Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Jopann am 18. Dezember 2013, 23:11:01

Titel: Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: Jopann am 18. Dezember 2013, 23:11:01
Hallo


ich habe eine frage und zwar, wenn es zum verteidigungsfall oder zu einem sonstigem fall kommen sollte (was ich nicht hoffe) dann werden meines wissens nach ja auch leute wieder eingezogen, die bereits Wehrdienst geleistet haben (sei es Grundwehrdienst oder Freiwilliger Wehrdienst), wenn es irgendwie an truppen mangelt. Nun wollte ich mal fragen, ob die eingezogenen wieder in die Einheit gerufen werden in der sie ihr Wehrdienst abgeleistet haben oder doch vielleicht in einere völlig andere Einheit. Interessiert mich mal aus neugier. wenn ich mit irgendwas von dem oben geschriebenen falsch liegen sollte , dann macht mich nicht gleich runter...hab auch nur 7 monate gedient daher weiß ich auch net alles genau


mfg


mfg
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: dunstig am 18. Dezember 2013, 23:14:38
Entsprechend von Vorkentnissen macht es natürlich Sinn, Leute in den Truppengattungen / Einheiten / Dienstposten einzusetzen, wo diese sich ein wenig auskennen. Da es jedoch im Laufe der Jahre etliche Reformen und damit auch Standortschließungen, Auflösung von Einheiten usw. gegeben hat, wird man dort eingesetzt, wo man gebraucht wird.
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Dezember 2013, 08:19:55
Die Einheit kann durchaus eine völlig andere sein, aber zumindest die Truppengattung bzw Verwendung wird man versuchen beizubehalten  ;)
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: wolverine am 19. Dezember 2013, 08:22:56
Beorderte Reservisten sollten ja bereits einen festen Dienstposten haben.
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Dezember 2013, 09:05:05
Die Bundeswehr hält keine "Aufwuchsorganisation" für einen V-Fall mehr vor. Die nicht aktiven Truppenteile sowie an anderer Stelle beorderten Reservisten sollen primär aktive Truppenteile und Dienststellen verstärken bzw. durchhaltefähig im Grundbetrieb machen.

Die Verteidigungspolitischen Richtlinien sehen eine mehrjährige "Vorwarnzeit" vor Auslösung eines Spannungs- oder Verteidigungsfall vor. Genug Zeit also, eine Aufwuchsorganisation der Bw zu errichten. Dafür sind die Truppenschulen der TSK zuständig. In welche Verwendungen dann die einzuziehenden Reservisten kommen, wird dann nach Bedarf und Möglichkeiten entschieden. In vielen Fällen wird das aber nicht die alte Verwendung sein. Einfach, weil es die Truppengattung nicht mehr gibt (HFlaTr) Systeme bei Luftwaffe oder Marine nicht mehr vorhanden sind oder Truppengattungen so klein geworden sind, dass der Bedarf schlicht nicht groß ist wie bei der Artillerie.

Folglich würden sich die Masse der Res aller TSK im V-Fall wohl in Heimatschutzverbänden oder Dergl. wiederfinden
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: ups_ i_did_it_again am 19. Dezember 2013, 09:06:28
Zu diesem Thema hätte ich auch eine Frage.

Nachdem meine Wehrdienstzeit beendet war bekam ich kurz darauf ein Schreiben vom KWEA mit der Info, das ich in der Alarmreserve beordert wäre und die Anschrift des alten Truppenteil bei der ich mich hätte melden müssen sobald der Verteidigungsfall eingetreten wäre. Nach etwa 4 Jahren wurde dies vom KWEA aufgehoben. Nun war ich zwischenzeitlich in einer der Ergänzungstruppenteile beordert sowie aktuell in der Personalreserve auf einen Spiegeldienstposten. In beiden Fällen gabs nur eine Mitteilung einer Beorderung ohne den Zusatz was wäre wenn der Verteidgungsfall ausgerufen wäre.

Wie läuft das jetzt ab?
Sollte der V-Fall eintreten, meld ich mich selbständig bei meinem TrT oder bekommt man erst ein Heranziehungsbescheid?
Titel: Antw:Frage zu Reservisten etc.
Beitrag von: F_K am 19. Dezember 2013, 09:14:45
Wie Migu richtig schreibt:

ZitatWie läuft das jetzt ab?
Sollte der V-Fall eintreten, meld ich mich selbständig bei meinem TrT oder bekommt man erst ein Heranziehungsbescheid?

Diese Fragen würden im Rahmen der Rekonstitution beantwortet werden, die derzeit nicht mal ausgeplant wird.