Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Holgi33 am 05. März 2014, 12:23:49

Titel: Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Holgi33 am 05. März 2014, 12:23:49
Es haben sich Änderungen ergeben, ab dem 01.01.2014.

(http://i60.tinypic.com/i3rn5s.jpg)

http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/user_upload/sportabzeichen.de/downloads/Materialien/1_14/Kurzinfo_geaenderte_Bedingungen.pdf

Bin ich dieses Jahr gemütlich die 25 Meter geschwommen (34 Sekunden hatte ich 2013 noch Zeit), ohne Startsprung mit 21 Sekunden, sagte mir der Computer beim Stadtsportbund, ich habe nur Silber erreicht.

Ich, wieso?
Die Leistungsanforderungen wurden erhöht, vor allem beim 25 Meter schwimmen in ihrer Altersklasse auf 20,5 Sekunden für Gold.

Dann muss ich noch mal ran.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: F_K am 05. März 2014, 12:50:09
Drum prüfe VORHER welche Leistungen erforderlich sind -

1.) War diese Änderung schon Thema hier im Forum
2.) Kameraden in Bayern "anschwärzen" und dann selber den gleichen Fehler machen? (hier allerdings ohne Auswirkungen).

Randnotiz:
.. ich habe knapp 14 sec benötigt (mit Startpunkt und etwas anstrengen ..)
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Nelly1978 am 05. März 2014, 16:21:36
Ähm.... Steinigt mich nicht für meine Frage, aber muss man aus jeder Kategorie ALLE Disziplinen machen? Und wie oft erwartet einen SAZ 13 das? Oder is der BFT die Alternative??

Da sind Sachen dabei die ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gemacht hab und die is laaaaange her...
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: dunstig am 05. März 2014, 16:35:03
Aus jeder Kategorie muss jeweils eine Leistung abgelegt werden. Als aktiver Soldat sollte man BFT und DSA jeweils einmal jährlich abgelegt haben.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: ulli76 am 05. März 2014, 16:48:22
Der BFT ist nicht die Alternative, sondern der wird zusätzlich gemacht. Außerdem wird der BFT fürs Leistungsabzeichen gebraucht.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: F_K am 05. März 2014, 16:51:32
.. und mit "sollte" ist MUSS gemeint, und mit Ablegen "bestehen", Ergebnisse sind in den Beurteilungen zu dokumentieren (und in der IGF Datenbank).

Bestehen (zumindest in Bronze) sollte aber nicht wirklich das Problem sein - wird selbst von Grobmotorikern wie mir geschafft ...
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Ralf am 05. März 2014, 17:10:36
Zitat von: F_K am 05. März 2014, 16:51:32
.. und mit "sollte" ist MUSS gemeint, und mit Ablegen "bestehen", ...
Nicht ganz, denn das wird in den milOrgBereichen unterschiedlich gesehen und interpretiert. Während das Heer sagt, es muss bestanden sein, ist bei der Lw das Ablegen ausreichend. Wie die Marine das macht, weiß ich nicht.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Nelly1978 am 05. März 2014, 23:24:30
Aus jeder Kategorie eine.... Das beruhigt mich! Danke für die ausführlichen Infos!
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: funker07 am 06. März 2014, 13:19:10
Ralf, hat du für die Aussage mit der Luftwaffe mal ne Quelle? Nicht, dass ich das nicht glauben würde, ich versuche mir nur einzureden, dass es selbst bei der Luftwaffe nicht reicht, den 3000m-Lauf nach 100m Wandern abzubrechen, um die IGF zu erfüllen.

Bei uns in der SKB heißt es auch von einigen, ablegen reicht (wo isn da die Leistung? Das ist doch nur ne bestätigte Minderleistung), die Vorschrift scheint aber was anderes zu sagen.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: F_K am 06. März 2014, 14:11:34
Zitatich versuche mir nur einzureden, dass es selbst bei der Luftwaffe nicht reicht, den 3000m-Lauf nach 100m Wandern abzubrechen, um die IGF zu erfüllen.

Das wäre nach Luftwaffendefinition ja schon eine echte LEISTUNG.

Nein, bei der Luftwaffe reicht es vollkommen, gesund auf dem Weg zum Sportplatz zu sagen: "Ach neee, heute doch nicht ..." und die Leistung ist erbracht. Die Mehrheit des Luftwaffenteams macht sich nichtmal auf den Weg ...
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Papperlapap am 06. März 2014, 14:15:43
Bin ich der Einzige, der die Zeitanforderungen beim 3000m Lauf für etwas unfair findet? Männer ca 13 min und Frauen 18 min?  5 Minuten Unterschied kommt mir ein wenig übertrieben vor, da auch der Weltrekord auf dieser Distanz sich nur um ca eine Minute unterscheidet. Als ob alle Frauen so langsam wären.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: F_K am 06. März 2014, 14:18:22
.. wende Dich an den DOSB.

Allerdings erheben diese sehr viele Daten - die Anforderungen zeigen dann lediglich die Einordnung der Leistung für das gleiche Geschlecht und Alter - die Weltrekorde sind da keine Basis für eine Breitensportleistung.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Ralf am 06. März 2014, 15:20:41
Zitat von: funker07 am 06. März 2014, 13:19:10
Ralf, hat du für die Aussage mit der Luftwaffe mal ne Quelle?
Jahrelanger Umgang damit als LUT und während der Weiterbildung durch die Sportlehrer Truppe für die DSA-Prüfer auf genau die Frage der Definition. Die Führungsstäbe haben das wohl seinerseits mal so interpretiert.

Zitat von: F_K am 06. März 2014, 14:11:34
Nein, bei der Luftwaffe reicht es vollkommen, gesund auf dem Weg zum Sportplatz zu sagen: "Ach neee, heute doch nicht ..." und die Leistung ist erbracht. Die Mehrheit des Luftwaffenteams macht sich nichtmal auf den Weg ...
Dann hast du sicher andere Auswertungen der Soldaten im milOrgBer Lw als ich.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: F_K am 06. März 2014, 15:29:29
@ Ralf:

Sieht sich die Luftwaffe selber nicht mehr als TSK? (.. oder ist dem Team der Begriff "Streitkraft" zu militärisch?).

Nein, ich habe da keine Auswertungen, es handelte sich um einen pauschalen Witz - ich kann nur sagen: In der IGF Datenbank im Heer (in meinem TrT) ist das BESTEHEN gefordert, aufgrund meiner Truppengattung in Silber - (wegen FSSV) mit Laufleistung in Gold.

Und dieser Forderung kommen auch alle Kameraden nach - zumindest alle, die mitspringen.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Ralf am 06. März 2014, 15:35:41
ZitatSieht sich die Luftwaffe selber nicht mehr als TSK? (.. oder ist dem Team der Begriff "Streitkraft" zu militärisch?).
Die Streitkräfte bestehen aus den militärischen Organisationsbereichen der Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Marine
sowie dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr und der Streitkräftebasis.
Da ich es aber nur für den milOrgBereich Luftwaffe sagen kann (und nicht für die TSK), habe ich bewusst den benannten Bereich eingegrenzt.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Rabbit am 06. März 2014, 15:55:12
Wenn ich mir beide Tabellen so anschaue, sehe ich da nicht viel von Gleichberechtigung ;) beim laufen 5 min länger zeit... Das ja irre. Weitsprung auch nen Meter kürzer...

Sonst schreien alle nach Gleichberechtigung aber überall werden se bevorzugt... Muss man sich ja nicht wundern, wenn die männlichen Kameraden teilweise so ein schlechtes Bild haben. 
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: itschie am 06. März 2014, 23:27:51
Kann ja nur vom alten DSA reden, das war schon etwas knackiger und da konnte man sagen, versucht aber nicht geschafft, zumindest wenn die Trainingszeit fehlte und jetzt sollte jeder Soldat in der Lage sein es in Bronze zu schaffen, ansonsten würde ich sagen ist man fehl am Platze!!!

Was die Gleichberechtigung angeht, denke ich auch das man beim DSA klar die Frauen unterschätzt in ihrer Leistungsfähigkeit und da muss man nicht die Leistungssportlerinnen als Maßstab nehmen!
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Jakkaru am 07. März 2014, 18:48:36
ZitatWas die Gleichberechtigung angeht, denke ich auch das man beim DSA klar die Frauen unterschätzt in ihrer Leistungsfähigkeit

Kann aus Erfahrung sagen, dass dies nicht der Fall ist ;D
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: KlausP am 07. März 2014, 18:56:04
Zitat von: Synthic am 07. März 2014, 18:48:36
ZitatWas die Gleichberechtigung angeht, denke ich auch das man beim DSA klar die Frauen unterschätzt in ihrer Leistungsfähigkeit

Kann aus Erfahrung sagen, dass dies nicht der Fall ist ;D

Oller Chauvi ...  ;D
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: LoggiSU am 07. März 2014, 18:58:49
Frauenbewegung is super.
Wäre doch Mist wenn die sich nicht bew ... ach egal  ;)
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Jakkaru am 08. März 2014, 10:04:06
ZitatOller Chauvi ...  ;D

;D

ZitatFrauenbewegung is super.
Wäre doch Mist wenn die sich nicht bew ... ach egal  ;)

Noch einer hehehe ;D
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Rabbit am 08. März 2014, 17:45:24
Synthic immer noch aktuell in Hagenow?
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Jakkaru am 08. März 2014, 18:59:15
ZitatSynthic immer noch aktuell in Hagenow?

Jep ;)
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Rabbit am 08. März 2014, 20:53:07
Bist S3 Soldat? Wenn ja OStFw K... dein Herr und Meister :-)
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Flexscan am 09. März 2014, 09:09:54
bitte die private Unterhaltung als eine solche auch weiterführen via PN oder sonstiges.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Niederbayer am 09. Juli 2014, 15:24:58
In welcher Stufe ist das DSA eigentlich abzulegen?
Oder ist es egal und man braucht es einfach mind. in Bronze?
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Ralf am 09. Juli 2014, 15:56:08
Es steht nur "abzulegen", die Stufe ist freigestellt.
Und darüber hinaus: Es wird ja trefflich diksutiert und interprtiert, was man unter "ablegen" versteht. Eine TSK versteht darunter "absolvieren", eine andere "bestehen.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Iceman81 am 09. Juli 2014, 15:59:23
Was mir noch unklar erschein, bzw. heißt es ja für die Bewerbung das man den BFT ablegen muss oder wenn man diesen vergeigt das DSA ablegen kann oder BFT wiederholt innerhalb von 6 Monaten? Was ist eigentlich wenn man vorher schon das DSA abgelegt hat? Fällt der Sporttest dann weg? So wirklich habe ich dazu noch nirgens was brauchbares gefunden.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Ralf am 09. Juli 2014, 16:13:38
Nein, auf jeden Fall durchläuft man einmal den Sporttest.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: KlausP am 09. Juli 2014, 18:01:53
Das nachträgliche DSA ist nur die "Ersatzvariante" bei vergeigtem Sporttest.
Titel: Antw:Deutsches Sportabzeichen - Änderungen ab 01.01.2014
Beitrag von: Hptm. d. R. am 11. Juli 2014, 11:15:54
Danke für den Hinweis auf die aktuellen Normen.