Liebes Bundeswehrforum,
Ich habe zuletzt eine Zusage für die Offizierslaufbahn beim Heer erhalten und muss mich nun zwischen den beiden im Titel genannten Truppen entscheiden.
Ich habe mich bereits so gut es geht informiert und tendiere momentan zur Aufklärungstruppe, allerdings sind die Informationen sehr allgemein gehalten und geben keinen spezifischen Eindruck was das Tätigkeitsfeld des Offiziers angeht. Das Interesse ist jedenfalls für beide Truppengattungen vorhanden.
Deswegen würde ich mich freuen wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helft. Mir würden vor allem Erfahrungsberichte von Offizieren helfen.
Danke :)
Welche Erfahrungen interessieren Sie denn speziell? Als junger Offizier werden Sie nach dem Studium und dem Offizierlehrgang drei als Zugführeroffizier in beiden Truppengattungen eingesetzt. Dort werden Sie dann Führer, Ausbilder und Erzieher Ihrer Soldaten. Mit anderen Worten: Sie werden die meisten Ausbildungen selbst planen, Ihre Gruppenführer bei der Drchführung kontrollieren, bei Bedarf unterstützen oder korrigieren, selbst Unterrichte vorbereiten und halten. Kurzum: Sie sind für die Ausbildung sowie personelle und materielle Eisatzbereitschaft und -fähigkeit Ihres Zuges verantwortlich. Hier wie dort.
Unterschiedlich sind die Aufträge, Waffensysteme und Verfahren in den beiden Truppengattungen. Hierüber gibt es nun allerdings genügend Informationen, die Sie auf deutschesheer.de und unter Google finden.
Wollte auch erst zur Artillerie aber wurde "zum Glück" ausgemustert und bin nun bei der Gebirgsjägertruppe.
Als Offizier bei der Artillerie hast du einfach keine Zukunft in der Truppe, wurde mir von Mannschaftern bis hin zu Stabsoffizieren berichtet. Die Bundeswehr strukturiert um und da hast du in der Heeresaufklärung definitiv mehr Chancen!
ein Post reicht ;)