Guten Abend,
ich habe einige Fragen bezüglich meines geplanten freiwilligen Wehrdienstes.
Zu allererst hoffe ich, dass ich im richtigen Bereich gepostet habe, ansonsten bitte gerne verschieben.
Ein paar Infos vorne weg:
Ich bin 23 Jahre jung, habe 2010 mein Abitur gemacht und anschließend eine Ausbildung begonnen. (Diese findet aber in der Bundeswehr keine Verwendung).
Ende April werde ich Diese abgeschlossen haben.
Mein Plan sieht danach folgendermaßen aus:
Ich möchte den FWD antreten. Für die genaue Monatsanzahl habe ich mich noch nicht entschieden.
Der FWD ist für mich keine Alternative um Zeit zu überbrücken.
Auch wenn ich mal gelesen habe, es sei keine gute Möglichkeit um ,,mal zu schnuppern", ist es genau das, was ich will.
–> Schnuppern, um mich zu vergewissern, ob es tatsächlich zu mir passt.
Ich kann mir vorstellen mich für 12 Jahre zu verpflichten und als Feldwebel im Sanitätsdienst zu bewerben. Dabei schwebt mir der Beruf des Rettungsassistenten vor.
Da ich jedoch bisher keinen ,aktiven Kontakt' mit der Bundeswehr hatte, entschied ich mich erst einmal für die FWD-Variante.
Grund dafür ist die Tatsache, dass es eher schwer werden würde in meinem gelernten Beruf, nach 12 Jahren wieder einzusteigen. (Nicht unmöglich, aber eben schwer).
Ein Gespräch mit meinem Wehrdienstberater hatte ich bereits.
Dieser gab mir allerhand Infomaterial mit, ich konnte jede Menge Fragen stellen und er nahm sich viel Zeit.
Trotzdem kamen jetzt immer weitere Fragen auf.
Und zwar teilte der gute Mann mir mit, ich könne natürlich Wünsche abgeben, wo ich ,,hin" möchte.
(Ich bin mir bewusst, dass es nur Wünsche sind und dass es definitiv auch anders kommen kann).
Als allererstes stelle ich mir jetzt die Frage:
1. Steht dieses ,,hin" für meine AGA oder ist der Ort meiner anschließenden Stationierung gemeint? Oder kann ich für beides einen Wunsch äußern?
2. Gerne würde ich in Schleswig Holstein meinen FWD leisten. Zudem möchte ich meine AGA nicht in einem Sanitätsbereich absolvieren, jedoch gerne anschließend in einem stationiert sein. Ist sowas generell möglich oder eher unschlau (Bereits erworbene Kenntnisse im medizinischen Bereich, etc.)?
3. Mein WDBer sagte mir, würde ich mich doch auf eine Stelle als SaZ bewerben, müsse ich mich im Februar 2014 bewerben. Wenn ich den FWD anstrebe, reiche es aus, wenn ich mich nach meinem Examen bewerben würde. Das wäre dann also im Mai. Beginne ich dann auch erst im Juli, oder wie läuft das mit FWDlern?
4. Kann ich mich vormustern lassen?
5. Was wären allgemeine Tätigkeiten in einem SanZentrum als FWDler? Kann man das so grob sagen?
Das wären meine Fragen erstmal. Mit Sicherheit kommen noch welche hinzu.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!
Vielen Dank,
Rukar
Zitat–> Schnuppern, um mich zu vergewissern, ob es tatsächlich zu mir passt.
Reichen da nicht 6 Monate Probezeit? Brauchst du da wirklich erstmal Hilfstätigkeiten um dich zu entscheiden?
ZitatDabei schwebt mir der Beruf des Rettungsassistenten vor.
Gibts ab 01.01.14 nicht mehr, dann werden wahrscheinlich nur noch Notfallsanitäter ausgebildet.
Zitat4. Kann ich mich vormustern lassen?
Du wirst zu einer Musterung (egal ob SaZ oder FWD) eingeladen, keine Ahnung was eine Vormusterung sein soll.
Zitat5. Was wären allgemeine Tätigkeiten in einem SanZentrum als FWDler? Kann man das so grob sagen?
Dinge von A nach B bringen
Hallenwart
Wäschekammer
Geschäftszimmer (Knicken Lochen Abheften)
.
.
.
Zu 1: Für die AGA können Sie keinen Wunsch äußern. Die findet da statt wo Platz ist. Das kann also auch Weißenfels oder sonst wo sein.
Zu 2: Nein. Wenn Sie im ZSan arbeiten wollen machen Sie auch die "San-Aga". In SH wäre das dann vermutlich in Seeth.
3. Für FWD gibt es keine Beschränkung, da kann man dich relativ schnell für das kommende Quartal einplanen wenn du flexibel bist, wenn es um die Verwendung geht. Ansonsten -> je früher desto besser.
Zitat von: Paramedic am 21. Oktober 2013, 19:28:24
Reichen da nicht 6 Monate Probezeit? Brauchst du da wirklich erstmal Hilfstätigkeiten um dich zu entscheiden?
Ich habe aus mehreren Ecken zu hören bekommen, dass die Probezeit nicht ausreicht, um sich ein grobes Gesamtbild zu machen. Da die AGA davon ja schon drei Monate läuft und im Endeffekt nur drei Monate zum Kennenlernen bleiben. Ich verlasse mich hierbei nur auf die Meinung Anderer, etwas anderes bleibt mir nicht übrig.
Zitat von: Paramedic am 21. Oktober 2013, 19:33:50
3. Für FWD gibt es keine Beschränkung, da kann man dich relativ schnell für das kommende Quartal einplanen wenn du flexibel bist, wenn es um die Verwendung geht. Ansonsten -> je früher desto besser.
Liege ich dann mit Juli falsch? Juli wäre das nächstliegende Quartal an dem eine AGA beginnt, oder?
Zitat von: Firli am 21. Oktober 2013, 19:32:07
Zu 1: Für die AGA können Sie keinen Wunsch äußern. Die findet da statt wo Platz ist. Das kann also auch Weißenfels oder sonst wo sein.
Zu 2: Nein. Wenn Sie im ZSan arbeiten wollen machen Sie auch die "San-Aga". In SH wäre das dann vermutlich in Seeth.
Wissen Sie noch weitere Standorte, an denen es vermutlich möglich wäre? Oder ist es, Ihrem Wissen nach, der einzige Ort?
Zitat von: Paramedic am 21. Oktober 2013, 19:28:24
Gibts ab 01.01.14 nicht mehr, dann werden wahrscheinlich nur noch Notfallsanitäter ausgebildet.
Woher nehmen Sie diese Informationen, wenn ich fragen darf? Wie kann es sein, dass der WDB mir ein solches Angebot macht, wenn es abgeschafft werden soll? Müsste Dieser nicht gerade bei solchen Angelegenheiten bestens Bescheid wissen?
Danke für die Antworten!
Zitat von: Rukar am 21. Oktober 2013, 20:13:37
Zitat von: Paramedic am 21. Oktober 2013, 19:28:24
Reichen da nicht 6 Monate Probezeit? Brauchst du da wirklich erstmal Hilfstätigkeiten um dich zu entscheiden?
Ich habe aus mehreren Ecken zu hören bekommen, dass die Probezeit nicht ausreicht, um sich ein grobes Gesamtbild zu machen. Da die AGA davon ja schon drei Monate läuft und im Endeffekt nur drei Monate zum Kennenlernen bleiben. Ich verlasse mich hierbei nur auf die Meinung Anderer, etwas anderes bleibt mir nicht übrig.
Das Problem ist, dass du während des FWDs sehr wahrscheinlich keinen Einblick bekommen wirst, wie es später in der Feldwebellaufbahn sein wird. Du wirst während des FWDs zwar auch deine AGA absolvieren, anschließend aber "nur" Hilfsarbeitertätigkeiten ausführen (Kaffee kochen, Papierkram, Hallenwart, usw.). Deswegen wäre es meiner Meinung nach nur verschwendete Zeit. Außerdem sollten 6 Monate wirklich ausreichen, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Bundeswehr für einen als Arbeitgeber taugt.
Grundausbildungen beginnen jedes Quartal.
Die Dienstposten sind derzeit noch als RettAss ausgeschrieben, deswegen kann er dir nur diese Dienstposten anbieten. Die werden zukünftig in Notfallsanitäter umgeschrieben. Was der Unterschied ist, bzw. dass das für dich keinen Nachteil hat, kannst du in jeder Suchmaschine nachlesen.
Zitat von: dunstig am 21. Oktober 2013, 20:18:29
Das Problem ist, dass du während des FWDs sehr wahrscheinlich keinen Einblick bekommen wirst, wie es später in der Feldwebellaufbahn sein wird. Du wirst während des FWDs zwar auch deine AGA absolvieren, anschließend aber "nur" Hilfsarbeitertätigkeiten ausführen (Kaffee kochen, Papierkram, Hallenwart, usw.). Deswegen wäre es meiner Meinung nach nur verschwendete Zeit. Außerdem sollten 6 Monate wirklich ausreichen, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Bundeswehr für einen als Arbeitgeber taugt.
Ich glaube, ich würde nur sehr ungerne abbrechen wollen. Auch wenn es die Probezeit ist. (Die dafür ja eigentlich vorgesehen ist). Im Moment kann ich nicht sagen, ob ich guten Gewissens dann einfach aussteigen könnte, obwohl ich mich für eine längere Zeit verpflichtet habe.
Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich den kürzeren Weg wählen würde. ...und nicht gleich unbekannterweise die Waschmaschine kaufe.
Aber soweit ich weiß, gäbe es ja auch keine Möglichkeit in die Tätigkeitsfelder eines Feldwebels zu schauen, oder liege ich da falsch?
Ich würde die normale Laufbahn durchlaufen und erst mit der Zeit sehen, was auf mich zu kommt, auch wenn ich SaZ werden würde.
Naja hinterher können Sie überall eingesetzt werden wo der der ZSan ist. Und das ist Deutschlandweit recht häufig(SanZentren). SOLLTE die AGA aber in SH sein wird Sie vermutlich in Seeth stattfinden. Mögliche "San-AGA" Orte: Seeth,Weißenfels,Kempten,Ahlen,...
Zitat von: Firli am 21. Oktober 2013, 20:34:38
Naja hinterher können Sie überall eingesetzt werden wo der der ZSan ist. Und das ist Deutschlandweit recht häufig(SanZentren). SOLLTE die AGA aber in SH sein wird Sie vermutlich in Seeth stattfinden. Mögliche "San-AGA" Orte: Seeth,Weißenfels,Kempten,Ahlen,...
Zitat von: Ralf am 21. Oktober 2013, 20:29:21
Grundausbildungen beginnen jedes Quartal.
Die Dienstposten sind derzeit noch als RettAss ausgeschrieben, deswegen kann er dir nur diese Dienstposten anbieten. Die werden zukünftig in Notfallsanitäter umgeschrieben. Was der Unterschied ist, bzw. dass das für dich keinen Nachteil hat, kannst du in jeder Suchmaschine nachlesen.
Vielen Dank!