Hallo liebe Forum Mitglieder,
Ich habe ein paar Fragen zur Piloten Ausbildung bei der Bundeswehr.
Ich habe neuerdings gelesen das die Höchstalter für eine Bewerbung zum Offizier angehoben wurden.
Nun würde ich gerne erfahren gilt das auch für die Piloten Ausbildung oder muss man zum Zeitpunkt der Fliegerischen Ausbildung noch maximal 24,9 Jahre alt sein?
Falls nein gibt es hier Leute die es Geschäft haben die Piloteneignung mit einem Fortgeschrittenem Alter +25.j zu erhalten? also sprich bei der OPZ in Köln erfolgreich weiter kamen?
Der Grund wieso ich diese Frage stelle ist das ich mich sehr für die Militärfliegerei begeistere und mich gerne bewerben möchte.
Problem ist nur ich bin noch in Ausbildung zum Mechatroniker würde sehr gerne mein Abitur nach der Ausbildung machen.
Ich wäre 25.j alt wenn ich mein Abitur erhalte .
Ich würde gerne mehr zu der/den Möglichkeiten erfahrene ob die angehobenen Höchstalter in diesem Fall für mich von Vorteil sind.
Ich habe einige Beiträge dazu schon hier im Forum gelesen aber noch keine Erfahrungsberichte gefunden.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
RBY7
Zitat von: RBY7 am 23. Februar 2014, 16:56:53
Hallo liebe Forum Mitglieder,
Ich habe ein paar Fragen zur Piloten Ausbildung bei der Bundeswehr.
Ich habe neuerdings gelesen das die Höchstalter für eine Bewerbung zum Offizier angehoben wurden. Ist bereits seit 2011 schon so.
Nun würde ich gerne erfahren gilt das auch für die Piloten Ausbildung oder muss man zum Zeitpunkt der Fliegerischen Ausbildung noch maximal 24,9 Jahre alt sein? Das gilt für alle Soldaten, Piloten gehören auch dazu.
Falls nein gibt es hier Leute die es Geschäft haben die Piloteneignung mit einem Fortgeschrittenem Alter +25.j zu erhalten? also sprich bei der OPZ in Köln erfolgreich weiter kamen? Sehr sehr selten, weil mit 25 bereits die Leistungsfähigkeit nachlässt und wenn du mitm OL und dem Studium fertig bist schon 30 Jahre alt bist. Das macht sich dann in den Tests bemerkbar. Auch wenn man man die Eignung bekommt, so ist es oftmals ein "nur bei Bedarf" und damit eine Wertung im unteren Drittel.
Der Grund wieso ich diese Frage stelle ist das ich mich sehr für die Militärfliegerei begeistere und mich gerne bewerben möchte.
Problem ist nur ich bin noch in Ausbildung zum Mechatroniker würde sehr gerne mein Abitur nach der Ausbildung machen. Mit der Ausbildung wärst du für die Fw-Laufbahn prädestiniert. Da gibts auch Verwendungen, an denen man am Lfz schrauben kann.
...
Hallo Ralf ,
Danke für die schnelle Antwort ,
An einer FW Laufbahn wäre ich nicht interessiert um genauer zusein bin ich nicht interessiert daran zuschrauben.
Wären die Chancen den besser ohne Studium? So würde man ja eventuell 3-4 Jahre sparen?
Ansonsten denke ich das ich die Finger von der Bundeswehr lassen sollte bevor ich unglücklich verpflichtet wäre :-\
Mit freundlichen Grüßen
RBY7
Großartige Wahlmöglichkeiten wegen Studium wirst du nicht haben. Man stellt immer mehr um auf eine akademische Ausbildung. Gehört ja auch eigentlich für höhere Laufbahnen dazu.
Aso , war nur ein Gedanke da es ja die OA ohne Studium gibt / Gab.
Ich hatte sonst überlegt mit 22jahren mit Realabschluss welcher bei mir im 1, Schnitt liegt und Abgeschlossener Ausbildung zu bewerben. Wollte aber dann doch lieber Abitur haben um generell auch zivil bessere Chancen zuhaben .
Aber klingt wohl als wäre der Zug für mich leider abgefahren schade ::)
Danke dir trotzdem Ralf
Mit freundlichen Grüßen
RBY7
Es gibt auch die Möglichkeit als Offz MilFD einzusteigen, das wäre dann Hubschr bzw. C-160/A400M. Das ist ohne Studium.
Man wird als FwTrD eingestellt und wehcselt nach dem ersten Dienstjahr in die Lfb Offz MilFD.
Da sollen ja angeblich immer weniger Stellen vorhanden sein , oder sogar zukünftig Stellen abgebaut werden bin der Meinung das irgendwo im Forum gelesen zuhaben.
Müsste ich mir mal durch den kopf gehenlassen , hatte wohl zu sehr auf die angehobenen Altersgrenzen gehoft.
Nur aus Interesse , wieso würde man dann überhaupt beim einplaner eine Fliegerische Stelle bekommen wenn man später nur unteres Drittel wäre? Sprich nur bei Bedarf? Welchen Sinn hat dies anstatt einer einfachen Absage?
Wenn Bedarf besteht, ist auch das untere Drittel dabei?! ???
Da fällt mir doch noch etwas ein was ich gerne wüsste :D
Unzwar wie läuft das eigentlich ab wenn ich mich nach der Ausbildung mit realabschluss und berufsausbildung für den Offizier des Fachdienstes (Fliegerischer Dienst) bewerben möchte ?
Müsste ich auch zur OPZ und gebe ich bei der Bewerbung nur Fliegerischer Dienst an ?
Und Verpflichte ich mich bevor ich weiß ob Bedarf da ist oder erst wenn mir eine Stelle angeboten wird?
Und nur aus Interesse , um Offizier des Truppendienst zuwerden reicht ja laut broschüre realabschluss und berufsausbildung aus. Wenn man nun doch gut genug war und genommen wird wird man Offizier ohne Studium oder sehe ich das falsch?
MfG
RBY7
Wenn du dich für den Offz MilFD im FlgDst bewirbst, wirst du im KC getestet auf die Fw-Eignung:
ZitatMan wird als FwTrD eingestellt und wehcselt nach dem ersten Dienstjahr in die Lfb Offz MilFD.
Klar reichen die Mindestvoraussetzungen aus. Durchsetzen gegen die anderen Bewerber mit höheren Bildungsabschlüssen musst du dich halt trotzdem. I.d.R ists dann ohne Studium. Manchen wird auch die Gelegenheit für den Bildungslehrgang gegeben, damit sie dann FH studieren können.
Läuft das nach dem KC wie bei der OPZ ab das man nach Fürsti oder Bückelburg zur Fliegerischen Untersuchung geschickt wird? Und wenn man dort durchfällt kann man noch abspringen oder hat man schon für den Fw unterschrieben?
An sich würde ich den OffzMilFD gehen da es mir wirklich nur um die Fliegerei geht
,aber irgendwo tief in mir sagt mir ich sollte vielleicht doch das Abi machen und einfach auf gut Glück an die OPZ gehen da ich mir die einmalige Chance nicht entgehen lassen will eventuell Jet zufliegen.
Ich weiß das diese Entscheidung keiner für mich treffen kann sondern nur ich selbst , und ich hoffe ich geh hier niemandem auf die Nerven mit meinem nachfragen.
Würde man auch als Offzier MilFD beim KC erfahren ob man Jettauglich ist? Und somit doch lieber an die OPZ gehen sollte?
Den wenn ich eh Jetuntauglich wär würde ich sofort zum OffizierMilFD tendiren.
Und nochmals entschuldigung für die vielen Fragen.
Mfg
RBY7
Ja, man wird dann vom KC auch zu den Testungen geschickt.
Die meisten sidn ja medizinisch nicht schleudersitztauglich, das erfährt man dann, also alles was bis incl. Phase II ist. Geht man dann nach Bückeburg zur Testung, wird man natürlich nichts mehr wegen Jet getestet. Ob im Zuge der TspLFF-Tauglichkeit dann auch noch nach Jet geschaut obwohl das nicht nötig ist, weiß ich nicht.
Zu deine Chancen im höheren Alter auf eine Jet-Verwendung hab ich ja schon was geschrieben. Bewirb dich einfach für den OffzTrD, wenn du dabei eine gute fliegerische Eignung bekommst aber keine Offz-Eignung (ja das soll es auch geben), wird man dir den MilFD anbieten.
Habe ich das also richtig verstanden , einfach bewerben ( realabschluss und ausbildung )
Für Offizier TrD und falls gute ergebnisse für sen Fliegerischen Dienst da sind kann man auch als Offzier MilFD Jet Fliegen? Wiederspricht sich das nicht mit dem Rang den man erreichen kann?
Jet Piloten werden ja bis OberstLeutnant
Offizire MilFD höchstens Stabshauptmann?
Aufjedenfall denke ich das ich das so mache und mich nach der Ausbildung so bewerbe und trozdem schon mal fürs Abitur anmelde und schaue ob ich vielleicht auch so glück habe.
Auf jedenfall danke für deine ausführlichen Antworten.
Du hast mir bis jetzt sehr helfen können. :D
Das Laufbahnziel der OffzTrD Berufssoldaten ist Oberstleutnant A14.
Dass der MilFD ist Hauptmann A11.
Wenn man zur Spitzengruppe gehört, kann man noch weiter aufsteigen. Der TrD bis hin zum General.
Der MilFD bis zum Stabshauptmann.
Der Offz MilFD fliegt (noch) nur Hschr und Trsp.
Selbst wenn er dann für Jet eingeplant werden kann, wieso widerspricht sich das? Das eine ist die gehobene Lfb, das andere die höhere. Der Erstere wird sehr viel fliegen fliegen fliegen und wenn er "abgeflogen" ist z.B. als Drohnenführer weiter eingesetzt. Der TrD wird nach fliegen und dann langsam aufgebaut für Führungsverwendungen und/oder Stabsverwendungen mit fliegerischer Expertise. Ggf. sagt man ihm aber auch, dass e rmit 41 nach Hause gehen muss, weil z.B. das geforderte Potenzial für Führungsverwendungen nicht erkennbar ist.
Deswegen ist ja auch ein Studium wichtig und könnte Bestandteil der Ausbildung (hier Aeronautics) werden. Im übrigen ggf. sogar für den OffzMilFd.
Ok das habe ich nicht gewusst.
Ich nahm an das es auch Rang bedingt ist.
Naja wie gesagt eigentlich ist mir MilFD lieber aber Jet Fliegen wäre auch ein einmaliges und Lebens prägende erlebnis was aus meiner Sicht auch das Höchste ist was man in der Fliegerei erreichen kann und genau deshalb so wahnsinnig interessant für mich ist.
Danke für deine Zeit und Info Ralf.
Mfg
RBY7
Ich hab noch eine Frage , die ich vergessen habe.
Wie ich aus der letzten Antwort raus lesen konnte sagtest du ja
Der Offizier MilFD fliegt (noch) hubschrauber und Transportflugzeuge.
Bezieht sich das noch auf das was ich schon erwähnt habe , das angeblich bald die Offizire MilFD bald garnicht mehr fliegen?( dafür ausgebildet werde )
Falls dem so ist wollte ich gerne wissen wann die ungefähr umgesetzt wird?
Offz MilFD garnicht mehr fliegen? Nein, im Gegenteil, dass ggf. Offz MilFD auch für Jet zugelassen werden.
Ob und wann...das wird durch die militärische Führung entschieden und dann bestimmt auch auf den Personalgewinnungsseiten bekannt gegeben.
Das hört sich echt interessant an , merkwürdig wieso ich dann irgendwo gelesen habe das die Stellen gestrichen/reduziert oder ganz an die TrD übergehen soll.
Ich stelle mir das interessant vor ,denn sollte sowas umgesetzt werden frag ich mich dann wer dann überhaupt noch offizier trd werden will. ;D
Naja ich hab noch etwas zeit bin da ich ja noch in Ausbildung bin.
Das Verhältnis von Truppendienern zu Fachdienern kippt alle Jahre mal um, je nachdem was halt gerade mehr gebraucht wird.
Und wie so oft gibt es für alles einen Markt. Truppendienst ist etwas für die Leute, die studieren wollen und nicht möchten, dass ihre Karriere beim Hauptmann schon zu Ende ist.
Endet das Dienst/Arbeitsverhältnis bei Den MilFD
beim Rang Hauptmann/Stabshauptmann?
Sind ja Berufssoldaten wenn Sie ihre Ausbildung schaffen.
Oder ist blos kein höherer Rank möglich aber man belibt weiterhin z.B Pilot bei der Bundeswehr?
Das Laufbahnziel ist A11.
Man wird auch nicht bis 56 Jet fliegen können, das macht der Körper selten mit. Es gibt ja auch noch andere Verwendungen, die eine flieg. Expertise erfordern.
Letztendlich brauchst du erst einmal die Eignung und die Tauglichkeit für Jet. Aus mehreren tausend Bewerbern droppen grad mal so um die 60 raus. Und das sind halt alles junge und dynamische. Und es ist halt fraglich, ob du dazu gehören würdest.
Wir reden hier die ganze Zeit über "was wäre wenn".
Naja dafür ist ja ein Forum ja auch da um auch mal was wäre wenn zuerfragen.
Und ob ich wenn ich mich mit 23-24 bewerbe und angeblich nicht mehr jung und dynamisch bin , könnte ich ja auch gleich in Rente gehen ;D
Ich sehe aus meiner Sicht keine Benachteiligung gegen über jüngeren Bewerbern
Die paar Jahre , vor allem die Berufserfahrung die man mit bringt , dieses ,,ich habe schon mal gearbeitet,, und nicht ich bin 18 komme von der Schule und stelle mir alles Rosig vor.
Und zum anderen die charakterliche Prägung und der sichere Umgang mit andern Menschen (Kunden)
Aber gut wie gesagt ich werde es versuchen mal schauen wie weit ich komme, könnte ja auch ruhig Transport oder Hubschrauber sein wenn nicht Jet.
Ich geh da einfach mal mit bisschen mehr Selbstbewusstsein ran.
Zitat von: RBY7 am 26. Februar 2014, 14:40:34
Die paar Jahre , vor allem die Berufserfahrung die man mit bringt , dieses ,,ich habe schon mal gearbeitet,, und nicht ich bin 18 komme von der Schule und stelle mir alles Rosig vor.
Und zum anderen die charakterliche Prägung und der sichere Umgang mit andern Menschen (Kunden)
Dadurch fliegen Sie besser? ???
Jetzt möchte ich auch mal eine gegenfrage stellen.
Nur weil man älter ist als ein durchschnitts Abiturent ,, Fliegt man schlechtet '' ? ???
Ich habe vor allem nie behauptet das ich dadurch bessere Fliege!
Ich wollte damit nur beschreiben das ich bei einer eventuellen Bewerbung auch Lebens/Berufserfahrung mit bringe.
Gelesen?
Zitat von: Ralf am 26. Februar 2014, 07:28:46
Aus mehreren tausend Bewerbern droppen grad mal so um die 60 raus. Und das sind halt alles junge und dynamische. Und es ist halt fraglich, ob du dazu gehören würdest.
Zitat von: RBY7 am 26. Februar 2014, 15:00:14
Jetzt möchte ich auch mal eine gegenfrage stellen.
Ich habe mich nie für die Pilotenlaufbahn interessiert. Aber das ist meiner Meinung nach einfach nichts, was man planen kann. Die Wahrscheinlichkeit, durch alle Tests und die Ausbildung zu kommen, ist so gering, dass ich erst wirklich planen würde wenn ich dies geschafft hätte. Bis dahin würde ich mich vielleicht dem Auswahlverfahren stellen aber immer mit der Maßgabe, höchstwahrscheinlich Offizier in nichtfliegerischer Verwendung zu werden.
Dabei mag einen Reife und Lebenserfahrung sogar helfen. In der Pilotenverwendung eigentlich nicht.
Komisch ich kann keine Antwort Ihrerseits auf meine Frage sehen? ???
Und ja ich bin des Lesens in der Lage keine sorge.
Bin gespannt ob ich von Ihnen noch eine Antwort bekomme, falls ja können Sie mir ja auch liebend gerne Ihre Sicht von Jung und Dynamisch erleutern.
Habe wohl eine Andere Ansicht.
Ob es fraglich ist das ich dazu gehöre lasse ich mal so stehen da ich es auch nicht entscheide.
ZitatSehr sehr selten, weil mit 25 bereits die Leistungsfähigkeit nachlässt und wenn du mitm OL und dem Studium fertig bist schon 30 Jahre alt bist. Das macht sich dann in den Tests bemerkbar. Auch wenn man man die Eignung bekommt, so ist es oftmals ein "nur bei Bedarf" und damit eine Wertung im unteren Drittel.
Die antwort hatte ich schon geschrieben im ersten Post.
Zitat von: RBY7 am 26. Februar 2014, 15:14:22
Komisch ich kann keine Antwort Ihrerseits auf meine Frage sehen? ???
Sehen Sie und ich dachte sie wäre hinreichend damit beantwortet, dass ich mich nicht dafür interessiert habe. Ich entscheide nicht über Ihre Eignung und ich kenne nicht einmal einen, der dies entscheidet. Aber ich habe in meiner Laufbahn halt schon sehr viele erlebt, die von einer Pilotenlaufbahn träumten. Und ich kenne ein bisschen die Erfolgswahrscheinlichkeit.
(Kann leider nicht Zittiren) ( Ralf )
Ja habe ich auch so wahr genommen.
Es ging jetzt nur darum , ich wurde ja gefragt ob ich ,, dadurch bessere Fliege ''
Darum wollte ich eine Antwort auf meine gegen Frage , wieso sollte ein abiturent der älter als 20j ist schlechter Fliegen?
Fliegen könnten beide ,
Das einzige wo ich zustimme ist , das wärend der Bewerbung der Jüngere vllt bessere leistungen abliefern ''könnte''
(Wolverine)
Wenn Sie selbst schon von desinteresse sprechen warum stellen Sie dann gegenfrage ?
Es mag gut sein das es so ist das es nicht viele schaffen und Sie sagen selbst Sie kennen nur einige.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung wenn Sie ihre Meinung und ihren Stand vertretten.
Aber soll ich mich von den Zahlen abschrecken lassen?
Aufkeinen fall ,denn entweder ist man einer von den ca 60 oder nicht.
Versuchen werde ich es aufjedenfall , habe schließlich auch nichts zu verlieren.
Aufjedenfall habe ich alle meine Fragen gestellt und auf alle auch eine Antwort erhalten.
Dafür bedanke ich mich auch noch mal bei Ralf.
Falls der Theard noch für andere offenbleibt ok.
Kann sonst meinetwegen auch geschlossen werden.
Zitat von: RBY7 am 26. Februar 2014, 15:38:09
(Wolverine)
Wenn Sie selbst schon von desinteresse sprechen warum stellen Sie dann gegenfrage ?
???
Zitat von: RBY7 am 26. Februar 2014, 15:14:22
Und ja ich bin des Lesens in der Lage keine sorge.
Des Schreibens aber offenbar nicht so richtig - insofern konnte man das nicht mit Sicherheit wissen.