Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Haukules am 13. Januar 2014, 13:12:10

Titel: Was macht man als FWDL bei der Logistik ?
Beitrag von: Haukules am 13. Januar 2014, 13:12:10
Hallo,
Als ich bei der Musterung war hat mir der Einteiler unter Vorbehalt eine Stelle als Gebirgsjäger auf 23 Monate FWDL zugewiesen. Lediglich mein Blutdruck und irgendein Schilddrüsenwert waren zu hoch und ich musste das nochmal beim Hausarzt testen lassen. Nun hat das Karrierecenter angerufen und gesagt dass ich als Gebirgsjäger doch ungeeignet bin. Ich könne aber in meinem Wunschstandort für die Logistik eingesetzt werden. Leider hab ich nicht viel Ahnung was ich dort dann konkret mache. Kann mich vielleicht jemand aufklären bevor ich wieder mit dem Karrierecenter telefoniere ?
Danke,
Haukules
Titel: Antw:Was macht man als FWDL bei der Logistik ?
Beitrag von: Büdi am 13. Januar 2014, 13:43:39
Warum fragen Sie nicht das Karrierecenter?
Die werden schon nicht telefonisch von Ihnen verlangen das Sie die Stelle annehmen...
Titel: Antw:Was macht man als FWDL bei der Logistik ?
Beitrag von: Ralf am 13. Januar 2014, 15:28:54
Mal ein Beispiel (von einigen möglichen):
Zitat1. Tätigkeiten
1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der/die Nachschubsoldat/in Streitkräfte (NschSdt SK) führt Tätigkeiten in den Aufgabengebieten Materialannahme, Lagerung, Umschlag, Kommissionierung und Bereitstellung von Versorgungsgütern aller Art durch.

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im einzelnen
Der NschSdt SK

·         nimmt Versorgungsartikel aller Art an, lagert sie ein und stellt sie bereit bzw. gibt sie aus,

·         kommissioniert Versorgungsgüter aller Art nach Vorgaben,

·         bearbeitet Ladepapiere und führt Organisationsmittel für Lagerung und Umschlag von Versorgungsgütern aller Art,

·         meldet Transportschäden und wirkt bei der Erstellung der entsprechenden Formblätter sowie der Nachforschungs- und Transportschadensbearbeitung mit,

·         unterstützt beim Be- und Entladen von Transportfahrzeugen,

·         bedient die verfügbaren Umschlagmittel,

·         handhabt die Transporthilfsmittel und Hilfsmittel für die Lagerung von Versorgungsartikeln,

·         führt Bestandsprüfungen unter Anleitung durch,

·         unterstützt den/die Teileinheitsführer/in bei der Überwachung von Lagerbeständen auf Lagerzeiten und Gebrauchsfähigkeit sowie auf Gebrauchseinschränkungen,

·         führt durch Tätigkeiten im Rahmen des technischen Dienstes,

·         ist für die Vollzähligkeit, Vollständigkeit und Einsatzfähigkeit des von ihm übernommenen STAN-Gerätes verantwortlich,

·         führt allgemeine Aufgaben im Einsatz im Rahmen des Einrichtens, Betreibens und Schutzes von Teilbereichen logistischer Einrichtungen durch,

·         unterstützt bei der Durchführung von Maßnahmen bei der Annahme/Bereitstellung und Transport von Gefahrgut.

1.3 Arbeitsbedingungen
Aufgaben werden in Standorten/Liegenschaften im In- und Ausland unter allen klimatischen Bedingungen durchgeführt.

 

Mögliche Gefährdung je nach Verwendung durch:

·                    Lärm bei Arbeiten im Lärmbereich

·                    Motorabgase

·                    den Umgang mit technischen Gasen

·                    Munition

·                    den Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen.

2. Fertigkeiten und Kenntnisse
·         Grundkenntnisse über die Grundsätze des Logistischen System der Bundeswehr,

·         Grundkenntnisse von Aufgaben und Organisation der Kräfte der Basis- und Einsatzlogistik,

·         Grundkenntnisse der Einsatzgrundsätze der logistischen Kräfte,

·         Fähigkeit zum Führen von Organisationshilfsmitteln und zur Bearbeitung logistischer Vordrucke,

·         Grundkenntnisse der Materialbewirtschaftung,

·         Grundkenntnisse der Versorgungswege sowie über Aufbau- und Ablauforganisation der Versorgung in seinem Tätigkeitsbereich,

·         Fähigkeit und Fertigkeit zur Unterstützung bei Annahme/Empfang, Umschlag, Prüfung, Lagerung, Kommissionierung, Transportvorbereitung und Versand/Ausgabe von Versorgungsgütern,

·         Grundkenntnisse der Vorschriften, Erlasse und Bestimmungen in seinem/ihrem Tätigkeitsbereich,

·         Fähigkeit zur Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Einrichtens, Betreibens und Schutzes von Teilbereichen logistischer Einrichtungen,

·         Kenntnisse der Bestimmungen zur Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Betriebsschutzes.

·         Erwerb von Kenntnissen über die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrgut sowie von Vorschriften im Rahmen der Annahme und Bereitstellung von Gefahrgut.

3. Mögliche Verwendungen in Dienststellungen
3.1 Verwendung
Dienstposten in Einheiten der Nachschubkräfte der SKB

3.2 Dienstgradspanne
Schütze, Flieger, Matrose - OStGefr

4. Besondere geistige u. physische Eignungsforderungen etc.
nicht festgelegt

5. Sonstige Voraussetzungen
Entfällt

6. Mindestverpflichtungszeit
A1 Schütze, Flieger, Matrose - Soldat auf Zeit (SaZ) - § 8 i.V.m. § 4 (2) SLV                    4 Jahre

Titel: Antw:Was macht man als FWDL bei der Logistik ?
Beitrag von: Haukules am 13. Januar 2014, 16:31:39
Vielen Dank für die ausführliche Liste, dass wollte ich wissen !