Hi Leute,
weiß einer von euch wann die Fallschirmjägerbataillone in Seedorf umstrukturiert werden zum FschJgRgt 31 und wie diese Struktur dann genau aussieht ?
MfG
Chriss
Ende diesen Jahres.
Ok, danke. Wissen sie auch was über die Struktur?
Ja, was willst denn wissen?
Unter dem FschJgRgt 31 wird es ja bestimmt so etwas geben wie Kompanien usw. Es wäre schon sehr nett wenn du mir darüber etwas erzählen kannst, weil ich selber ab dem 1.7. da bin im 313`ten.
Fallschirmjägerregiment 31
Beschreibung
Das FschJgRgt 31 hat in der Struktur HEER2011 zehn Kompanien. Neben der Versorgungs- und Unterstützungskompanie umfasst das Regiment sechs Fallschirmjägerkompanien, eine schwere Fallschirmjägerkompanie, eine schwere Luftlandeversorgungskompanie und eine Luftlandesanitätskompanie. Das FschJgRgt 31 nimmt den Auftrag militärische Evakuierungsoperation wahr und verfügt in vier Fallschirmjägerkompanien über Kräfte mit erweiteter Grundbefähigung (EGB).
Allgemeine Informationen
Die Division Schnelle Kräfte (DSK) fasst die Fallschirmjäger, Luftlandeaufklärungs- und Luftlandepionierkräfte, Spezialkräfte sowie die Heeresfliegerkräfte zusammen. Durch sie werden sowohl Luftbewegliche Operationen als auch Spezielle Operationen geplant, ausgebildet und durchgeführt. Sie ist der Träger der Luftbeweglichkeit im Heer und leistet einen Beitrag zur durchhaltefähigen Sicherstellung des Einsatzflugbetriebes im In- und Ausland.
Die Luftlandebrigade 1 ist in der Struktur HEER2011 in Lebach stationiert. Sie führt das Fallschirmjägerregiment 31 (FschJgRgt 31) in Seedorf, das Fallschirmjägerregiment 26 (FschJgRgt 26) in Zweibrücken/ Merzig sowie die Luftlandeaufklärungskompanie 310 und die Luftlandepionierkompanie 270 in Seedorf.
Die Luftlandebrigade 1 hat in der neuen Struktur folgende Aufträge:
- ist Element der nationalen Krisenvorsorge
- plant, bereitet vor und führt spezialisierte Operationen (militärische Evakuierungsoperationen, Bewaffnete Rückführung) und integriert multinationale Stabselemente,
- stellt Kräfte für Einsätze im gesamten Intensitätsspektum einschließlich Stabilisierungsoperationen, Eingreifoperationen sowie Bündnis- und Landesverteidigung,
- stellt Dispositiv für Anfangsoperationen leichter Kräfte,
- stellt spezialisierte Kräfte für den Einsatzverbund Spezialkräfte,
- stellt den infanteristischen Anteil für luftgestützte Einsätze und
- stellt Kräfte für die NATO Response Force (NRF) und die European Battle Gruop (EUBG)
Ich danke dir !! Danach hab ich schon lange im Inet gesucht aber immer nur gefunden das es FschJgRgt31 heißen soll , selbst die Bundeswehr hab ich an verschiedenen Stationen angeschrieben und die konnten mir dazu auch nichts konkretes nennen.
Kein Ding, ist aber alles ohne Garantie. Weil nichts ist beständiger als die Lageänderung. Viel Spaß bei 313 ;D Und wenn Du Glück hast, weißt Du auch Irgendwann warum Vögel Singen!
Ist der Text nicht von Wikipedia? :o
Zitat von: wolverine am 06. Januar 2014, 20:31:36
Ist der Text nicht von Wikipedia? :o
Nicht das ich wüsste.
Danke, werde ich haben ;)