Hallo,
ich habe eine Brustwappen und würde gerne wissen wozu dieses gehört.
(http://www.mayphoto.de/satcom/bundeswehrembleme.JPG)
Bitte alles an Tipps geben.
Gehts noch größer ?
Ich hätte her auf eine karthagische Einheit unter Hannibal getippt ;)
Ich dachte eher an Elefantenreitereinheit des Afrikakorps ...
Sry für die größe...
Und danke für die Antwort.
Hat die Ortschaft Ahrbergen bei Hildesheim etwas mit dem Instansetzungsbataillons 1 zu tun?
Moin,
kann keiner Helfen? Hat jemand evtl. die Ahnug ob es sich bei dem Wappen um die Kaserne in Ahrbergen bei Hildesheim Handelt oder ob beziehungen bestehen?
Haben Sie sich vielleicht die Mühe gemacht den Verband durch Tante Google zu jagen? Ich komme da recht schnell auf Ahrbergen.
Auf jeden Fall ein schickes Teil! Woher haste das?
Der gesuchte Brustanhänger gehört zur 5. Kompanie (Berge-/Abschubzug SLT 50-2) des früheren InstBtl. 1 in Giesen-Ahrbergen.
für ein Bataillon hibt es nur ein internes Verbandabzeichen - als Brustanhänger. Eine bataillonszugehörige Kompanie kann also kein zum Rest des Verbandes unterschiedliches Abzeichen als Brustanhänger tragen.
Hallo, das Abzeichen ist nicht das Btl-Abzeichen vom InstBtl 1,
sondern das interne Abzeichen der 5. Kp vom InstBtl 1.
@ Günther und Miguhamburg:
Ihr redet etwas aneinander vorbei.
Es gibt die "offiziellen" Abzeichen der Großverbände (in der Vorschrift geregelt und dort abgebildet), die sich auf dem Ärmel des Dienstanzuges wiederfinden.
Daneben gibt es die offizielle Regelung für "interne Verbandsabzeichen" ab der Ebene Btl und DARÜBER, die genehmigt werden müssen und offiziell in einer Wappenrolle geführt werden(entweder als Emaille auf Leder und / oder als Stoffabzeichen an der Feldbluse)
Darüberhinaus gibt es (entgegen der Vorschriften- und Weisungslage, also nicht nur inoffiziell, sondern VERBOTEN) immer mal wieder Einheiten / Teileinheiten, die ihre eigenes Süppchen kochen und einfach etwas "basteln".
Hallo, und trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage. Es ist das Kompaniewappen der 5./InstBtl 1
Habe nämlich alle Kp-Wappen und das Btl-Wappen vor mir liegen in Digi-Form
Es gibt keine KpWappen - es gibt maximal Kp, die entgegen der Vorschriften sowas "basteln".
Zitat von: F_K am 09. Oktober 2014, 15:02:40
Es gibt keine KpWappen - es gibt maximal Kp, die entgegen der Vorschriften sowas "basteln".
Ich würde mal sagen: doch, sonst wäre das Wappen meiner Kp wohl nicht in der Wappenrolle eingetragen. ;)
Siehe Satz 534 ZDv 37/10 ff., da wird explizit auch von Einheiten gesprochen und in einem späteren Beispiel für Heer und Luftwaffe darauf hingewiesen, dass maximal zwei interne Verbandsabzeichen gleichzeitig in aufsteigender hierarchischer Linie "(z. B. ein Staffelabzeichen und ein Geschwaderabzeichen)" getragen werden dürfen.
Gruß Andi
Hallo, wieso hat z.Z. jede Kompanie ob Heer oder SKB sein eigenes Kompaniewappen ??????
Handelt da jeder Kompaniechef illegal ????
Die Wappen werden doch von jemanden abgesegnet ??????
Oder sind die Wappen die ich zwischenzeitlich gesammelt habe alle illegal.
Diese wurden mir in der Regel von den einzelnen Batallionen zur Verfügung gestellt.
Ist doch schon beantwortet ::)
Lieber Andi,
ich habe nirgendwo behauptet, dass keine Kompanie interne Verbandsabzeichen haben dürfen. Denn das würde ja dann auch für sämtliche selbstständigen Kompanien/Staffeln etc. betreffen, die die sehr wohl haben.
Meiner Erinnerung nach stammt das genehmigte Tragen von Kompaniewappen als internes Verbandabzeichen an der Lederschlaufe für FJgKp noch aus der Zeit, als es Feldjägerdienstkommandos als selbstständige Einheiten/Dienststellen gab. Diese Tradition muss dann auch auf die bataillonsangehörigen Kompanien übergegangen sein, als die selbstst. FJgDstKdos aufgelöszt wurden.
Zitat von: miguhamburg1 am 09. Oktober 2014, 18:53:32
ich habe nirgendwo behauptet,
Deswegen habe ich ja auch F_K zitiert. ;D
Aber um auf dich einzugehen: Eine Kompanie kann am Feldanzug das Kompanieabzeichen an der Brust tragen und das Verbandsabzeichen am Arm.
Und wie gesagt, die 37/10 sieht interne Verbandsabzeichen klar auf Einheitsebene vor. Aber was die Tradition von Abzeichen der Feldjägerkompanien angeht kann ich dir da kaum widersprechen, weil es hier ja schon immer auch um den regionalen Bezug geht der bei jeder FJgEinsKp individuell ist und war.
Interne Verbandsabzeichen von Kompanien sind in der Kampftruppe aber ja auch keine Seltenheit.
Gruß Andi
Hallo Freunde, ZdV hin oder her und vielleicht zur Klarstellung... In der mir vorliegenden Chronik "25 Jahre InstBtl 1" aus dem Jahre 1984 sind neben dem Bataillonswappen alle Wappen der zum damaligen Zeitpunkt dazugehörenden Kompanien enthalten. Dazu gehört auch das beschriebene Wappen des 5./InstBtl. 1. (War selbst dabei...) Vielleicht noch eine Frage: War jemand von Euch beim InstBtl. 1 ???