Hallo,
ich bin neu hier und suche Antworten. Ich habe schon das Forum durchsucht aber nicht die rechte Antwort gefunden.
Ich will mich zum 1.7.2014 als ROA beim Heer bewerben, nun hatte ich zwei Gespräche mit meinem Karriereberater. Der meinte es sei möglich ROA in zwei Jahren zu absolvieren. Nach etwa vier Wochen rief mich sein Kollege an, der meinte wiederum, es gäbe ein Problem ich solle bitte kommen. Ich ging hin und der Kollege sagte zu mir, meine Bewerbung sei falsch ausgefüllt und zwar ginge ROA nur noch drei Jahre lang.
Als ich wieder zu hause war, habe ich mich noch einmal erkundigt und fand heraus, das es zwei Möglichkeiten gibt. Erstens über den FWD in 23 Monaten und dann eben als SZ. Die Formulierung auf dem Flyer, wie auf der Internetseite sind sehr komisch, da steht immer nur das man ROA in einer Dienstzeit von mindestens zwei Jahren absolvieren kann. Der Flyer ist von 2011, die Internetseite wurde das letzte Mal am 2.12.2013 aktualisiert.
Wem soll ich nun mehr glauben?
Ich will schon die Ausbildung in der Truppe machen und nicht in Übungen, wie es der Plan als FWD vorsieht. (Kann man überhaupt in 4 Wochen Ausbildung das selbe lernen??)
Ich bedanke mich sehr herzlich für die Antworten im Voraus
Wurde meines Wissens geändert, sodass der ROA nicht mehr als SaZ 2, sondern nur noch als SaZ 3 möglich ist.
Sehr herzlichen Dank!
Wie kann es dann aber sein, dass man mit FWD in 23 Monaten und 4 Wochen Lehrgang das Selbe erreichen kann? Das erschließt sich mir nicht so recht.
Ich habe nur die ersten Seiten überflogen, weswegen andere wahrscheinlich qualifizierte Aussagen treffen können als ich, aber du beziehst dich wahrscheinlich auf diesen Abschnitt aus der Broschüre von der Karriereseite oder?
ZitatDie Ausbildung zum Reserveoffizier können Sie nach gegenwärtigem Stand vollständig im Wehrdienst als Soldatin oder Soldat auf Zeit mit einer Verpflichtungszeit von mindestens zwei Jahren (SaZ 2), als freiwillig Wehrdienst Leistende oder Leistender (FWDL) in 23 Monaten oder außerhalb des Wehrdienstes (a.d.W.) in Übungen absolvieren.
Mir war bisher nicht bekannt, dass es diese Möglichkeit gibt. Wie du selber festgestellt hast, ist die Broschüre von 2011, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob diese Möglichkeit als FWDL immer noch besteht.
Sollte es diese Möglichkeit allerdings noch geben, wirst du (auf Seite 3) im Ausbildungsablauf sehen, dass es kein 4 wöchiger Lehrgang ist, sondern nahezu die gesamten 23 Monate aus Offizierlehrgängen, Dienstpostenausbildung und sonstigen Ausbildungen bestehen.
Ich hatte mich auf die dritte Abbildung bezogen, wahrscheinlich falsch verstanden. Ich hole mir morgen noch einen weiteren Termin um das zu klären! Ich finde es nur sehr komisch, das der eine das sagt und er der andere was komplett anderes. Ist das beim Bund immer so?
Die dritte Abbildung bezieht sich auf den ROA a.d.W. Die Ausbildung findet außerhalb des Wehrdienstes statt und ist somit ein völlig anderer Ausbildungsgang als derjenige, den man als aktiver Soldat durchläuft. Ein Ausbildungsgang, der von der Marine garnicht mehr angeboten wird und es auch nicht sicher ist (zumindest was man manchmal hier im Forum liest), ob dieser Weg auch in Zukunft noch in heutigem Umfang bei Heer und Luftwaffe angeboten wird.
ZitatIch finde es nur sehr komisch, das der eine das sagt und er der andere was komplett anderes. Ist das beim Bund immer so?
Es kann es schon mal vorkommen, dass ein Berater sich irrt und evtl. etwas veraltete Informationen weitergibt. Selbst auf der Homepage im Internet finden sich desöfteren veraltete Informationen. Wo die Berater allerdings was "komplett anderes" erzählen, kann ich nicht erkennen. Der eine hat sich lediglich mit der Dauer vertan, was von seinem Kollegen verbessert wurde. Aber keiner zwingt Sie, sich zu bewerben, wenn Ihnen drei Jahre zu lang erscheinen und für Sie nur zwei Jahre in Frage kommen ;).
Gut dann habe ich das falsch verstanden. Wie gesagt, ich werde mich noch einmal informieren und mich dann entscheiden.
Ich bedanke mich für die nette und sehr schnelle Antwort!
Die Festsetzung der Verpflichtungsdauer hängt u.a. davon ab, welche Vorkenntnisse man evtl. mitbringt und welche Verwendung man erhält.
Es muss ja auch sichergestellt sein, dass man das Ausbildungsziel erreicht. Deshalb auch der Hinweis "mind.".
Also: Ich habe 2012 angefangen als ROA und da hieß es vom PersAmt schon, dass dies nun der letzte SaZ 2er Durchgang sein wird. Einige haben jetzt auch auf 3 Jahre verlängert und die gehen ab Januar auf OL3. Macht auch Sinn, denn ohne Truppengattungsspezifische Ausbildung gibts nicht so viel.
Also geh mal von 3 Jahren aus.