Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: MilanTarik am 07. Januar 2014, 23:21:04

Titel: Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 07. Januar 2014, 23:21:04
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob jemand hier im Forum während seiner Kindheit/Jugend im Ausland gelebt hat, eventuell sogar zu nicht-deutschen Schulen gegangen ist, und dann zum Bund gegangen ist.
Ist nämlich mein Fall, Bewerbung ist dadurch ein wenig speziell, wollte halt mal wissen ob irgendwelche dieselbe Erfahrung schon durchgemacht haben :)
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: BulleMölders am 08. Januar 2014, 07:37:53
Wieso sollte die Bewerbung deswegen speziell sein?
Solange Sie die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und der Deutschen Sprache in Wort und Schrift einigermaßen mächtig sind, sehe ich da kein Problem.
Es sei denn es geht um Länder die als Risikohaft eingestuft sind.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 07:52:18
ZitatWieso sollte die Bewerbung deswegen speziell sein?

Vor allem wegen der Zeugnisse. Zum Beispiel kann ich das auszufüllende Notenblatt in der Form nicht ausfüllen (es ist in Semestern, meine Noten waren immer nach Trimestern), und das Notensystem ist sehr unterschiedlich.
Ausserdem bin ich halt ein wenig weit weg der ganzen Sache, macht es schwierig die richtigen Dokumente zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben.
Und zuletzt falls ich ins AcFüKrBw eingeladen werde ist es natürlich wichtig das der Termin in den Schulferien ist, sonst ist der Weg schon sehr weit  ;D

Aber das alles macht mir keine Sorgen mehr, das kommt schon alles hin, und den Termin darf man ja angeblich verschieben (einmal?)

Mit Ländern die als Risikohaft eingestuft sind meinen Sie diejenigen die auf der Staatenliste eingetragen sind, richtig? Habe in keinem von diesen Ländern gewohnt.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: TheScientist am 08. Januar 2014, 08:03:04
Absolut kein Problem, kann mich den Worten von BulleMoelders nur anschliessen.

Habe mich selber gegen Ende meines US Aufenthalts in Boston auf einen ResOffz DP beworben (Neckermann ....), zu diesem Zeitpunkt waren noch drei weitere Monate in den USA geplant.

Falls es zu einem Interview während deines Auslandsaufenthalt kommen sollte und du z.B. mit dem Flugzeug anreisst, werden nur die Flugkosten ab dem deutschen Flughafen als Reisekosten übernommen. D.h. den Flug aus dem Ausland nach DE zahlst du selbst.

Was du brauchen wirst, ist eine deutsche Postadresse, unter der du erreichbar bist bis zur deiner Rückkehr. Dann halt umgehend anmelden und die Bw informieren. Im meinem speziellen Fall, halt den PersFhr, in deinem das zuständige Karrierecenter (damals KWEA).
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 08. Januar 2014, 08:12:42
Du musst deine Zeugnisse erst einmal durch das Kultusministerium eines Bundeslandes (z.B. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen) anerkennen lassen. Die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss muss bescheinigt werden.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. Januar 2014, 08:14:23
Lieber Fragensteller, Sie sind nicht der Einzige, den diese Situation betrifft. Nehmen Sie Kontakt mit dem ACFüKrBw in Köln auf (Ansprechpartner und Mailadressen im Internet) stellen Ihre Situation dar (insbesondere die Spezialsachen mit der Schule) und fragen, wie Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung damit umgehen sollen. Und im Begleitschreiben zu Ihrer Bewerbung bitten Sie, falls Sie zum. Auswahlverfahren eingeladen werden, dies in dem für Sie passenden Zeitfenster zu tun.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 08:45:46
ZitatFalls es zu einem Interview während deines Auslandsaufenthalt kommen sollte und du z.B. mit dem Flugzeug anreisst, werden nur die Flugkosten ab dem deutschen Flughafen als Reisekosten übernommen. D.h. den Flug aus dem Ausland nach DE zahlst du selbst.
Ich bin in den Schulferien normalerweise sowieso in Berlin, in dem Fall wäre die Anreise auch kein Problem (Zug, wie andere auch).

Zitat
Was du brauchen wirst, ist eine deutsche Postadresse, unter der du erreichbar bist bis zur deiner Rückkehr
Meine Mutter wohnt in Berlin, ihre Adresse gebe ich auch in der Bewerbung an, und sie hat Kontakt zu dem KC in Wedding.

ZitatDu musst deine Zeugnisse erst einmal durch das Kultusministerium eines Bundeslandes (z.B. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen) anerkennen lassen. Die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss muss bescheinigt werden.
Die Zeugnisse sind in meinem Fall von einer französischen Schule. Die werden doch sowieso anerkannt, oder? Jedenfalls für Universitäten, soweit ich weiß.

ZitatNehmen Sie Kontakt mit dem ACFüKrBw in Köln auf (Ansprechpartner und Mailadressen im Internet) stellen Ihre Situation dar (insbesondere die Spezialsachen mit der Schule) und fragen, wie Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung damit umgehen sollen. Und im Begleitschreiben zu Ihrer Bewerbung bitten Sie, falls Sie zum. Auswahlverfahren eingeladen werden, dies in dem für Sie passenden Zeitfenster zu tun.
Ich habe jetzt als Anhang zur Bewerbung ein Schreiben erstellt das meine Situation erklärt und die Zeitfenster meiner Aufenthalt in DE erwähnt. Ausserdem ein Schreiben zur Notentabelle das erklärt warum ich diese nicht ausfüllen konnte, und das ich dafür eine eigene erstellt habe. Dazu habe ich eine Notenumrechnungstabelle getan um die Französischen und Deutschen Noten konvertieren zu können. Gefunden habe ich diese Tabelle hier : http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we05/dokumente/Notenumrechnung_Frankreich.pdf

Danke alle für eure Antworten  :)
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 08. Januar 2014, 08:53:59
ZitatDie Zeugnisse sind in meinem Fall von einer französischen Schule. Die werden doch sowieso anerkannt, oder? Jedenfalls für Universitäten, soweit ich weiß.
Nein, Schulzeugnisse (also in diesem Fall das Abitur) nicht. Ob Universitätsabschlüsse anerkannt werden, kann ich mit Sicherheit nicht sagen, könnte ich mir aber vorstellen.
Dafür gibts aber die Kultusministerien.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 13:46:18
Abitur habe ich ja noch nicht, hoffentlich aber im Juni.
Ich dachte, da das Französische Abitur wohl öfters auch von Deutschen abgeschlossen wird, das die Anerkennung selbstverständlich ist.
Das letzte Zeugnis (erstes Trimester der 12. Klasse) wird auch eidesstattlich übersetzt.

Also wenn ich dich richtig verstanden habe muss ich die Zeugnisse hier anerkennen lassen : http://www.berlin.de/sen/bildung/zeugnisanerkennung/
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 14:09:15
Ich schreibe jetzt dem AcFüKrBw bezüglich der Zeugnisse, werde sehen was mir gesagt wird.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 08. Januar 2014, 15:09:01
Zitat von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 13:46:18
Also wenn ich dich richtig verstanden habe muss ich die Zeugnisse hier anerkennen lassen : http://www.berlin.de/sen/bildung/zeugnisanerkennung/
Für das Land Berlin: ja. Denn Bildung ist Bundesländersache.

Was du nun das ACFüKrBw fragst, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Das hat mit deiner Schulbildung nichts zu tun. Diese überprüfen, ob du die Voraussetzung erfüllst anhand eines deutsches Zeugnisses oder einer Anerkennung eines ausländischen Schulabschlusses.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 15:59:16
Ja also ich habe das jetzt nur gegoogelt und die Seite mit Berlin gefunden, daher der Link.
Okay, ich werde halt deren Antwort abwarten :) Danke jedenfalls!
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: F_K am 08. Januar 2014, 16:23:21
@ Milan:

Ralf versucht Dir zu sagen, dass DU für den Nachweis der Anerkennung VERANTWORTLICH bist, dass AC wird Dir diese Aufgabe nicht abnehmen.

Wenn Du in Berlin wohnst, wende Dich an diese Stelle und erbitte dort eine Aussage - mit der positiven Aussage (schriftlich) ist dann eine Bewerbung am AC möglich.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 08. Januar 2014, 16:56:51
Ich erwarte ja auch nicht das die das selber anerkennen, ich habe lediglich dort angefragt was genau nötig ist, um sicher zu sein das ich nicht irgendetwas mache was im Nachhinein überhaupt nicht nötig war.
Ich wohne nicht in Berlin, aber meine Mutter. Was meinst du mit Aussage?
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 09. Januar 2014, 15:00:57
Nur zur Info falls jemand das mal braucht :
Anerkennung der Zeugnisse ist in der Tat nötig, und zwar geht das über uni-assist.de
Da muss man die nicht einmal übersetzen lassen, Englische bzw. Französische Zeugnisse (wie in meinem Fall) gehen auch in Originalsprache. Alles nötige ist Passkopie und Lebenslauf.
Eine eigene Tabelle erstellt zu haben (mit Trimestern statt Semestern) ist hilfreich.
Grüße
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 09. Januar 2014, 16:29:55
Also ich hab da meine Zweifel mit deinem link, dass das so notwenig ist. Das ist ein e.V. der Geld dafür nimmt!

Also ich bleibe dabei, das ist über das Kultusministerium eines Bundeslandes abzuwickeln. Zumal das ansch. auch nur für künftige Studierende vorgesehen ist. Was macht denn jemand, der seinen Hauptschulabschluss anerkennen lassen will oder einen Beruf?
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 09. Januar 2014, 20:15:12
Soweit ich weiß ist Uni-Assist für Ausländische Studenten die in DE studieren wollen, die ganzen Uni-einschreibungen laufen da auch durch.

Aber wenn es über ein Bundesland läuft, wie ist es dann mit den anderen? Wenn ich es in Berlin anerkenne lassen würde zb, wäre es dann auch in NRW gültig?
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 09. Januar 2014, 20:25:06
ZitatSoweit ich weiß ist Uni-Assist für Ausländische Studenten die in DE studieren wollen, die ganzen Uni-einschreibungen laufen da auch durch.
Ob das so ist, will ich nicht beurteilen, hab aber trotzdem Zweifel, dass dieses über einen e.V. läuft mit einer Kostentabelle. Es mag das alles vereinfachen, aber unbedingt notwendig ist das bestimmt nicht. Serviceleistungen kosten halt Geld.

ZitatAber wenn es über ein Bundesland läuft, wie ist es dann mit den anderen? Wenn ich es in Berlin anerkenne lassen würde zb, wäre es dann auch in NRW gültig?
Der Föderalismus der Bundesländer lässt diese Freiheit den Bundesländern, wenngleich es für die Laufbahnvoraussetzung "Abitur" irrelevant ist.
Die Zulassungsvoraussetzung für die jeweilige UniBw wird dann durch das BAPersBw individuell festgestellt, wenn Zweifel herrschen.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 07. Februar 2014, 20:02:09
Also noch mal zum Schluss, nach Absprache mit dem AC, mein Abschluss (Baccalauréat General) wird in Deutschland vollwertig anerkannt, alles was ich bei der Bewerbung brauche sind die beglaubigten Kopien...habe dazu ja wie erwähnt noch eine Erklärung hinzugefügt sowie eine modifizierte Notentabelle.
Heißt also das keine Anerkennung bzw Übersetzung nötig ist, was erleichternd ist da die "Deadline" ja schon sehr bald ist.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Marcus123 am 10. Februar 2014, 20:05:19
Danke MilanTarik, dass du dieses Thema begonnen hast. Ich werde auch bald durch das selbe durchgehen müssen. Nach der Grundschule bin ich im Ausland zur Schule gegangen, auch mein Abi hab ich im Ausland gemacht.

Du meinst ich brauche nicht mein Abi anerkennen lassen? Nur eine beglaubigte Kopie ist ausreichend? Bin zwar nicht in Frankreich zur Schule gegangen wie du aber ich schätze es wird egal sein wo man im Ausland zur Schule gegangen ist. Obwohl es könnte doch einen Unterschied geben. Ich muss mein Abi bzw. Zeugnisse amtlich übersetzen lassen, weil es auf Polnisch ist :D Eigentlich habe ich das schon alles gemacht. Gut das ich mit der Anerkennung gewartet habe (hab noch ein bisschen Zeit bis ich zum Bund gehe).

Aber um ganz sicher zu sein werde ich bei den Berater noch mal nachfragen.

Übrigens, ich komm auch aus Berlin :D   Sag mal Bescheid wie es mit der Musterung gelaufen ist und wo du eingesetzt wirst. Ich persönlich bin sehr darauf gespannt wie es bei mir laufen wird. Kann schon kaum warten :D
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Ralf am 10. Februar 2014, 20:08:46
Ein Schulzeugnis ist was anderes als ein Bachelor-Abschluss.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Marcus123 am 10. Februar 2014, 20:15:42
Ach ja, das stimmt. Naja, ich werde sowie noch mal Nachfragen. Vielen Dank.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: MilanTarik am 10. Februar 2014, 22:46:17
Also die endgültige Bestätigung hatte ich nur durch das ACFüKrBw selbst, also würde ich an deiner Stelle dorthin schreiben.
Aber dort haben die auf Anabin Bezug genommen, kannst ja mal schauen.
Aber ich versteh nicht, willst du ein Bachelor Abschluss anerkennen lassen oder Abitur?  ???
Wofür hast du dich denn Beworben? Ich hoffe im April/Mai nach Köln eingeladen zu werden, wenn es gut läuft :)
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Marcus123 am 12. Februar 2014, 01:12:48
Ich will nicht in die Details gehen aber es wäre mir lieber den Bachelor Abschluss anerkennen lassen aber ich werde diesen erst in 1,5 Jahren haben. Problem ist es kann sein, dass ich das Studium abbrechen muss. Dann wird es wohl weiter mit Abitur Anerkennung gehen. Ich hab mich noch nicht beworben aber wenn ich das mache dann wird es entweder im April/Mai sein oder halt nächstes Jahr, mal sehen wie es läuft.

Ich überlege ob ich mich für die FWD oder SaZ 4 bewerben soll. Wahrscheinlich werde ich mich für die FWD entscheiden.
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: ulli76 am 12. Februar 2014, 08:34:38
Du willst nicht im Ernst dein Studium für FWD oder SaZ 4 Mannschafter abbrechen?
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: KlausP am 12. Februar 2014, 08:42:49
Zitat von: ulli76 am 12. Februar 2014, 08:34:38
Du willst nicht im Ernst dein Studium für FWD oder SaZ 4 Mannschafter abbrechen?

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Wer unbedingt als "verkrachter Akademiker" 4 Jahre Tätigkeiten auf Angelernten- oder Hilfsarbeiterniveau verrichten will, soll das doch tun. Aber hinterher dann auch nicht heulen ...    ::)
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: BSG1966 am 12. Februar 2014, 12:10:22
Klingt für mich eher so, dass er das Studium nicht packt und deswegen bei der Bundeswehr unterzukommen versucht. Manche sind halt so...
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Marcus123 am 13. Februar 2014, 23:16:25
Entweder habe ich mich falsch ausgedruckt oder ihr habt nicht die Gabe zu verstehen was ihr liest :P

Ich habe doch geschrieben, dass ein Bachelor Abschluss für mich lieber wäre. Wie gesagt, den Bachelor werde ich erst in 1,5 Jahren in der Tasche haben. Es kann aber sein, dass ich das Studium früher abbrechen muss. Nicht aus eigenem Wille. Das Studium abzubrechen ist nicht meine erste Wahl aber das Leben ist halt manchmal so... Ich hoffe es wird nicht so weit kommen aber mal sehen wie es weiter läuft.

@BSG1966, Nein... es ist eher nicht so wie du es beschrieben hast. Wie gesagt, ich will jetzt nicht meine Lebensgeschichte hier erzählen. Dafür haben wir doch Facebook und Twitter. :D
Titel: Antw:Im Ausland leben
Beitrag von: Marcus123 am 13. Februar 2014, 23:22:40
lest* Sorry :D