Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Rekrutenfrau am 17. November 2013, 12:38:22

Titel: Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Rekrutenfrau am 17. November 2013, 12:38:22
Hallo ihr lieben :)

ich habe im Forum leider nichts hilfreiches gefunden.

Ich möchte gerne mal Beispiele für das richtige Verhalten und sprechen beim Funke haben, über google ist auch nichts zu finden.

Für z. B. den Alarmposten.. Wie muss das Funkgespräch ablaufen wenn er alarmiert, was sagt man wenn man einen Feind glaubt zu sehen?

Wer beendet das Gespräch? Was sagt man wenn man das Funkgerät nur testen wollte?

Vielleicht könnt ihr ja die gängigsten Funkgespräche die man in der AGA führen muss beispielhaft wiedergeben?

Bin ab nächstes Jahr in der AGA aber dieses Thema interessiert mich brenned.

:)
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Niederbayer am 17. November 2013, 12:43:30
Noch wichtiger ist, dass du nicht bei jeder Nachthalluzination Feind meldest. Sonst werden es dir deine Kameraden sicherlich danken, wenn sie jedes Mal 50 Meter zur Stellung gleiten, sobald du im Alarmposten bist.  ;)
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: mailman am 17. November 2013, 12:47:18
Das wichtigste ist "denken, drücken, sprechen".

Langsam und deutlich sprechen.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Firli am 17. November 2013, 12:48:13
Wo bleibt denn der Spaß für die Ausbilder wenn wir hier schon fertige Funkdialoge posten so das jeder sie vor der AGA lernen kann. :P

Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: POW am 17. November 2013, 13:02:55
Damit brauchst Du Dich vorher nicht beschäftigen. Wenn Du ein bisschen aufgeweckt bist und dann noch ein ordentlicher Ausbilder vor Ort ist, dann hast Du das ziemlich schnell drauf.
Das ist alles kein Hexenwerk.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: funker07 am 17. November 2013, 13:25:02
Wenn man glaubt einen Feind zu sehen, meldet man, dass man glaubt einen Feind zu sehen. Dazu gehören Ort, Stärke, Verhalten.
Das Funkgespräch darf der beenden, der meint, dass er es beenden sollte. Das muss nicht der Vorgesetzte sein, das muss nicht der Gesprächseröffnende sein.

All das gibts in der AGA als VENÜ: Vormachen, Erklären, Nachmachen, Üben. Da mach dir mal keine Sorgen drum.
Wenn du vorher was lernen willst, dann die Dienstgrade und das Natoalphabet. Vielleicht nocht die Nationalhymne. Damit sparst du dir ggf einigen Stress.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Steve87 am 17. November 2013, 13:30:37
Schlimm genug wenn man die Nationalhymne überhaupt lerne  muss. Ich kenn es so das man die bereits in der Grundschule lernt. Und dann vergisst man sie auch nicht mehr.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Rekrutenfrau am 17. November 2013, 13:36:47
Wenn mir das passiert, lassen die Ausbilder mich den Alarmposten wohl die ganze Nacht machen. :D

Kommt schon Männer, so ein zwei kurze Funkdialoge von Anfang bis Ende würden mir schon vollends reichen. :) ich verrats auch nicht dem Ausbilder, wobei ich das im Wald vor lauter Aufregung eh alles durcheinander bringen werde mit dem sprechen, drücken, denke ups :D

Also die Dienstgrade und das Natoalphabet hab ich schon drauf :)

Danke Funker07, da hab ich schonmal Anhaltspunkte die ich mir merke, muss man immer wieder "Hier Funker1 an Funker2" nach jedem Satz sagen? Oder nur zu Anfang und dann einfach miteinander reden
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: KlausP am 17. November 2013, 13:40:38
Meine Güte !! Das kriegen Sie alles in der Ausbildung bis zum Erbrechen beigebracht - wenn es sein muss, sogar noch nach Dienstschluss für alle Anderen oder am Wochenende als GvD! machen Sie sich doch nicht vorher schon meschugge.

*koppschüttel*
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Firli am 17. November 2013, 13:42:18
Damit helfen wir Ihnen sogar weniger als Sie es vermuten. Ausbilder "lieben" es nämlich wenn Rekruten schon alles können.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: ulli76 am 17. November 2013, 13:42:30
Vergiss es- wenn du damit jetzt schon anfangen willst, kommt nur Murks raus.

Bis du mit nem Funkgerät irgendwo im Alarmposten liegst werden eh mehrere Wochen Ausbildung vergehen.
Falls du das Ding überhaupt in der AGA schon bekommst.

Die Ausbilder werden dir schon beibringen, wie das geht.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: KlausP am 17. November 2013, 13:45:12
Zitat von: Firli am 17. November 2013, 13:42:18
Damit helfen wir Ihnen sogar weniger als Sie es vermuten. Ausbilder "lieben" es nämlich wenn Rekruten schon alles können.

Außerdem ist es viel schwieriger, irgendetwas, was man (vielleicht im Übereifer) falsch gelernt hat, nachher wieder durch das Richtige zu ersetzen.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: POW am 17. November 2013, 13:47:18
Genau, die praktische Ausbildung ist nicht durch ein kurzes Lehrgespräch im Forum zu ersetzen.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: KlausP am 17. November 2013, 13:50:14
Also unsere Rekruten haben in der Alarmpostenausbildung keine Funke in die Hand bekommen. Da wurde mit Behelfsmitteln alarmiert (Signaldraht oder -schnur mit einer Blechdose oder Ähnlichem dran z.B.).
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: POW am 17. November 2013, 13:53:35
Für den Alarmposten haben wir auch nie ein sem bekommen, wohl aber ein sem 35 für den einen oder anderen Marsch im Rahmen der Aga , aber das ist lange her.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Alexx94 am 17. November 2013, 13:59:47
Wir benutzen hierfür den lustigen Ackerschnacker. Ist für diesen Zweck top
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Firli am 17. November 2013, 14:10:52
Also bei uns war in jedem Alarmposten ein Funkgerät deponiert.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: mailman am 17. November 2013, 15:00:41
Und selbst wenn, funken lernt man eben wenn man es macht, da kann man vorher nichts "üben".

Ich habe bei der Feuerwehr im Einsatzstellenfunk (2m) angefangen dann später den Sprechfunker für den BOS Funk im 4m Band und jetzt als AGT und TF auch wieder viel 2m Funk.
Die ersten Funkgespräche waren noch unsicher aber mittlerweile ist man da auch sicher als hätte man nie was anderes gemacht..

Funken ist eines der wenigen Dinge die man einfach "machen" muss.

Wichtig für den Anfang, den FInger von der Sprechtaste nehmen wenn man fertg ist..
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 17. November 2013, 20:56:18
Man kann ja auch erstmal cq rufen und horchen, wer alles qrv ist  ;D Vielleicht ist ja der ein oder andere OM mit dabei.  ;)
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Hptm. d. R. am 20. November 2013, 15:29:16
Als einer der ehemaligen Rekruten von Klaus P, kann ich seine Aussage zum Funkgerät nur bestätigen. Es ist aber auch schon einige Zeit her.
Titel: Antw:Richtiges Funkgespräch - Wie und Was sagt man beim funken?
Beitrag von: Hptm. d. R. am 20. November 2013, 15:34:05
Zu den von mailman verwendeten Abkürzungen für nicht Feuerwehrleute: AGT= Atemschutz-Geräte Träger, TF = Truppführer