Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Robinho94 am 09. November 2013, 13:33:36

Titel: Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: Robinho94 am 09. November 2013, 13:33:36
Hallo alle zusammen :) ,habe mich gerade erst registriert und begrüße euch Höflichkeitshalber alle, bevor ich euch mit meinen Fragen bombardiere. :D

Also vorneweg, ich interessiere mich für eine Laufbahn als Fschjg. (SaZ12, Berufssoldat) Am liebsten würde ich, nach der AGA, bei der 3. 263. in Zweibrücken dienen. Habe die Realschule abgeschlossen und bin im Besitz der Mittlere Reife.

Also zu meiner 1. Frage:
Es heißt ja immer alle wöllten zu den Fschjg oder Grens, wie hoch stehen denn die Chancen wirklich zur Fschjgtruppe eingezogen zu werden ? Besteht da überhaupt Bedarf ?

Dann zu meiner 2. Frage:
Ich möchte nach meiner AGA gerne den EGB-Lehrgang machen, Einzelkämpfer usw. auch liebend gern. Also ich möchte eigentlich soviel mitnehmen was geht, um möglichst viel Erfahrung zu sammeln, beginnend mit der EGB. Besteht die Möglichkeit, nach meiner AGA, sofort zum 3.FschjgBtl263 (laut Wikipedia hat dieses Btl die EGB und da würde ich auch gern letztendlich hin) versetzt zu werden, um den Lehrgang gleich mitzumachen oder muss ich erst zu einem anderen Btl, den Lehrgang machen, und dann einen Versetzungsantrag stellen ?

Damit dann zu meiner 3. Frage:
Wie funktioniert das mit den Lehrgängen überhaupt ? Wielang ist denn da eigentlich die Wartezeit i.d.R. ? Mir ist ja durchaus bewusst dass ich nicht der einzigste bin, der Lehrgänge besuchen möchte, deshalb die Frage.

Und meine letzte Frage wäre:
Die DSO wird ja zur DSK, habe mich auch darüber halbwegs informieren wollen, doch ich blick da irgendwie nicht durch. Die Btl´s Ebene soll also entfallen, die Lftlbrg 26 und 31 fusioniert werden und daraus dann die Lftbrg 1 entstehen ? Aber was heißt das denn dann für die ganzen Bataillone bzw. der Truppe an sich ? Also wie gesagt, wäre schön wenn mir da jemand was darüber sagen könnte.


Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure ganzen Antworten. :)
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. November 2013, 14:06:39
Ich vermute, Sie wollen Feldwebel werden? Denn nur als Feldwebel oder Offizier können Sie Berufssoldat werden. Zu Ihren Frgen:

1)  Ja, die Infanterietruppen und die PzGrenTruppe sind sehr beliebt bei Bewerbern. Dennoch besteht auch hier durchgehend Regenerierungsbedarf, weil auch in jedem Jahr SaZ ausscheiden.Die Höhe des jeweiligen Bedarfes schwankt jedoch von Jahr zu Jahr.

2) Um als Feldwebelanwärter für die Fallschirmjägertruppe zugelassen zu werden, müssen Sie im Rahmen Ihrer Eignungsfeststellung zunächst einmal an einem mehrtägigen Praktikum am Ausbildungszentrum spezielle Operationen in Pfullendorf teilnehmen. Je nachdem, wann Ihr Diensteintritt ist, absolvieren Sie dann Ihre Grundausbildung (die "AGA" gibt es nicht mehr) noch in irgendeiner der Grundausbildungskompanien für das Heer oder bereits in einem UA/FA Bataillon. Dann werden Sie an das Ausbildungszentrum nach Pfullendorf versetzt und absolvieren dort und von dort aus alle erforderlichen Ausbildungsabschnitte zum Feldwebel spezielle Operationen und werden danach in eines der Fallschirmjägerbataillone/Regimenter versetzt, um dort Ihren Dienst zu leisten. Hierfür können Sie bei der Einstellung Wünsche angeben, allerdings nicht für einzelne Kompanien, sondern für den Verband (Bataillon oder später Regiment). Ob dann dort, also in Zweibrücken oder nur in Seedorf für Sie ein Dienstposten verfügbar sein wird, wird Ihnen dann der Einplaner sagen, wenn Sie geeignet sind. EGB bedeutet: Erweiterete Grundbefähigung. Gemeint ist damit, an Evakuierungsoperationen oder beim Kampf gegen irreguäre Kräfte teilnehmen zu können. Hierzu werden nicht nur die Soldaten der von Ihnen bezeichneten Kompanie, sondern weit mehr in den Fallschirmjägerbataillonen der beiden noch vorhandenen Luftlandebrigade ausgebildet. Versetzungsanträge können Sie so viel stellen, wie Sie möchten. Die Bundeswehr entscheidet darüber allerdings ausschließlich nach ihrem Bedarf.

3)  Sie werden nach Dienstantritt einen Plan darüber bekommen, für welche Lehrgänge/Ausbildungsabschnitte Sie zu welchem Zeitpunkt von der Personalführung eingeplant werden. Im Allgemeinen wird dabei darauf geachtet, dass die für Ihre Laufbahn nötigen Lehrgänge in einem möglichst knappen Zeitfenster durchgeführt werden, denn das Ziel ist es ja, dass Sie nach drei Jahren als Feldwebel in Ihren Truppenteil versetzt werden.
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: Tommie am 09. November 2013, 18:09:28
Und selbst wenn Sie alle Tests bestehen würden und man Ihnen eine Stelle als FschJgFw anbieten möchte, könnte Ihr Dienstantritt nicht vor dem 01.10.2014 sein, weil bis dorthin alle Stellen "ausverkauft" sind! Und wenn Sie sich aktuell noch nicht einmal beworben haben sollten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man Ihnen vor dem Jahreswechsel 2014/2015 nichts mehr anbieten kann.

Haben Sie außer der mittleren reife noch etwas anderes zu bieten, z. B. eine abgeschlossen Berufsausbildung? Bei der derzeitigen Lage um diese Stellen werden nämlich eindeutig diejenigen Bewerber bevorzugt, die eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können. Wörtliches Zitat von einem Prüfoffizier in einem süddeutschen Karrierecenter: "Wenn die Auswahl so groß ist und die Anzahl der verfügbaren Stellen so klein, dann werden die Bewerber nun mal handverlesen!"
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: ulli76 am 09. November 2013, 21:41:21
In der EGB-"Pipeline" ist meines Wissens nach der EK schon mit drin. Und man muss nicht on vorne herein in der passenden Kompanie sein. Für EGB gibt es ein Auswahlverfahren für das sich zumindest die Soldaten des Verbandes bewerben können. Wie das mit Externen bzw. Nicht-Falls ist,weiss ich aber nicht.
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: Patria am 11. November 2013, 16:15:25
Hallo,
Ich bin mal so frei und stelle an diesem Punkt auch mal eine Frage die mir auf der Zunge brennt nachdem ich das alles gelesen habe.
Ich war letztens beim ZNwG für ein Beratungsgespräch mit dem Schwerpunkt des Feldwebels im Truppendienst (ebenfalls Fallschirmjäger angepeilt). Da ich mit meiner Ausbildung als Elektriker im August 2015 fertig bin dachte ich mir es kann nie früh genug sein sich zu erkundigen wann man sich bewerben sollte. Der Wehrdienstberater machte dann mit mir aus das wir uns nächsten Sommer wieder hören um die Bewerbung ca. ein Jahr vor gewünschtem Dienstantritt fertig machen. Meine Frage ist jetzt nun: reicht das wirklich um die oben genannte Stelle zu bekommen? (Natürlich mal abgesehn von den Ergebnissen im Einstellungstest, nehmen wir mal rein rethorisch an sie würden gut werden)
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: Ralf am 11. November 2013, 16:36:17
Ja, das ist völlig ausreichend.
Titel: Antw:Infos zu Fschjg Laufbahn & Umgliederung DSO
Beitrag von: Patria am 11. November 2013, 16:37:38
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt.
Danke