Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: elron am 08. November 2005, 20:18:54

Titel: SanDienst im Umbruch
Beitrag von: elron am 08. November 2005, 20:18:54
Weiß eigentlich jemand, was die BW so mit dem SanDienst vorhat, nachdem so viele BWK's geschlossen werden? Sollen die ganzen Ärzte, Schwestern etc. alle in den restlichen 4 BWK untergebracht werden?
Oder wie?
Kann ja nicht sein, dass alle diese freigesetzten Kräfte nur fürs Ausland gedacht sind... So viele Valenzen wird es da ja auch nicht geben...
Was denkt ihr? Perspektiven?

elron
Titel: Re:SanDienst im Umbruch
Beitrag von: Kobold am 09. November 2005, 16:32:41
Schonmal über die Reduzierung der Personalstärke nachgedacht?

Nicht nur die Artillerietruppe hat nach der Transformation weniger Dienstposten.
Titel: Re:SanDienst im Umbruch
Beitrag von: elron am 10. November 2005, 20:01:17
Naja, auf der einen Seite wird ständig betont, wie groß der Mangel an Ärzten ist, es werden für teuer Geld viele ausgebildet (an zivilen Hochschulen), und auf der anderen Seite werden BWK´s geschlossen und Stellen reduziert?
Wie soll das gehen?
Gibt es tatsächlich welche, deren Posten "wegreduziert" wurde?

Würde mich mal interessieren...
Titel: Re:SanDienst im Umbruch
Beitrag von: Kobold am 11. November 2005, 12:34:07
Der Mangel besteht an Ärzten, die eine passende (gesuchte) Qualifikation haben. Das Problem ist, dass lange anders geplant worden ist und die Bundeswehr einen eventuell auftretenden Bedarf in der langfristigen Ausbildungsplanung für die Fachausbildung von Ärzten auch nicht vorher kennen kann.

Beispiel - es ist problematisch, BAT-Posten in AFG zu besetzen. Problem: nicht genügend Ärzte haben die geforderte Qualifikation Fachkunde Rettungsmedizin, andere sind in anderen Fachausbildungen gebunden, andere sind derzeit nicht auslandsverwendungsfähig, wieder andere waren gerade erst im Ausland. Ergo herrscht Knappheit für diese Dienstposten, obwohl vielleicht genügend Ärzte laut STAN da sind.
Und so zieht sich das Problem, da man Fachärzte nicht mal schnell aus dem Hut zaubern kann, sondern mindestens 4 Jahre lang züchten muss.