Hallo!
Ich hab folgendes Anliegen: Ich bin 21 Jahre alt, habe mein Studium vor Kurzem abgebrochen und weiß seitdem nicht so recht, wohin mit mir.
(Abitur 2011) Seitdem ich in allenmöglichen Stellenanzeigen immer und immer wieder lese "abgeleisteter Wehr - oder Sozialdienst vorrausgesetzt", fuchst es mich schon offengesagt, dass genau in meinem Jahrgang (2011!!) der verpflichtende Wehrdienst abgeschafft wurde ich nicht mehr Wehrdienst leisten musste. Alle sagten "Hey, sei doch froh, musste nich machen!", aber im Nachhinein regt es mich auf. Denn ich habe meine Pflicht gegenüber des Staates und der Gesellschaft nicht erfüllt. Jetzt bin ich so ein dahergelaufener Sack, der nix gemacht hat. Daher meine Frage: macht es noch Sinn für mich mit 21 Jahren, das nachzuholen?
=> Wann muss man sich bewerben, bzw. wie lange dauert der Grundwehrdienst?
Danke für eure Meinungen ... :)
Das Zauberwort heisst hier "FWDL" - freiwilliger Wehrdienst.
Bis zu 23 Monate möglich ;)
Zitatwie lange dauert der Grundwehrdienst?
Derzeit ganz genau 0 (in Worten NULL) Monate, weil genau der nämlich ausgesetzt und nicht etwa die Wehrpflicht abgeschafft wurde.
ZitatSeitdem ich in allenmöglichen Stellenanzeigen immer und immer wieder lese "abgeleisteter Wehr - oder Sozialdienst vorrausgesetzt",
Da scheinen einige Personaler die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt zu haben.
Das werden sie schon genau wissen. Aber solange es als eine Ausrede in Form einer plausibel klingenden Begründung von Bewerbern akzeptiert wird, hört/liest man dies sicher noch einige Zeit lang.
Evtl liest man daraus auch eine Diskriminierung jüngerer und ungedienter Bewerber und klagt auf den pauschalen Schadensersatz.
Die andere 08/15-Leier ist ja "Berufsanfänger/Absolvent ohne Erfahrung". Wenn jeder Personaler damit kommt, viel Spaß...