Guten Tag.
Habe vor fünf Jahren mein Nautikstudium abgeschlossen, danach 3 Jahre lang als Wachoffizier auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet und darauf folgend mein Kapitänspatent erhalten.
Zwei weitere Jahre verbrachte ich als Kapitän auf einem Containerschiff.
Bin 26 Jahre alt.
Da ich nun nach einer neuen Herausforderung suche, wollte ich mich erkundigen, welche Karrieremöglichkeiten mir bei der Bundeswehr offen stehen?
Leider bin ich gerade nicht an deutscher Küste, sodass der Besuch bei einem Berater wohl noch etwas warten muss.
Danke.
Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine.
Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
Lebenslauf
Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)
Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang bzw. Berufsbild haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.
Chancen für eine Verwendung auf einem Kriegsschiff im eigentlichen Sinne sehe ich da kaum, da die Kommandanten ja eine eine mehrjährige Ausbildung im taktischen durchlaufen und auch mehrere Verwendungen als Offizier auf Einheiten durchlaufen.
Bliebe nur eine Verwendung als Kapitän auf einem zivile besetztem Hilfsschiff.