Sehr interessant auch:
Zitat(...)der Anteil der Erkrankten unter den deutschen Soldaten ist mit 20 Prozent zwar niedriger als der Bundesdurchschnitt. Diese Soldaten haben aber ein vier- bis sechsmal so hohes Risiko, aus dem Einsatz mit einer neuen psychischen Erkrankung zurückzukehren.
http://www.n-tv.de/politik/Soldaten-verschweigen-psychische-Probleme-article11793961.htmlDas bedeutet, über 20% der Deutschen sind psychisch krank?
100 km auf der Autobahn und Du glaubst das! ;D
Zitat von: schlammtreiber am 26. November 2013, 10:27:18
Sehr interessant auch:
Zitat(...)der Anteil der Erkrankten unter den deutschen Soldaten ist mit 20 Prozent zwar niedriger als der Bundesdurchschnitt. Diese Soldaten haben aber ein vier- bis sechsmal so hohes Risiko, aus dem Einsatz mit einer neuen psychischen Erkrankung zurückzukehren.
http://www.n-tv.de/politik/Soldaten-verschweigen-psychische-Probleme-article11793961.html
Das bedeutet, über 20% der Deutschen sind psychisch krank?
Laut Studie vom Robert Koch Institut (2012): 33 %... und mit dem neuen DSM V werden's noch reichlich mehr werden. Alles eine Frage der Definition...
.. eine Studie des RKI kommt zu dem Schluss:
/3 der Bevölkerung ist zumindest einmal im Jahr psychisch krank - da gehört aber z. B. Alkoholmißbrauch und Angstzustände auch dazu.
Insoweit ist 20% wirklich niedrig - insbesondere, weil das Altersband 20 bis 35 Jahre (mit hohen Erkrankungsraten in der Gesamtbevölkerung) bei Soldaten ja überproportional vertreten ist.
Insoweit sind Soldaten um den Faktor 2 bis 3 gesünder als die Allgemeinbevölkerung.
Zitat von: FrankP am 26. November 2013, 10:43:15
Laut Studie vom Robert Koch Institut (2012): 33 %... und mit dem neuen DSM V werden's noch reichlich mehr werden. Alles eine Frage der Definition...
Darauf wollte ich hinaus...
Zitat von: schlammtreiber am 26. November 2013, 10:27:18
Das bedeutet, über 20% der Deutschen sind psychisch krank?
Gilt das auch für Mitglieder des Bundestages und der Regierung oder sind herausgehobene Positionen aus solchen Vergleichen herausgerechnet ????
Im Text hätte es korrekt "niedriger als der Bundesdurchschnitt in dieser Altersgruppe" heißen müssen oder?
Grüne und Linke hätten schon einmal 17%; bleiben noch die Sonstigen und man ist sicher im Soll. :D
Zitat von: StOPfr am 26. November 2013, 14:03:35
Im Text hätte es korrekt "niedriger als der Bundesdurchschnitt in dieser Altersgruppe" heißen müssen oder?
Ich glaube nicht, denn dann wäre es wahrscheinlich "erheblich niedriger":
Zitat von: F_K am 26. November 2013, 10:44:40
Insoweit ist 20% wirklich niedrig - insbesondere, weil das Altersband 20 bis 35 Jahre (mit hohen Erkrankungsraten in der Gesamtbevölkerung) bei Soldaten ja überproportional vertreten ist.
Richtig. So macht es Sinn. Ich habe in die falsche Richtung gedacht :).
Ach Herrje- jetzt ist der Mist auch schon in den Pro-7-Nachrichten.
Also, wenn ich eure Lesart richtig verstehe: hat der durchschnittliche bundesdeutsche Zivilist das, was man heute psychische Probleme nennt, ist das "Definitionssache", hat der Afghanistan-Rückkehrer nach seiner Rückkehr ein paar Eingewöhnungsprobleme in den deutschen Alltag, ist das eine PTBS, die natürlich thematisiert und gewürdigt werden muss?
Wer hat das wo gesagt?
http://www.foreignpolicy.com/articles/2014/10/06/tour_of_duty_ptsd_ty_carter_iraq_afghanistan_military_veteransSuicide Mission
Ty Carter fought in Afghanistan and became a hero. Now he has one more enemy to fight: PTSD.
Recht interessanter Artikel zur Thematik - mit weiteren Links im Artikel zu Studien, anderen Artikeln etc.