Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Schüler1 am 12. August 2013, 23:13:38

Titel: Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 12. August 2013, 23:13:38
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich zuerst einmal vorstellen.
Ich bin 15 Jahre alt, gehe auf eine Realschule und komme in die 10. Klasse.
Da ich mir nun einige Berufe überlegt habe die ich machen möchte, muss ich mich ja auch bewerben.
Nun meine Fragen:

1. Wenn man z.B. Leutnant ist, steigt man dann in einem bestimmten Zeitrhytmus in seinem Rang auf (wenn ja in welchen Zeitabständen) oder muss man sich einen Aufstieg mit Taten erarbeiten?

2. Darf man sich selbst aussuchen wohin man stationiert werden möchte (Kaserne/Ort) oder wird dies vorgeschrieben?

3. Kann man bis zum gesetzlichen Rentenalter in der Bundeswehr bleiben?

4. Gibt es eine Grenze wiehoch die Dioptrienzahl eines Weitsichtigen sein darf, wenn ja wiehoch?

5. Wie regelt/steigt das Gehalt in der Bundeswehr?

6. Muss man immer eine ganze Woche in der Kaserne sein oder darf man abends nach Hause?


Danke im Vorraus für Antworten.

Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 12. August 2013, 23:30:40
Zitat von: Schüler1 am 12. August 2013, 23:13:38
1. Wenn man z.B. Leutnant ist, steigt man dann in einem bestimmten Zeitrhytmus in seinem Rang auf (wenn ja in welchen Zeitabständen) oder muss man sich einen Aufstieg mit Taten erarbeiten?

Sowohl als auch. Die ersten Beförderungen erfolgen in der Regel sobald eine gewisse Dienstzeit erreicht ist. Später kommt dann noch hinzu wie man von seinem Disziplinarvorgesetzten beurteilt wurde. Darüber hinaus ist der Dienstgrad "Leutnant" nur in der Laufbahn der Offiziere wiederzufinden. Mit einem Realschulabschluss erfüllen Sie jedoch maximal die Voraussetzungen für die Laufbahn der Feldwebel. Weiterhin liegt das Mindestalter bei 17 Jahren.


Zitat
2. Darf man sich selbst aussuchen wohin man stationiert werden möchte (Kaserne/Ort) oder wird dies vorgeschrieben?

Man kann Wünsche äußern. In erster Linie wird die Bundeswehr Sie aber dort einsetzen, wo Bedarf besteht. Das kann in der ganzen Bundesrepublik sein.

Zitat
3. Kann man bis zum gesetzlichen Rentenalter in der Bundeswehr bleiben?

Kann man. Dafür muss man allerdings Berufssoldat werden. Dies ist nur in der Laufbahn der Feldwebel und der Laufbahn der Offiziere möglich. Darüberhinaus sind die Übernahmechancen vom Soldat auf Zeit zum Berufssoldaten sehr gering. Auch gelten für die Bundeswehr andere Rahmenbedingungen als das Renteneintrittsalter mit 67.

Zitat
4. Gibt es eine Grenze wiehoch die Dioptrienzahl eines Weitsichtigen sein darf, wenn ja wiehoch?

Mal nach der ZDV 46/1 googlen. Darin müsste das stehen.

Zitat
5. Wie regelt/steigt das Gehalt in der Bundeswehr?

Hängt sowohl von dem Dienstgrad als auch der Dienstzeit ab.

Zitat
6. Muss man immer eine ganze Woche in der Kaserne sein oder darf man abends nach Hause?

Während der Grundausbildung und Lehrgängen bleibt man die Woche über in der Regel in der Kaserne. Die meiste Zeit wird man aber nach Dienstschluss nach Hause fahren können.
Titel: Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Fm 1994 am 13. August 2013, 00:52:50
Zitat von: Schüler1 link=topic=44488.msg1#msg1 date=
6. Muss man immer eine ganze Woche in der Kaserne sein oder darf man abends nach Hause?

Höchstwahrscheinlich wird dein Standort aber soweit von Zuhause weg sein, dass es sich nicht lohnt, unter der Woche heim zu fahren. Aber natürlich kannst du dir in der Nähe des Standorts eine Wohnung nehmen.

Bei Offizieren ist aber anzumerken, dass diese regelmäßig (ca. Alle drei Jahre) versetzt werden. Das kann auch quer durch die ganze Republik sein.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: AW: Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Altrec am 13. August 2013, 07:58:33
Zur Dioptrienzahl: Die liegt bei +/- 8,0 bei einem Sehvermögen (mit Korrektur) von 0,63 (auf dem guten Auge) und 0,2 (auf dem schlechten Auge)

Was den Sold angeht:
Hierfür gibt es im Internet Tabellen zu finden. Dabei ist zu beachten, dass man hier zwischen brutto und netto nicht so große Abzüge hat, wie ein "normaler" Berufstätiger.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 17:49:55
Danke euch für die schnellen Antworten.  :)

An dunstig: Wenn ich mit der Schule fertig bin, werde ich zuerst einen Beruf lernen und mich dann an einer Offiziersschule bewerben.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Firli am 13. August 2013, 18:03:25
Zitat von: Schüler1 am 13. August 2013, 17:49:55
Danke euch für die schnellen Antworten.  :)

An dunstig: Wenn ich mit der Schule fertig bin, werde ich zuerst einen Beruf lernen und mich dann an einer Offiziersschule bewerben.

Hoffe Sie meinen damit: "Wenn ich mein Abitur habe"

PS: Man bewirbt sich nicht an Offiziersschulen sondern für die Laufbahn der Offiziere bei der Bundeswehr.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 18:32:23
Man kann sich mit der Mittleren Reife und abgeschlossener Berufsausbildung bei der Laufbahn der Offiziere bewerben.  :)
PS. Steht bei Bundeswehr Karriere.de
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Firli am 13. August 2013, 18:41:32
Bitte, machen Sie es so. Die Chancen sind geringer als mit Abitur aber Wanderer soll man nicht aufhalten.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 19:20:37
Ich werds auf alle Fälle versuchen, denn wer nicht wagt der nicht gewinnt. ^^
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 13. August 2013, 20:43:15
Die Chancen sind schon mehr als gering, wieso nicht eine solide Karriere in der Feldwebel-Laufbahn anstreben?
Ist auf jedenfall erfolgversprechender im Hinblick auf Berufssoldat als in der Offz-Laufbahn, wenn es denn überhaupt klappt.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 21:55:50
Kann man als Feldwebel bis zum Oberstabsfeldwebel aufsteigen und dann in die Offizierslaufbahn wechseln?
Dann höhere/bessere Chancen?
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: apollo98 am 13. August 2013, 22:01:59
Wieso machst du nicht dein Abitur oder wenigstens Fachhochschulreife?
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 22:17:52
Könnt ich eigentl. auch machen abends nach der Berufsschule.
Danke apollo98
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 13. August 2013, 22:45:38
Zitat von: Schüler1 am 13. August 2013, 21:55:50
Kann man als Feldwebel bis zum Oberstabsfeldwebel aufsteigen und dann in die Offizierslaufbahn wechseln?
Dann höhere/bessere Chancen?

Nein, kann man nicht.

Wenn du wirklich in die Laufbahn der Offiziere möchtest, empfehle ich dir dringenst, wenigstens Fachabitur zu machen, da die Masse (~95%) der eingestellten Offizieranwärter ein Studium absolvieren müssen. Da das allerdings nur mit Fachabitur oder Abitur möglich ist, wird es sehr schwierig werden, zu den wenigen zu gehören, die ohne Studium eingestellt werden. Zumal du dich auch auf diesem Weg als Offizier ohne Studium gegen Mitbewerber durchsetzen musst, von denen die Masse Abitur haben wird. Darüberhinaus ist es als Offizier ohne Studium so gut wie ausgeschlossen Berufssoldat zu werden, das heißt, dass du nach 13 Jahren aus der Bundeswehr ausscheiden würdest und keine Möglichkeit hättest, länger zu dienen.

Es ist immer besser, mehr als die Mindestvoraussetzungen mitzubringen  ;)
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 22:52:00
Danke dunstig. Dann werde ich zu meiner Berufsausbildung abends die Fachhochschulreife nachholen.  :)

dunstig darf ich fragen woher du kommst?
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 13. August 2013, 23:36:35
Ursprünglich aus der Nähe von Kassel. Lebe aber seit zwei Jahren in Hamburg, um dort an der Universität der Bundeswehr zu studieren.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 13. August 2013, 23:46:05
Ok ich komme aus der Nähe von Heidelberg (Neckar-Odenwald-Kreis). Leider wird Sicherungsbattalion 12 aufgelöst und Walldürn bildet nach meiner Info nicht mehr aus, so ist der nächstgelegene Stützpunkt bei mir Hammelburg Jägerregiment 1.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 13. August 2013, 23:53:27
In der Laufbahn der Offiziere wirst du höchstwahrscheinlich sowieso nicht viel Mitspracherecht haben, wo du eingesetzt werden wirst. Vereinfacht gesagt wirst du das erste Jahr an einer der Offizierschulen/Ausbildungbataillone verbringen, was bei mir die Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck war(500 km entfernt von daheim). Danach wirst du entweder in Hamburg (ebenfalls 500 km entfernt von daheim) oder in München vier Jahre mit Studieren verbringen, um abschließend irgendwo in Deutschland deine Dienstpostenausbildung zu bekommen. Anschließend kann es passieren, dass man als Offizier alle 2-3 Jahre versetzt wird.

Man sollte sich also mit dem Gedanken anfreunden können, sehr wahrscheinlich niemals heimatnah eingesetzt zu werden. Wenn es dann doch klappt, kann man sich umso mehr freuen.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 14. August 2013, 00:05:22
Danke für die umfangreiche Antwort. Man kann aber den Wunsch stellen wohin man später stationiert werden möchte oder irre ich mich da?
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 14. August 2013, 00:11:24
Kann man. In erster Linie wird die Bundeswehr dich aber dort einplanen, wo Bedarf besteht.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 14. August 2013, 00:12:03
Ok eigentlich klar.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: dunstig am 14. August 2013, 00:25:49
Ein kleiner Hinweis noch: Bevor du mit dem Fachabitur anfängst, solltest du dich vergewissern, dass der Abschluss auch vom Kultusministerium in Bayern anerkannt wird. In Bayern kann es schonmal vorkommen, dass man an der Fachhochschule nicht zugelassen wird, mit einem Fachabitur aus einem anderen Bundesland.
Titel: Antw:Frage wegen Laufbahn
Beitrag von: Schüler1 am 14. August 2013, 00:29:51
Danke für den Hinweis. Dann werd ich mich mal genauer darüber informieren.