es etwas genauer?
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: christoph1972 am 01. August 2013, 14:25:48
Zitat von: meisterinccubus am 01. August 2013, 14:05:43
So habe das mal überprüft, habe da leider nichts brauchbares gefunden. Geht es etwas genauer?

===> Wir sprechen vom Intranet, nicht Internet, nur zum Verständnis. IS-OrgGrdl und dort PersOM (Personelle Ordnungsmittel)

Zitat Ralf, siehe oben.
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: Ralf am 01. August 2013, 15:12:38
Klar gibts das dort, z.B. KpFw SK (Auszug)
Zitat1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Kompaniefeldwebel Streitkräfte (KpFw SK) nehmen eine Führungs- und Integrationsfunktion im Grundbetrieb und Einsatz wahr. KpFw SK unterstützen Einheitsführer Streitkräfte (EinhFhr SK) und prägen wesentlich das innere Gefüge einer Einheit. KpFw SK führen mit Auftrag, denken und handeln im Sinne des EinhFhr SK. Als militärische Führer, Vorgesetzte, Ausbilder und Erzieher führen und leiten sie den Innendienst unter Beachtung der Einsatzgrundsätze und der Prinzipien der Inneren Führung und prägen das Unteroffizierkorps der Einheit. KpFw SK erzeugen Vertrauen durch beispielgebendes Verhalten.

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen
·         Leiten den Innendienst und verantworten den Geschäftsbetrieb der Einheit.

·         Handeln als Vorgesetzte mit besonderem Aufgabenbereich (gem. §3 VorgV).

·         Beraten den EinhFhr SK und sind gleichzeitig Vertraute für die Unteroffiziere/Mannschaften.

·         Erziehen und ausbilden der Unteroffiziere und Mannschaften unter Berücksichtigung der Leitsätze der Inneren Führung.

·         Unterstützen bei administrativen Aufgaben, der Bearbeitung von Beschwerde- und Disziplinarangelegenheiten sowie von Anträgen, Gesuchen und Meldungen.

·         Beurteilungsmanagement und Koordination.

·         Anwendung der DVUst PersW Bw und Datenbestandspflege im SASPF PersWiSys/Ausbildungspassdatenbank SK.

·         Anwenden der Bestimmungen des Personalwesens und der Personalbearbeitung im Rahmen der Zuständigkeit

·         Setzen die Soldatische Ordnung durch

·         Unterstützen bei der Personalregeneration und Binnenwerbung.

·         Überwachen der funktionsbezogenen Aus- und Weiterbildung des Innendienstes.

·         Beraten und betreuen aller Angehörigen der Einheit im Rahmen der Fürsorge besonders im Einsatz.

·         Überwachen die Arbeitssicherheits- / Brandschutz- und Unweltschutzauflagen der Einheit

·         Steuern die Unterkunftsbelegung und beraten bei infrastrukturellen Maßnahmen der Einheit.

·         Überwachen die Pflege und Wartung des Materials und Gerätes als Leiter des Innendienstes.

·         Mitarbeit bei der Gestaltung von Maßnahmen der Inneren Führung.

·         Sachliche Prüfung und Bearbeitung zahlungsbegründender Unterlagen/Bewilligungsbescheide (Stellen- und Erschwerniszulagen).

·         Mitarbeit an der einsatzbezogenen Personalbearbeitung.

·         Wahrnehmung der Aufgaben des administrativen Datenschutzes gem. BDSG im Zuständigkeitsbereich.

1.3 Arbeitsbedingungen
Die Aufgaben und Tätigkeiten werden lageabhängig auch an fremden Einsatzorten im In- und Ausland unter besonderen Umweltbedingungen bzw. klimatischen Verhältnissen durchgeführt.

·         Der Arbeitsplatz soll mit modernen Bürokommunikationsmitteln ausgestattet sein.

·         Arbeitsbedingungen für einen PC-Arbeitsplatz.

2. Fertigkeiten und Kenntnisse
Über die allgemeinen Anforderungen an einen Vorgesetzten hinaus, setzt die Führung des Unteroffizierkorps ausgeprägte Menschenkenntnis voraus und erfordert hohe soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit, durch persönliches Beispiel zu überzeugen.

KpFw SK müssen:

·         die Führung, Ausbildung und Erziehung des Personals der Einheit im Aufgabenspektrum beherrschen.

·         die Führungs- und Einsatzgrundsätze der Einheit beherrschen.

·         das Konzept und die Gestaltungsfelder der Inneren Führung kennen, verstehen und für ihre Einheit anwenden.

·         den Leistungsstand aller Soldaten der Einheit kennen.

·         die Kommunikation als Teil kooperativen Führungsverhaltens verstehen und in der Lage sein, sie zur Auftragserfüllung einzusetzen.

·         die Wehrdisziplinarordnung, die Wehrbeschwerdeordnung, die Beteiligungsrechte, das Gleichstellungsrecht und die Bestimmungen über die Beurteilung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr kennen und im Rahmen der Zuständigkeit bei der Anwendung unterstützen.

·         die Bestimmungen des Personalwesens und der Personalbearbeitung verstehen und anwenden können.

·         die Anwendungen SASPF im HP Personal für seine Tätigkeit kennen und anwenden können.

·         das Betreuungs- und Familienbetreuungssystem der Bundeswehr kennen und für die Aufgabenerfüllung nutzen können.

·         Aufgaben der Militärseelsorge kennen und im Rahmen von Betreuung und Fürsorge berücksichtigen.

·         Bestimmungen zur militärische Sicherheit verstehen und anwenden können.

·         die logistischen Verfahren und Prüfungen in der Materialbewirtschaftung, einschließlich der ggf. erforderlichen Schadensbearbeitung verstehen und anwenden können.

·         Vorgaben und gesetzliche Bestimmungen zum Umweltschutz und Arbeitsschutz in den Streitkräften kennen und anwenden können.

·         aktiv das KVP in ihrer Einheit fördern und zur Erarbeitung von KVP-Vorschlägen motivieren.

·         Situationen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen erkennen und mögliche Konflikte im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund bewerten und einer Lösung zuführen können.

·         die Bestimmungen des Datenschutzes gem. Bundesdatenschutzgesetz verstehen und anwenden können.

·         Grundkenntnisse aus dem Bereich des Rechnungswesens besitzen.

3. Mögliche Verwendungen in Dienststellen
3.1 Verwendung
KpFw SK

 

Je nach Organisationselement können für den KpFw SK verschiedene Bezeichnungen, wie z.B. StffFw, BttrFw, InFw, BwKhrsFw, InnenDstFw in Einheiten und vergleichbaren Organisationselementen sowie Wachtmeister auf schwimmenden Einheiten und in Geschwaderstäben/Einsatzflottillen der Marine, ggf. weitere hier nicht aufgeführte, Bezeichnungen verwendet werden. Die Beibehaltung der traditionell gewachsenen Bezeichnungen in den Einheiten wird ausdrücklich gewünscht.

3.2 Dienstgradspanne
Hauptfeldwebel (Hauptbootsmann) bis Oberstabsfeldwebel (Oberstabsbootsmann)

4. Besondere geistige u. physische Eignungsforderungen etc.
KpFw SK sollen über folgende Fähigkeiten verfügen:

·          ausgeprägte Eignung zur Menschenführung,

·          Lebens- und Berufserfahrung,

·          geistige Beweglichkeit und charakterliche Integrität,

·          die uneingeschränkte Bereitschaft, die Erziehungsziele zu verinnerlichen und erzieherisch auf andere einzuwirken,

·          Teamfähigkeit,

·          Durchsetzungswillen und Durchsetzungsfähigkeit,

·          überdurchschnittliche physische und psychische Belastbarkeit,

·          Organisationstalent.

5. Sonstige Voraussetzungen
·          Kenntnisse in MS-Office und Windows sowie Lotus Notes.

Wofür brauchst du das denn?
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: wolverine am 01. August 2013, 15:14:39
Eigentlich hat sich der Fragesteller für alle angefragten Dienstposten disqualifiziert wenn er im IntraNetBw selbst auf Hinweis die Grundlagen nicht findet ;D
Titel: Antw:Wo findet man eine Dienstpostenbeschreibung?
Beitrag von: meisterinccubus am 01. August 2013, 15:36:56
Ahaaaa! JETZT hab ich es im INTRANET gefunden. Ich bedanke mich in aller Form!

Liebe Grüße