Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Barni83 am 14. August 2013, 12:22:13

Titel: Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Barni83 am 14. August 2013, 12:22:13
Hi Forum,

ich hatte gerade mit meinem Kollegen eine Diskrepanz was denn nun ein Boot und was ein Schiff bei der Bundeswehr ist.

Mir wurde mal von einem Kameraden der Marine gesagt, das alles was länger als 200 m lang ist als Schiff bezeichnet wird.

Mein Kollege hingegen sagte das wenn ein erster Offizier an Bord ist, dieses dann ein Schiff ist, da Boote nur einen Kapitän haben.

Ich würde mich freuen wenn Kameraden der Marine mir dazu erleuchtend Informationen zukommen lassen würden. :D
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: F_K am 14. August 2013, 12:24:51
Zitatda Boote nur einen Kapitän haben.

Kriegsschiffe haben keinen "Kapitän", sondern einen Kommandanten.

Richtig ist allerdings, dass Schiffe einen Ersten Offizier haben, Boote nicht.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Andi am 14. August 2013, 12:29:54
Da hat dein Kumpel recht. Die innere Kommandostruktur ist ausschlaggebend dafür, ob es sich um ein Boot oder ein Schiff handelt (und dafür ist das Vorhandensein oder nicht Vorhandensein eines ersten Offiziers dann quasi repräsentativ) und die geht auch aus der Größe der Besatzung hervor. Boote kann man hier ganz grob mit einem Einheitsäquivalent auf Kompanieebene und Schiffe mit der Verbandsebene ab Bataillon vergleichen.

Und Boote, als auch Schiffe bei der Bundeswehr haben einen Kommandanten, der kann dan höchstens einen Kapitänsdienstgrad haben. ;)

Gruß Andi
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: MMG am 14. August 2013, 13:05:49
Kann ich denn als Außenstehender, ohne die innere Kommandostruktur zu kennen,  ein Schiff von einem Boot unterscheiden?
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Andi am 14. August 2013, 13:11:35
Nein, man kann es höchstens anhand der Größe evtl. ahnen.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Steve87 am 14. August 2013, 13:17:19
Bevor wir die Korvetten hatten konnte man sagen das alles was ein F oder ein D vor der Hallnummer hat ein Schiff ist. Aber dadurch das die innere Kommandostruktur der Korvetten ständig geändert wird, und sie mal als Schiff und mal als Boot abgestempelt werden ist das nicht mehr allgemein gültig.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Barni83 am 14. August 2013, 13:44:41
Ich dank euch für die Erleuchtung. :o
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: BulleMölders am 14. August 2013, 14:27:41
Als kleiner Zusatz.

Auf Schiffen ist der Erste Offizier der Disziplinarvorgesetzte, während der Kommandant der nächsthöhere Disziplinarvorgesetzte ist.

Auf Booten ist der Kommandant der Diziplinarvorgesetzte und der nächsthöhere ist dann der Geschwaderkommandeur.

Zitat von: Steve87 am 14. August 2013, 13:17:19
Bevor wir die Korvetten hatten konnte man sagen das alles was ein F oder ein D vor der Hallnummer hat ein Schiff ist. Aber dadurch das die innere Kommandostruktur der Korvetten ständig geändert wird, und sie mal als Schiff und mal als Boot abgestempelt werden ist das nicht mehr allgemein gültig.
Es gab aber schon vor den Korvetten Einheiten mit gleichem Buchstaben, die in einem Fall Boot und im anderen Fall Schiff waren.
Siehe Deutschland mit ihrer A 59 ein Schiff und siehe die Geschwaderscheißhäuser (Tender der Bootsgeschwader) mit A ... die Boote sind.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Steve87 am 14. August 2013, 14:31:57
Ich bin jetzt mal nur von den "richtigen" Kriegsschiffen ausgegangen.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: BulleMölders am 14. August 2013, 14:35:36
Und dann erwähnst du Schiffe mit einem F auf dem Rumpf?
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Steve87 am 14. August 2013, 14:36:49
Jaja...Das letzte deutsche Kriegsschiff liegt in WHV im Marinemuseum. Du hast natürlich recht;)
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: BulleMölders am 14. August 2013, 14:41:58
Zitat von: Steve87 am 14. August 2013, 14:36:49
Jaja...Das letzte deutsche Kriegsschiff liegt in WHV im Marinemuseum. Du hast natürlich recht;)
Na siehst du, geht doch.

Zwei und eine halbe Woche noch, dann darf ich wieder drauf rumtoben.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Steve87 am 14. August 2013, 14:43:47
Wird wieder ein wenig aufgeklart und verschönert? Ich bin leider gestern erstmal wieder aus WHV abgereist und darf mich jetzt ein wenig an der Technischen Schule für Landmaschinen/Fachschule des Heeres für Traktoren rumärgern :(
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: BulleMölders am 14. August 2013, 14:46:33
Zitat von: Steve87 am 14. August 2013, 14:43:47
Wird wieder ein wenig aufgeklart und verschönert?
Ja, vier Tage Pönen zum Saison ausklang.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Steve87 am 14. August 2013, 14:47:58
Dann erstrahlt der gute alte Zerklopper wieder in neuem Glanz!
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. August 2013, 17:54:16
Bei vielem Richtigen ist doch nicht alles richtig dargestellt worden. Das will ich versuchen, hier nachzutragen.

1)  Es gibt sehr wohl schwimmende Einheiten der Marine, die einen Kapitän haben, nämlich einige Trossschiffe, Hafen-/Seeschlepper etc., deren Besatzung auch aus Zivilisten bestehen.

2)  Der Grundsatz: Die Innere Struktur einer schwimmenden Einheit gibt vor, ob sie als Schiff oder Boot klassifiziert sind: Richtig ist, dass es bei Schiffen neben dem Kommandanten einen 1. Offizier gibt. Richtig ist auch, dass in diesen Fällen der Kommandant Disziplinarvorgesetzter der Stufe 2 ist (also entsprechend dem Bataillonskommandeur) und der 1. offizier der Disziplinarvorgesetzte der Stufe 1 ist (also vergleichbar mit dem Kompaniechef). Richtig ist auch, dass sämtliche Fregatten Schiffe sind. Richtig ist aber auch, dass einige Hilfsschiffe Schiffe sind, nämlich zum Beispiel das SSS Gorch Fock oder die drei Einsatzgruppenversorger.

3)  Richtig ist ebenfalls, dass es auf Booten neben dem Kommandanten "nur noch Wachoffiziere gibt. Davon betroffen sind sämtliche Minensuchboote und Schnellboote sowie die Korvetten. Hier gibt es keine verschiedene Zuordnungen. Richtig ist auch, dass die kleineneren Trossschiffe (also z.B. die Tender der Bootsgeschwader) als Boote klassifiziert sind.

Im Übrigen ist es ohne Belang, welchen Dienstgrad ein Kommandant hat, ob es sich um ein Schiff oder ein Boot handelt.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Heizer am 14. August 2013, 20:40:17
Ist das ganze nicht auch in der StAN nachzulesen? Ich meine ich hätte vor langer Zeit gehört: "Wenn laut StAN ein 1. Offizier vorgesehen ist dann ist es ein Schiff."
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: BulleMölders am 15. August 2013, 08:00:39
Klar ist das auch in der STAN nachzulesen, nur wenn man nicht weiß, dass die "Klassifizierung" als Schiff davon abhängig ist ob die Einheit laut STAN einen IO hat oder nicht, nützt einem auch das lesen in der STAN nichts.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: Andi am 15. August 2013, 08:05:08
Also effektiv reicht es, wenn man sich die Dienstpostenbeschreibung des Kommandanten anschaut, das ist richtig. Aber ganz ehrlich: Ist es die Mühe wert? ;D
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: bayern bazi am 15. August 2013, 08:06:56
boot - schiff - kahn - is do ois des selbm :D
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: christoph1972 am 15. August 2013, 08:10:16
Zitat von: bayern bazi am 15. August 2013, 08:06:56
boot - schiff - kahn - is do ois des selbm :D

Das können nur die Süddeutschen sagen, das ist ein Riesenunterschied, so ungefähr wie segeln und mit Motorkraft fahren.
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: schlammtreiber am 16. August 2013, 09:02:05
Ich dachte immer, die Klassifizierung sei abhängig von der Zahl der Kanonendecks und Stückpforten  >:(
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: christoph1972 am 16. August 2013, 09:11:21
Zitat von: schlammtreiber am 16. August 2013, 09:02:05
Ich dachte immer, die Klassifizierung sei abhängig von der Zahl der Kanonendecks und Stückpforten  >:(

Die Marine hat sich seit Störtebecker ein wenig gewandelt, es wird nicht mehr kielgeholt und ausgepeitscht (Schade eigentlich). Die Kanonen sind immer auf Oberdeck und Stückpforten sind abgeschafft ;-)

Aber ansonsten ist Marine traditionsbewußt :-)
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: schlammtreiber am 16. August 2013, 09:13:24
Dann hab ich den blöden Alfred Thayer Mahan wohl umsonst gelesen *schmeiss weg*  ;D
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: KlausP am 16. August 2013, 09:18:29
Zitat von: schlammtreiber am 16. August 2013, 09:13:24
Dann hab ich den blöden Alfred Thayer Mahan wohl umsonst gelesen *schmeiss weg*  ;D

Mich hat erstaunt, dass du nicht mehr nach der Anzahl der Ruderdecks und der Galeerensklaven klassifiziert hast.  ;D
Titel: Antw:Wann gilt ein Schiff als Schiff?
Beitrag von: schlammtreiber am 16. August 2013, 09:24:12
Triremen sind doch soooooooooo 350 v. Chr.  :P