Hallo liebe Gemeinde,
Ein Kollege macht demnächst FWD und hat bisschen Schiss vor den langen Märschen mit viel Gepäck, derweil der Kampfrucksack von der BW ja nicht über einen gescheiten Hüftgurt (Wenn man den Bändel da überhaupt so nennen kann -.-) verfügt und so das ganze Gewicht auf den Schultern liegt.
Ist es erlaubt den Rucksack mit sowas
http://www.asmc.de/de/Transport/Rucksaecke/Rucksaecke/Zubehoer/Polster-fuer-Hueftriemen-Kampfrucksack-p.html zu "tunen" oder darf man das nicht?
LG, Bunkerratte.
Ist immer abhängig von der oberen Führung. Eigentlich ist nur erlaubt, was dem dienstlich gelieferten in Farbe und Form entspricht. In der Grundausbildung ist normalerweise private Ausrüstung (außer meist Sportschuhe) generell verboten, aber danach wird in vielen Einheiten ein Auge zugedrückt. Ich will jetzt aber keine neue Diskussion darüber provozieren, sondern du kannst deinen Kollegen beruhigen:
Die Rucksäcke sind zwar nicht soooo toll, aber für die Märsche völlig ausreichend.
Wenn der Dienstherr gewollt hätte, dass die Gurte gepolstert sein sollten, dann wären diese auch so beschafft worden. Jeder Soldat muss mit der gestellten Ausrüstung so zurecht kommen, wie sie ihm gestellt wird. Im Fall kurzfristigen Austausches wären solche Modifikationen ohnehin hinfällig, daher wird besonders im Rahmen der Grundausbildung darauf geachtet, dass für alle die gleiche Voraussetzungen bestehen.
Wenn der Dienstherr gepolsterte Rucksäcke gewollt hätte, hätte er die Beschafft...und weil er nur 82 NH90 wollte, hat er auch nicht mehr beschafft...ach nee, da waren ja 122 geplant.
Polster am Hüftgurt sind bestimmt nicht verkehrt, aber selbst ich mit Rückenproblemen komme auch ohne aus.
Mein Tip: Erstmal ohne versuchen, wenns zu stark drückt, abwarten, gewöhnt man sich dran. Wenns dann immer noch nicht besser wird, mal den Gruppenführer danach fragen.
Bedenke vor der Beschaffung, dass viele Einheiten nach der Grundausbildung nicht mehr viele Märsche machen.
Zumal es insbesondere in der Grundausbildung komplett dämlich kommt, sein eigenes superspecial extra Ausrüstungstuning mitzubringen. Einfach mal am Riemen reißen und mit der Ausrüstung arbeiten, mit der 99,9% aller anderen auch problemlos zurechtkommen wirkt irgendwie professioneller.
Um welche "lange" Märsche geht es überhaupt.
Ich mein, vielleicht diene ich in einer anderen Armee, aber bei uns ist der längste Marsch 12km und da reden wir ja nun wirklich nicht von lang.
Für viele ist es am Anfang ungewohnt mit Ausrüstung solche Strecken zu marschieren. Daher sind die Märsche oft sogar noch kürzer, damit sich die Ausfallraten am Anfang in Grenzen halten und nicht der halbe Zug in FA+Sportschuhen am nächsten Tag antritt oder gleich das Handtuch wirft. Wobei es oft an Missachtung der vorab vermittelten Hinweise liegt - Stiefel falsch geschnürt, Rucksack unzweckmäßig beladen usw.
Zitat von: Rollo83 am 26. August 2013, 21:57:55
...der längste Marsch 12km...
:o ernsthaft?mit ABC-Maske oder wie darf ich das verstehen?Was ist aus dem 30er usw. geworden?wurde den dann das Gepäck von 10 Kg erhöht?
Mal von der grundsätzlichen Frage der Trageerlaubnis abgesehen zweifle ich offen gesagt an der Zweckmäßigkeit von dem Polster. Ganz ehrlich: das ist Schnickschnack der dir kaum was bringen wird. Ich bin weiß Gott niemand der private Ausrüstung verteufelt (habe selber manches) aber DAS ist einfach nur...wie gesagt Schnickschnack.
Außerdem lässt es sich im Soldatenleben sowieso nicht vermeiden auch Widrigkeiten und Schmerzen zu ertragen und trotzdem weiterzumachen. Also einfach mal durchbeißen. ;-)
Zitat von: SKYecR33 am 26. August 2013, 22:21:59
:o ernsthaft?mit ABC-Maske oder wie darf ich das verstehen?Was ist aus dem 30er usw. geworden?wurde den dann das Gepäck von 10 Kg erhöht?
Die Leistungsmärsche für die Erhaltung der IGF gibt es in 6km (1h) und 12km (2h), dafür aber mit 15kg im Rucksack. Offizielle Begründung ist, dass im Einsatz mittlerweile kürzere Strecken marschiert werden, dafür aber mit mehr Gepäck. Diese Märsche werden idR in Feldanzug, grundform mit Rucksack absolviert, mit ABC-Schutzausstattung wäre es sicherlich..... interessanter...
Um dich zu beruhigen, bei der Infanterie gibt es durchaus noch 30er. Als O-Marsch im vollen Gefechtsdiener, mit PzFst, Mg und Feldlafette in der Gruppe :)
Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Oh ja, die gibt es aber durchaus noch. Dann aber nicht als Leistungs-, sondern als Gefechtsmarsch in einer Ausbildungslage.
Jeps, danke für die Differenzierung!
Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Ahh ok vielen Dank,freut mich zu hören
Und die offizielle Begründung...naja...ist nun mal so beschlossen worden.
Weitermachen ;)
Wobei die im ersten Beitrag erwähnten Märsche eher mit "leichter Beladung" erfolgen und nicht gleich mit vollem Gerödel und also Funk, MG, PzFst3 usw.
Die früheren 20er und 30er Leistungsmärsche mit 10 kg Zuladung sind wir eh meist gelaufen, damit wir hinterher noch mehr Zeit bis zum Mittag für eine kleine Ruhepause hatten. ;D
Hi,
zusätzliche Polsterung da anzubringen wird dir wenig bis garnichts bringen. Zudem wird der Hammer kreisen wenn du in der AGA mit der Polsterung ankommst wegen dem Thema Einheitlichkeit. Nach der AGA zählst du vielleicht zu der Personengruppe die den Berghaus bekommt (der schon wesentlich besser ist), da dieser wenigstens ansatzweise über ein so etwas wie ein Tragesystem verfügt.
Gruss
Zitat von: SKYecR33 am 26. August 2013, 22:21:59
Was ist aus dem 30er usw. geworden?wurde den dann das Gepäck von 10 Kg erhöht?
:o Die "AGA" für uns OA's sah bisher jeden Marsch mit knapp über 20kg + Gewehr und die übliche Ausstattung mit 2 SEM 52, 1 SEM 70 pro Gruppe vor. Ist das etwa nicht standard? Nach dem Biwak nächste Woche geht's 20 km damit rein. :P
Nachtrag, daher Doppelpost: Liegt das am Unterschied Gefechtsmarsch/Leistungsmarsch und dem deraus resultierenden fehlenden Zeitansatz?
!Vermutlich! Unterscheidet sich das auch einfach je nach ausbildungspersonal und den Gepflogenheiten in der jeweiligen Einheit
Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Also für die AGA ist es nicht sonderlich sinnvoll sich extra Ausrüstung zu beschaffen... Man kommt sehr gut mit dem dienstlich gelieferten Material zurecht. Die Märsche sind nicht sonderlich lang, wie meine Vorredner bereits erörtert haben. Anfangs zwickt es hier und da, aber man gewöhnt sich recht fix daran. Ich empfehle, "auf die kleinen dinge kommt es an". Einen Riegel o.Ä. einpacken etc... Da gibt es ja bereits einen Thread zu! :)