Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: flugente12 am 01. März 2014, 18:28:57

Titel: Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: flugente12 am 01. März 2014, 18:28:57
Guten Abend was ist der Unterschied zwischen Jäger und Fallschirmjäger die keinen Sprung lehrgang haben. Wo werden beide Einheiten eingesetzt? Freue mich auf Antworten  :)
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: KlausP am 01. März 2014, 18:30:15
www.deutschesheer.de Truppengattungen
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: flugente12 am 01. März 2014, 18:46:33
Sorry aber ich find da nichts wo die Unterschiede stehen :)
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: ulli76 am 01. März 2014, 18:54:24
Der Hauptunterschied ist eben, dass Fallschirmjäger springen und auch so in ein Einsatzgebiet kommen können.
Außerdem haben Fallschirmjägerverbände noch Zusatzaufgaben wie EGB, MilEvacOp und Kampf gegen irreguläre Kräfte.
Der letzte Punkt ist aber nicht unbedingt als Einsatzform zu sehen, wie wir sie zur Zeit in Afghanistan haben- da kämpfen wir gegen irreguläre Kräfte, in der Form können das aber prinzipiell alle Kampftruppen.
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: KlausP am 01. März 2014, 18:55:01
Dann geben Sie auf der verlinkten Seite mal "Truppengattungen" in die Suche ein und folgen Sie den Ergebnissen. Viel Spaß beim Lesen.
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: flugente12 am 01. März 2014, 19:05:47
Aber in einigen videos der Bundeswehr heisst es das fast alle Truppen EGB werden können also auch Gebirgsjäger Jäger usw. Stimmt das? :)
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: SpitFire am 01. März 2014, 19:19:49
Zitat von: flugente12 am 01. März 2014, 19:05:47
Aber in einigen videos der Bundeswehr heisst es das fast alle Truppen EGB werden können also auch Gebirgsjäger Jäger usw. Stimmt das? :)

Man kann sich als Angehöriger einer jeden Truppengattung dafür bewerben. Erweist man sich im dazugehörigen Eignungsfeststellungsverfahren als geeignet und wird übernommen, wird man aber definitiv in ein Fallschirmjägerbataillon versetzt, da es in Verbänden anderer Truppengattungen keine EGB-Züge gibt.
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: flugente12 am 01. März 2014, 19:23:00
Ok danke  :)
Titel: Antw:Unterschied Jäger und Fallschirmjäger
Beitrag von: Kormoran am 01. März 2014, 19:26:10
Die allgemeinen infanteristischen Themen beherrscht jede der drei Truppengattung, sowohl "klassisch" (z.B. Kampf um Ortschaften und in bedecktem und durchschnittenem Gelände, Angriff, Verteidigung....) als auch "erweitert" (Patrouille auf-/abgesessen...). Bei den Fallschirmjägern kommen jetzt noch Luftlandeeinsätze dazu (auch die anderen beiden sind teilweise luftbeweglich, siehe etwa das noch existierene (luftbewegliche) Jägerregiment 1), und bei den Gebirgsjägern Kampf in schwerem Gelände und bei extremen Witterungsbedingungen dazu.
Die klassische Luftlanderoperation mit Sprungeinsatz im großen Stil gilt aber eher als Auslaufmodell und wird nur noch selten eingesetzt, dementsprechend hat z.B. die Royal Army ihre Sprungausbildung auf Spezial- und spezialisierte Kräft beschränkt.