Hallo zusammen,
ich bin im Moment am Überlegen, ob ich einen Versetzungsantrag mit Laufbahnwechsel zu den Heeresfliegern oder in die Luftwaffe als Fluggerätemechaniker-Fw machen soll.
Ich hab eine Ausbildung zum Mechatroniker letzten Sommer abgeschlossen und bin jetzt Gefreiter (SaZ4) in Augustdorf. Im zweiten Quartal 2014 habe ich dann die SGA zum Richt-/Ladeschützen Leopard2.
Jetzt habe ich aber überlegt, einen Versetzungsantrag zu stellen, um dann auf SaZ12 FwFD umzusatteln. Da würde ich dann zu den Fluggerätemechanikern wollen. Mit einem Oberstaber d.R., der selbst in der Luftwaffe war und bei uns in der AGA einen Unterricht gemacht hat, hab ich mich mal drüber unterhalten, wie die Versetzung dann läuft. Aber wem muss ich da was schicken, um den Antrag auf den Weg zu schicken?
Was mich jetzt außerdem interessiert ist, welche Lehrgänge im FD gefordert werden? Muss der ÜLE-Lehrgang auch absolviert werden?
Bin da für jede Auskunft dankbar.
Sie müssen überhaupt keinen Versetzungsantrag stellen. Sie stellen einen Antrag auf Laufbahnwechsel in die Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes. Im Bewerbungsbogen, den Sie von Ihrem PersFw bekommen, tragen Sie Ihre Wunschverwendungen ein, füllen den ganz normal aus, so wie Sie das schon bei Ihrer ersten Bewerbung getan haben und irgendwann bekommen Sie einen Termin beim Karrierecenter, um auf Ihre Feldwebeleignung getestet zu werden. Bei Eignung und besetzbaren Dienstposten werden Sie auf einemr entsprechenden Stelle eingeplant. Den Rest mach das BAPersBw (Versetzung, Lehrgangsplanung ...).
ZitatÜLE-Lehrgang
<- ?
Wenn du damit "Überleben Land" oder "Überleben See" meinst, nein.
Wann hattest du denn deinen Eignungstest am Karrierecenter und welche Eignung hast du denn da bekommen?
ÜLE - Überleben im Einsatz, Pflichtlehrgang für alle Offz und Fw des Heeres mit Ausnahme der Verwendungen, für die der Einzelkämpferlehrgang vorgesehen ist.
Zitat von: KlausP am 04. Januar 2014, 08:19:12ÜLE - Überleben im Einsatz, Pflichtlehrgang für alle Offz und Fw des Heeres mit Ausnahme der Verwendungen, für die der Einzelkämpferlehrgang vorgesehen ist.
Dieser Lehrgang wird wechselweise auch als "EKL Light", "EKL für Arme" oder "EKL für Kassenpatienten" bezeichnet und soll laut Aussage einiger Kameraden für halbwegs fitte Soldaten keine wirkliche Herausforderung darstellen ;) !
Gut, dann habe ich den falschen Begriff im Kopf gehabt.
Ich meinte den ÜLE - Überleben im Einsatz, der ist also auch für Fachdiener Pflicht? Ich hatte nur von unserem stellv. Gruppenführer, ein StUffz (FA), davon gehört, wie der so abläuft, und muss sagen, dass ich mir das dann zweimal überlegen würde, ob ich das dann mache ;)
Aber danke schon mal für die Infos!
LG TheAlf
Der ÜLE wurde wohl durch ÜLE-M (=Modifiziert) ersetzt. Schwerpunkt jetzt angeblich weniger Dummfick, dafür Vertiefung allgemeiner Gefechtsdienst und Gruppenführertätigkeit, also das, was bei uns Fachdienern meist etwas zu kurz kommt.
Zitat von: TheAlf am 04. Januar 2014, 15:35:32
Gut, dann habe ich den falschen Begriff im Kopf gehabt.
Ich meinte den ÜLE - Überleben im Einsatz, der ist also auch für Fachdiener Pflicht? Ich hatte nur von unserem stellv. Gruppenführer, ein StUffz (FA), davon gehört, wie der so abläuft, und muss sagen, dass ich mir das dann zweimal überlegen würde, ob ich das dann mache ;)
Aber danke schon mal für die Infos!
LG TheAlf
Dann ist der Wechsel in die Feldwebellaufbahn (egal ob Truppendienst oder Fachdienst) definitiv die falsche Berufswahl!
ZitatLuftwaffe als Fluggerätemechaniker-Fw
ZitatIch meinte den ÜLE - Überleben im Einsatz, der ist also auch für Fachdiener Pflicht?
Nein. Das ist nämlich kein Luftwaffenlehrgang.
Zitat von: KlausP am 04. Januar 2014, 08:19:12
ÜLE - Überleben im Einsatz, Pflichtlehrgang für alle Offz und Fw des Heeres mit Ausnahme der Verwendungen, für die der Einzelkämpferlehrgang vorgesehen ist.
Auch für SanOffze?
Nein, SanOffze/SanOA machen weder EK noch ÜLE. Genauso wie SanFw. Es gibt für SanOA aber einen Überlebenslehrgang im Rahmen ihrer OffzAusbildung (wenn es den noch gibt)- wir nannten den damals EK light.
SanOA dürfen aber unter bestimmten Bedingungen während des Studiums am EK 1 teilnehmen.
Naaaa, grundlegend hast Recht mit den SanFw. Aber es gibt Ausnahmen ;D 8)
Ok- es gehört nicht in den normalen Ausbildungsplan eines SanFw. Aber die Teilnahme ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Danke für die antworten;-) ich habe nur wenig Lust, mich da iwie nochmal abbücken zu lassen, unser StUffz hat da schon genug von erzählt;-) sonst würde ich mich vllt sogar als Panzerfeldwebel bewerben
@ Ulli: als SanFW muss man den ÜLE nicht machen?? Oder stattdessen was andres?
LG Nelly