Hallo,
ich bin Wiedereinsteller und habe mich für Fw Fachdienst LAV und diverse IT Posten beworben.
Wegen meiner Sehstärke habe ich nun die Befürchtung eine 5èr Gradation zu erhalten, weil ich auf einem Auge den Zylinderwert um 0,25 übersteige.
Ich habe eine Hornhautverkrümmung und Trage deshalb auch eine Zylinderbrille mit folgenden Werten:
R: sph -3,25 cyl -3,00 A/PR/B 161
L: sph -2,75 cyl -5,25 A/PR/B 9
Ist hier Jemand aus dem medizinischen Bereich der da Erfahrungswerte hat?
Ist da ein Auge schon Ausschlusskriterium? Glückssache? Ich brauch mir keine Sorgen machen?
Die Werte sind von letzter Woche.
Mit Sehhilfe kam ich auf dem rechten Auge auf 100% Sehfähigkeit und auf dem linken Auge auf 120%.
Sonst habe ich keine Einschränkungen.
Ohne Sehhilfe zu lesen oder ein Handy zu bedienen ist auch noch möglich, ohne das Buch 10cm vorm Gesicht zu haben. :)
Googel einfach mal nach der ZDv 46/1 Für Zeitsoldaten ist die Anlage 3.2 und für dein Problem dort die Nummer 22.
Aber Obacht: Es gibt zusätzlich zu dem Text zu den Gradationen bei der Nummer 22 noch eine Ergänzung- die steht unter der Tabelle.
Danke, aber das habe ich schon gelesen, deshalb frag ich ja.
Unter Nummer 24 steht:
Zylindergläser sind notwendig zur Korrektur bei verschiedenen Krümmungsradien der Hornhaut in verschiedenen Meridianen. Die Gesamtbrechkraft eines kombinierten sphärischen und zylindrischen Glases darf in keinem Meridian größer als der in der Gradation angegebene sphärische Grenzwert sein. Zudem darf der Brechkraftunterschied eines Glases nicht den in der jeweiligen Gradation angegebenen zylindrischen Grenzwert überschreiten.
Mit dem schlechten Auge komme ich auf eine Gesamtbrechkraft auf 8 (genau auf dem Grenzwert) und Zylinderwert von 5,25 (0,25 über dem Grenzwert).
Theoretisch war die Bewerbung somit umsonst oder kann mir die Ermessenssache des untersuchenden Arztes evtl. zu gute kommen?
Hat da Jemand Erfahrungsberichte?
Dann wirst du wohl eine III22 als Gesundheitsziffer bekommen und die macht einige Ausschlüsse.
Du wirst also die Musterung abwarten müssen.
Mit 3èr Gradation wäre ich noch sehr erleichtert, dass dürfte mir dann nicht in die N000 und I100 reinfuschen.
Ich hatte breits 2010 sehr viele Ausschlüsse (ca. 20), weiß allerdings nicht wie da meine Augenwerte waren.
Ist eigentlich eine Laserbehandlung während der Dienstzeit möglich?
Ich habe mal gehört es sei nicht erlaubt, aber ich hatte damals eine Mannschafterin in meinem Dienstzimmer, die das im 2. oder 3. Dienstjahr gemacht hat.
Möglich mit Zustimmung des Truppenarztes oder?
Prinzipiell ja, aber die Kosten müssen selber übernommen werden und es wird für ein Jahr (?) die Ver-Gradation vergeben- also keine Tauglichkeit für alle Lehrgänge, für die man einen 90/5er braucht, Einsätze, Statusänderungen, Dienstzeitverlängerungen etc.
Ich hab die genauen Werte nicht im Kopf, weil die IIIer-Gradation eher selten ist, aber an sich müsste es dafür reichen.
Vielen Dank!
Zitat von: usercg am 26. Januar 2014, 11:22:50
...auf dem rechten Auge auf 100% Sehfähigkeit und auf dem linken Auge auf 120%.
Wie werden denn 120 % Sehfähigkeit gemessen ????
Hab auch 120% mit Sehhilfe auf beiden Augen.
Nexu5/Tapatalk
Das ist relativ einfach: 100% hat man wenn man in einer bestimmten Entfernung, Dinge in einer bestimmten Größe sehen/erkennen kann (meist Buchstaben oder Zahlen). Wenn man die in einer größeren Entfernung noch sehen kann oder kleinere Dinge erkennt, dann hat man mehr als 100%.
Thema bereinigt. Und das bleibt gefälligst auch so!