Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Alex1996 am 01. Februar 2014, 17:53:43

Titel: Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Alex1996 am 01. Februar 2014, 17:53:43
Hallo zusammen!

Ich bin 17 Jahre alt und werde wohl voraussichtlich im Sommer 2015 mein Abi fertig haben.
Ich würde gerne Offizier bei den Fallschirmjägern werden, aber frage mich wie die derzeitige Situation im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr ist.

Werden Offiziere bei den Fallschirmjägern überhaupt dringend gebraucht, oder ist die Chance hoch, dass ich etwas machen werde was ich nicht möchte, wie z.B. Stabsdienst oder ähnliche Sachen am Schreibtisch?

Es wäre außerdem toll, wenn jemand von seinen Erfahrungen in Richtung Offizier bei einer Kampftruppe berichten könnte!

Bitte benutzt nicht soviele Abkürzungen, ich kenne mich da nicht so aus.

Danke im voraus, Grüße aus NRW
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: dunstig am 01. Februar 2014, 18:03:44
Man möge mich korrigeren, falls ich falsch liege. Das Vorgehen im Personalgeschäft ist mir nicht geläufig, weswegen ich hier einfach meine Erfahrungen niederschreibe:

Sind Sie als Fallschrimjäger geeignet und werden als solcher eingestellt, dann werden Sie auch Fallschirmjäger. Bietet man Ihnen hingegen eine "Schreibtisch"-Laufbahn an, weil andere Bewerber geeigneter waren, dann zwingt Sie keiner diese Stelle anzunehmen. In einer infanteristischen Verwendung eingeplant zu werden, nur um später für eine Innendienstverwendung umgeplant zu werden, ist normalerweise nicht vorgesehen.

Generell kann man aber sagen, dass die infanteristischen Verwendungen relativ beliebt sind, weswegen Sie schon überdurchschnittliche Leistungen am ACFüKrBw zeigen müssten. Aber ob Sie körperlich und charakterlich geeignet sind, werden Sie nur erfahren, wenn Sie sich bewerben.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: KlausP am 01. Februar 2014, 18:06:57
OffzAnw des Heeres werden einer Truppengattung erst einmal nur vorläufig zugeordnet. Die endgültige Zuordnung erfolgt erst zum Ende der Offizierausbildung.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: wolverine am 01. Februar 2014, 18:12:13
Und vielleicht vorher einmal insgesamt über das Berufsbild Offizier kundig machen. Schreibtischarbeit ist dort nämlich ein nicht geringer Teil; auch bei der Infanterie.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Alex1996 am 01. Februar 2014, 18:13:00
Danke für eure Antworten!

(Auf KlausP bezogen) Eigentlich dachte ich, dass die Offiziersausbildung (welche doch 2 jahre dauert, richtig?), auf die jeweilige Einheit zugeschnitten ist.
Was lernt man denn in dieser Ausbildung, wenn sie Einheitsübergreifend ist?
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: wolverine am 01. Februar 2014, 18:15:16
Grundhandwerk, Wehrrecht, Dienstrecht, Innere Führung, Taktik.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: dunstig am 01. Februar 2014, 18:16:14
Zunächst einmal steht 1 Jahr lang die Offizierausbildung an. Inhalt sind soldatische Grundlagen (AGA usw.), Grundlagen für das Führen (Menschenführung, Innere Führung, Wehrrecht usw.), Sprachenlehrgang und einiges mehr. Dazu einfach mal die Suchfunktion bemühen oder auf bundeswehr-karriere.de in den Broschüren stöbern. Diese Lehrgänge sind für alle Offizieranwärter des Heeres gleich. Dann geht es 4 Jahre ins Studium und erst danach fängt man dann langsam an, truppengattungsspezifisch ausgebildet zu werden.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Paule79 am 01. Februar 2014, 18:16:48
Ja. Und richtig zur Sache gehts erst wenn du fertig bist und in die Einheit kommst. Als Oberleutnant.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: DerTommy86 am 01. Februar 2014, 18:22:14
Zitat von: KlausP am 01. Februar 2014, 18:06:57
OffzAnw des Heeres werden einer Truppengattung erst einmal nur vorläufig zugeordnet. Die endgültige Zuordnung erfolgt erst zum Ende der Offizierausbildung.

Und ich wehre mich nach wie vor gegen diese Formulierung, denn Sie vermittelt dem Bewerber, dass er in jedem Fall wie ein Spielball hin und her geworfen wird.

Ja, formell ist es richtig, dass die Truppengattungen nur vorläufig zugeordnet werden. Aber solange keine dienstlichen Gründe eine Umplanung erforderlich machen, wird sie auch nicht erfolgen. Und diese Gründe (Reduzierung einer Truppengattung) haben auch früher schon dazu geführt, dass ein fertiger PanzerOffz nach dem Studium zum Fernmelder umgeschult wurde. Der Unterschied heute ist einfach der, dass er bei der Umplanung kein fertiger (setze beliebige Truppengattung ein)Offz ist, sondern erst die allgemeinmilitärischen Anteile seiner Ausbildung durchlaufen hat.
Also kann der Bewerber im Regelfall davon ausgehen, dass er seine Truppengattung behält. Und wenn er sie im Laufe des Studiums dennoch wechseln sollte, dann wäre dies mit Sicherheit auch im alten System so passiert.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: wolverine am 01. Februar 2014, 18:26:16
Und das ändert jetzt an der Aussage genau was? ???
Fakt ist, dass der Offizier (Anwärter) erst nach dem Studium erstmals wirklich zugeteilt und mit den taktischen Grundlagen der Truppengattung konfrontiert wird.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: KlausP am 01. Februar 2014, 18:30:13
ZitatUnd ich wehre mich nach wie vor gegen diese Formulierung

Wogegen Sie sich wehren ist erstmal irrelevant, trotzdem ist es so wie von mir geschrieben.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: miguhamburg1 am 01. Februar 2014, 18:41:57
Es ist doch falsch, dass die Offizierausbildung ein oder zwei Jahre dauert, wie es hier kommentarlos hingenommen wurde. Die Ausbildung zum Offizier dauert - einschließlich Studium - rund 7 Jahre, ohne Studium 3 Jahre.

Bei der Bewerbung zum Offizier kann der Bewerber drei Verwendungswünsche angeben. Im Verlauf des Auswahlverfahrens wird die Eigung hierfür wie für das gewünschte Studienfach geprüft. Da der Fragensteller erst 2016 als OA einsteigen könnte, wie er schreibt, wird bis dahin der neue Stellenumfang für Offiziere der Fallschirmjägertruppe bei der Einstellung nachfolgender OA berücksichtigt. Wenn der Fragensteller also als Offizier der Fallschirmjägertruppe geeignet ist und er entsprechend seiner Eignungsreihenfolge eine Einstellungszusage erhält, wird er bis zum Abschluss seiner Offizierausbildung (s.o.) vorläufig der Fallschirmjägertruppe zugeordnet. Wenn sich an der Eignung nichts ändert (zum Beispiel auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigungen, nicht festgestellte Fallschirmsprunkgtauglichkeit, endgültiges Verweigern des Sprungturm- oder Fallschirmsprungs etc.) ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dann als Zugführer in einem der beiden Fallschirmjägerregimenter wiederfindet. Es kann aber auch sein, dass er wegen eines übergeordneten Bedarfs in ein Jägerbataillon oder als Zugführeroffizier ins Wachbataillon versetzt wird. Aber auch hier gilt: Je besser die Offizierausbildung und das Studium abgeschlossen wird, desto eher bleibt es bei der Wunschverwendung.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: DerTommy86 am 02. Februar 2014, 02:56:45
Als ob er die Erklärung in meiner Antwort nicht mal gelesen hätte...

Es ändert an der Aussage den Eindruck, der beim Bewerber entsteht. Diese Aussage...

ZitatOffzAnw des Heeres werden einer Truppengattung erst einmal nur vorläufig zugeordnet. Die endgültige Zuordnung erfolgt erst zum Ende der Offizierausbildung.

... Ist zwar rein formell richtig, transportiert aber nur die Hälfte der Wahrheit. Denn sie lässt sich für einen Laien leicht so auffassen, dass er zu Beginn seiner Ausbildung ein x-beliebiges Barettabzeichen in die Hand gedrückt bekommt und nach dem Studium die Barrette munter durchgemischt werden. Und das ist in dieser Pauschalität definitiv nicht richtig.

Wie dem auch sei, die detailliertere Ausführung von miguhamburg sollte da wohl alle offenen Fragen beantworten. Mir ist bei dem Thema nur wichtig, dass bei den Fragestellern folgendes ankommt: Eine Umplanung erfolgt NUR dann, wenn dienstliche (auch medizinische usw.) Gründe dies erfordern.
Und (nochmals) unter uns: Beim Vorliegen dienstlicher Gründe erfolgten auch im alten Ausbildungssystem Umplanungen.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Ralf am 02. Februar 2014, 07:47:44
Und, dass die meisten Wechsel wunschgemäß vom OA selber ausgehen. Sei es, weil er sich vorher nicht gut informiert hat oder neue Erkenntnisse, Freundschaften, Liebe, Vorlieben etc gewonnen hat.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: IdZ am 02. Februar 2014, 15:47:29
Zitat von: miguhamburg1 am 01. Februar 2014, 18:41:57
Es kann aber auch sein, dass er wegen eines übergeordneten Bedarfs in ein Jägerbataillon oder als Zugführeroffizier ins Wachbataillon versetzt wird. Aber auch hier gilt: Je besser die Offizierausbildung und das Studium abgeschlossen wird, desto eher bleibt es bei der Wunschverwendung.

Ist dies wirklich so? Interessiert mich persönlich nämlich sehr, da es mich auch in ein paar Jahren betrifft. Umso besser man also abschneidet in den Lehrgängen und im Studium (dachte Studium wäre dafür nicht so relevant), desto eher wird man dann auch ZgFhr in seiner TrGt?
Ich wusste bisher nur, dass man bei besonders guten Leistungen in Dresden auf dem OL1 schon eine Art "ZgFhr-Zusage" bekommt, also das man bereits jetzt weiß, dass man auch als solcher dann als Olt eingesetzt werden wird.

Grüße

Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Ralf am 02. Februar 2014, 16:06:57
Das ist wie immer so...wer bessere Leistungen bringt, hat eher die Chance das zu bekommen, was er will (was immer das dann auch sein mag). Die Personalführer müssen ja irgendetwas nehmen, an dem sie ihre Entscheidung ableiten können. Bessere Leistungen ist ein valides Argument.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: DeltaEcho am 02. Februar 2014, 16:14:17
ZitatUmso besser man also abschneidet in den Lehrgängen und im Studium (dachte Studium wäre dafür nicht so relevant), desto eher wird man dann auch ZgFhr in seiner TrGt?
Das Verfahren läuft wie folgt irgendwann im OL 3 kommt dein zuständiger PersFhr an die jeweilige Truppenschule, dann können Standort- und Verwendungswünsche geäußert werden. Irgendwann bekommst du dann eine VO (Vororientierung) zu welchem Standort/Einheit es gehen soll. Dann kommt irgendwann die Versetzung.
Der Kommandeur in dem jeweiligen Btl entscheidet dann wer ZgFhr wird und wer z.B. in den Stab geht. So jedenfalls das Verfahren für den ersten Dienstposten, für alle weiteren Verwendungen gilt dann was Ralf ein Post weiter oben geschreiben hat.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. Februar 2014, 19:45:41
Beim Studium ist die Studiendauer (möglichst schnell) genauso maßgeblich wie die Abschlussnote. So lange es noch keine Truppenbeurteilung des Offiziers gibt, sind diese Leistungen und Lehrgangsnoten das einzige, was der PersFhr zur Bestenförderung heranziehen können.

Ein übergeordneter Bedarf tritt häufiger ein. Ralf und ich nannten dafür Gründe. Nicht zu vergessen für InfanterieOffz, Objektschützer Offz Lw sowie MSK Offz: aufgrund der hohen Eignungserfordernisse für Protokolloffiziere haben die ZgFhrOffz Dienstposten im WachBtl Vorrang bei genannten Verwendungen. Heißt, wer als Offz genannter TrTle protokolldiensttUglich ist, hat bei Bedarf große Chancen, im WachBtl zu landen.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: dunstig am 02. Februar 2014, 19:53:48
Ich hätte eine kurze Zwischenfrage zu dieser Aussage:

Zitat von: miguhamburg1 am 02. Februar 2014, 19:45:41
Beim Studium ist die Studiendauer (möglichst schnell) genauso maßgeblich wie die Abschlussnote.

Spielt der Studiengang auch eine Rolle oder wird hier einfach übergreifend die Dauer und Note herangezogen? Heißt das, dass bei einer solchen Auswahl der Elektrotechnik-Ingenieur sich notentechnisch mit dem Bildungs- und Erziehungswissenschaftler messen lassen muss?
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: wolverine am 02. Februar 2014, 20:00:26
Wäre alles andere verfassungsrechtlich zulässig?! ;)
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. Februar 2014, 20:09:14
Das Studium ist Regelbestandteil der Ausbildung zum Offz TrDst. Da der Dienstherr dafür diverse Studienfachrichtungen anbietet, kann er zwischen ihnen keine unterschiedlichen Wertigkeiten festlegen. Studium ist Studium.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: wolverine am 02. Februar 2014, 20:14:54
Sonst wäre bei der Luftwaffe ja auch mit der halben Besoldung Schluss..
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. Februar 2014, 20:49:21
:)
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Alex1996 am 06. Februar 2014, 21:06:01
Nabend,

Ich hab dann doch noch mal eine Frage:   

Da ich mich nicht gleich so fest auf die Bundeswehr einlassen möchte, frage ich mich, wo ich denn einen Nachteil hätte, wenn ich erstmal meinen freiwilligen Wehrdienst mache (wenn möglich bei den Fallschirmjägern, will da unbedingt hin) und mich erst daraufhin als Offizier bewerbe?
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: ulli76 am 06. Februar 2014, 21:09:45
Wenn du dir noch so gar nicht sicher bist, ist das eine Option. Das ist sicher eine gute Option, um herauszufinden, ob das Infanteristische an sich liegt und wie du dich in kleinen Führungsaufgaben schlägst.
Aber bedenke, dass die Tätigkeiten eines FWDL mit denen eines Offz nicht allzu viel gemeinsam hat. 
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: Alex1996 am 06. Februar 2014, 21:14:51
Alles Klar,

Aber müsste ich denn die Grundausbildung bei den Fallschirmjägern nochmal machen, wenn ich dann nach meinem Studium als Offizier den Fallschirmjägern zugeteilt werden würde?

Ich möchte um ehrlich zu sein, nur bestätigt bekommen, dass der Freiwillige Wehrdienst für mich keine Zeitverschwendung ist, sprich, dass ich später alle dort gemachten Ausbildungen nicht wiederholen muss.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: ulli76 am 06. Februar 2014, 21:18:02
Doch Zeitverschwendung ist es in dem Sinne schon.

Die OAs machen ja keine normale Grundausbildung, sondern den Lehrgang in den OA-Btl, der auch die Grundausbildung beinhaltet. Als Laufbahnwechsler oder Wiedereinsteller macht man den kompletten Lehrgang mit.
Den Springerlehrgang müsstest du aber z.B. nicht wiederholen, falls du den als FWDL schon gemacht hast.
Titel: Antw:Offizier bei den Fallschirmjägern
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. Februar 2014, 09:51:56
Lieber Alex,

ja, es ist in doppelter Hinsicht Zeitverschwendung.

Erstens haben Sie auch als Offizieranwärter eine sechsmonatige "Kündigungsfrist" - und der Offizieranwärterlehrgang enthält die ganz normale Grundausbildung, die auch bei den Fallschirmjägern nicht anders ausfällt als bei der Panzertruppe. Also, um zu sehen, ob die Bundeswehr/das Heer etwas für Sie ist, können Sie auch - Eignung vorausgesetzt - gleich Offizieranwärter werden.

Zweitens mag es angehen, dass Sie als FWDL in einem Fallschirmjägerbataillon eingeplant werden. Aber die Verantwortlichen dieses Truppenteils legen dann fest, als was ihre FWDL verwendet werden. Heißt; Sie können mit derselben Wahrscheinlichkeit in einem Geschäftszimmer oder als Sporthallengerätewart in der Materialgruppe landen und mit infanteristischen Dingen so gut wie nichts zu tun bekommen.