Hallo zusammen,
weiß jemand, welcher BW-Führerschein gemacht werden muss, um einen Mungo zu fahren?
Vielen Dank für die Antoworten!
F
Dürfte angesichts der zulässigen Gesamtmasse C1E ein.
könnte doch aber auch G sein? weil handelt sich ja um ein gepanzertes Fahrzeug.
G ist ja sozusagen nur eine Bw-spezifische Klasse, die nicht einzeln erworben werden kann, sondern bei C mit eingeschlossen ist.
Kann ich dir sagen, da ich selbst die Einweisung/Überprüfung Mungo habe. Du braucht die Klasse C1E.
Mit kameradschaftlichen Gruß ;)
Zitat von: Barni83 am 14. August 2013, 07:48:24
Kann ich dir sagen, da ich selbst die Einweisung/Überprüfung Mungo habe. Du braucht die Klasse C1E.
Mit kameradschaftlichen Gruß ;)
Vielen Dank!
Grüße
F
Wobei E optional ist und für das Fahrzeug selbst nicht erforderlich. Wird eigentlich C1(E) noch ausgebildet? Nur Unimog mit Anhänger macht doch heute fast keinen Sinn mehr, auch wenn die Ausbildung u.U. preiswerter ausfällt (weil kürzer).
Kann ich nicht sagen.
Ich habe 2005 meinen BCE Führerschein gemacht.
Wusste garnicht das man C1 auch sepperat machen kann? ???
Zitat von: Barni83 am 15. August 2013, 07:34:45
Kann ich nicht sagen.
Ich habe 2005 meinen BCE Führerschein gemacht.
Wusste garnicht das man C1 auch sepperat machen kann? ???
Kann man, sonst wäre es keine extra Führerscheinklasse ;-)
Soweit mir erinnerlich, wurde lange Zeit bei der BW C1E ausgebildet, weil die Lkw 2t gl (Unimog) und die KrKw 2t HÜ + 2t gl mit Anhänger ein zGG größer 3,5 t hatten.
Müßte einer der Aktiven mal schauen, ob es das noch im Lehrgangskatalog gibt, oder die Bw komplett auf BCE umgestellt hat.
@christoph1972
ist mir schon klar das es eine eigene Führerscheinklasse ist.
Meine Aussage bezog sich auch mehr darauf, das ich dachte in der Bundeswehr wird nur B bzw. BCE ausgebildet. :P
Zitat von: Barni83 am 15. August 2013, 07:57:16
@christoph1972
ist mir schon klar das es eine eigene Führerscheinklasse ist.
Meine Aussage bezog sich auch mehr darauf, das ich dachte in der Bundeswehr wird nur B bzw. BCE ausgebildet. :P
Nö, gibt/gab ja auch die Ausbildung A/A1 für Motorrad und für Kette die "F", wobei es "F" so auch nur bei der Bundeswehr gibt. Wobei wer Panzer fahren kann, fährt auch wunderbar Bau- bzw. Pioniermaschinen ;-)
AY für Motorräder war auch eine reine Bw-Klasse, die es zivil nicht gab und wohl einer eingeschränkten zivilen Klasse 1 bzw. A entprochen haben soll.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 13. August 2013, 18:02:46
G ist ja sozusagen nur eine Bw-spezifische Klasse, die nicht einzeln erworben werden kann, sondern bei C mit eingeschlossen ist.
Das ist falsch! G ist jetzt eine eigene Klasse und wird nicht wie früher mit BCE gemacht. ESK Mungo ist ein gepanzertes Radfahrzeug mit 5,3 t also braucht man C1 und G weil gepanzert.
Fragen?
Das war ja die Aussage von InstUffz, im zivilen gibt es keine G-Klasse. Zumal es sich dabei auch eher um eine Einweisung handelt als um einen kompletten Führerschein.
Zitat von: VC93 am 22. November 2013, 19:17:59
im zivilen gibt es keine G-Klasse.
Doch, das sind jene Fahrzeuge, die auch in zivilen Varianten von den Soldaten als "Wolf" bezeichnet werden. Schon klar, dass hier die FSK G gemeint ist.
Weiter oben steht auch:
Zitatdachte in der Bundeswehr wird nur B bzw. BCE ausgebildet
BCE wird nicht ausgebildet, sondern C bzw. CE, welcher B und entsprechende Fahrpraxis voraussetzt. Also niemend erwirbt in einem Lehrgang B und gleichzeitig CE, was ja bedeuten würde, dass jemand als Anfänger direkt mit LKW anfängt, ohne je PKW gefahren zu sein. In der Landwirtschaft kommt es aber häufig vor, dass Kinder/Jugendliche im elterlichen Betrieb, oft noch ohne Fahrerlaubnis, sehr früh größere Fahrzeuge mit 2-Achs-Anhänger vor- und rückwärts bewegen können und noch nie einen Meter PKW gefahren sind.