Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Fitsch am 27. November 2013, 12:40:01

Titel: Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Fitsch am 27. November 2013, 12:40:01
da isser

militärisch interessant ab Seite 176. Liest sich ja fast wie ein Märchenbuch ...
... Der neue Freiwillige Wehrdienst hat sich bewährt ...
... Unsere Soldatinnen und Soldaten brauchen die bestmögliche Ausrüstung. Dabei steht ihre Sicherheit im Mittelpunkt. Die Bundeswehr beschafft, was sie braucht, und nicht, was ihr angeboten wird ...
... usw ...

Viel Spaß beim Lesen

Horrido
Fitsch
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Firli am 27. November 2013, 12:51:45
Ich hab mir deine Spoilerzitate nicht durchgelesen und musste an genau diesen Stellen schmunzeln  ;D

Positiv aber das die BW nicht noch weiter schrumpfen soll.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 27. November 2013, 13:04:25
Hört hört... vielleicht wird´s ja doch noch was mit dem Job.

ZitatWir werden die Förderung der Friedens- und Konfliktforschung in den kommenden vier Jahren ausweiten.

Einkaufszettel für heute Abend:
Butter
Erdnussbutter
Glühbirnen
Reis
+ Bewerbungsmappen

;D



Ansonsten denke ich, mit dem Durchlesen werde ich warten bis der rote Mob die verehrte Parteibasis der SPD die Münze geworfen hat.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: bayern bazi am 27. November 2013, 13:12:35
Zitat von: schlammtreiber am 27. November 2013, 13:04:25
Ansonsten denke ich, mit dem Durchlesen werde ich warten bis der rote Mob die verehrte Parteibasis der SPD die Münze geworfen hat.

jetz abab vorsgsicht - moanst des is a liabeshochzeit ???



schaut ma mehra nach na zwangsehe aus   :o
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 27. November 2013, 13:15:08
Da bietet man Minderheiten mal die Integration an, und sie sind immer noch nicht zufrieden  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 27. November 2013, 13:50:32
Konkret gibt ein  paar wenigen Verwirrten das Gefühl, sie dürften irgendetwas mitgestalten in der Politik. ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Fitsch am 27. November 2013, 15:43:13
Lustig auch der Zusammenhang mit der Stärkung der inländischen Rüstungswirtschaft und der Aussage "...die BW beschafft das was sie braucht, nicht das, was ihr angeboten wird ....."
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: dv_uffz am 27. November 2013, 23:00:19
Na wer innert sich noch an die letzte GroKo... ?! Da wurde die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für die Bundesbeamten (auch Zeit und Berufssoldaten) herunteroptimiert... Mal gespannt was die Vögel sich dieses mal einfallen lassen ...
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 02. Dezember 2013, 21:19:08
Zitat von: dv_uffz am 27. November 2013, 23:00:19
Na wer innert sich noch an die letzte GroKo... ?! Da wurde die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für die Bundesbeamten (auch Zeit und Berufssoldaten) herunteroptimiert... Mal gespannt was die Vögel sich dieses mal einfallen lassen ...

Ne, das war bereits 2002 unter Gerhardt Schröder unter SPD/Grüne und wurde ab 2003 wirksam (zusammen mit der dauerhaften ersatzlosen Streichung des Urlaubsgeldes). Sollte aber auf einige Jahre begrenzt sein. Die Große Koalition hat das danach dann verlängert, wollte es ein zweites mal verlängern. Im Zuge des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes wurde das dann zum Glück nicht verlängert, dafür geht das "Weihnachtsgeld" jetzt als monatlicher Bezügeanteil unter.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2013, 06:22:25
Was dadurch zumindest den Vorteil hat, nicht so stark in der Steuerprogression dezimiert zu werden.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 03. Dezember 2013, 10:24:52
Das ist ja mal eine positive Sicht! ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 03. Dezember 2013, 19:38:07
Zitat von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2013, 06:22:25
Was dadurch zumindest den Vorteil hat, nicht so stark in der Steuerprogression dezimiert zu werden.

Die Alternative wäre ja die komplette Streichung des Weihnachtsgeldes gewesen. ;)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 03. Dezember 2013, 19:41:59
Für die Steuerprogression noch besser!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2013, 21:16:00
Wohl nicht wirklich, lieber Wolverine. Je nach Steuerklasse und Freibeträgen weder für den Soldaten, noch für Vater Staat.

Für mich war es eine Umstellung, die mir mehr Netto auf das Bankkonto bringt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 03. Dezember 2013, 21:27:00
Ich gucke da gar nicht mehr hin und singe stattdessen die Nationalhymne. ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 13:19:17
Passt hier wohl ganz gut rein:

ZitatVon der Leyen soll Verteidigungsministerin werden

http://www.sueddeutsche.de/politik/grossen-koalition-von-der-leyen-soll-verteidigungsministerin-werden-1.1843744
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 13:25:16
Das ist nicht wahr oder?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 13:32:22
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 13:25:16
Das ist nicht wahr oder?

Just in diesem Moment meldet die Bild das VdL Innenministerin werden soll. Laut Spiegel Online wird sie übrigens Gesundheitsministerin.

Die Gerüchteküche brodelt zur Zeit ziemlich.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 13:33:38
Habe auch gerade alle Spekulationen gelesen :-)) Am wnde hört sie ganz auf
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Megawaldi am 14. Dezember 2013, 16:10:00
Zitat von: Lidius am 14. Dezember 2013, 13:19:17
Passt hier wohl ganz gut rein:

ZitatVon der Leyen soll Verteidigungsministerin werden


Das wäre für mich ein Grund zu kündigen...
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 16:13:57
Zitat von: Megawaldi am 14. Dezember 2013, 16:10:00
Das wäre für mich ein Grund zu kündigen...

Dann solltest du dich langsam nach einer neuen Arbeit umsehen. Die Meldungen in der Richtung verdichten sich nämlich langsam...
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 14. Dezember 2013, 16:38:14
Na ja, wenigstens werden ihre Entscheidungen dann zunächst einmal von keinerlei "Sachkenntnis" getrübt ;) ! Hat doch auch was, oder ;D ?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 16:53:51
Dann steht bei ihrem ersten Truppenbesuch etwas völlig Neues auf dem Ablaufplan: Plätzchen backen mit Soldaten und SoldatInnen ...  ::) ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: MMG am 14. Dezember 2013, 17:03:41
Dann bin ich ja mal gespannt, wenn sie uns das erste mal im AFG besuchen kommt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 14. Dezember 2013, 17:05:20
Gibt dann für die Soldaten der ANA einen Weiterbildungs-Kurs "Stricken mit Uschi" ;D !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 17:06:35
Zitat von: MMG am 14. Dezember 2013, 17:03:41
Dann bin ich ja mal gespannt, wenn sie uns das erste mal im AFG besuchen kommt.

Bestellt schon mal die Zutaten für die Plätzchen ...  ;D

Zitat von: Tommie am 14. Dezember 2013, 17:05:20
Gibt dann für die Soldaten der ANA einen Weiterbildungs-Kus "Stricken mit Uschi" ;D !

... und ausreichen Wolle und Stricknadeln.  ::)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 17:19:19
Ich habe da Gefühl zusammenbrechen zu müssen, kann mit bitte jemand von euch klar machen wie man(n) diese Entscheidung vertreten kann? Irgendwie? Wie steht es mit ansehen bei Außenpolitischen Entscheidungen?

Oh backe... 250.000 Soldaten fassen sich geraden an den Kopf.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 17:21:14
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:19:19
Ich habe da Gefühl zusammenbrechen zu müssen, kann mit bitte jemand von euch klar machen wie man(n) diese Entscheidung vertreten kann? Irgendwie? Wie steht es mit ansehen bei Außenpolitischen Entscheidungen?

Oh backe... 250.000 Soldaten fassen sich geraden an den Kopf.

Frag Mutti ...  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 17:25:01
Wir bekommen jetzt 100% kitas beim bund und als fw kann man die Ausbildung zum Erzieher machen!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 17:29:27
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:25:01
Wir bekommen jetzt 100% kitas beim bund und als fw kann man die Ausbildung zum Erzieher machen!

Das erste wäre aufgrund der Vereinbarkeit von Familie und Dienst jetzt nicht unbedingt das schlechteste (und Kinderbetreuung gibts ja sogar teilweise schon). Das zweite ist heute schon an manchen Bundeswehrfachschulen übern BFD möglich.

Ich stehe ihr allerdings auch skeptisch gegenüber. Mag daran liegen das ich mit ihrere bisherigen Politik und ihren Ansichten nichts anfangen kann.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 17:31:05
Ich muss zugebe das in meinem Post sehr viel Sarkasmus vorhanden war.

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 14. Dezember 2013, 17:31:35
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:25:01... und als fw kann man die Ausbildung zum Erzieher machen!

Ich hatte einmal einen Offz MilFD als KpChef, der im Rahmen seiner Ausbildung als Offz MilFD den Erzieher als ZAW gemacht hat!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Firli am 14. Dezember 2013, 17:31:59
Frauenquote von min. 75% in Führungspositionen der BW. Ich sehe es schon kommen.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 17:32:30
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:31:05
Ich muss zugebe das in meinem Post sehr viel Sarkasmus vorhanden war.

Ich wollte damit auch nur sagen, dass du gar nicht so weit von der Realität von heute entfernt warst.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 17:38:00
Zitat von: Firli am 14. Dezember 2013, 17:31:59
Frauenquote von min. 75% in Führungspositionen der BW. Ich sehe es schon kommen.

Ja diese Richtung kommentar gefällt mir schon besser XD

Zitat von: Tommie am 14. Dezember 2013, 17:31:35
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:25:01... und als fw kann man die Ausbildung zum Erzieher machen!

Ich hatte einmal einen Offz MilFD als KpChef, der im Rahmen seiner Ausbildung als Offz MilFD den Erzieher als ZAW gemacht hat!

Über ein Jahr Dienst, 4 Standorte und die Geisteskrankheit zu glauben achon fast alles erlebt zu haben, haben wohl doch nicht gereicht....

Zitat von: Lidius am 14. Dezember 2013, 17:32:30
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:31:05
Ich muss zugebe das in meinem Post sehr viel Sarkasmus vorhanden war.

Ich wollte damit auch nur sagen, dass du gar nicht so weit von der Realität von heute entfernt warst.

S.o O.o

Ich stelle mir gerade vor wie gute Frau mit der Afghanischen Regierung verhandelt, während wir in den Dörfen unseren Frauen bei der Bundeswehr zurückhaltung geprädigt haben.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: bayern bazi am 14. Dezember 2013, 17:55:29
ich weiß gar nicht was ihr alle habt

mit der Halbwertzeit der letzten x Verteidigungsminister (seit Wörner) - und den politischen Karieren im Anschluß an dieses Ministerium, können wir davon ausgehen das wir UvdL nach 2 Jahren auf dem politischen Abstellgleis wiederfinden  ::) ::) ::)


ist doch ein reines Himmelsfahrtskommando - oder Ritterkeuzauftrag - je nach Sichtweise   :D :D :D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: landrysgryff am 14. Dezember 2013, 17:56:39
Wie wäre es, ersteinmal abzuwarten, was letztlich kommt und dann dem Minister / der Ministerin eine faire Chance
zu geben ?

Ich sehe, daß mancher  offenbar Schwierigkeiten hat, sich eine Frau als Verteidigungsministerin vorzustellen.
Für meinen Geschmack muß das nicht schlecht sein.

Darüber hinaus gibt es die gute alte 100-Tage Tradition, die man einem Minister / einer Regierung gibt, bevor man
sein Urteil abgibt. Dies gebietet auch die Fairness.

Draufhauen kann man dann ggf. immer noch - aber dann aufgrund von Fakten und nicht aufgrund von Vorurteilen.

Gruß
Landrysgryff
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 17:59:55
Zwei zitate der Zeit über Frau Minister :-)

ZitatURSULA VON DER LEYEN: Schöner scheitern

ZitatVon der Leyen schätzt Bündnisse, die funktionieren. Das allein zählt
Gerne Diskutiert.... 
Ob Elterngeld oder Bildungspaket, alles Milliardengräber. Ihr erster politischer Akt war die Streichung des Landesblindengeldes.
vdL´s Aufstieg durch den zweifelhaften Fall des Herrn Lutz von der Heide...Hobby-Sozialistin im schwarzen Gewand.

Hier hat man eine Frau, die man sonst nirgendwo haben will, in ein Politisches T gesetzt das ihr das Genick brechen wird. Umgangssprachlich. 
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 18:01:31
Zitat von: landrysgryff am 14. Dezember 2013, 17:56:39
Wie wäre es, ersteinmal abzuwarten, was letztlich kommt und dann dem Minister / der Ministerin eine faire Chance
zu geben ?

Ich sehe, daß mancher  offenbar Schwierigkeiten hat, sich eine Frau als Verteidigungsministerin vorzustellen.
Für meinen Geschmack muß das nicht schlecht sein.

Also den Vorwurf muss ich, zumindest für mich, direkt zurückweisen. Mir ist das Geschlecht vollkommen egal. Für mich hat sich vdL einfach wegen ihrer Politik und ihrer Ansichten als Familien- und zuletzt als Arbeitsministerin disqualifiziert. Da sind einfach öfter Aussagen gefallen, die völlig weltfremd waren.

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 14. Dezember 2013, 18:05:00
...... und sich mit diesem Amt einfach nicht Kombinieren lassen. 
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: landrysgryff am 14. Dezember 2013, 18:15:51
Zitat@ miT
Hier hat man eine Frau, die man sonst nirgendwo haben will, in ein Politisches T gesetzt das ihr das Genick brechen wird.

Hier ist der Wunsch Vater des Gedanken, aber das wird abzuwarten sein.

Viele Politiker, die irgendwann mal Minister werden, haben - wenn sie vorher schon anderweitig politische Verantwortung
getragen haben - sicher auch problematische Entscheidungen getroffen.

Wenn Sie dann ein neues Amt antreten, hat man sie an den Entscheidungen des neuen Amtes zu messen und nicht Kritik an
vergangen Entscheidungen zum Maßstab für das neue Amt zu nehmen.

Aber gut ,es ist menschlich, daß man Personen, die man von vornherein nicht abkann, jegliche Eignung für alles mögliche abspricht.
Hauptsache soetwas passiert einen selbst nicht im täglichen Dienst, wenn man mal eine durchaus kritisierbare Entscheidung
getroffen hat.

Gruß
Landrysgryff
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: sabata am 14. Dezember 2013, 18:18:48
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 18:05:00
...... und sich mit diesem Amt einfach nicht Kombinieren lassen.


eine frau als verteidigungsministerin ist unmöglich und van der  layen ausgeschlossen , unmöglich
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 18:31:12
Zitat von: sabata am 14. Dezember 2013, 18:18:48
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 18:05:00
...... und sich mit diesem Amt einfach nicht Kombinieren lassen.


eine frau als verteidigungsministerin ist unmöglich und van der  layen ausgeschlossen , unmöglich

Bei aller Skepsis, aber ich habe selten so einen geistigen Dünnschiss gelesen. Vor allem sollte man den nicht absondern, wenn man selber nicht in der Lage ist, einen vernünftigen Satz entsprechend deutscher Grammatik und Rechtschreibung zu produzieren.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 14. Dezember 2013, 18:38:19
Zitat von: sabata am 14. Dezember 2013, 18:18:48eine frau als verteidigungsministerin ist unmöglich und ...

Bei allem Respekt, Sie sind ein Schwachmat und ... Männer als Verteidigungsministerin gehen gar nicht ;D !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 18:41:10
@Tommie, nicht wundern, wenn du das hier liest:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?action=profile;area=showposts;u=30474
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Firli am 14. Dezember 2013, 18:42:22
Lasst ihn. Der sitzt auf ner PersStelle. Der weiß wovon er redet  ::)  ;D


BTT: In den Nachrichten wurden vorhin verschiedene Ministerposten die als "fest" gelten genannt. UvdL wurde dort nicht genannt. Ist also hoffentlich alles nur Spekulatius ähm Spekulation.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 14. Dezember 2013, 18:44:31
Zitat von: KlausP am 14. Dezember 2013, 18:41:10@Tommie, nicht wundern, wenn du das hier liest:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?action=profile;area=showposts;u=30474

Jo, durchweg cerebrale Diarrhoe in der dünnflüssigsten Form ;D !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: ddee am 14. Dezember 2013, 18:47:11
Bringt doch sicher neuen Schwung in den Laden :D Oder vielleicht traun sich dann mehr Frauen zum Bund, kann ja auch ein Vorteil sein - muss aber nicht.

Abwarten und Tee trinken - noch ist nichts fest, und ich denke bis Dienstag wird sich daran nichts ändern.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 18:48:21
Zitat von: Firli am 14. Dezember 2013, 18:42:22
Lasst ihn. Der sitzt auf ner PersStelle. Der weiß wovon er redet  ::)  ;D
...

Der weiss weder was das ist noch was da zu tun ist.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: StOPfr am 14. Dezember 2013, 22:54:20
Die Gerüchte verdichteten sich am Abend. Ich bin auch der Meinung: Jede/r hat seine Chance. Mancher ist im Amt gewachsen, mancher dem Amt eben nicht. Ob sich das BMVg als emanzipatorischer Übungsplatz erweist oder eignet werden wir abwarten müssen. Es sieht jedenfalls nach einem Zapfenstreich für einen ausscheidenden Minister aus. Morgen oder am Montag wissen wir mehr.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: JLB am 14. Dezember 2013, 23:29:05
Zitat von: miT am 14. Dezember 2013, 17:19:19
...
Oh backe... 250.000 Soldaten fassen sich geraden an den Kopf.

Nicht nur die Soldaten... auch die zivilen Angestellten.
UvdL hatte ich bereits in meinem vorherigen Job als "oberste Chefin" (war früher bei der Agentur für Arbeit) und auch da hatte sie nur Mist gebaut. Pardon wenn ich das so sagen muss. Sie hatte schon keine Ahnung von "Arbeit und Sozialem", aber was qualifiziert sie denn zum Posten der Verteidigungsministerin?! Davon hat sie ja noch viel weniger Ahnung.

Wäre schön, wenn man für jeden Ministerialposten auch eine entsprechende Qualifikation vorweisen können müsste!

Dummerweise haben wir die Dame nun an der Backe.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 14. Dezember 2013, 23:47:24
Zitatwas qualifiziert sie denn zum Posten der Verteidigungsministerin?! Davon hat sie ja noch viel weniger Ahnung.

Drum eben ...  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: JLB am 14. Dezember 2013, 23:50:56
Zitat von: KlausP am 14. Dezember 2013, 23:47:24
Zitatwas qualifiziert sie denn zum Posten der Verteidigungsministerin?! Davon hat sie ja noch viel weniger Ahnung.

Drum eben ...  ;D

Oh ich vergaß! So kann man etwaige gemachte Fehler ja auch entschuldigen! :D Sorry für mein Unwissen!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 14. Dezember 2013, 23:54:51
Zitat von: JLB am 14. Dezember 2013, 23:29:05
Wäre schön, wenn man für jeden Ministerialposten auch eine entsprechende Qualifikation vorweisen können müsste!

Das funktioniert aber nicht immer. Nicht alle Ärzte sind beispielsweise gute Gesundheitsminister. Ausserdem hast du ja auch noch immer Staatssekretäre die auch viel zur Leitung beitragen.

Vorhin hab ich übrigens gelesen (ich weiß nicht mehr wo und man sollte eh alle Meldungen zur Zeit vorsichtig behandeln), dass Sie wohl wirklich erst Innenministerin werden sollte, man dann aber entschieden hat, dass man auf dem Posten lieber einen Juristen hätte.

Das ich sie für ungeeignet halte bedeutet übrigens nicht das ich ihr keine Chance gebe mich vom Gegenteil zu überzeugen.

Btw. die ärmste Sau in dem Postenpoker ist wohl Ha-Pe Friedrich. Vom Innenminister zum Entwicklungshilfeminister ist schon, politisch gesehen, ein ziemlicher Abstieg.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 15. Dezember 2013, 00:21:25
Ich habe ebens gelesen, dass sie als "Innenministerin" zu
Mächtig wäre, darum hat man sie in die Verteidigung gesteckt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: VC93 am 15. Dezember 2013, 00:52:46
Von der Leyen als Chefin, endlich ausschlafen :)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: LAIR am 15. Dezember 2013, 09:16:44
Kopf hoch!
Ihr von der Bw macht das schon!
Erst mal sehen ob van der Leyen es echt wird.
Und wenn  Sie es ist. Sehen was van der Leyen macht. Und dann das beste daraus machen!
Ich habe da volles Vertrauen in euch von der BW.
Das bekommt ihr schon hin!

Schönen Sonntag
PS: Es wird nichts so heiss gessen, wie es gekocht wrude.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Fm 1994 am 15. Dezember 2013, 09:30:56
Ich vermute in der ganzen Geschichte wieder einen Akt der Machterhaltung von Angela M. Wann immer ihr ein Minister gefährlich werden könnte steckt man ihn in derartige Ämter wie das Verteidigungsressort. Dort kann man ja bekanntlich nicht viel richtig machen, und schwuppdiwupp ist wieder ein Konkurrent um die Kanzlerschaft weg.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 15. Dezember 2013, 09:33:02
Zitat von: LAIR am 15. Dezember 2013, 09:16:44
Kopf hoch!
Ihr von der Bw macht das schon!
Erst mal sehen ob van der Leyen es echt wird.
Und wenn  Sie es ist. Sehen was van der Leyen macht. Und dann das beste daraus machen!
Ich habe da volles Vertrauen in euch von der BW.
Das bekommt ihr schon hin!

Schönen Sonntag
PS: Es wird nichts so heiss gessen, wie es gekocht wrude.

Au Mann, Sie sind sogar zu dämlich, den Namen der (vielleicht) werdenden Ministern irgendwo  richtig abzuschreiben! Von Ihren "qualitativ hochwertigen" Beiträgen insgesamt mal ganz zu schweigen.  >:(

Zitat von: Fm 1994 am 15. Dezember 2013, 09:30:56
Ich vermute in der ganzen Geschichte wieder einen Akt der Machterhaltung von Angela M. Wann immer ihr ein Minister gefährlich werden könnte steckt man ihn in derartige Ämter wie das Verteidigungsressort. Dort kann man ja bekanntlich nicht viel richtig machen, und schwuppdiwupp ist wieder ein Konkurrent um die Kanzlerschaft weg.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Noch so'n Verschwörungstheoretiker!  :D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: LAIR am 15. Dezember 2013, 10:04:17
KlausP bin ich froh das es ihnen gut geht!
Wie ich aus ihren Beitrag heraus Lesen kann.
Dafür war mein Beitrag doch gut ..... ;)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 15. Dezember 2013, 10:06:37
Es reicht. Ihr dümmliches Geschwafel muss ich mir ab jetzt dank der Ignorierfunktion nicht länger antun.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Firli am 15. Dezember 2013, 10:13:04
Ob ich bald Frau Hauptmann mit Frau Hauptfrau ansprechen muss?  :o
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: VC93 am 15. Dezember 2013, 10:32:30
ZitatOb ich bald Frau Hauptmann mit Frau Hauptfrau ansprechen muss? 

Nein. Aber der DV darf sich bald in Angelegenheiten wie Kindererziehung einmischen. Außerdem wird die private Haushaltsführung wohl als Beurteilungskriterium mit aufgenommen.  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Marc am 15. Dezember 2013, 13:59:25
Vielleicht bekommen wir auch einen neuen Erlass erzieherische Maßnahmen: Die Super Nanny bei den von der Leyens
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Ralf am 15. Dezember 2013, 14:07:55
Ich finde es erschreckend.
Nicht das vdL evtl. BMVg wird, aber die Macho-Chauvi-Sprüche hier.
Es gab vorher auch schon BMVg, die nicht "gedient" haben (ich lasse mal dahingestellt, ob eine GWDL-Zeit vor 30/35 Jahren heutzutage noch von Vorteil wäre).
Aber ernüchternd ist, wie hier Menschen und aktive Soldaten in ein Bashing einsteigen, nur weil es eine Frau ist und sie vorher noch nichts mit der Bundeswehr zu tun hatte. Das lässt tief blicken und zeigt mir, dass wir nicht jemand vorurteilsfrei sehen können, der noch nicht mal im Amt ist. Wie erwarten wir das dann von unseren Untergebenen?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 15. Dezember 2013, 14:36:24
Das Geschlecht des/der zukünftigen IBuK ist mir vollkommen egal! Worüber ich mich viel mehr aufrege ist die Tatsache, dass das Verteidigungsministerium und damit indirekt die Bundeswehr von Seiten der CDU/CSU und auch der Bundesregierung, aber auf jeden Fall von Seiten der Bundeskanzlerin, so viel Wertschätzung erfährt, dass man Quotenfrauen in Ministerämtern damit "versorgen" muss! Das haben wir nicht verdient!

Zum Thema "gediente Verteidigungsminister": Da fällt mir nur der aus persönlichen Gründen ausgeschiedene OG (OA) Dr. Jung ein, der von der Realität in der Truppe deutlich weiter weg war als der Mars von der Erde ;D : Brücken bauen und Brunnen bohren in Afghanistan ... ja nee, is klar ;D ! Da war mir der ungediente Peter Struck wesentlich lieber! Der hatte allerdings vorher schon gezeigt, dass er was kann, deutlich im Gegensatz zu UvdL, die ich durchaus als Genie bezeichnen möchte! Zu mindestens hat sie überall da, wo man sie bis jetzt eingesetzt hatte, geniert ;D !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Büdi am 15. Dezember 2013, 16:25:22
Wer Frau von der Leyen als "Quotenfrau" sieht, hat wohl die letzten Jahre unter einem Stein gelebt.

Auf jeden Fall in seiner eigenen kleinen Welt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 15. Dezember 2013, 16:38:43
Na dann erklären Sie mir als einfach strukturiertem (ehemaligen!) Infanteristen doch mal in weniger als drei Sätzen, welche herausragenden Eigenschaften Frau von der Leyen für den Dienstposten einer Verteidigungsministerin qualifizieren ;D ! Ich bin schon mal gespannt ...


UvdL erhält diesen Dienstposten nur, weil sonst im Unionsanteil des Kabinetts die Frauenquote nicht stimmt! Somit ist sie für mich nichts anderes als eine Quotenfrau! BASTA !!!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Büdi am 15. Dezember 2013, 16:48:03
Würde es nur um die Quote gehen hätte man sie doch auch in ein anderes Ressort "stecken" können.

"Familie" und "Arbeit" hat ja schon geklappt.

Erklären Sie als ehemaliger Infanterist mir doch mal welche Fähigkeiten als Verteidigungsminister(in) gefordert sind.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 15. Dezember 2013, 17:06:19
Zitat von: Büdi am 15. Dezember 2013, 16:48:03"Familie" und "Arbeit" hat ja schon geklappt.

Wie blind muss man denn sein, um so etwas zu behaupten ;D ?

Und was ein Verteidigungsminister braucht, wissen wir alle recht gut! Zu UvdL kann ich nicht "aufblicken", weil ich dann, wenn sie den Mund aufmacht, immer die Blinde von den Farben schwätzen höre!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Büdi am 15. Dezember 2013, 17:37:56
Mir war nicht klar das der BMVg Ihnen das Händchen halten muss.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 15. Dezember 2013, 18:32:57
Mir das Händchen halten? Nee, wirklich nicht :D ! Aber vielleicht ist das nur ein geschickter Schachzug von "Mutti", UvdL mit dem als "unregierbar" geltenden BMVg auf einen "heißen Stuhl" zu setzen, der ganz schnell auch mal zum Schleudersitz werden kann, siehe auch den "Brunnenbauer und Brückenbohrer", von dem heute auch kein Hund mehr einen Knochen nimmt ;) !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Büdi am 15. Dezember 2013, 20:31:31
Möglich, ich hatte aber nicht das Gefühl das vdL in eine andere Richtung als "Mutti" schwimmt.

Minister sind doch eh austauschbar, war ja schon Ausnahme genug das wir vor Kurzem einen Gesundheitsminister hatten der tatsächlich Mediziner war.

Mal abwarten wie die Ministerposten letztendlich besetzt werden, dann wird man eher sehen wer wo "weggelobt" wurde, und welche Posten für die SPD geräumt werden.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: StOPfr am 15. Dezember 2013, 20:33:13
Nun ist es amtlich: Willkommen im Bendlerblock, Frau von der Leyen!

Wird schon werden! In Frankreich gab es bereits einen weiblichen Verteidigungsminister.


@ Büdi
Das ist aber jetzt schon bekannt. Siehe die einschlägigen Nachrichtensender usw.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 15. Dezember 2013, 22:59:54
Zitat von: Ralf am 15. Dezember 2013, 14:07:55
Ich finde es erschreckend.
Nicht das vdL evtl. BMVg wird, aber die Macho-Chauvi-Sprüche hier.
Es gab vorher auch schon BMVg, die nicht "gedient" haben (ich lasse mal dahingestellt, ob eine GWDL-Zeit vor 30/35 Jahren heutzutage noch von Vorteil wäre).
Aber ernüchternd ist, wie hier Menschen und aktive Soldaten in ein Bashing einsteigen, nur weil es eine Frau ist und sie vorher noch nichts mit der Bundeswehr zu tun hatte. Das lässt tief blicken und zeigt mir, dass wir nicht jemand vorurteilsfrei sehen können, der noch nicht mal im Amt ist. Wie erwarten wir das dann von unseren Untergebenen?

Guten Tag,

erschreckend ist doch vielmehr, dass Sie offenbar der Meinung sind, dass eine fachspezifische Qualifikation für die Tätigkeit nicht erforderlich ist. Denn genau diese bedenken haben hier viele Teilnehmer. Ich finde diese Bedenken nachvollziehbar und es muss auch angemerkt werden, dass nunmal in einer von Männern dominierten Gemeinschaft eine Frau als Führungspersönlichkeit skeptisch gesehen werden kann.

Ich glaube, dass Mannschaften und Offiziere doch auch Ansprüche erfüllen müssen, die nur über fachspezifische Qualifikationen erreicht werden können ? ;)

Warum dann an höhere Stellen andere Maßstäbe anlegen ?

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Büdi am 15. Dezember 2013, 23:33:27
An was für eine "Fachspezifische Qualifikation" denken Sie da?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Ralf am 16. Dezember 2013, 07:59:18
ZitatIch glaube, dass Mannschaften und Offiziere doch auch Ansprüche erfüllen müssen, die nur über fachspezifische Qualifikationen erreicht werden können ? ;)
Die Anforderungen an Soldaten sind in der SollOrg hinterlegt. Dort steht an jedem Dienstposten mind. eine Verwendung (oder auch mehrere) oder aber auch Vorqualifikationen. Diese Verwendungen sind wiederum mit Qualifikationen hinterlegt, die man erfüllen muss, seien es Lehrgänge, Bildungsabschlüsse etc.
Soviel zu Soldaten.
Nun meine Frage an dich: was muss man erfüllen, um Bundesminister zu werden, das kannst du mal selbst raussuchen und nun vergleichst du, wie jemand die Voraussetzungen erfüllt und dann können wir uns weiter unterhalten.
Dass wir bereits einige Ungediente als BMVg hatten ist kein Geheimnis und wenn du nun sagst, dass jeder BMVg mal besser als GWDL gedient haben sollte, frage ich dich, ob also nun jeder, der mal vor 30 Jahren im Moleskin-Anzug rumgesprungen ist Löcher gebuddelt hat also die Qualifikation als BMVg hat? Ich glaube, das zeigt eigentlich, dass deine "Forderung" etwas absurd ist.
Ich will aber auch nicht leugnen, dass eine Bw-Zeit schaden würde, aber dass es jemanden damit vor einem Ungedienten qualifiziert, wage ich mal schwer zu bezweifeln.
Thema Mann/Frau:  Wenn ich mir Herrn Rühe mal anschaue, was er so als BMVg gemacht hat (er ist Mann und hatte nicht gedient), weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das ein Vorteil war  ::)
Ja, auch mein erster Gedanke war, oh oh, was passiert denn hier. Das ist aber trotzdem kein Grund, jemanden wegen seines Geschlechtes oder seiner fehlenden Bw-Erfahrung so vorzuverurteilen. Lasst sie doch erst einmal machen. Btw bin  ich ganz froh, dass TdM wieder das Innere macht, nun ist er wieder bei seinen Beamten, da meine ich des öfteren seine Priorität in der Vergangenheit gesehen zu haben.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Dezember 2013, 08:48:19
Leute, ihr versteht die tiefere Weisheit hinter dieser Entscheidung einfach nicht. Das ist langfristig gedacht.
Ursula vdL, einschlägig bekannte Massenmutter und Trägerin der Goldenen Plazenta 2008, wird sämtliche Nachwuchsprobleme der Bw im Alleingang lösen. Es werden so viele Soldaten geworfen, dass wir in absehbarer Zeit alle paar Jahre wieder einen totalen Krieg vom Zaun brechen müssen, um die wuchernden Personalüberbestände in den Griff zu kriegen. Und alle Lehrgänge an der OSH werden auf "human wave tactics" umgestellt  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: FoxtrotUniform am 16. Dezember 2013, 09:12:21
Kurz, knapp und unqualifiziert: Eine Frau als VM finde ich gar nicht schlecht (jetzt sowohl im Friedens- als auch im Verteidigungsfall), aber die Tante geht ja mal absolut gar nicht.  Für kein Ressort.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: bayern bazi am 16. Dezember 2013, 09:25:42
ich glaub was die als Ministerin macht ist im Prinzip "perifär"  denn für das Große und Ganze hat sie ja im Ministerium ihre Fachleute (Staatssekretäre - Beamte - Generalinspekteur - sonstige Lametteträger ) :D deshalb kann es auch egal sein welcher Großkopferte da oben steht


was mir aber als erstes hochgekommen ist - Ihre Aussage von "Vereinbarkeit von Familie und Dienst"

und wenn ich mir hier diverse Freds und aussagen - vor allem von Frauen/Müttern - anschau, die zur Bundeswehr wollen - aber nur von 0700-1600 weil ja hinterher die Kinder versorgt werden müssen ecc  - sehe ich die ledigen/kinderlosen Soldaten/Innen mit der großen A-Karte, weil immer auf die familiären Probleme Rücksicht genommen werden muss


eine Armee ist halt kein "normaler Arbeitgeber" - sondern muss halt im Notfall auch innerhalb von Stunden abmarschbereit für Übungen/Alarm/Katastrophenhilfe sein - egal ob als ganze Einheit - oder nur ein einzelner Soldat, weil gerade im Einsatz ein Spezialist ausgefallen ist und deshalb umgehend Ersatz eingeflogen werden muss

und gerade in der Spezialistensparte (FD) sind ja überwiegend die Soldaten (w) eingesetzt !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 09:33:34
Zitat von: Büdi am 15. Dezember 2013, 23:33:27
An was für eine "Fachspezifische Qualifikation" denken Sie da?

Guten Tag,

im wesentlichen erfüllt sie sicherlich die Anforderungen an das gestellte Amt, wenn man davon ausgeht, dass sie eine hohe Allgemeinbildung besitzt, Leistungsfähig ist, Mitarbeiterführung beherrscht und eben auch Führungsaufgaben übernehmen kann usw.. Davon darf man ausgehen, da sie ja bereits Ministerin war.

Wünschenswert wäre aber doch sicherlich, wenn sie die Leistungen von Soldaten nachempfinden könnte. Wenn sie Normen, Vorgänge und Strukturen bereits kennen würde. Wenn sie technisch visiert wäre bzw. den Stand der Wehrtechnik kennen würde, dann wäre dies für ihre Amtsführung sicherlich vorteilhaft (auch wenn ein Neuling auch seine vorteile haben kann...).

Das kann nicht bestritten werden. Das die Anforderungen hoch sind und damit von Politiker kaum erfüllt werden können, dass ist mir klar. Das ist auch den anderen hier sicherlich klar und deshalb sind sie eben skeptisch.


Zu Ralf: Ich bin doch nicht bescheuert und setzte den Millitärdienst als alleinige Qualifizierung an.

Es hat aber noch nie geschadet, wenn eine Führungskraft das was sie deligiert oder anleitet, selbst man getan hat. (unsere ganze Berufsausbildung setzt auf diese Erkenntnis ...)


Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 16. Dezember 2013, 09:41:17
Dann wäre das gesamte Kabinett unqualifiziert außer Steinmeier und Merkel: der eine war schon einmal Außenminister und die andere schon mal Kanzlerin. :D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 16. Dezember 2013, 09:52:40
Du vergisst, dass es da auch noch eine Länderebene gibt auf der einige Angehörige des Kabinetts bereits Erfahrungen als Minister gesammelt haben. Und ich denke Staatssekretär ist auch schon mal nicht schlecht. ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Dezember 2013, 10:30:35
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 09:33:34
Es hat aber noch nie geschadet, wenn eine Führungskraft das was sie deligiert oder anleitet, selbst man getan hat. (unsere ganze Berufsausbildung setzt auf diese Erkenntnis ...)

Die Berufsausbildung produziert aber gar keine Führungskräfte, sondern Fachkräfte, bzw anteilig untergeordnete Führer für den Mittelbau. Führungskräfte produziert traditionell die Uni - und da hat es sich dann schon wieder mit der Idee "selbst getan haben, was man anleitet".  ;)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 10:51:31
Zitat von: schlammtreiber am 16. Dezember 2013, 10:30:35
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 09:33:34
Es hat aber noch nie geschadet, wenn eine Führungskraft das was sie deligiert oder anleitet, selbst man getan hat. (unsere ganze Berufsausbildung setzt auf diese Erkenntnis ...)

Die Berufsausbildung produziert aber gar keine Führungskräfte, sondern Fachkräfte, bzw anteilig untergeordnete Führer für den Mittelbau. Führungskräfte produziert traditionell die Uni - und da hat es sich dann schon wieder mit der Idee "selbst getan haben, was man anleitet".  ;)

Nunja. Die Hauptanzahl der Studierten in technischen Berufen kommen von der Fachhochschule und diese haben meist eine Berufsausbildung und auch an Universitäten wird in der Regel Praxiserfahrung, sei es in einem Praktikum, Praxissemester oder den Abschlussarbeiten, im gewissen Maße vorrausgesetzt. Im technischen Bereich sind Universtätsabgänger meist in der Forschung tätig. Anfangs als normaler Mitarbeiter, später (zumeist mit dem Dr.) in Führungsverantwortung. Damit haben auch diese meist das bereits getan, was sie deligieren.

Das betrifft natürlich eine niedrigere Führungsebene, weshalb ich ja angemerkt habe, dass sie wohl doch die meisten Anforderungen im gewissen Umfang erfüllt. Es bleibt aber dennoch immer wünschenswert, wenn man nicht nur die zwingend benötigten Anforderungen erfüllt.

Ein Offizier musste ja, zumindest früher, auch eine technische Berufsausbildung und/oder ein Studium (je nach Verwendung eben hauptsächlich technisch) absolvieren. Heute ist das meines wissens auch anders. Ich war z.B. überrascht, dass ein General Philosophie studiert.

Ob damit die Qualität der Truppe sich erhöht hat, dass darf angezweifelt werden aber das ist ein anderes Thema.

Man wird sehen was die Zukunft bringt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 16. Dezember 2013, 11:01:43
Jetzt wird es aber allmählich albern! Ich glaube man kann Frau von der Leyen - egal was man inhaltlich oder parteipolitisch von ihr halten mag - mehr praktische Erfahrung in Ministerien und Verwaltung zubilligen als ein x-beliebiger Student in seinem Praxissemester erfährt.

Und zum Rest: Es hat schon gute und qualifizierte Politiker gegeben, die in ihrem Amt versagt haben und eher wenig erfolgreiche Leute, die dann trotzdem einen halbwegs guten Job gemacht haben. Lasse wir doch einfach die Zukunft zeigen wie sie sich schlägt.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Ralf am 16. Dezember 2013, 11:05:13
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 10:51:31
Ein Offizier musste ja, zumindest früher, auch eine technische Berufsausbildung und/oder ein Studium (je nach Verwendung eben hauptsächlich technisch) absolvieren. Heute ist das meines wissens auch anders. Ich war z.B. überrascht, dass ein General Philosophie studiert.

Ob damit die Qualität der Truppe sich erhöht hat, dass darf angezweifelt werden aber das ist ein anderes Thema.
Nö, Blödsinn, das war noch nie so.
Du hast das Prinzip Spezialist/Generalist nicht verstanden oder anders gesagt Verwendungsbreite vor Verwendungstiefe.
Was nützt dir denn ein ausgesprochener Technikfachmann, der auf höchster Ebene Entscheidungen über Menschen treffen muss. Nicht wirklich viel.
Deswegen werden Führungskräfte auch turnusmäßig in viele verschiedene Verwendungen unterschiedlicher Ebenen und auch OrgBereichen eingesetzt, damit sie vielfältige Erfahrungen sammeln. Ein Studium, dass vor 20 Jahren mal abschlossen wurde interessiert da wenig, hier ging es nur darum, den geistigen Horizont zu erweitern.
UvdL ist Ärztin, hat also studiert und ist damit -nach deiner Interpretation- auch fachlich geeignet, gibt es doch den Sanitätsdienst auch bei der Bundeswehr. Und hilft das jemanden weiter? Nein.
Also, was soll sie denn stattdessen studiert haben? Waffentechnik?
Das kannst du beliebig weiterführen. Sie soll führen und keine WaSys reparieren.
Ob das funktioniert wird man sehen, aber per se von vorne herein schon zu unken, dass das nie klappen wird ist unsachlich. Eine Garantie gibt es nie und auch mit keinen Voraussetzungen, wie auch die Vergangenheit zeigt.
Es ist ein sehr schwieriges Ressort, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Minister dort scheitert, halte ich für nicht unbedingt abwegig, aber das ist nicht personenabhängig.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 16. Dezember 2013, 11:12:47
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 10:51:31
Ein Offizier musste ja, zumindest früher, auch eine technische Berufsausbildung und/oder ein Studium (je nach Verwendung eben hauptsächlich technisch) absolvieren. Heute ist das meines wissens auch anders. Ich war z.B. überrascht, dass ein General Philosophie studiert.

Das ist völliger Unsinn in Bezug auf die Bundeswehr. Die Universitäten der Bundeswehr wurden 1973 gegründet und haben seitdem ein breites Spektrum auch an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen - ja sogar Politik"wissenschaften" wird angeboten. ;D

Und vor 1973 reichte in allen deutschen Streitkräften des letzten Jahrhunderts schlicht das Abitur um Offizier werden zu können.

Gruß Andi
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 12:36:59
Zitat von: Andi am 16. Dezember 2013, 11:12:47
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 10:51:31
Ein Offizier musste ja, zumindest früher, auch eine technische Berufsausbildung und/oder ein Studium (je nach Verwendung eben hauptsächlich technisch) absolvieren. Heute ist das meines wissens auch anders. Ich war z.B. überrascht, dass ein General Philosophie studiert.

Das ist völliger Unsinn in Bezug auf die Bundeswehr. Die Universitäten der Bundeswehr wurden 1973 gegründet und haben seitdem ein breites Spektrum auch an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen - ja sogar Politik"wissenschaften" wird angeboten. ;D

Und vor 1973 reichte in allen deutschen Streitkräften des letzten Jahrhunderts schlicht das Abitur um Offizier werden zu können.

Gruß Andi

Guten Tag,

Ich habe da in der Tat etwas zusammengewürfelt. Früher musste man ja die entsprechenden Lehrgänge besuchen (heute sicherlich auch). Ich meine mich aber schon richtig zu erinnern, dass z.B. in der Wehrmacht bei einer Verwendung (z.B. in einem Panzer) eine technische Berufsausbildung anfangs erforderlich war. Es wurde, meines wissens nach auch begrüßt, dass sich das Abitur (sonstige Ausbildungen) von den Geisteswissenschaften hin zu den Naturwissenschaften orientierten und damit den Wert für eine millitärische Laufbahn erhöht haben. Aber sollte ich mich geirrt haben, dann entschuldige ich mich natürlich dafür. Das soll ja auch nicht das Thema sein. Ich wollte damit ja nur zeigen, dass auch in der Armee der Offizier meistens (mehr oder weniger) etwas davon versteht was er befiehlt. Ich denke, dass der Grundsatz (trotz meines womöglich falschen Beispiels) seine Richtigkeit behält. Es sei denn, dass das in der Bundeswehr eben nicht so ist.  ;D

ZitatDu hast das Prinzip Spezialist/Generalist nicht verstanden oder anders gesagt Verwendungsbreite vor Verwendungstiefe.

Natürlich hab ich das Prinzip verstanden. Das geht ganz klar aus meiner Aussage hervor, dass ich davon ausgehe, dass sie aufgrund ihrer Erfahrung das Amt bewältigen kann.

ZitatJetzt wird es aber allmählich albern! Ich glaube man kann Frau von der Leyen - egal was man inhaltlich oder parteipolitisch von ihr halten mag - mehr praktische Erfahrung in Ministerien und Verwaltung zubilligen als ein x-beliebiger Student in seinem Praxissemester erfährt.

Es wird albern, weil Sie meine Aussage aus dem Bezug reißen und völlig falsch interpretieren.

ZitatWas nützt dir denn ein ausgesprochener Technikfachmann, der auf höchster Ebene Entscheidungen über Menschen treffen muss. Nicht wirklich viel.

Wenn Sie meine Aussagen derart verfälschst und überspitzten, dann könnte ich das auch mit Ihren machen (sprich: jemand der von dem Gewerbe in dem er Arbeitet nichts versteht, der kann dort auch keine Menschen führen...). Ich möchte, was Sie nicht begriffen haben, keinen Technikfachmann, sondern es würde die Einarbeitungsphase verkürzen, wenn ein gewisser millitärischer Bezug da ist. Außerdem wird man dadurch von der fachspezifischen Beratung unabhängiger, dadurch selbstständiger. Vordergründig steht natürlich die Aufgabe das Minsterium zu leiten ... und diese (wichtigste) Fähigkeit habe ich der werdenden Minsterin nicht in abrede gestellt.

Ganz allgemein:

Mich wundert es, dass ich derartig angegriffen werden.  ;D

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 16. Dezember 2013, 12:47:52
Zitatsondern es würde die Einarbeitungsphase verkürzen, wenn ein gewisser millitärischer Bezug da ist.

Die/Der VerteidigungsninisterIn ist aber keine militärische Führungspersönlichkeit sondern eine rein politische, nicht umsonst ist der Posten ja auch im Gegensatz zu diversen anderen Staaten nicht mit einem Genaral/Admiral/Marschall oder sonstwas besetzt. Die militärische Fachkompetenz liegt alleine beim Generalinspekteur der Bundeswehr.

Empfehluing meinerseits: Bitte einfach mal hier lesen: http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/DcJLDoAgDAXAs3gBunfnLZSNKdqQF6CS8vH6mhny9FOeiNzxKGfa6biwhteFMqMrULQuhlHcLXZGUTHO0FYldRlGNW3LBz3WQCQ!/
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Ralf am 16. Dezember 2013, 12:55:32
Du wirst nicht persönlich angegriffen, aber manche deine Bemerkungen sind halt abstrus. Da musst du damit rechnen, dass auch kontrovers diskutiert wird.
Schau dir dein letztes "Beispiel" an, mit der Panzerbesatzung in der Wehrmacht. Was um alles in der Welt hat das mit Führungskräften auf Leitungsebene zu tun?
Die Bundeswehr hat auch einen Fachdienst, in dem auch berufliche Voraussetzungen erforderlich sind.

Zitatdann könnte ich das auch mit Ihren machen (sprich: jemand der von dem Gewerbe in dem er Arbeitet nichts versteht, der kann dort auch keine Menschen führen...)
Klar kann der Offizier das, denn das kann man auch in anderen Bereichen lernen, dazu braucht man nicht vom Fach sein, sondern hier hilft u.a.  Erfahrung und Verwendungsbreite.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 16. Dezember 2013, 13:05:24
Zitat von: KlausP am 16. Dezember 2013, 12:47:52
Die/Der VerteidigungsninisterIn ist aber keine militärische Führungspersönlichkeit sondern eine rein politische

Nö, er ist IBuK und höchster Disziplinarvorgesetzter aller Soldaten.
Und eben genau das sind die Punkte, die den Ministerposten von anderen unterscheidet. Höchster Disziplinarvorgesetzter ist zwar (fast) jeder Minister für die Dienststellen seines Ressorts, aber es geht um Soldaten und nicht nur um Beamte und damit auch im eine Klientel, die eben im Fall des Falles auch stirbt.
Und daher frage ich mich schon, wieso der ein oder andere hier den Eindruck erweckt dass der Herr über knapp 250000 Unterstellte Soldaten und Beamte nicht schon ein wenig über sein Ressort wissen sollte. Das Ressort ist eben nicht so wirklich mit anderen vergleichbar - es ist nur in Deutschland traditionell politisch unbeliebt. Deswegen musste ich auch sehr lachen, als ich heute im ARD-Morgenmagazin hörte, dass vdL damit als Merkels Nachfolgerin vorbereitet werden soll. Das Absägen ist da eher wahrscheinlicher. ;)

Aber trotz aller Unkenrufe halte ich vdL für die qualifizierteste Wahl für diesen Posten, wenn man sich überlegt, wer da so zur Verfügung stand. Ihre Erfahrung in Politik und internationalem Parkett wird hier sicherlich sehr viel bringen.

Und ich kann nur hoffen, dass die Ververwaltung und Verbeamtung der Bundeswehr unter ihr ganz schnell gestoppt und in Teilen wieder rückgängig gemacht wird.

Gruß Andi
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 16. Dezember 2013, 13:05:44
Zitat von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 10:51:31
Nunja. Die Hauptanzahl der Studierten in technischen Berufen ...

Und jetzt lassen wir mal kurz die Ingenieure beiseite und richten den Blick auf die breite Allgemeinheit, dann stellt sich das Bild folgendermaßen dar: der überwiegende Teil der Führungsfunktionen1 in allen Unternehmen aller Branchen ist mit studierten BWLern bestückt. Diese haben in der Regel vorher keine Lehre durchlaufen, haben keinen hohen Praxisanteil im Studium, und kennen die Tätigkeit ihrer Untergebenen (welche meist Lehrberufe ausüben) eben nicht aus eigener Praxis. Was auch, ehrlich gesagt, vollkommen unmöglich wäre, da in einem Unternehmen ab einer gewissen Größe schlichtweg viel zu viele unterschiedliche Spezialisierungen vertreten sind (Vertrieb, Buchhaltung, Lageristen, Techniker, Fahrer, Marketing, Logistik, Produktion X, Vorproduktion Y, QM, Entwicklung usw usw usw...).

Es ist also völlig normal, bzw im Normalfall davon auszugehen, dass der durchschnittliche höhere Vorgesetzte in diesem Land, egal ob in der Wirtschaft oder Politik, die praktische Tätigkeit der ihm untergebenen Arbeitskräfte NICHT wirklich kennt. Und brutal gesagt, ist das schei*egal. Eine Frau vd Leyen kann wahrscheinlich kein Haus freikämpfen, und ein Herr Winterkorn kann nicht die Verkabelung in eine Golf-Karosserie ziehen. In beiden Fällen ist dies aber auch nicht ihre Aufgabe.





1 Ich rede hierbei nicht von Teamleitern oder Vorarbeitern, sondern mittlere und gehobene Führungsfunktionen, das ist für die Haltbarkeit der Aussage wichtig.

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 16. Dezember 2013, 13:22:55
Zitat von: Ralf am 16. Dezember 2013, 12:55:32
Du wirst nicht persönlich angegriffen, aber manche deine Bemerkungen sind halt abstrus. Da musst du damit rechnen, dass auch kontrovers diskutiert wird.
Schau dir dein letztes "Beispiel" an, mit der Panzerbesatzung in der Wehrmacht. Was um alles in der Welt hat das mit Führungskräften auf Leitungsebene zu tun?
Die Bundeswehr hat auch einen Fachdienst, in dem auch berufliche Voraussetzungen erforderlich sind.

Zitatdann könnte ich das auch mit Ihren machen (sprich: jemand der von dem Gewerbe in dem er Arbeitet nichts versteht, der kann dort auch keine Menschen führen...)
Klar kann der Offizier das, denn das kann man auch in anderen Bereichen lernen, dazu braucht man nicht vom Fach sein, sondern hier hilft u.a.  Erfahrung und Verwendungsbreite.

Guten Tag,

Das Beispiel ist nicht das beste aber so abstrus find ich es nicht: Die meisten Führungskräfte beginnen ja ihre Karriere nicht ganz oben, sondern übernehmen im späteren Verlauf ihrer Karriere eben immer höhere Aufgaben und mein Beispiel zeigt eben, dass unten praktische (außermillitärische Erfahrung) mit (einschließlich) millitärische Erfahrung vorrausgesetzt wurde, die er im Rahmen seiner späteren Aufgabengebiete NICHT mehr zwingend benötigt. Er erreicht aber die obere Karriereleiter ohne diese Qualifikation nicht.

ZitatDie Bundeswehr hat auch einen Fachdienst, in dem auch berufliche Voraussetzungen erforderlich sind.

Die aber auch eine Nachqualifizierung im millitärischen Bereich erhalten und das zeigt ja, dass im Millitärbereich auch auf die Grundlagen wert gelegt wird. Diese Grundlagen hat die Ministerin nicht. Das ist kein Weltuntergang.

ZitatDie/Der VerteidigungsninisterIn ist aber keine militärische Führungspersönlichkeit sondern eine rein politische, nicht umsonst ist der Posten ja auch im Gegensatz zu diversen anderen Staaten nicht mit einem Genaral/Admiral/Marschall oder sonstwas besetzt. Die militärische Fachkompetenz liegt alleine beim Generalinspekteur der Bundeswehr.

Danke für die Ergänzung. Das ändert aber nichts an der Richtigkeit meiner Aussage oder sind Sie der Meinung, dass ein gewisse millitärische Erfahrung die Einarbeitungszeit nicht verkürzen könnte bzw. erleichtern könnte ?


Schlammtreiber: Nunja. Andererseits haben viele bekannte Persönlichkeiten in ihrem Arbeitsbereich eben auch die unteren Aufgabenfelder kennen gelernt und verkehrt ist das, unabhängig der tatsächlichen Realität, ja nicht. Losgelöst davon ist dein Beitrag sicherlich eine korrekte Beschreibung des aktuellen Zustands.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: StOPfr am 16. Dezember 2013, 17:09:03
Zitat von: bayern bazi am 16. Dezember 2013, 09:25:42
...was mir aber als erstes hochgekommen ist - Ihre Aussage von "Vereinbarkeit von Familie und Dienst"...

Ich bin hier voll und ganz auf der Linie von Ralf, war aber gestern Abend bei dem von Bazi zitierten Satz auch ein wenig fassungslos. Als allererste Einlassung kommt eine Tonne Wasser auf die Mühlen der sich zu soldatischer Karriere berufen fühlenden Mütter, die nun endlich - vermutlich auf Kosten lediger Soldatinnen und Soldaten - mit höchster Unterstützung "den Laden umkrempeln können".

Trotz berechtigter Kritik von Andi an "Ververwaltung und Verbeamtung" hoffe ich doch, dass es auch Beharrungskräfte gibt, die schlimmste praxisferne Auswüchse verhindern.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 16. Dezember 2013, 17:47:39

Ihr meint diese Aussagen oder?

ZitatIch finde elementar wichtig, wenn ich Verteidigungsministerin bin, für die Soldatinnen und Soldaten und vor allem ihre Familien immer wieder deutlich zu machen, dass sie den Rückhalt hier im Land haben", leitet von der Leyen ihren zweiten Punkt ein. Sie müssen ,,die Ausrüstung haben, die sie brauchen, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben.


ich bleibe halt dabei und das hat meines Erachtens nichts mit gedient oder nicht gedient zu tun...

Zitat,,Verstehen Sie etwas von Verteidigungspolitik?", will Jauch von ihr wissen. Von der Leyen lacht: ,,Ich habe nicht gedient..."
Jauch wiederholt seine Frage. Von der Leyen atmet tief durch. ,,Ich bin absolut neu in dem Gebiet."

Ich glaube einfach das UvdL im Vorfeld nie mit diesem Medium in Kontakt gekommen ist... da habe ich einfach meine Bedenken.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Andi am 16. Dezember 2013, 17:53:00
Ihr Aussage zu Vereinbarkeit von Familie und Dienst halte ich durchaus für wichtig und richtig, nur bezweifle ich, dass sie bisher in der Lage ist die Dimensionen und Kosten abzuwägen um die es geht. Denn es geht hier nicht primär darum den Beruf für alleinerziehende Frauen "attraktiv" zu machen, sondern darum ein Paket zu schnüren, dass es tatsächlich möglich macht beides (mehr) miteinander zu vereinbaren. Das schwierigste ist bei der derzeitigen Lage ein längerfristiger Planungshorizont im Bereich perspektivischer Personalentwicklung - den größten Hemmschuh produziert hier aber die Politik schon immer selbst.
Kinderbetreuung, "Housing-Areas" bzw. massiver Aufbau von adäquaten Bundeswohnungen (nachdem rot-grün alles verkauft hat, was einen Abnehmer fand) und beispielsweise besondere Jobvermittlung und bevorzugte Einstellung von Bundeswehrangehörigen in den öD am Standort wären effektive Pläne, die aber richtig Geld Kosten. Letztlich wird man hier aber ganz schnell nicht nur an finanzielle, sondern auch rechtliche Grenzen stoßen, denn Politik und Verwaltung haben in den letzten 23 Jahren ja alles unternommen, um rechtliche Sonderstellungen von Soldaten auszumerzen und sie zu uniformierten Verteidigungsbeamten zu degradieren.

Gruß Andi
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: MeB am 20. Dezember 2013, 12:34:46
Glückwunsch! Ihr seid mit euren Aussagen in der Bild.

Hier nachzulesen:
http://www.bild.de/politik/inland/ursula-von-der-leyen/mutter-der-kompanie-spaltet-nation-33935392.bild.html

Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: schlammtreiber am 20. Dezember 2013, 12:39:42
Oh...ja...kann man wohl nicht verhindern.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 20. Dezember 2013, 12:48:42
Ho Lee Fuk ;) ! Da sind ja gleich zwei "Highlights" von mir dabei ;D ! In gewissen Kreisen kann ich mich jetzt nicht mehr blicken lassen, wenn ich schon von der BILD zitiert werde ...
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Megawaldi am 20. Dezember 2013, 16:08:46
Gratulation Tommie
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Flexscan am 20. Dezember 2013, 16:16:06
Zitat von: MeB am 20. Dezember 2013, 12:34:46
Glückwunsch! Ihr seid mit euren Aussagen in der Bild.

na ob das so ein Glück ist in so einer Zeitschrift lass ich mal dahingestellt ::)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: ulli76 am 20. Dezember 2013, 16:23:34
Ich bin mir nicht sicher, ob die verstanden haben, dass wir ein privates Forum sind.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 20. Dezember 2013, 20:09:32
Ich bin mir sicher: "Die" haben das nicht verstanden ...  ;D Passt nicht in ihr Weltbild ::).
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: ulli76 am 20. Dezember 2013, 20:10:44
Und wir sind Plural- da ist die Rede von Bundeswehrforen, aber nur wir werden zitiert.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 20. Dezember 2013, 20:14:01
ZitatUnd wir sind Plural

Macht nix. Schließlich waren "wir" auch mal Papst ...

Oder hab ich das falsch verstanden?  ;D Ich war jedenfalls noch nie Papst.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: bayern bazi am 20. Dezember 2013, 20:18:26
Das ist auf jeden fall nicht das erste mal das unsere Beiträge hier in der Presse erscheinen :D


deshalb immer etwas aufpassen was geschrieben wird ;)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Joe am 20. Dezember 2013, 20:57:09
Wenn bekannt ist, dass Diskussionen hier Niederschlag in den Medien finden, lädt das doch geradezu dazu ein, den Spieß umzudrehen! (Nicht wörtlich nehmen, KlausP)

Lasst uns alle zusammenarbeiten und eine sensationelle Zeitungsente plazieren!  ;D
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Kaiserkatze am 20. Dezember 2013, 22:57:32
Zitat von: ulli76 am 20. Dezember 2013, 20:10:44
Und wir sind Plural- da ist die Rede von Bundeswehrforen, aber nur wir werden zitiert.

Hallo,

ich glaube eher, dass der Eindruck einer gründlichen Recherche vermittelt werden soll ... und natürlich wurde auch geprüft, dass die Zitierten Soldaten sind, deshalb beruft man sich auch darauf  ;D

Also ich mach mir gelegentlich schon sorge, wenn ich nachvollziehen kann, auf welcher Basis Artikel  enstehen.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Marc am 22. Dezember 2013, 21:31:33
Ist das eigentlich rechtlich in Ordnung, Dinge aus einem Online-Forum zu veröffentlichen, ohne die entsprechende Zustimmung der Zitierten?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: KlausP am 22. Dezember 2013, 21:39:49
Dies ist ein öffentlich zugängliches Forum, in dem jeder mit und ohne Registrierung lesen und schreiben kann. Nicht umsonst geben wir öfter den Hinweis, dass bestimmte Sachen hier nichts zu suchen haben. Man könnte das nur verhindern (oder erschweren) wenn man bestimmte Forenbereiche ausschließlich registrierten Usern zugänglich machen würde.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Dezember 2013, 09:07:20
... zu denen sich so ein Journalist aber auch anmelden könnte!
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Bregenz12 am 23. Dezember 2013, 12:47:45
Eine der wenigen etwas "konkreteren" Aussagen im Koalitionsvertrag bezieht sich auf die FWDL: "Die gegenwärtig möglichen Verpflichtungszeiten (..) werden überprüft und gegebenfalls angepasst." Bei allem Vorbehalt, die in dieser Aussage steckt: Denkt man an eine Ausweitung der möglichen Verpflichtungsdauer vor dem Hintergrund der faktischen Abschaffung des SaZ2?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Lidius am 23. Dezember 2013, 13:03:17
Zitat von: Bregenz12 am 23. Dezember 2013, 12:47:45
Eine der wenigen etwas "konkreteren" Aussagen im Koalitionsvertrag bezieht sich auf die FWDL: "Die gegenwärtig möglichen Verpflichtungszeiten (..) werden überprüft und gegebenfalls angepasst." Bei allem Vorbehalt, die in dieser Aussage steckt: Denkt man an eine Ausweitung der möglichen Verpflichtungsdauer vor dem Hintergrund der faktischen Abschaffung des SaZ2?

Ich würde da eher in Richtung Anhebung der Mindestverpflichtungszeit spekulieren. 7 Monate sind schon ziemlich kurz und der Soldat kann in dem Zeitraum ja kaum vernünftig ausgebildet und eingesetzt werden.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: StOPfr am 23. Dezember 2013, 13:53:18
Ein berechtigter Einwurf. Alles unter 12 Monaten ist nur Beschäftigungstherapie bis zum Studium, Ausbildungsbeginn, Auslandsaufenthalt usw.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: dunstig am 23. Dezember 2013, 16:34:58
Mal eine kurze Frage aus persönlichem Interesse (von Sinn oder Unsinn mal abgesehen): Wäre es theoretisch möglich, das Kündigungsrecht derart umzugestalten, dass eine Kündigung erst nach der Grundausbildung möglich wäre?
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miguhamburg1 am 23. Dezember 2013, 16:44:11
Das Kündigungsrecht wurde eingerichtet, um einem Urteil des BVerwGer zuvor zu kommen und durch Angleichung an das Arbeitsrecht die Attraktivität des Dienstes zu erhöhen.

Man kann dieses eingeräumte Recht sicher diskutieren, aber insgesamt kann die Bw zufrieden sein. Die durchschnittliche Kündigungsquote ist nicht höher, als sie für die Personalregenerierung berechnet und berücksichtigt ist.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 23. Dezember 2013, 20:28:47
Zitat von: Tommie am 20. Dezember 2013, 12:48:42
Ho Lee Fuk ;) ! Da sind ja gleich zwei "Highlights" von mir dabei ;D ! In gewissen Kreisen kann ich mich jetzt nicht mehr blicken lassen, wenn ich schon von der BILD zitiert werde ...

:D :D :D Ich reihe mich auch mit 2 Postings ein ^^Wir beide sind im übrigen die einzig "negativ angehaucht " Zitierten.
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: wolverine am 23. Dezember 2013, 20:39:10
Gerüchten zur Folge bearbeitet das LG Köln die Anträge auf Freigabe der IP-Adressen .... 8)
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: Tommie am 23. Dezember 2013, 20:48:39
Ich liebe diese Juristen-Jokes ;D ! Nachdem mein Anwalt sie mir erklärt hat ... ;) !
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: miT am 24. Dezember 2013, 08:05:55
Zitat von: wolverine am 23. Dezember 2013, 20:39:10
Gerüchten zur Folge bearbeitet das LG Köln die Anträge auf Freigabe der IP-Adressen .... 8)

Vielen vielen Dank, Gut des ich deinen Post gerade noch Rechtzeitig gelesen habe! Bin schin fast über die Grenze
Titel: Antw:Der Koalitionsvertrag
Beitrag von: mailman am 24. Dezember 2013, 15:23:38
Und das Programm Gladis arbeitet auch schon daran.