Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Pofi am 26. Januar 2014, 14:54:10

Titel: Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 26. Januar 2014, 14:54:10
Hallo  ::)

Ich hab versucht in den letzten Tagen ein paar Informationen zu sammeln. Das ist nicht gerade einfach, da es offensichtlich nicht sehr viele Fahrlehrer gibt, die ihre Erfahrungen auch im Netz veröffentlichen.
Nach einigen Gesprächen mit meiner Frau sind ein paar Fragen aufgekommen, die ich mir selber nicht beantworten konnte.


Ich habe gelesen, dass sich ein Feldwebel für 12 Jahre verpflichten muss. Ist das so richtig?!? Geht auch länger???  ;D

Dann habe ich über ein Standortverzeichnis herausgefunden, dass es eine Ausbildungsstätte für Fahrlehrer in Erfurt gibt?!? Auch richtig, oder gibt es noch andere?!?

Die grösste Sorge meiner Frau ist aber ein Auslandseinsatz. Ich hab ihr versucht zu erklären, dass das nun mal sein kann, wenn man sich verpflichtet. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auf mich zukommt?!? Und wie lange dauern die Einsätze heute im Regelfall?!?


Klasse wäre es natürlich, wenn sich hier im Forum ein Fahrlehrer finden lässt, der mir ein wenig erzählen kann..
Wie auch immer, ich freu mich schon auf den ein oder anderen Kommentar zur Sache... ;)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: KlausP am 26. Januar 2014, 15:01:12
ZitatIch habe gelesen, dass sich ein Feldwebel für 12 Jahre verpflichten muss. Ist das so richtig?!?

Das ist die Mindestverpflichtungszeit in der Feldwebellaufbahn.

ZitatGeht auch länger???

Verpflichten können Sie sich auch für länger. Ob die Bw die längere verpflichtungszeit auch annimmt, hängt von ihrem Bearf ab.

ZitatDann habe ich über ein Standortverzeichnis herausgefunden, dass es eine Ausbildungsstätte für Fahrlehrer in Erfurt gibt?!?

Welche soll das genau sein? Als wir im Standort noch ein KfAusbZ hatten (also schon mehr als 10 Jahre her) fanden die Fahrlehrerlehrgänge in Garlstedt bei der NschS statt.

ZitatDie grösste Sorge meiner Frau ist aber ein Auslandseinsatz.

Auslandseinsatz? Für den stinknormalen Bw-Fahrlehrer? Was soll der da?
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 26. Januar 2014, 15:14:31
Zitat von: KlausP am 26. Januar 2014, 15:01:12Auslandseinsatz? Für den stinknormalen Bw-Fahrlehrer? Was soll der da?

Hab mir die Frage auch gestellt  ::) Aber wir haben halt versucht mal alle Eventualitäten in diese Überlegung mit einzubeziehen... Da wird sich das Frauchen wohl freuen..  ;)

Zu der Erfurt-Frage... Es war ein Verzeichniss auf Wikipedia, wo einfach ein paar Standorte genannt wurden. Da habe ich gesehen, dass es in Erfurt wohl eine Ausbildungsstätte geben soll, oder gegeben hat... Ich weiß nciht wie aktuell das war...
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: KlausP am 26. Januar 2014, 15:19:04
In Erfurt gibt es das Kraftfahrausbildungszentrum (KfAusbZ), das soll aber verlegt werden nach Sondershausen (sagt die Stationierungsbroschüre 2011). Das KfAusbZ ist aber keine "Ausbildungsstätte für Fahrlehrer" sondern eine "Bundeswehrfahrschule".
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Jens79 am 26. Januar 2014, 15:43:10
Hallo Pofi

Einen Auslandseinsatz kann man nie ganz ausschließen. Das hast du ja selbst schon geschrieben.
Auch als Fahrlehrer hast du Chancen in einen Einsatz zu kommen. Die Möglichkeiten sind zwar gering, aber durchaus vorhanden.

Mir würden da die Einweisungs und Überprüfungsfahrten auf alle möglichen Kfz einfallen. In der Regel finden die eigentlich durch Lehrgänge in Deutschland statt, bzw durch Kraftfahrfeldwebel, aber so ganz ausschließen würde ich das nicht.

Weiterhin kannst du dich freiwillig für einen Einsatz bewerben. In welcher Verwendung würde man dann sehen.


Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 26. Januar 2014, 16:49:46
Hallo Pofi

Sind Sie schon in einem KC gewesen? Nach meinen Informationen werden dieses Jahr wenig bis gar keine Fahrlehreranwärter eingestellt. Kurz zu mir ich bin MKFL daher glaube ich vom Fach zu sein.

Zur Ausbildung. Sie werden nach der AGA in ein KfAusbZ Versetzt oder Kommandiert. Meistens wird das ein so genanntes MKL Zentrum sein. Das sind Ausbildungsfahrschulen in dem der Fahrlehreranwärter komplett Ausgebildet wird bis er in das KfAusbZ kommt, in dem er eingesetzt wird. Bei Interesse gerne mehr Info. Ausbildungszeit sollte man ca. 3 Jahre rechnen.

Grober Ablauf:
AGA
SGA KfGA C/CE u. A
FwAnwLehr
FwLehrg AMT
FwLehrg Sprache
FahrlAnwLehrg
FahrlLehrg
Seminar I+II

Wenn keine Lehrgänge stattfinden dann Ausbildung im dem MKL Zentrum.

Gruß


Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 26. Januar 2014, 17:19:37
Vielen dank zunächst. Bin gerade nicht zu Hause. Ich gehe später mal auf die antworten ein...
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 27. Januar 2014, 11:06:26
Das mit den Lehrgängen ist schon interessant... Zu beginn wird man wohl ein paar Wochen unterwegs sein  ::) Ich kann mir vorstellen, dass ich die SWA auch nochmal machen muss...

Im KC habe ich noch nicht angerufen, eine Email hatte ich mal geschrieben... Ich warte noch ein paar Tage, dann frag ich mal vorsichtig ob die schon bearbeitet wird ::)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 27. Januar 2014, 12:21:37
Hallo Pofi Sie waren Soldat und wollen jetzt als Wiedereinsteller zurück? Sind Sie zivil schon Fahrlehrer oder möchten Sie die Ausbildung bei der Bundeswehr machen?
In Garlstedt sind Sie z.B. mind. 13 Monate.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 27. Januar 2014, 14:26:12
Zitat von: PzHurra am 27. Januar 2014, 12:21:37Hallo Pofi Sie waren Soldat und wollen jetzt als Wiedereinsteller zurück?
Genau, ich habe 1989/99 dem W10 +2 gemacht und ein Jahr später schon einen Antrag auf Wiedereinstellung gestellt. Damals hatte ich allerdings noch keine abgeschlossene Berufsausbildung und war denkbar schlecht auf die Musterung und die Gespräche dort vorbereitet  ::)
Wie hier beschrieben

Zitat von: PzHurra am 27. Januar 2014, 12:21:37Sind Sie zivil schon Fahrlehrer oder möchten Sie die Ausbildung bei der Bundeswehr machen?
Ich bin gelernter Berufskraftfahrer, habe eine betriebliche Ausbildung gemacht, die ich aufgrund meines Realschulabschlusses und des guten Notendurchschnittes um ein Jahr verkürzt habe.

Zitat von: Jens79 am 26. Januar 2014, 15:43:10Einen Auslandseinsatz kann man nie ganz ausschließen. Das hast du ja selbst schon geschrieben.
Auch als Fahrlehrer hast du Chancen in einen Einsatz zu kommen. Die Möglichkeiten sind zwar gering, aber durchaus vorhanden.
So haben wir wenigstens schon mal drüber gesprochen. Ich denke, wer Familie hat, sollte auch diese "unangenehmen" Themen nicht aussen vor lassen... ;) Ich persönlich hätte da nichts gegen, sehe das als eine Erfahrung, die man als aktiver ruhig mal machen sollte...

Zitat von: PzHurra am 26. Januar 2014, 16:49:46Sind Sie schon in einem KC gewesen?
Immer noch nicht, allerdings habe ich eine Antwort auf meine Email erhalten. Habe versucht dort anzurufen, allerdings geht nur das Band dran... :( Ich schreibe gleich nochmal dahin und versuche recht zeitnah einen Termin zu bekommen.

Das nicht viele Fahrlehreranwärter eingestellt werden habe ich mir gedacht. Es gibt noch andere Verwendungszwecke, die ich gerne beim KB ansprechen werde...  ;) Immer schön flexibel bleiben  ::)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 27. Januar 2014, 14:27:20
Zitat von: Pofi am 27. Januar 2014, 14:26:12ich habe 1989/99 dem W10 +2

1998 - 1999... Kleiner Zahlendreher  :P
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 27. Januar 2014, 15:39:20
Ob Sie dann vom Höchstalter noch in die Verwendung des Fw passen müssten Sich die Fachleute der SLV hier im Forum äußern.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Ralf am 27. Januar 2014, 15:49:02
Wer mit nutzbarem Zivilberuf eingestellt wird, unterliegt keiner Altersgrenze.
Ein Alter bzw. Beruf konnte ich noch nicht genau rauslesen.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 27. Januar 2014, 15:54:25
Zitat von: Pofi am 27. Januar 2014, 14:26:12
Zitat von: PzHurra am 27. Januar 2014, 12:21:37Hallo Pofi Sie waren Soldat und wollen jetzt als Wiedereinsteller zurück?
Genau, ich habe 1989/99 dem W10 +2 gemacht und ein Jahr später schon einen Antrag auf Wiedereinstellung gestellt. Damals hatte ich allerdings noch keine abgeschlossene Berufsausbildung und war denkbar schlecht auf die Musterung und die Gespräche dort vorbereitet  ::)
Wie hier beschrieben
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Ralf am 27. Januar 2014, 15:55:37
Und das heißt nun wie alt ist er und welchen Beruf hat er?  ::)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 27. Januar 2014, 15:56:05
Upps sorry falsche Funktion.

Er sagte er ist gelernte Berufskraftfahrer. Ich dachte man benötigt einen Beruf mit Meister...
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: F_K am 27. Januar 2014, 15:56:29
@ Ralf:

Der TE ist wohl Berufskraftfahrer und Fahrlehrer (was aber ein freier Beruf ist, kein Ausbildungsberuf).

Alter derzeit unklar.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: PzHurra am 27. Januar 2014, 15:59:53
Der Fahrlehrer ist eine Weiterbildung auf Meisterebene. Das wird so durch die Bw anerkannt. Gibt schon den ein oder anderen Quereinsteiger.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: F_K am 27. Januar 2014, 16:02:21
Erst:

ZitatIch dachte man benötigt einen Beruf mit Meister...

Also Beleg der Unkenntnis der SLV und der Voraussetzungen "Einstellung mit Beruf",

dann

ZitatDer Fahrlehrer ist eine Weiterbildung auf Meisterebene

eine solche Aussage?

Nicht wirklich schlüssig ...
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Ralf am 27. Januar 2014, 16:20:32
Der Berufskraftfahrer ist ein militärisch nutbarer Beruf (Einstellung als U/SU), der Fahrlehrer auch (Einstellung Fw).
Da das Alter wohl locker über 30 liegen wird ->
ZitatWer mit nutzbarem Zivilberuf eingestellt wird, unterliegt keiner Altersgrenze.
Aber um überschäumende Freude zu vermeidne, Mangelverwendungen kann man mit diesem Beruf nicht besetzen. da wirds mit dem Alter schon recht schwierig.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 27. Januar 2014, 16:45:56
Zitat von: F_K am 27. Januar 2014, 15:56:29
@ Ralf:
Der TE ist wohl Berufskraftfahrer und Fahrlehrer (was aber ein freier Beruf ist, kein Ausbildungsberuf).

Habe meinen ersten Artikel verlinkt, da ist zu lesen, dass ich 34 bin und gelernter Berufskraftfahrer. Die Aussage, dass dieser Beruf ein freier Beruf ist, ist falsch. Ich kann gerne meinen Ausbildungsvertrag von der Handwerkskammer Osnabrück hier verlinken... ;)

Bitte nicht alles zernörgeln, sondern auch mal einen verlinkten Beitrag aufrufen  >:(
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: F_K am 27. Januar 2014, 16:49:34
@ Pofi:

Fahrlehrer ist ein freier Beruf - dies war meine Aussage, zu der ich stehe (und da hätte ich gerne einen Beleg, dass diese falsch sein soll).

Zur Anerkennung hat Ralf etwas geschrieben.

Also "Nörgel hier nicht rum", sondern lese bitte verstehend.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 27. Januar 2014, 17:02:21
Zitat von: F_K am 27. Januar 2014, 16:49:34Fahrlehrer ist ein freier Beruf
Ich hatte das jetzt auf den Berufskraftfahrer bezogen...  ::) Kein Beinbruch...  ;)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Snake_tde am 24. Februar 2015, 11:20:47
Servus zusammen,

Ich brauch mal nen Rat bzw. Vielleicht weiß das ja jemand.  Wenn mal als Truppendiener mit dem DG Schütze und der Erfahrungsstufe 0 eingestellt wurde, nach einem Jahr dann einen AVR wechsel zum MKL vollzogen wird kann dann eventuell nachträglich sich etwas am DG und der Erfahrungsstufe ändern zB eine Anpassung oder läuft das einfach jetzt weiter.

Hätte man theoretisch als Uffz in die MKL Laufbahn gehen können. (Keine Fahrlehrerausbildung zivil)
Ich hoffe ihr könnt mir Folgen.

MkG

Snake
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Pofi am 24. Februar 2015, 11:43:49
Der Drops ist eh gelutscht. Fahrlehrer ist es nicht geworden, sondern Stuffz im Transportbereich... Aber wer weiß, was sich während der Dienstzeit noch so alles ergibt... :)
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Ralf am 24. Februar 2015, 11:50:07
Es ändert sich ggf. nur etwas an der Erfahrungsstufe, wenn man mit dem Verwendungswechsel aufgrund seines Zivilberufes einen höheren Dienstgrad bekommt.
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Snake_tde am 24. Februar 2015, 11:54:15
Ging da jetzt eher um mich und wollte keinen neuen Thread aufmachen ;-) trotzdem danke.

@Ralf wer kann mir das denn genau mitteilen ob es so ist? S1 ?
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: KlausP am 24. Februar 2015, 12:06:05
Zitat von: Snake_tde am 24. Februar 2015, 11:54:15
Ging da jetzt eher um mich und wollte keinen neuen Thread aufmachen ;-) trotzdem danke.

@Ralf wer kann mir das denn genau mitteilen ob es so ist? S1 ?

Ihr PersFw ... oder Ihr Spieß
Titel: Antw:Milit. Fahrlerer - Was kommt auf mich zu???
Beitrag von: Snake_tde am 24. Februar 2015, 12:07:55
Danke KlausP, werde dann Das anliegen meinem neuen Spieß unterbreiten.