Hey Leute... Ich muss nochmal lästig werden.
Ich habe den Einplanungsbogen vor mir liegen und ich komme nicht klar mit den ganzen kürzeln...
Wenn ich google verwirrt mich das ganze noch ein wenig mehr :o
Ich habe angegeben das ich nicht in den Stab möchte... jetzt möchte ich es gern genau wissen und ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt.
Ich schreibe einfach mal, was auf meinem Schein hier steht:
Stellenart: Einstellung
A.Org.-Ber.: SKB
1. Anforderungssymbol: L000
2. Anforderungssymbol: M600
DPäK: Nein
Geford. Fahrerlaubnis: FSZ
UTB(TSK): H
Dienstgrad (max): OSG
Zusatzkennung FWDL: ZK2
Einstellungsvoraussetzung: A0
PSt: 8000
Dienstposten
1. NschSdt SK
2. Kraftfahrer C
3. GaStplBedr Bw
Vielleicht kann mich einer erleuchten? =)
wäre echt super...
Danke
Ah vergessen, das letzte heißt: Anforderung des Dienstpostens
und da steht noch rechts neben den Anforderungen. StFT
Nachschubsoldat, Kraftfahrer C, Gabelstaplerbediener Bundeswehr im Organisationsbereich Streitkräftebasis als Heeresuniformträger. Die Stelle ist mit Enddienstgrad Oberstabsgefreiter geschlüsselt.
Das ist auch eigentlich das einzig Wichtige, was du davon wissen musst.
OSG wird man als FWDLer sowieso nicht, nicht mal Stabsgefreiter, sondern maximal HG (= Hauptgefreiter). Nett ist, dass man auf dieser Stelle den BCE-Führerschein "abgreifen" kann, wenn man dazu zugelassen wird ;) !
Das klingt doch soweit schonmal ganz gut =)
Hab gerade mal ein bisschen rumgegoogelt.
an sich klingen die aufgaben auch recht spannend.
Was macht eigentlich ein NschSdt im Ausland? Die Kameraden ausserhalb des Hauptlagers versorgen?
Ich frage deshalb, weil ich ja auch überlege eventuell länger zu bleiben als 23 Monate =)
Wenn Sie sich als SaZ bewerben, werden erst einmal die Karten neu gemischt und Sie werden nicht zwangsläufig den gleichen Dienstposten bekleiden, den Sie als FWDLer hatten!
Ahso... Also kann es dann auch sein, dass ich unter umständen als SAZ auch in der Infanterie eingesetzt werde?
Also jenachdem was mir am besten liegt oder wo bedarf besteht?
Sry wenn ich so doof frage =) ...
mit dem posten ^^ beginnen und dann während der Dienstzeit weiter verpflichten - dann müssten die besten Chancen auf Beibehaltung des DP gegeben sein - denk an den BCE und den Gablerschein - damit hättest du schon mal besser Einstellungschancen im Zivilleben nach der Dienstzeit
Du kannst dich für alle Truppengattungen bewerden, wenn du den Antrag von FWDL auf SaZ bewirbst.
Macht bei nem FWDL 23 aber durchaus Sinn, dass er in einer vergleichbaren Verwendung bleibt wenn er z.B. Mannschafter wird.
Ausserdem bin ich gelernter kaufmann im einzelhandel und somit denke ich mal, macht es sinn in diesem Bereich eingesetzt zu werden oder? =)
Als FWDL ist Ihre Ausbildung im Grunde egal. Wenn Sie etwas verwenden oder einbringen können ist das ein positiver Zufall.
Frage: warum nicht als Uffz oder Fw? Nicht beworben oder nicht geeignet?
Bei den Mannschaftern ist es eigentlich egal. Aber sofern nicht spezielle Fachlehrgänge gefordert sind, kann auch mal ein Mannschafter passend zu seinem Beruf eingesetzt werden. Ein Anrecht darauf gibt es aber nicht.
Wenn du dich später als SaZ verpflichten willst, bietet sich die Unteroffizierslaufbahn an.
Ich habe mich bisher noch nicht als Fw beworben, da ich falsch informiert gewesen bin.
Ich dachte es wäre einfacher wenn man schon einmal im FWD drin ist sich als SAZ12 zu bewerben.
Viele sagen nun das gegenteil, dass es schwerer ist wenn man seinen FWD leistet.
Ich habe mir aber überlegt, dass ich mich zum SAZ12 Fw Laufbahn bewerbe sobald ich etwas Zeit in meiner Stammeinheit verbracht habe.
Entweder es klappt oder es klappt nicht. Ich muss mich dann halt darum bemühen und rechtzeitig die bewerbung einreichen.
Uffz fände ich auch erstmal als SAZ interessant...
Aber wenn mir der Bund gefällt, warum dann nicht auch gleich für 12 Jahre verpflichten? =)
Ja, du kannst auch in die Feldwebellaufbahn, bietet sich auch wenn ,wenn es dir gefällt.
Also müsste ich dann während meiner FWD Dienstzeit einen Antrag auf Laufbahnwechsel einreichen und wie alles weitere verläuft seh ich ja dann oder? :D
Aufjedenfall freu ich mich auf den 02.01.2014 ... Eiskalt und dann die AGA =)
Also ist aufjedenfall ne herausforderung wie ich das einschätze. Mitten in NIENBURG an der Weser =)
Zitat von: Independent1987 am 16. November 2013, 20:17:12
Also müsste ich dann während meiner FWD Dienstzeit einen Antrag auf Laufbahnwechsel einreichen und wie alles weitere verläuft seh ich ja dann oder? :D
Genau. Die Mindestvorrausetzung für die Laufbahn (Hauptschule+Berufsausbildung bzw. Realschulabschluss) hast du? Sonst wird das nämlich nix mit Laufbahnwechsel.
Ich hab den Realschulabschluss (FOR Q) und eine Abgeschlossene Berufsausbildung.
Zudem bin ich sehr sehr sportlich, falls das von bedeutung ist.
Wurde auch T1 gemustert =) Kein Plan inwieweit das mit einfließt.
So wie du es geplant hast, würde das passen: Erst GA hinter dich bringen, dann etwas Zeit in der Stammeinheit verbringen um zu sehen, ob auch das dir generell gefällt (aber Obacht- die Aufgaben eines FWDL sind anders als die eines Fw) und dann Antrag stellen.
Du könntest auch als Wiedereinsteller rein- aber das kannst ja als Alternative machen, falls es beim ersten Mal nicht klappt.
Ja, hört sich aufjedenfall ganz gut an, dass man einige Chancen hat.
Vielen dank für die ermutigung und die vielen Beiträge
:)
Thema Laufbahnwechsel: Streng genommen ist FWD keine Laufbahn, dementsprechend ist es doch auch kein Laufbahnwechsel?
FWD ist ja ein Status. Deswegen können sie nicht der Laufbahn der Msch SaZ TrD angehören. Sie werden aber im PSM aufgrund der Dienstgrade in der Laufbahngruppe der Mannschaften geführt.
Von der Bezeichnung her läuft das unter Erstverpflichtung für eine Laufbahn der MschTrD, Uffz allgFD, FwTrD etc und nicht unter Laufbahnwechsel.