Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 15:44:20

Titel: Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 15:44:20
Der interesse halber würd ich gerne mal wissen ob auch Soldaten der Luftwaffe / Marine Flecktarn tragen? Gehen sie damit auch zum Dienst? zb Fluggerätemechaniker?
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Andi am 22. Oktober 2013, 16:39:46
Aufgeräumt. 2. Versuch? Wer sich beteiligt ohne sachlich die Frage zu beantworten wird verwarnt.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 16:40:44
dankeschön  ;D
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Abt.Fw am 22. Oktober 2013, 16:44:46
Also jetzt mal ganz ehrlich.
Als ich so um 1995 bei der Luftwaffe mein Moleskin in Flecktarn tauschen wollte, sagte mein freundlicher StoV-Mitarbeiter, dass das in dieser Waffengattung nicht vorgesehen ist. Er gab mir also den Tipp die alten Sachen mit Domestos zu bearbeiten. Das hat auch geklappt!!!
Ob sich das geändert hat, kann ich nicht sagen. War dann im ZSan bis 2004 und lief dann immer wie Sascha Hehn auf dem Traumschiff rum. Hatte auch was!!!
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 16:55:40
Das hat mir mein Wehrdienstberater grade eben geschrieben

"Die Unterschiede der Uniformen im Dienst sind die Schwingen als Zusatz auf den Schulterklappen.
Sie würden dann das Schiffchen bekommen statt eines Barretts und der Dienstanzug (Ausgehuniform) ist komplett in Dunkelblau. Flecktarn tragen Sie aber auch. Alternativ einen oliven Overall. Sie bekommen in jedem Fall auch den Flecktarnanzug. Der Overall ist ein "Bonus"."

Kann ich das denn nicht glauben? :$
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Firli am 22. Oktober 2013, 16:57:31
Zitat von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 16:55:40
Das hat mir mein Wehrdienstberater grade eben geschrieben

"Die Unterschiede der Uniformen im Dienst sind die Schwingen als Zusatz auf den Schulterklappen.
Sie würden dann das Schiffchen bekommen statt eines Barretts und der Dienstanzug (Ausgehuniform) ist komplett in Dunkelblau. Flecktarn tragen Sie aber auch. Alternativ einen oliven Overall. Sie bekommen in jedem Fall auch den Flecktarnanzug. Der Overall ist ein "Bonus"."

Kann ich das denn nicht glauben? :$

Ja diese Drohung mit den Schwingen und dem Schiffchen ist durchaus ernst zu nehmen!!!  ;D (Hoffe das geht als Antwort in Ordnung. Sie ist ja schließlich korrekt :D )
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 17:00:30
Hehe, wenns nach mir geht is das durchaus in ordnung :D auch die schwingen auf den klappen würden mich persönlich nicht stören  :o
mir geht es erstmal darum, ob man bei der luftwaffe ein flecktarn bekommt oder nicht :3 ein kollege von mir ist mannschaftler bei der marine und hat auch ein flecktarn :o
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Abt.Fw am 22. Oktober 2013, 17:02:31
Aaaaaaaber....
da wir bei der Luftwaffe ja nur Fahrräder als Kettenfahrzeuge hatten, würde ich gerne wissen, ob die Leute die in diesen lauten, großen Fahrzeugen saßen (ich meine die hießen wie irgend so ein Raubtier) nicht auch Overalls getragen haben???
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 17:05:19
gib es denn hier niemand der seine ZaW als Fluggerätemechaniker macht und das alles hier mal lüften kann? :3
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Cliffhanger am 22. Oktober 2013, 17:11:02
Mal ne ganz blöde Frage...Was denkst du eigentlich trägst du aufm Übungsplatz? :D
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Abt.Fw am 22. Oktober 2013, 17:12:57
Zitat von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 17:00:30
auch die schwingen auf den klappen würden mich persönlich nicht stören  :o

Die Aussage würde ich aber noch mal prüfen!!!
Mir ist wegen dieser Schwingen mal ein ganz schlimmes Missgeschick passiert! Ich bin in Köln-Wahn mal aus unserer Staffel rausgegangen (obwohl mein Spieß mich eindrücklich gewarnt hatte) und bin von so einer blöden Windbböe bis vor die Wache geweht worden. Wer die Kaserne in Köln kennt, der weis wie weit das ist.
Und dann hatte ich keinen Truppenausweis am Mann und hatte ganz schön Probleme wieder rein zu kommen.

Als Lehre habe ich dann immer den blauen Pullover drüber gezogen. Da waren ja keine Schwingen drauf! :o
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2013, 17:18:37
Ja, auch die Luftwaffe trägt Flecktarn. Aber diese Info findest du auch, wenn du z.B. mal auf der Seite der Luftwaffe die Berichte, Jobportraits o.ä. durchliest. Oder auch auf youtube nach Videos suchst.
http://www.azubister.net/ausbildung/fluggeraetmechaniker
Als Mechaniker würdest du nen Kombi tragen
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: dunstig am 22. Oktober 2013, 17:19:54
Notfalls einfach mal nach der ZDV 37/10 googlen. Nach einem Blick in entsprechende Vorschrift, sollte der TE keine Fragen mehr haben bzgl. der Anzugsordnung in der Bundeswehr.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 18:24:05
An Ralf und dunstig. ich kann bei beiden sachen nicht rauslesen, das die Luftwaffe flecktarn trägt oder nicht?
und an cliffhaenger. in einem anderen thread konnte ich rauslesen das ich als fachdienstleistender nur sehr selten im grünen bin.  :o
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: dunstig am 22. Oktober 2013, 19:06:28
Naja es gibt wahrscheinlich tausend Stellen, an denen man es erkennen kann, aber für Sie ein Beispiel: Wenn ich in der ZDV 37/10, die die Anzugsordnung für alle Soldaten regelt, unter der Nummer 216 gucke und sehe, dass es für die Luftwaffe und Marine Abwandlungen des Feldanzuges gibt, wird dieser wohl in seiner Grundform auch von Luftwaffe und Marine getragen.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: UltrasFFM am 22. Oktober 2013, 19:38:39
ich danke für die erste in meinen augen aussagekräftige antwort! :D
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2013, 20:41:15
Na, Selbstständigkeit ist wohl nicht deine Stärke. Auf der Seite der Luftwaffe hast du wohl nicht geschaut, wie ich es dir empfohlen hab?
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9nHK97MSiIr2sgrTyFP2CbEdFANqk6XQ!/
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9nHK97MSiIr2sgtK0tCr9gmxHRQDEyuV7/
Da braucht man sich nur die Bilder anzuschauen
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Matze 78 am 22. Oktober 2013, 21:30:46
Bis aufs fliegende Personal tragen alle Soldaten der Lw Flecktarn.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: BulleMölders am 23. Oktober 2013, 08:33:37
Und bei der Marine kommt es auf die Verwendung an.
In unseren Breiten tragen die Angehörigen der seegehnden Einheiten BGA (Bord- und Gefechtsanzug). In Tropischen Breiten wird mittlerweile statt dem normalen Kaki, Kaki in Flecktarn getragen.
Auf Lehrgängen mit grünem Anteil tragen auch Bordverwendungen Flecktarn oliv, die man dann als Zusatzausstattung erhält.

Marineangehörige die an Land stationiert sind, tragen ganz normal Flecktarn.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Oktober 2013, 09:12:46
Der allgemein ausgegebene "Flecktarnanzug" heißt Feldanzug, flecktarn, 5 Farben. Er gehört zur Bekleidungsausstattung JEDES Soldaten der Bundeswehr. Je nach Verwendung erhält man ihn in X Exemplaren. Auch Luftwaffenmechaniker oder Bordangehörige der Marine oder Sanitätspersonal müssen gelegentlich einen Leistungsmarsch machen, auf ihre Schießübungen mit ihrer Handwaffe durchführen etc. Zu allen diesen Gelegenheiten wird auch von diesen Soldaten schlicht der Feldanzug getragen.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2013, 09:22:56
Zitatheißt Feldanzug, flecktarn, 5 Farben

Eher nicht, sondern:

ZitatFeldanzug, Tarndruck, allgemein

oder

ZitatFeldanzug, Tropen, 5-Farb-Tarndruck

die Bezeichnung "Flecktarn" gibt es nicht - auch wenn oft von Amateuren verwendet.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Oktober 2013, 09:47:20
Danke, stimmt natürlich ...
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 24. Oktober 2013, 07:49:45
Das ist so nicht richtig migu. Das Handwaffenschießen und der Marsch können genausogut in BGA absolviert werden. Daher haben wirklich die allerwenigsten(in der Regel nur die AWM's da sie alle 5 Jahre zum Sprengen gehen müssen) Soldaten an Bord noch Flecktarn.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: A-Bomb am 24. Oktober 2013, 15:16:40
Aber bekommt nicht jeder Marinesoldat in der GA einen Feldanzug? Oder müssen die ihn wieder abgeben?
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 24. Oktober 2013, 16:41:21
Es wird wieder abgegeben.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Spiritus am 24. Oktober 2013, 17:36:04
Komplett richtig. Der Ausstattungssoll "Marine (Bord)" umfasst keinen Feldanzug.  Das kann dann schon einmal dazu führen, dass ein Marinesoldat bei TSK-gemeinsamen Lehrgängen als einziger in Blau zwischen ganz viel Grün steht  :D

Ausnahmen gibt es aber wie bei jeder Regel auch hier. Etwa für OA bzw. Offiziere im Studium die bereits nach "Marine (Bord)" ausgestattet sind. Diese empfangen dazu eine Zusatzausstattung an Bekleidung und persönlicher Ausrüstung.


Nachtrag zur eigentlichen Frage:
Ein Fluggerätemechaniker, der im technischen Bereich eines Marinefliegergeschwaders tätig ist, trägt die meiste Zeit einen Overall/Kombi. Darüber hinaus ist er aber auch mit Dienstanzug und Feldanzug ausgestattet. Zusätzlich auch BGA, wenn er zu dem kleinen Kreis derer gehört, die regelmäßig zusammen mit Sea Lynx oder Sea King eingeschifft werden.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 24. Oktober 2013, 17:55:51
Wobei es seit ein paar Monaten den Unterschied Marine Land und Marine Bord wohl nicht mehr gibt. Mal sehen wie es jetzt gehandhabt wird. Ich war jedenfalls froh als ich dieses komische Erbsensuppenzeug endlich abgeben konnte!
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: apollo98 am 24. Oktober 2013, 18:08:32
Was habt ihr denn alle gegen die Erbsensuppe. Ist mir der liebste Anzug.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: dunstig am 24. Oktober 2013, 19:21:36
Mir auch. Ist meiner Meinung nach recht gemütlich, man kann beim Essen ein wenig gröber sein (gerade in Bayern hilfreich) und selbst Senfflecken lassen sich gut verstecken ;D
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: apollo98 am 24. Oktober 2013, 19:24:47
Ich finde den Feldanzug einfach bequemer.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Spiritus am 24. Oktober 2013, 19:49:36
Am bequemsten und vielseitigsten finde ich BGA. Der Dienstanzug der Marine ist bei der Optik natürlich weiter vorne und hat als echten Nachteil eigentlich nur den erhöhten Pflegebedarf (chem. Reinigung, Bügelfalte etc.).
Der Feldanzug ist/war bei mir wirklich was für die wenigen "grünen Dinge" bei Marinedienststellen an Land. Also Marsch, Schießen, Biwak, ABC/SE-Ausbildung etc.

@Steve87: Danke für die Info, ist an mir wohl vorbei gegangen. Mal schauen was das in der Umsetzung bedeutet.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: BulleMölders am 25. Oktober 2013, 08:16:13
Bügelfalte im AGA/BGA :o bei welcher Dressman Marine gibt es den so etwas?

Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 08:56:08
Kamerad Spiritus beschrieb den DIENSTanzug, bei dem ein erhöhter Textilpflegeaufwand betrieben werden müsste ...

Vielen Dank, liebe Marinekameraden, für die Ergänzung bezüglich des Feldanzuges in Ihrer Teilstreitkraft. Ich frage mich beim Lesen allerdings, weshalb die zu TSK-gemeinsamen Lehrgängen kommandierten Marinekameraden dafür keinen Feldanzug empfangen, da in den Lehrgangskatalogen doch im Allgemeinen der mitzuführende/zu tragende Anzug beschrieben ist. Genau genommen verstoßen diese Soldaten dann gegen einen Befehl, wenn Sie während eines solchen Lehrgangs den BGA statt des FA tagen ...
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: KlausP am 25. Oktober 2013, 09:03:12
Genau genommen begeht auch der Vorgesetzte dieser Kameraden ein Dienstvergehen, weil er vor der Inmarschsetzung die Vollzähligkeit der Bekleidung und Ausrüstung gemäß der Festlegungen des Lehrgangskatalogs zu überprüfen hat.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 25. Oktober 2013, 09:08:10
Es kommt immer drauf an wie lange der Lehrgang dauert.  Ich war zuletzt für 5 wochen in Aachen auf Lehrgang. Dort saß ich auch in BGA obwohl grün gefordert war. Aber aufgrund der Dauer des Lehrgangs hätte sich das Einkleiden nicht gelohnt. Also wurde es geduldet.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: F_K am 25. Oktober 2013, 09:16:40
ZitatAber aufgrund der Dauer des Lehrgangs hätte sich das Einkleiden nicht gelohnt. Also wurde es geduldet.

WTF?

Wenn Ausrüstung / Bekleidung benötigt wird, dann wird diese ausgegeben / empfangen - "notfalls" nur für eine Stunde.

Was soll sich da "nich lohnen"?

Es ist ein BEFEHL - und der wird halt umgesetzt.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 25. Oktober 2013, 09:23:52
Solange der DV in der Lehrgangsinspektion es mir freistellt BGA zu tragen werde ich davon auch gebrauch machen. Sollte er dies nicht tun würde ich mich selbstverständlich sofort einkleiden lassen. Natürlich gibt es vorgaben. Aber mal ganz ehrlich: Ist es sinnvoll auf einem Lehrgang der ausschließlich im Hörsaal stattfindet zwingend grün zu tragen? Ich behaupte da ist es total egal. Und solange der DV das auch so sieht ist es auch in Ordnung
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: F_K am 25. Oktober 2013, 09:28:04
... ich hätte mich nicht mal "getraut", den DV im Vorfeld zu fragen, sondern hätte die notwendige Bekleidung gemäß Befehl empfangen und die Bekleidung, die laut Dienstplan (auch so ein Befehl) zu tragen ist, einfach getragen.

... aber die "heutige" Bundeswehr funktioniert wohl eher nach dem Motto "Anzug erwünscht - Hauptsache nicht unbekleidet .."

Warum dann nicht gleich zivil? Erspart das Umziehen am Abend?
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 09:54:05
Lieber KlausP, natürlich haben in den beschriebenen Fällen gleich mehrere Personen ihre Dienstpflichten verletzt und einfach nicht "funktioniert".

Lieber Steve, ob sich der mpfang zusätzlicher Bekleidung für einen Lehrgang "lohnt" oder nicht, ob es Ihrer Ansicht nach Sinn macht, im Hörsaal Feldanzug zu tragen oder nicht, wie Sie schreiben, ist doch nun wirklich vollkommen irrelevant. Allerdings: Sie zeigen damit eine seltsame Haltung zum Thema "Befehl und Gehorsam"!

Fakt ist, Angaben in den Lehrgangskatalogen sind schlicht und ergreifend Befehle mit dem Anspruch auf Gehorsam. Und da die Lehrgangszuweisung in aller Regel nicht von heute auf Morgen erfolgt - und zudem in allen mir bekannten Marinestützpunkten (oder deren unmittelbarer räumlichen Nähe) LHBw-Servicestützpunkte sind, kann ein entsprechender Empfang von zwei Feldanzügen nebst erforderlicher Ausrüstung auch sehr kurzfristig erfolgen und ist zudem für den auf einen Lehrgang kommandierten Soldaten auch zumutbar.

Insofern habe ich überhaupt kein Verständnis für diese nach rein individuellen, subjektiven Erwägungen getroffenen Entscheidungen einzelner Soldaten, ob sie gegebene Befehle einhalten oder nicht. Ich vermute, dass die eigentliche Motivation dahinter ist, sich persönlich gegenüber vielen anderen abzugrenzen, in dem ich demonstrativ zur Schau trage: "Seht her, ich bin etwas Besonderes!"
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 25. Oktober 2013, 10:33:35
Lieber Migu, ich muss ihnen da leider in mehreren Punkten widersprechen.

Der erste Punkt ist der Zugriff auf einen Lehrgangskatalog. Dieser ist mir auf einem Schiff verwehrt wenn ich auf See bin(was die letzten 5 Wochen vor Lehrgangsbeginn der Fall war). Des weiteren die Lehrgangszuweisung. Sicherlich wird diese früher entschieden. Aber wie sieht es aus mit der Eröffnung eben dieser, die bei mir z.B. 3 Tage vor Lehrgangsbeginn stattfand was eben auch dadurch bedingt war das ich auf See war. Und abgrenzen und als was besonderes darstellen werde ich mich damit ganz sicher nicht, da dieser Anzug in Aachen Zeitweise öfter vertreten ist als der FA. Es mag sein das sie das alles als Gehorsamsverweigerung sehen, aber wenn der DV mir freistellt den BGA zu tragen ist dies auch ein Befehl. Von daher sehe ich in der Sache überhaupt kein Problem. Wie ich in einem vorherigen Post schon einmal geschrieben habe, hätte ich mich sofort um einen FA gekümmert wenn mir diese Freistellung nicht gewährt worden wäre!
Manchmal muss man vielleicht auch mal bedenken das man die Möglichkeiten auf Seegehenden Einheiten nicht immer mit denen auf Landdienststellen vergleichen kann. Da ist es nicht so einfach alles zu 100% so durchzusetzen wie es gewünscht ist.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 10:40:02
Lieber Steve, diese Besonderheiten der Besatzung seegehender Einheiten sind nicht von der Hand zu weisen - sind aber ungeachtet dessen von Ihren Vorgesetzten bei der Planung zu berücksichtigen. Es ändert doch nichts daran, dass auch bei einem Zeitfenster von drei Tagen maximal 11 Stunde Zeit für den Empfang zusätzlicher Bekleidung in WHV, KI oder HRO möglich ist und zeitlich eingeplant werden kann, wenn sich alle Beteiligten an die Befehlslage halten.

Das doch bitte nicht damit verwechseln, dass der DV am Lehrgangsort dieses Versäumnis dadurch heilt, dass er Ihnen das Tragen des BGA gestattet. Damit verschafft er schlicht nur Ihnen Rechtssicherheit und "erspart" Ihnen und Ihren Vorgesetzten negative Konsequenzen. Allerdings müsste dann die Ausbildungseinrichtung nach entsprechenden Lehrgängen auf ihrem Strang dafür sorgen, dass die verschiedenen Bedarfsträger angehalten werden, die Vorgaben des Lehrgangskataloges sicherzustellen.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Steve87 am 25. Oktober 2013, 10:44:02
Also dann möchte ich gerne mal sehen wie sie es schaffen in WHV innerhalb von 3 Tagen in grün eingekleidet zu werden wenn man da selbst um ein Taschenmesser abzugeben schon einen Termin mit 2 Wochen vorlauf brauch(eigene Erfahrung).
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 10:49:51
Ist dch ganz einfach: Ihre Flottille bekommt die Platzzuweisung einige Wochen vor Lehrgangsbeginn. Einen Tag später hat der Lehrgangsbearbeiter Ihres Geschwaders die Angelegenheit auf dem Tisch. Da wird es doch wohl möglich sein, von dort oder spätestens wenn Ihr Personalbearbeiter auf dem Schiff diese Information erhält, einen Termin bei der LHBw abzusprechen...

Wie ich bereits schrieb: Die Schuld will ich gar nicht Ihnen allein zusprechen. Hier versagen gleich mehrere Verantwortliche auf dem Weg, bis Sie die Kommandierung in Händen halten.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Spiritus am 25. Oktober 2013, 12:06:07
Zitat von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 08:56:08
Ich frage mich beim Lesen allerdings, weshalb die zu TSK-gemeinsamen Lehrgängen kommandierten Marinekameraden dafür keinen Feldanzug empfangen, da in den Lehrgangskatalogen doch im Allgemeinen der mitzuführende/zu tragende Anzug beschrieben ist.

Bei einem Blick in insgesamt 9 aus dem Lehrgangskatalog entnommene und mir gerade vorliegende Lehrgangsbeschreibungen, finde ich unter "Teilnahmevoraussetzungen" zwar stets das Feld "Bekleidung", welches aber in allen Beschreibungen leer ist.
Dass in jeder Lehrgangsbeschreibung der Feldanzug gefordert wird ist demnach wohl ein Mythos, der hier innerhalb der letzten Beiträge entwickelt wurde.

Wenn mir im Vorfeld eines Lehrgangs kein Bedarf an zusätzlicher Bekleidung oder Ausrüstung mitgeteilt wird, so werde ich mich hüten, auf eigene Faust irgendetwas anzufordern. Bei begründeten Zweifeln (Beispiele: SSisch-Lehrgang ohne BGA, EAKK ohne Feldanzug etc.) frage ich bei der zuständigen Stelle im Vorfeld nach, sonst trete ich den Lehrgang mit der mir momentan zugeteilten Bekleidung und Ausrüstung an. Ein Dienstvergehen liegt da wohl kaum vor.


Und zum Thema rechtzeitige Planung: Mir wurde einmal an einem Freitag Mittag mitgeteilt, dass ich sofort 100km an einen anderen Standort zu fahren habe und ab dem nächsten Morgen für 3 Monate an Bord im Mittelmeer unterwegs sein werde. Zu dieser Zeit noch Tropenkleidung weiß und khaki regulär von der Kleiderkammer bzw LHBw zu empfangen war aus naheliegenden Gründen unmöglich.
Der Fehler lag nicht bei mir, aber ich durfte ihn ausbaden.
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: F_K am 25. Oktober 2013, 12:25:11
Lieber Spiritus:

.. vorne Halt - Du verrennst Dich gerade.

Migu hat nicht behauptet, dass auf jedem Lehrgang FA gefordert ist - sondern das es üblicherweise einen Bekleidungs- / Ausrüstungssatz gibt, der gefordert ist (selbst angebliche 9 Gegenbeispiele ändern daran nichts).

Wenn in Deiner TSK ein Einsatz erst wenige Stunden vor Beginn mitgeteilt wird, ist dies wohl einen Beleg für Planungsfehler - die eben zu vermeiden sind (und da weist Du wohl am besten, warum so etwas "ungünstig" ist).
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: MMG am 25. Oktober 2013, 12:38:53
Zitat von: F_K am 25. Oktober 2013, 12:25:11
[...]
Wenn in Deiner TSK ein Einsatz erst wenige Stunden vor Beginn mitgeteilt wird, ist dies wohl einen Beleg für Planungsfehler - die eben zu vermeiden sind (und da weist Du wohl am besten, warum so etwas "ungünstig" ist).

Nein, so etwas ist kein Planungsfehler.  Ursprünglich geplante Soldaten für einen Auslandseinsatz können adhoc ausfallen,
da ist dann (sofern einsatzrelevanter DP) in Kürze Ersatz zu stellen. Das "Pooling" von Ersatzsoldaten ist nicht zulässig, von
daher kommt es zu diesen Systemfehlern.


Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Oktober 2013, 12:53:05
Bleiben wir doch einmal vollkommen unemotional bei der hier geschilderten Sachlage:

-  Es wurde ursprünglich geschrieben, für den Lehrgang wäre das Tragen des FA befohlen gewesen. Dann hätte dies auch im Lehrgangskatalog stehen müssen - und daraufhin entstanden alle weiteren Überlegungen und Folgerungen von mir. Wer dann vor Ort nicht mit dem FA ausgestattet ist trägt entweder allein die Schuld oder Planung/Befehlskette bis zum Teilnehmer hätten versagt. Dies wurde hier auch ausführlich beschrieben.

-  Jetzt auf einmal behauptet @ Steve, im Lehrgangskatalog hätte gar nicht gestanden, welcher Anzug zu tragen wäre. Nehmen wir das mal als gegeben hin. Dann jedoch würde für Ihn als PUO gelten, was in der ZDv 37/10 befohlen ist, nämlich als Tagesanzug den Dienstanzug zu tragen (da er offenkundig weder an Bord, noch in der Liegenschaft seines Schiffes den Lehrgang absolviert).
Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: Spiritus am 25. Oktober 2013, 13:02:52
Zitat von: F_K am 25. Oktober 2013, 12:25:11
Lieber Spiritus:

.. vorne Halt - Du verrennst Dich gerade.

Migu hat nicht behauptet, dass auf jedem Lehrgang FA gefordert ist - sondern das es üblicherweise einen Bekleidungs- / Ausrüstungssatz gibt, der gefordert ist (selbst angebliche 9 Gegenbeispiele ändern daran nichts).

Stimmt, die Rede war tatsächlich nur von "im Allgemeinen". Danke für den Hinweis. Mein Beitrag entstand in -vielleicht zu großer- Eile zwischen Tür und Angel.

Warum "angebliche Gegenbeispiele"? Ich weiss selbst, dass in vielen Lehrgangsbeschreibungen die mitzuführende Bekleidung angegeben ist. Aber eben nicht bei allen. Es mag da auch unterschiedliche Gewohnheiten bei den unterschiedlichen Dienststellen geben, die die Lehrgangsbeschreibungen erstellen.

Titel: Antw:Flecktarn Luftwaffe / Marine ?
Beitrag von: KlausP am 25. Oktober 2013, 13:37:19
ZitatBei einem Blick in insgesamt 9 aus dem Lehrgangskatalog entnommene und mir gerade vorliegende Lehrgangsbeschreibungen, finde ich unter "Teilnahmevoraussetzungen" zwar stets das Feld "Bekleidung", welches aber in allen Beschreibungen leer ist.

Im Lehrgangskatalog unter "Allgemeine Hinweise" steht eine Tabelle, in der die mitzuführende Bekleidung und Ausrüstung aufgelistet ist.