Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: bench87 am 20. Dezember 2013, 23:20:06

Titel: Einstellungsunterlagen, bedeutung verschiedener abküzungen etc.
Beitrag von: bench87 am 20. Dezember 2013, 23:20:06
Hallo Leute,

habe heute meine einstellungsunterlagen bekommen und hätte da mal ein paar fragen...

Was bedeutet:

- Geford. Sicherheitsstufe 5
- einstellungsvorraussetzung C4
- einpalnung EV C3
-SP EN Englisch
- Zulassung in den Stammverband mit gültiger Ü1
- Belehrung über Eistellungsvorbehalt -Sicherheitsüberprüfung- hab doch Führungszeugnis abgegeben mit der Bewerbung, was bedeutet das für mich bzw. was und wie wird da geprüft?


eine mega Zettelwirtschaft bekommen, da muss man erst ma durchblicken  :o
Titel: Antw:Einstellungsunterlagen, bedeutung verschiedener abküzungen etc.
Beitrag von: Ralf am 21. Dezember 2013, 07:38:41
- Geford. Sicherheitsstufe 5 Sicher, dass das eine 5 ist?
- einstellungsvorraussetzung C4 Dahinter verbirgt sich, mit welcher Schulbildung etc du eingestellt werden kannst, hab die Kürzel aber auch nicht im Kopf was was bedeutet.
- einpalnung EV C3 Im Gegensatz zum vorigen Punkt sagt das nunmehr aus, mit welchen Einstellungsvoraussetzungen du genau für die Stelle eingestellt wurdest. Wenn du uns mal mitteilst, welche Laufbahn, welche Verwendung und mit welchem Dienstgrad du eingestellt wirst, kann man das daraus ableiten
-SP EN Englisch Sprachprofil Englisch
- Zulassung in den Stammverband mit gültiger Ü1 Die Besetzung deines Dienstpostens bedingt eine SÜ1
- Belehrung über Eistellungsvorbehalt -Sicherheitsüberprüfung- hab doch Führungszeugnis abgegeben mit der Bewerbung, was bedeutet das für mich bzw. was und wie wird da geprüft? Das Führungszeugnis hat nichts mit der Sicherheitsüberprüfung zu tun. Beispiel: du hattest noch nie Kontakt mit der Polizei, also Führungszeugnis ist sauber, aber deine Eltern stammen aus Russland

Letztendlich gilt aber, dass man dir das eigentlich alles gesagt haben müsste, als man dir deine Einplanung mündl. eröffnete und das nun nur noch die schriftl. Bestätigung ist. Es ist auch kein Problem den Einplaner anzurufen und ihn zu fragen, was die Kürzel bedeuten.
Titel: Antw:Einstellungsunterlagen, bedeutung verschiedener abküzungen etc.
Beitrag von: bench87 am 21. Dezember 2013, 10:19:46
danke erst mal....
Einplanung als Uffz Fa 13 Jahre (Wiedereinsteller, vor 8 Jahren GWDL)  Verwendung is FGM FW EF Mech beim TaktLwG74
Ja bin mir sicher das da eine 5 seht, gerade noch mal nachgelesen....
Was wird denn bei der SÜ1 und SÜ2 geprüft?
Bei Anforderungen des dienstposten steht auch noch Ü2-Täigkeit und Ü2-Sabotageschutz... 
Eltern und Großeltern sind deutsch und ich hatte mal 60 sozialstunden bekommen aber das wissen die, haben beim EInstellungsgespräch mit dem offizier drüber gesprochen ansonstenn bin ich nie gerichtlich verurteilt worden, hatte mal die ein oder andere Sache mit der Polizei wurde aber alles eingestellt bzw. fallen gelassen....
Titel: Antw:Einstellungsunterlagen, bedeutung verschiedener abküzungen etc.
Beitrag von: Lidius am 21. Dezember 2013, 11:51:00
Da hilft ein Blick ins Sicherheitsüberprüfungsgesetz. http://www.gesetze-im-internet.de/s_g/

Dort findest du alles dazu. Du solltest aber mal drüber nachdenken, ob es so sinnvoll ist, online darüber zu schreiben wo man als was eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben wird.