Guten Abend,
erstmal zu meiner Person: Ich bin angehender OA, eigeplant für die Gebbirgsjägertruppe und fürs Studium der Staats- und Sozialwissenschaften in München.
Nun zum Thema: Habe von der Bundeswehr einen Zeitplan für die Ausbildung/Verwendung über die nächsten Jahre erhalten. Nach dem Offizieranwärterlehrgang (I) in Hammelburg und Dresden und der Sprachausbildung in Idar-Oberstein folgt der 3-monatige Ausbildungsabschnitt mit der Betitelung "Truppenkommando/Studienbezogene Praktika/Lehrgangsbezogene Ausbildung/Urlaub". Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
Vielen Dank!
Da für Staats-/Sozialwissenschaften kein studienbezogenes Praktikum vorgeschrieben ist, wird es für dich ins Truppenkommando gehen und ggfs. zur Zusammenziehung der OAs der GebJgTr. Im Regelfall ist das TrKdo in einer Kompanie, die die Grundausbildung durchführt und du wirst als Hilfsausbilder eingesetzt. Das muss nicht zwingend in einem GebJgBtl sein, die Verteilung wirkte in unserem OAJ relativ willkürlich.
Wäre es trotzdem möglich, dort ein freiwilliges Praktikum durchzuführen?
Was ist mit den Lehrgängen gemeint? Kann ich da schon welche belegen? Habe gehört, dass das während dem Studium ja auch möglich sein soll...
Im Studium ist es möglich, ein Truppenpraktikum zu machen (und empfehlenswert!), das TrKdo vorher wird zentral zugeteilt und da wird auf Wünsche wenig bis keine Rücksicht genommen.
Die Lehrgänge betreffen nicht dich, damit sind z.B. die Feldjäger gemeint, die müssen statt des TrKdo einen Lehrgang an der Feldjägerschule absolvieren. Du bekommst zu dem Zeitpunkt keinen Lhg, das TrKdo ist für dich als dann Fahnenjunker auch deutlich wichtiger.
An der Uni ist sehr vieles möglich, das ist aber abhängig vom eigenen Studienerfolg und noch einigen anderen Faktoren.