Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Caracalla am 04. August 2013, 16:59:25

Titel: Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Caracalla am 04. August 2013, 16:59:25
Guten Tag,

ich bin 28 Jahre und werde dieses Jahr mein Universitätsstudium in den Fächern Germanistik und Geschichte (Lehramt Gymnasium, beides Hauptfächer) mit dem 1. Staatsexamen an einer zivilen Universität in Bayern. abschließen. Da ich mich während des Studiums eingehend mit Militärgeschichte beschäftigt habe und der gesamte Komplex des Militärs schon seit jeher für mich interessant ist, wollte ich gerne wissen, wie die Möglichkeiten des Quereinstiegs speziell mit meiner Fächerkombination hinischtlich einer Laufbahn als Offizier in Frage kommen.

Auf den Karriereseiten der BW findet man selbstredend Informationen über den Quereinstieg; bezogen auf die Qualität des Abschlusses und der Fächerkombination, aber diese beschränken sich lediglich auf Medizin/Pharmazie bzw. Jura. Dass die Arbeitsbereiche (z.B. als Histoffz) eingeschränkt bis fortlaufend belegt sind ist mir durchaus klar, aber möglicherweise gibt es ja doch eine Möglichkeit.

Weiterhin interessiert mich folgendes:

1. Durchläuft man die normalen OA-Dienstgrade (= Schütze bis Oberfähnrich)?
2. Wie lange dauert diese Phase (GA + 1 Jahr?)
3. Welche Aufgabenbereiche kommen generell in Frage?
4. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines Auslandseinsatzes? (Ausgenommen Lehrgänge, Übungen, Manöver)

Besten Dank schon einmal!

Caracalla   
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Caracalla am 04. August 2013, 17:04:23
P.S. nach Möglichkeit bitte verschieben in: Bewerbung und Einstellung. Danke!
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Altrec am 04. August 2013, 17:22:56
Bei einem Quereinstieg mit abgeschlossenem Studium gibt es die Möglichkeit mit einem höheren Dienstgrad eingestellt zu werden. Bei Uni Abschluss sollte es meines Wissens nach Hauptmann sein.
Entsprechend durchläuft man hier nicht die angesprochenen Dienstgrade.

Die Aufgabenbereiche und ob man überhaupt eingestellt wird, richtet sich nach dem Bedarf der Bundeswehr. Hierfür kann ich den Tipp weiter geben, der auch mir gegeben wurde.

Zitat von: Ralf am 01. Juli 2013, 15:36:24
Die Einstellungstermine sind individuell. Es zählt hier nicht der 01.07. oder 01.10.
Du kannst dich jederzeit bewerben und einen Wunscheinstellungstermin angeben. Von daher früh genug bewerben. Das dauert schon einige Zeit.

Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
     Lebenslauf
     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.

Was Auslandseinsätze betrifft, so sind diese generell Möglich. Eine Wahrscheinlichkeit zu nennen ist jedoch eher schwierig. Diese liegt, wie ich hier bereits öfter lesen durfte, zwischen 0% und 100%.
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: DeltaEcho am 05. August 2013, 09:51:14
Obwohl angemerkt werden muss, dass an der Helmut-Schmidt-Universität/
Universität der Bundeswehr selber Historiker ausgebildet werden, daher dürfte der Bedarf eher gering bis kaum vorhanden sein.
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 05. August 2013, 10:00:54
5 Dienstposten gibts auf der Ebene Offizier.
Bundeswehr bietet ja auch dieses Studienfach an, von daher wird der externe Bedarf eher "überschaubar" sein.
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: MarcAurel am 05. August 2013, 16:40:33
Zitat von: Ralf am 05. August 2013, 10:00:54
5 Dienstposten gibts auf der Ebene Offizier.
Bundeswehr bietet ja auch dieses Studienfach an, von daher wird der externe Bedarf eher "überschaubar" sein.

Sagen wir eher gar nicht vorhanden. Als Quereinsteiger gibt es für Historiker keine Chancen.
Versuchen kann man es aber ich glaube das wird nichts.
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Arminius1905 am 05. August 2013, 17:45:32
Noch haben Sie die Altersgrenze nicht erreicht, somit käme auch eine Regellaufbahn in Frage.
Titel: Antw:Quereinstieg bei der Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 05. August 2013, 20:45:07
Theoretisch schon, praktisch sind aber auch da die Chancen eher begrenzt aufgrund des Alters. Und wenn er dann mit seiner Bw-Zeit fertig ist, ist er 42. BS ist da auch eher unwahrscheinlich.