Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:22:16

Titel: Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:22:16
Werte Community,

über den in der Überschrift thematisierten Tagesablauf eines Offiziers im Einsatz mit einem Quäntchen Detail habe ich leider noch nicht viel lesen können. Im Besonderen interessiere ich mich für die Führungsweise der Zugführer bzw. Kompaniechefs der Kampftruppen. Da ich beim Stöbern hier und da gesehen habe, dass sehr erfahrene User zu großen Teilen eine Panzergrenadier-Vergangenheit haben und etliche noch dienen, würde ich diese Truppengattung gern als Exempel hernehmen.

Wie involviert ist denn ein Offizier, wenn die Truppe aus dem Feldlager fährt? Wann bleibt er im Gefechtsstand und in welchem Kontext begleitet er den Zug außerhalb des Feldlagers. Wie genau geht die Koordination vonstatten? ...

Vielleicht könnte mir da jemand einen kleinen Ausblick geben, da ich mich für die Offizierslaufbahn interessiere und mich dementsprechend vor der Bewerbung auch mit dem Beruf auseinandersetzen möchte.

Lg Eurocopter
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: BulleMölders am 28. Oktober 2013, 12:30:27
Sind Sie wirklich der Meinung, dass solch Detaillierte Angaben über Einsätze im Internet etwas verloren haben?
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:35:29
Ich möchte hier keinen Tagesablauf a la:

0600: sanftes Erwachen
0700: Frühstück
...

Mir geht es nur darum, wie ein Offizier eingesetzt wird. Meines Erachtens ist daran nichts Verwerfliches, wenn man aufzeigt, worauf sich ein angehender Offizier einstellen kann und muss. Mich interessiert eben nur, wie aktiv ein Offizier im Geschehen bzw. bei der Truppe eingesetzt wird.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: BulleMölders am 28. Oktober 2013, 12:40:15
Zitat von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:22:16
Wie involviert ist denn ein Offizier, wenn die Truppe aus dem Feldlager fährt? Wann bleibt er im Gefechtsstand und in welchem Kontext begleitet er den Zug außerhalb des Feldlagers. Wie genau geht die Koordination vonstatten?
Diese Fragen sind aber schon sehr detailliert und die Antworten darauf hätten meiner Meinung nach nichts im Internet zu suchen.

Allgemein ist zu sagen, dass ein Offizier im Einsatz das selbe macht wie im Inlland, gemäß seines Dienstpostens.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: schlammtreiber am 28. Oktober 2013, 12:42:49
Zitat von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:22:16
Wie involviert ist denn ein Offizier, wenn die Truppe aus dem Feldlager fährt? Wann bleibt er im Gefechtsstand und in welchem Kontext begleitet er den Zug außerhalb des Feldlagers. Wie genau geht die Koordination vonstatten? ...

Der Zugführer wird den Zug nicht nur begleiten, sondern führen  ;)
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 12:48:06
ZitatDer Zugführer wird den Zug nicht nur begleiten, sondern führen

Solch detailreiche Aussagen dürfen Sie machen?  ::)
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: F_K am 28. Oktober 2013, 12:55:42
@ Eurocopter:

Geführt wird "von vorne", also bei der Truppe.

Wird ein Zg geschlossen eingesetzt, ist der ZgFhr "dabei".

Ist allerdings  z. B. eine Kp / ein Btl nur mit wenigen Teilen im Einsatz, so ist der KpChef / BtlKdr  (meistens) nicht dabei.

Die Frage ist einfach zu offen / allgemein gehalten, als das hier eine umfassende Antwort gegeben werden könnte.

(Die Frage ist: Wo ist ein Ingenieur bei Mercedes? Im Büro oder in der Fertigungstraße? - Genau - sowohl als auch ...)
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2013, 13:01:03
Geben Sie mal "Marcel Bohnert" bei Google ein. Hptm Bohnert war KpChef einer PzGrenKp und ist jetzt Leiter eines Fachbereichs an der "Helmut-Schmidt-Universität" der Bw in Hamburg.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 13:12:24
@F_K

Das gibt mir doch schon zumindest einen Anhaltspunkt, weil ich mich immer gefragt habe, ob ein Offizier bspw. bei einem Trupp  dabei ist, da dieser ja auch von Soldaten geführt werden kann, die in der Mannschafts- bzw. Unteroffizierslaufbahn dienen.

Danke!

@Klaus

Vielen Dank für den Tipp, da werde ich mich heute Abend auf jeden Fall einlesen. Habe gestern schon einen sehr schönen Bericht von Rainer Buske gelesen, der auch schon Kommandeur vom PRT Kundus war. Wirklich interessant!
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2013, 13:18:09
ZitatHabe gestern schon einen sehr schönen Bericht von Rainer Buske gelesen

Nicht nur das, er war auch mal mein BtlKdr.  ::) Und Hptm Bohnert kenne ich noch als Offizieranwärter. Bis vor ein paar Tagen war hier: http://www.vidicem.info/1f378c6d1.html ein Videomitschnitt einer Vorlesung von Hptm Bohnert verfügbar, ist jetzt leider nur noch "privat".
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 13:58:50
Auf mich hat der Beitrag einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Wer ihn vielleicht nachlesen möchte:

http://fkpg.de/wp-content/uploads/Führer-im-Einsatz.pdf
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Aladin am 28. Oktober 2013, 18:32:36
Gute Frage, betrifft mich zum Teil auch.

F_K, Sie haben ja geschrieben, dass der Offizier als Zugführer eingesetzt wird, wenn der Zug geschlossen eingesetzt wird. Hier habe ich eine Frage zu den Heeresaufklärern: ich habe bisher im Internet nahezu nur Berichte über den Spähtrupp gelesen. Ist es denn so selten, dass der Zug hier geschlossen eingesetzt wird?
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: F_K am 28. Oktober 2013, 18:56:54
Ja.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. Oktober 2013, 19:17:05
Auch das können Sie über Google und deutschesheer.de nachlesen. Der Zugführer der Heeresaufklärungstruppe ist gleichzeitig auch Führer des ersten Spähtrupps seines Zuges.
In Übung und Einsatz ist der Spähtrupp die normale Einsatzform.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 28. Oktober 2013, 20:08:31
Mit den  Aufklärern ist das so eine Sache. Je nach Auftrag wir nur ein Spähtrupp eingesetzt oder ein Zug oder größere Teile der Kompanie-dann oft auch mit Unterstützungskräften. Je nach Auftrag und Teil der draußen ist,sind Zugführer oder Chef dabei oder nicht.

Bei Infanterieeinheiten kommt es auf den Auftrag und den Teil der Einheit an,der draußen ist und davon,was sonst noch dabei ist.

So grob kann man sagen,dass ein Infanteriezugführer ständig draußen ist,ein Chef einer Infanterieeinheit auch noch häufig.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Aladin am 28. Oktober 2013, 20:21:16
Vielen Dank für die Antworten!
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. Oktober 2013, 20:30:17
Ich widerspreche Ihnen ungern, liebe Ulli, aber die Aufklärer werden nicht zugweise eingesetzt. Das taktische Element ist der Spähtrupp, bestehend aus zwei Spähwagen Fennek. Je nach Lage und Auftrag kann so ein Spähtrupp verstärkt werden durch einen zweiten Spähtrupp oder andere unterstellte oder auf Zusammenarbeit angewiesene Teile.

Die Frage lautete, ob der Zugführer der Aufklärungstruppe im Einsatz (und bei Übungen) mit draußen dabei wäre. Die Antwort lautet: Da er in Personalunion auch Führer es ersten Spähtrupps seiner Teileinheit ist, ist er als Solcher auch draußen, wo sein Spähtrupp ist.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 28. Oktober 2013, 20:37:24
Ähm-in meinem aktuellen Einsatz sind die Aufklärer in bis zu KpStärke eingesetzt worden.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Aladin am 28. Oktober 2013, 20:42:28
Sind die Heeresaufklärer eigentlich noch dazu in der Lage autark gegen Feinde vorzugehen?
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. Oktober 2013, 21:03:20
Liebe Ulli, natürlich wird auch einmal die gesamte Aufklärungskompanie eingesetzt. Dennoch operieren dann deren Spähtrupps autark unter dem Kommando des jeweiligen Spähtruppführers, ob verstärkt oder nicht.

Ein geschlossener Einsatz einer gesamten Aufklärungskompanie unter Führung ihres Chefs, wie zum Beispiel bei der Pz- oder PzGrenTr ist nicht vorgesehen und findet auch nicht statt, weil er den Einsatzgrundsätzen dieser Truppengattung widersprechen würde.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Eurocopter am 28. Oktober 2013, 21:19:01
Sehr interessante Informationen!

Ich hätte da aber vielleicht noch eine Frage:

Als Zivilist, der ich eben nun noch bin, stelle ich mir es extrem schwer vor einen PzGren-Zug oder Kompanie im Einsatz zu führen. Vielleicht kann hier selbst jemand aus Erfahrung sprechen, was dafür notwendig ist und ob die Führung in der Praxis derart komplex ist, wie sie in der Theorie erscheint. Ich persönlich interessiere mich für die Panzergrenadiere, deswegen das Beispiel.

Wie kann man sich denn die Führung vorstellen? Ich kann doch schlecht als Zugführer >30 Soldaten partiell individuell führen und nebenher, vorausgesetzt Infanterie ist abgesessen, noch die Schützenpanzer koordinieren. Greift dann hier die Befehlskette, dass ich den Gruppenführern das Ziel vorgebe und sie konfigurieren dann die Umsetzung. Ich meine hiermit natürlich nicht: "Feind vernichten!"-seht zu, wie ihr das macht. Ich meine das eher so:"Gruppe 2, Stellung beziehen auf Höhe der Baumreihe, 10m nördlich der Grundstücksmauer!" (Entschuldigt die amteurhafte Befehlsausgabe). Oder ist es vielleicht so simpel: "Rundum sichern!" und der Gruppenführer koordiniert dann. Ich bin mir da also eher unsicher, was in das Tätigkeitsfeld des Offiziers, und was in das Aufgabenspektrum des in der Regel Feldwebels, vorausgesetzt er ist (noch) kein Zugführer, sonst würde sich das schneiden, fällt.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: wolverine am 28. Oktober 2013, 21:25:18
Sichern sollte ein Standard sein den man einfach in der Ausbildung so eintrichtert, dass es quasi von allein passiert. Und Aufträge laufen über die Befehlskette, wobei Kern deutscher Führungskultur immer die Auftragstaktik war und sein sollte. Man gibt seinen Unterführern ein Ziel und ein paar Eckpunkte; dann muss man delegieren können und auf das vertrauen was man vorher ausgebildet hat.

Und ja, Aufträge können sehr komplex sein. Eine Kompanie im Angriff bei widrigen Gelände, Wetter und Sicht ist die Pest! Und das ist es was so geil macht!
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: Chrizt0ph am 29. Oktober 2013, 09:27:57
Es ist nunmal nicht alles leicht - aber gerade das ist es letzten Endes auch, was diesen Beruf so interessant gestaltet: ständig wechselnde Lagen, die einen vor immer neue Herausforderungen stellen. Dennoch ist aller Anfang schwer und zu Anfang wird man als Offizieranwärter leider nur wenig Berührpunkte mit der eigentlichen Truppe haben, da sich im Heer nach 15 Monaten OAL, Sprachlehrgang, TrpKdo und OL ersteinmal im Regelfall das vierjährige Studium anschließt. Daran anschließend gehts dann im OL2 und 3 weiter, ehe man in den Genuss kommen könnte, seinem ersten Zug zugeteilt zu werden. Bis dahin ist es ein langer Weg mit vielen Ausbildungsinhalten, die einen bestmöglich auf LAgen wie die von ihnen geschilderte vorbereiten soll.  Wenn sie das Video von "Marcel Bohnert" noch finden sollten (es war glaube ich eine eineinhalbstündige Vorlesung hier an der HSU), sollten sie es sich wirklich anschauen - es ist sehr interessant. Der BEricht/die Berichte von Buske sind ebenfalls empfehlenswert, ist ein Klasse Mann. Viel Erfolg weiter bei der Suche nach Informationen ;-)

Horrido
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: schlammtreiber am 29. Oktober 2013, 09:35:39
Zitat von: Aladin am 28. Oktober 2013, 20:42:28
Sind die Heeresaufklärer eigentlich noch dazu in der Lage autark gegen Feinde vorzugehen?

Kommt auf den Feind an. Eine Handvoll Insurgents mit AK-47? Ja.
Ein gepanzerter Spähtrupp der 1. Gardepanzerarmee? Besser nicht.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: wolverine am 29. Oktober 2013, 09:45:15
Äh, ein Spähtrupp sollte auch bei denen ein Trupp sein. Da habe ich doch noch etwas mehr Vertrauen in unsere. Ist ja schließlich nicht alles Luftwaffe in dieser Armee.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: F_K am 29. Oktober 2013, 10:07:37
@ wolverine:

... die "Anderen" haben aber noch "Kampfpanzer" als Spähtrupp.

"Unsere" haben keine weitreichenden Waffen zur Panzerabwehr - eine Duellsituation "gepanzert" (im Sinne von "wenigsten" BMK) gegen Fennek ist also eine "einseitige" Geschichte.

@ Aladin:

Aufklärer sind KEINE Kampftruppe - Aufklärer haben keine Kampfauftrag.

(allerdings sind Aufklärer so ausgerüstet und ausgebildet, dass sie eine hohe Durchsetzungsfähigkeit haben - sie können "gut kämpfen" - Ja, und in AFG wurden die Aufkärer teilweise anders eingesetzt - aber dieses Abenteuer geht ja nun zu Ende ...).
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. Oktober 2013, 14:46:27
Lieber F_K, Sie widersprechen sich selbst: Die Spähtrupps der Aufklärungstruppe haben eine Bewaffnung, die der Selbstverteidigung gegen maximal leicht gepanzerte Ziele dient mehr nicht. "Durchsetzungsfähig" in klassischen Sinn sind sie nicht, denn im Gegenteil zu früheren Zeiten ist die "Aufklärung durch Kampf" (damals umgesetzt durch die mit je 3 Kampfpanzer ausgestatteten schweren Spähtrupps) und damit notwendige "Durchsetzungsfähigkeit" nicht mehr Bestandteil des Auftragsspektrums unserer Aufklärer!

Falsch ist schlicht, dass die Aufklärer in Afghanistan teilweise anders eingesetzt wurden: auch dort wurden sie nicht für irgendwelche Aufträge, bei denen sie hätten vorhersehbar in Kampfhandlungen verstrickt werden, verbraten. Sondern mit ihren Fennek haben sie Patrouillenwege oder Versorgungsrouten vorab aufgeklärt.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: F_K am 29. Oktober 2013, 15:06:19
Lieber Migu,

ich widerspreche mir nicht selbst - ich drücke vielleicht nicht ausreichend genau aus ...

Die Aufklärer sind Kampfunterstützungstruppe, "üben" aber auch das Lösen vom Feind bzw. den kurzen Feuerkampf zum Lösen - was das angeht, sind die Aufklärer durchsetzungsfähiger als z. B. Elokisten oder ähnliche, die eben nicht gemäß Auftrag "weit vorne" sind.

Eine Durchsetzungsfähigkeit gegen Kampfpanzer oder Aufklärung durch Kampf hatte ich nicht gemeint.

In AFG sind Patrouillen maximal mit 40 mm bzw. sMg auf Waffenstation bewaffnet (die Marder lassen wir mal außen vor) - diese "Hauptbewaffnung" haben die Fenneks auch.
.. und in AFG ist es schon vorgekommen, dass der "klassische Begleitschutz" von Aufklärern geleistet wurde (auch wenn diese keine Absitzstärke haben).
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. Oktober 2013, 15:46:24
F_K, Sie dulden zumindest, dass Sie hier quasi als Inkarnation der ZDven dargestellt werden. Dann sollten Sie auch in der Lage sein, sich treffend und präzise auszudrücken.

Lösen vom Feind ist eine besondere Gefechtshandlung und ist von allen Truppengattungen auszubilden und zu beherrschen - und keine Besonderheit der Aufklärungstruppe. Dafür sind sie auch nicht speziell ausgerüstet.

Die Aufklärer sind auch keine Kampfunterstützungstruppe. Das ist schlicht falsch. Zu diesen gehören die Pioniere und Artilleristen. Aufklärer gehören zu den Führungstruppen.

Und nur, weil es im Einzelfall im Einsatz dazu kam, dass Aufklärer eine Patrouille begleiteten, können Sie doch nicht ableiten, dass dies zB in AFG zu ihrem normalen Aufgabenspektrum gehörte! Das wär ja so, als ob Nachschieber und Instandsetzer Gefechte gegen Aufständische als Aufgabenspektrum hätten, nur weil sie im Einzelfall an solchen Gefechten gezwungenermaßen teilnehmen mussten.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: F_K am 29. Oktober 2013, 15:57:46
Lieber Migu,

wie sagte mal ein Fernspäher zu mir: "Es ist zwar nicht unser Auftrag, aber wenn es "schief geht", müssen wir uns auch kämpfend lösen können - und dies wird auch viel geübt.".

Insoweit sind die Aufklärer keine Kampftruppe - aber von der Ausbildung und "Mindset" durchaus befähigt (begrenzt natürlich durch die Fähigkeiten des Waffensystems Fennek) den aufgesessenen Kampf zu führen (das ist nicht der Kernauftrag) - aber die Jungs haben das drauf .... (so gehen die Fw ja, meines Wissens nach zumindest, auf EK).

.. andere "Nichtkampftruppen" üben solche Dinge bei weitem nicht so oft - hat nichts damit zu tun, das "Kampf" die Klammer im Heer ist.

Ich stimme zu, das so komplexe Themen einfach sehr schwierig in Post darzustellen sind - da ist viel Raum für Missverständnisse.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: miguhamburg1 am 29. Oktober 2013, 16:17:46
Die Bedienung der Bewaffnung des Fennek ist eine Fähigkeit, die ausgebildet werden muss, damit dieses Gefechtsfahrzeug zur Selbstverteidigung genutzt werden kann. Dies kann zB durch Lösen vom Feind, aber auch anders erfolgen. Nochmal: Die Aufklärer sind keine Kampftruppe (mehr) wie auch immer geartet! Sie müssen genau wie jeder andere Soldat kämpfen können und dabei ihr Waffensystem bedienen und sinnvoll nutzen können. Kampfeinsätze sind und bleiben allerdings die Ausnahme, was auch immer einzelne Lehrgangsteilnehmer eines EKL sagen.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: MMG am 29. Oktober 2013, 17:32:38
Zitat von: miguhamburg1 am 29. Oktober 2013, 15:46:24
[...]
Und nur, weil es im Einzelfall im Einsatz dazu kam, dass Aufklärer eine Patrouille begleiteten, können Sie doch nicht ableiten, dass dies zB in AFG zu ihrem normalen Aufgabenspektrum gehörte! Das wär ja so, als ob Nachschieber und Instandsetzer Gefechte gegen Aufständische als Aufgabenspektrum hätten, nur weil sie im Einzelfall an solchen Gefechten gezwungenermaßen teilnehmen mussten.
Das sind keine Einzelfälle, teilweise war es so, das Aufklärer Patrouillen ständig begleiteten, u.a. als "Begleitschutz".
Die Fenneks wurden gezwungenermaßen von ihrem eigentlichen Aufgabenspektrum zweckentfremdet.
Titel: Antw:Offizier- Tagesablauf im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 29. Oktober 2013, 17:53:25
Zumindest jetzt zum Ende von Kunduz haben wir das nicht mehr gemacht.
Die Aufklärer haben natürlich die Konvois und Patrouillen unterstützt, aber in ihrem eigentlichen Auftrag.